Verbrauch Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁

Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.

Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden

Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁

Verbrauch Golf 7 GTI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:


Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen

Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?

Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.

Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.

Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.

Img-3104
2788 weitere Antworten
2788 Antworten

gerade mal nachgeschaut...langzeit nach knapp ü5000km 8,1l...zu 90% großstadt...

nach 19000km 10,1l im Langzeitverbrauch, darunter wird`s schwer.....

Meine 220PS Gitti liegt jetzt bei ca 8,6 Liter im Langzeitverbrauch lt Bordcomputer.
Beim 7R waren es immer um die 10 Liter.

Ohne dabei grob das Fahverhalten bzw das Fahrprofil geändert zu haben.
Gut die 80PS weniger und der fehlende Allradantrieb trüben schon etwas die Gaudi ein😁

Gestern Abend von Wiesbaden über die A3 nach Limburg und von dort weiter Richtung Gießen. Feierabendverkehr, meiste Zeit zwischen 100 und 140 km/h, teilweise mit ACC. Durchschnittsverbrauch 6,8 Liter auf 100 km. In der Nacht dann der Rückweg, jedoch über die A5 und FfM mit etwas Heimweh. Meist - sofern keine Geschwindigkeitsbeschränkung existierte - zwischen 170 und 200 km/h. Zweimal auf 250 km/h hoch. Durchschnittsverbrauch 10.1 Liter auf 100 km. Ist auch noch ok.

Ähnliche Themen

warum fahre ich eigentlich noch einen Diesel, bei den hier geposteten Fabelverbräuchen bei den GTI`s ?
Ich muss umsteigen.....

das weißt nur Du...

Zitat:

@Black 6R schrieb am 23. März 2018 um 13:08:51 Uhr:


warum fahre ich eigentlich noch einen Diesel, bei den hier geposteten Fabelverbräuchen bei den GTI`s ?
Ich muss umsteigen.....

den Clubsport kann man jedenfalls ausschließen, der mag gerne ein edles Tröpfchen😉

Zitat:

@Black 6R schrieb am 23. März 2018 um 13:08:51 Uhr:


warum fahre ich eigentlich noch einen Diesel, bei den hier geposteten Fabelverbräuchen bei den GTI`s ?
Ich muss umsteigen.....

Soll ich absichtlich im hohen Gang fahren, damit er steigt?

Aber im Ergebnis gebe ich dir recht. Ein Diesel ist den neuen TSI in nahezu allen Disziplinen unterlegen, weswegen ein Diesel wohl tatsächlich nur für absolute Vielfahrer Sinn macht.

der Unterschied von meinem alten GTD (ca. 7L) zum GTI CS (ca. 10L), Fahrprofil identisch, beträgt genau
3 L. Das ist mir der um Längen deutlichere Mehrspaß aber auch wert😉

Ach kommt schon, bei gleichen Fahrprofil ist der Diesel immer mindestens 2L sparsamer...

Das Thema hatten wir schon wie oft. Der Diesel ist nur dann kaum sparsamer wenn man ihn viel in der Stadt bewegt. Sobald es auf die BAB geht und man flott fährt ist der Unterschied enorm. Meinen GTD habe ich bei 180-200 immer unter 10l bewegt. Da brauch ich beim GTI deutlich mehr. Es kommt also sehr aufs Fahrprofil an. Bei Langstrecke hat mir der GTD mehr Spaß gemacht, ansonsten ist für mich auch der GTI vorne.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 23. März 2018 um 15:27:02 Uhr:


Ach kommt schon, bei gleichen Fahrprofil ist der Diesel immer mindestens 2L sparsamer...

Behauptet ja keiner das Gegenteil.

Dafür muss man halt dann auch einen Diesel fahren.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 23. März 2018 um 15:27:02 Uhr:


Ach kommt schon, bei gleichen Fahrprofil ist der Diesel immer mindestens 2L sparsamer...

Diese Aussage ist ziemlich oberflächlich gefasst.
Auf meiner ehemaligen täglichen 92km Pendelstrecke Autobahn im 170PS TDI Tempo Max 120 km/h ca. 5,5 -6 Liter/100.
GLEICHE Fahrweise auf GLEICHER Strecke im 260PS 6er GTI ca 5,7-7 Liter/100km.

Die selben 92km am Sonntag morgen bei völlig freier Piste und alles was geht (TDI max 220km/h) 11,5 Liter/100km.
Im GTI (max 250km/h) 16,8 Liter/100km
Im Golf 7R (max 254km/h) 18,9Liter/100km

Mit GTI und R bin ich dabei natürlich mit hohem Anteil Geschwindigkeiten gefahren, die der TDI nie geschafft hätte (220-250). Das muss bei den hohen Volllastverbräuchen der TSI auch berücksichtigt werden.

Bei Schleichfahrt lagen der Ver TDI und der TSI im 6er GTI dagegen nur etwa 1 bis Max 1,5 Liter/100km auseinander.

Bei Vollstoff brauchen wir über den Verbrauch der TSI nicht weiter reden. Über den unterschiedlichen Fahrspaß zum TDI aber auch nicht 😁
Die beiden TSI mit 260/300PS waren auf der Autobahn ne Wucht und kein Vgl zum TDI. Nur der hohe Volllastverbrauch ist nichts für Sparfüchse und Vielfahrer. Der Verbrauch bei Schleichfahrt Max 120km/h kann dagegen auch für Vielfahrer noch akzeptabel sein. Man muss nur mit dem Tempo leben können. Ich konnte es und genau deshalb bin ich schon 2010 weg vom TDI und hin zum GTI.

Langzeit bei mir aktuell 7,8l, fahre allerdings hauptsächlich limitierte BAB. Der Handschalter ist übrigens definitiv sparsamer als DSG. Und macht mir mehr Spass 😁

Ich fahre meinen GTI P Facelift im Schnitt mit 8-10L. Der Arbeits-Hinweg (stetig bergauf über 25km) tut dabei sein übriges. Hinweg zur Arbeit 10,X - Zurück 7,X

:-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen