Verbrauch Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁

Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.

Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden

Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁

Verbrauch Golf 7 GTI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:


Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen

Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?

Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.

Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.

Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.

Img-3104
2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Habe ein ähnliches Fahrprofil wie Ritter_Chill und stehe bei 5200km Gesamtfahrleistung ebenfalls bei errechneten 9,5 Liter, Langzeit momentan 9,6l.
Bei Kurzstrecken ist das nunmal so und wenn der Motor bei einer längeren Strecke einmal richtig warm ist, soll er ja auch zeigen was er kann. Klar kann man auch mal 7,5-8,5 auf der Anzeige stehen haben, das kommt aber eher selten vor.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 10. März 2018 um 17:01:02 Uhr:



Welche Einstellung im individual Modus? Motor auf Eco? Da hat er aber dann weniger Leistung oder? Bzw gibt nicht alles frei?!

Bei Modus Individual und Antrieb Eco funktioniert die Segelfunktion nicht, das geht nur im reinen Eco-Modus.
Wie es mit der Leistungsfreigabe aussieht, kann ich nicht sagen, ich denke aber, dass nur die Gaspedalkennlinie verändert wird, lasse mich aber gern eines Besseren belehren 😁

Nur die Gaspedalkennlinie ist geändert.

und das merkt man wirklich...

Ähnliche Themen

Also wenn ich im Eco Modus Vollgas gebe (kein Kick-Down) komme ich nicht über 150kw,
Der Motor ist dann gedrosselt.

Hm, ich will aber nicht mit gedrosselter Leistung fahren. Warte jetzt erstmal auf die Sommerräder ab... Mal sehen wie es dann aussieht.

Mit dem Kickdownschalter kommt immer max. Leistung

An die Verbrauchsspezialisten, die die Märchen der Hersteller noch unterbieten, jetzt gehts rund:
http://tinyurl.com/yddqqfce

Bild: Verbrauch nach 15 km LS und Rest auf der ebenen Autobahn A31. Super E10.

Fahrzeug: Normaler GTI, Handschalter, 225er 17 Zoll Sommerreifen. Klima manchmal an, Lüftung immer. Nur Tagfahrlicht, Radio immer, circa 30 Minuten Bluetooth-Telefonie, Sitzheizung aus. Tempomat zwischen 90 und 105 kmh, drei oder vier mal Vollgas für ein paar Sekunden.

Verbrauch gesamt: Nach nun 3500 km, also relativ repräsentativ: 8,2 Liter bei tendenziell zügiger Fahrweise.

Img-20180307-145110

@Muggel68: Wie viel Restkilometer hast du bei deinem km Stand (5200?) noch?
Habe jetzt 3700km drauf und in 13500km soll ich zum service. Variables intervall hin oder her, 7000km ist ein Witz. Stört mich aber nicht so, da ich eh überlegt hatte nach 3-6tkm des Öl zu tauschen, die frage erübrigt sich nun. Dann stelle ich aber auf Festintervall um (ist möglich, oder?).

Ich kam laut BC auf 27tkm zum ersten Wechsel. Habe aber nun nach dem Winter gewechselt.

Ich habe bei im Moment gefahrenen 5300km noch 12.700km bis zum 1. Ölservice. Hat zwischenzeitlich sehr rapide abgenommen, teilweise nahm es 300km bei einer Fahrleistung von 100km ab. Da ich WartungPlus abgeschlossen habe, ist mir das im Moment zwar relativ egal, da erstmal keine zusätzlichen Kosten auf mich zukommen, was aber nach Ablauf des "Paketes" nicht mehr so ist.
Aber hier geht's ja um den Spritverbrauch, da hatte ich mir zwar weniger erhofft, kann aber damit leben.

@neuneunsiebenturbo:

Guter Wert, ich war mal auf 5,6l, aber im Moment komme ich nicht mehr unter 6.
Gesamtschnitt ist 7,4 bis jetzt auf knapp 13tkm.

Inspektion ist bei genau 30tkm angepeilt.

2018-03-13-075015

Woher ist der Screenshot? Doch nicht direkt aus dem Auto, oder? Sieht für mich nicht plausibel aus....dass Service und Inspektion genau gleich viel haben halte ich für nicht möglich.

@Muggel68 : Danke.. Gut zu hören dass es nicht nur mir so geht. Was zahlst du für das Wartungspaket?

Sieht mir nach Carnet aus.

B84d3fb8-38c0-4786-8d85-3067f8e23643
Deine Antwort
Ähnliche Themen