Verbrauch Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁

Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.

Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden

Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁

Verbrauch Golf 7 GTI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:


Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen

Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?

Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.

Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.

Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.

Img-3104
2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Ich bin extrem positiv überrascht, wie sparsam sich ein Golf 7 GTI - in meinem Fall eine 230PS - Variante handgeschaltet fahren lässt. Ich habe ihn seit 5 Wochen und nun 5t km abgespult - aktueller Stand - im Spritmonitor nachzulesen 6.74l
Natürlich ist mein Arbeitsweg betreffend Geschwindigkeitsvorgabe entsprechend begrenzt - aber für das gleiche Fahrprofil brauchte mein alter A4 1.8 TFSI ca 7.5l

Nein, es ging nicht bergab. Es ging von Bellheim nach Karlsruhe, lt. Google Maps und liegt Karlsruhe ein paar Meter höher. Ich weiß leider nicht, was in meinem Menü nach Carbon aussehen soll ^^ der Bootscreen?

Im Schnitt liegt mein 230 PS Handschalter Facelift nach 1300 Kilometern bei 8-10 Litern. Im Schleichmodus waren’s 6,9 Liter laut BC. Sein wir mal ehrlich, für den Schleichmodus braucht man keinen GTI! Aber einen Verbrauch von 6,4 Liter als Werksangabe, halte ich für den Durchschnittsfahrer für unmöglich zu erreichen. Mein vorheriger GTD benötigte bei gleicher Fahrweise im Schnitt 7-7,8 Liter.

Ebenfalls 230 PS Handschalter Facelift:
nach nun 2 Monaten und knapp 1400 Km einen "Langzeitverbrauch" von 7,6 Liter laut BC, tendenz sinkend!
Überwiegend Ländlicher Kurzsteckenbetrieb, bei sehr pfleglichem umgang mit dem Material, also quasi im Schleichmodus...🙄

Ähnliche Themen

bin bei ca 8l...vorwiegend stadtverkehr...mit einem tank schaffe ich knapp 650km

Gerade getankt... 7,08l über die komplette Füllung. Viel zäher AB-Verkehr in der Rushhour auf A3 und A5 ca. 30km ums Frankfurt Kreuz

Liege mit der aktuellen Tankfüllung bei 6,9 Liter/100km.
Langzeitverbrauchswert 7,5 Liter.

Fahre überwiegend Landstraße, Stadtverkehr und selten Autobahn. Kaum extreme Kurzstrecken unter 20km.

Schmunzle gerade über die Wortwahl „extreme Kurzstrecken unter 20 Kilometer“. Mag auf dem Land ja so sein. In Berlin kann man dafür aber auch locker ne Dreiviertelstunde unterwegs sein. Da haste dann auch bequem 105 Grad Öltemperatur. 🙂

Zeigt aber auch mal wieder, wie wenig aussagekräftig Verbrauchsangaben so sind, wenn man die Umstände nicht kennt.

Naja mit extremen Kurzstrecken meine ich eigentlich alles unter 5km... vielleicht 10km. Für solche Strecken lohnt das Auto ja fast gar nicht. Da bin ich mit dem Fahrrad schneller😁

Auf jeden Fall gesünder. 🙂

Unsere Nachbarin lädt die gelben Säcke in ihren Dacia und fährt 30m bis zum Abholpunkt um sie wieder auszuladen.
Das wäre meine Definition von "Ultra Kurzstrecke" 😁

Hallo, interessiere mich für den 245ps GTI mit DSG. Jemand dabei, der so ein Gerät hat und oft stop and Go fährt? Wie verhält sich da der Verbrauch? Wäre cool wenn einer ein Foto von seinem Durchschnittsverbrauch posten könnte.

Ja ich, wenn auch erst mit 200km eingefahren. Bei Stop and Go hatte ich gestern 9,5l auf 100.
Cruisen auf der AB mit 100 km/h ergab 7,0l, gleiche Strecke, aber sportlich 9l.

Bin aktuell bei viel Berufsverkehr durch Stuttgart auch bei 9 im Schnitt. Nach 900km.
Vereinzelt bei richtig viel Verkehr kann er auch mal die 10/11 Liter knacken.

Ich hab 10 Kilometer zur Arbeit und das quer durch die Stadt. Mein Durchschnitt beträgt mit meinem jetzigen Wagen bei knappe 20km/h und über 12liter super plus bei 192 ps. Kann also nur sparsamer werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen