Verbrauch Golf 7 GTI
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden
Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:
Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen
Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?
Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.
Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.
Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.
2788 Antworten
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 13. März 2018 um 09:12:05 Uhr:
Woher ist der Screenshot? Doch nicht direkt aus dem Auto, oder? Sieht für mich nicht plausibel aus....dass Service und Inspektion genau gleich viel haben halte ich für nicht möglich.
Ist ein Fahrzeugstatus aus Carnet. Beim 6er GTD habe ich auch immer die 30tkm vollgemacht.
Genau gleich läuft es natürlich nur im ersten Intervall.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 13. März 2018 um 09:12:05 Uhr:
Woher ist der Screenshot? Doch nicht direkt aus dem Auto, oder? Sieht für mich nicht plausibel aus....dass Service und Inspektion genau gleich viel haben halte ich für nicht möglich.
aktueller KM-Stand ~110.000
Vielleicht schafft man das mit einem passenden Streckenprofil und einer ruhigen Fahrweise. Hier existiert beides nicht 😁
nicht zu glauben, diese Märchenerzähler :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 13. März 2018 um 09:12:05 Uhr:
@Muggel68 : Danke.. Gut zu hören dass es nicht nur mir so geht. Was zahlst du für das Wartungspaket?
Ich habe nochmal in den Unterlagen geschaut, habe nur das "Standard" Wartungspaket ohne Verschleißteile (WartungPlus deckt glaub noch einige Teile mehr ab wie z.B. Zahnriemen, Bremsen usw.), zahle hierfür 24 Euro pro Monat, Laufzeit 5 Jahre, kann aber erst am Ende sagen ob es sich rechnet, bzw. gerechnet hat.
Für mich war beim Abschluss entscheidend, dass ich mich bei den Inspektionen um so wenig wie möglich kümmern muss, Werkstatt um die Ecke zum "Festpreis", keine Preise vergleichen, Öl oder sonstige Teile besorgen und dass ein Leihfahrzeug inklusive ist.
Hatte das bei MB auch schon so und da ging es für 29 pro Monat am Laufzeitende ungefähr auf 0 raus.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 13. März 2018 um 20:46:30 Uhr:
Leute, das wäre ja das allererste mal, dass der TÜV irgendwo inkludiert ist 😁
2 mal TÜV und AU (3. und 5. Jahr) ist mit drin, zudem ist 60x24 weder 1800, noch 1500 sondern nach meiner Rechnung relativ genau 1440
Zieht man davon ca. 200 für 2x TÜV und AU ab (aktuell TÜV Süd Bayern 102 Euro), bleiben noch 1240 Euro in 5 Jahren für Inspektionen, geschätzte 5-6 Ölwechsel + DSG-Ölwechsel (ggf. noch Differenzial!?). Zudem ist ein Hol- und Bringservice incl. Leihwagen dabei, das Fahrzeug wird am Vorabend Zuhause oder am Arbeitsplatz abgeholt und am nächsten Nachmittag wieder gebracht. Das gönn ich mir 😉
Und nun wieder zurück zum Spritverbrauch!