Verbrauch Golf 7 GTI
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden
Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:
Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen
Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?
Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.
Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.
Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.
2788 Antworten
Zitat:
@rv112xy schrieb am 23. März 2017 um 08:18:30 Uhr:
Ich frage nochmal: macht beim TSI eine unterschiedliche Drehzahl so viel am Verbrauch aus? Beim TDI ist es nahezu egal ob man nun einen Gang höher oder niedriger fährt.
Ich fahr kein Diesel.
Aber natürlich macht das einen Unterschied ob ich im 6. Gang bei 4 tausend bei 150kmh
Oder im 7. bei 2.5 tausend bei 150 km/h 😁
Und wie hoch ist das? Beim TDI sind es nicht mal 1 Liter. Ich hab da überhaupt keinen Bezug zu beim TSI ob es wirklich so wichtig ist mit niedriger Drehzahl zu fahren 🙂
Ich kann das heute Nachmittag mal testen
Tempomat 130 und dann momentan Verbrauch in den Gängen 3,4,5,6,7 😁
Zitat:
@rv112xy schrieb am 23. März 2017 um 08:18:30 Uhr:
Ich frage nochmal: macht beim TSI eine unterschiedliche Drehzahl so viel am Verbrauch aus? Beim TDI ist es nahezu egal ob man nun einen Gang höher oder niedriger fährt.
Natürlich macht die Drehzahl enorm viel aus. Wenn ich einen niedrigen Verbrauch erzielen möchte, fahre ich niedrige Drehzahlen und niedrige Geschwindigkeiten bei gleichzeitig sehr behutsamen Umgang mit dem Gaspedal.
Den 2.0TSI kann man wunderbar bereits ab ca. 1100U/min fahren. Beim 7R bedeutet das etwa ab 50km/h 6er Gang. Wenn ich in der City einfach nur im fließenden Verkehr mit rolle, liegt der 6te Gang drin.
Ab 30 km/h 4.Gang, ab 40km/h 5.Gang. Dank des hohen Drehmoments nimmt der Motor äußerst gut und ohne die Neigung zum Ruckeln Gas an und beschleunigt immer völlig ausreichend, um mitschwimmen zu können.
Wer bspw 50km/h im 3ten/4ten Gang fährt, verbraucht mehr Sprit. Sieht man ganz klar an der Momentanverbrauchsanzeige.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KennoBe schrieb am 23. März 2017 um 08:35:54 Uhr:
Ich kann das heute Nachmittag mal testen
Tempomat 130 und dann momentan Verbrauch in den Gängen 3,4,5,6,7 😁
Das wäre mal sehr aufschlussreich, danke 🙂
Zitat:
@KennoBe schrieb am 23. März 2017 um 08:35:54 Uhr:
Ich kann das heute Nachmittag mal testen
Tempomat 130 und dann momentan Verbrauch in den Gängen 3,4,5,6,7 😁
Das wäre tatsächlich super!
Am besten auf einem geraden Stück jeweils mal 2-3km mit derselben Geschwindigkeit fahren und den BC vorher resetten...so kann man die Verbräuche dann relativ gut vergleichen!
Ich hatte das mal bei meinem getestet, bin meinen Arbeitsweg (23km fast nur BAB) max. im 5. Gang gefahren, und der Mehrverbrauch lag glaube ich bei 0,7l. Im 5. Gang dreht er etwa 20% höher als im 6. Gang.
Zitat:
@gttom schrieb am 23. März 2017 um 08:36:11 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 23. März 2017 um 08:18:30 Uhr:
Ich frage nochmal: macht beim TSI eine unterschiedliche Drehzahl so viel am Verbrauch aus? Beim TDI ist es nahezu egal ob man nun einen Gang höher oder niedriger fährt.Natürlich macht die Drehzahl enorm viel aus. Wenn ich einen niedrigen Verbrauch erzielen möchte, fahre ich niedrige Drehzahlen und niedrige Geschwindigkeiten bei gleichzeitig sehr behutsamen Umgang mit dem Gaspedal.
Den 2.0TSI kann man wunderbar bereits ab ca. 1100U/min fahren. Beim 7R bedeutet das etwa ab 50km/h 6er Gang. Wenn ich in der City einfach nur im fließenden Verkehr mit rolle, liegt der 6te Gang drin.
Ab 30 km/h 4.Gang, ab 40km/h 5.Gang. Dank des hohen Drehmoments nimmt der Motor äußerst gut und ohne die Neigung zum Ruckeln Gas an und beschleunigt immer völlig ausreichend, um mitschwimmen zu können.
Wer bspw 50km/h im 3ten/4ten Gang fährt, verbraucht mehr Sprit. Sieht man ganz klar an der Momentanverbrauchsanzeige.
Jep, kann ich nur bestätigen. Man kann wirklich schön im hohen Gang dahinrollen. Bin heute 140 km gefahren durch den Taunus und komme - ohne, dass ich es darauf angelegt hätte - auf 6,8 Liter auf 100 km. Ich bin habe es schon oft gesagt: Ich bin absolut begeistert von den TSI.
Moin
Mich würde gerne interessieren was ein Golf 7 GTI mit DSG verbraucht.
Am Besten
Landstraße bei Normaler fahrweise, da mein Arbeitsweg 20 Km Landstraße beträgt.
Und wenn man in der Stadt fährt auch bei Normaler fahrweise.
https://www.spritmonitor.de/de/suche.html
Dann such mal schön 😉
Zitat:
@Pascal-296 schrieb am 27. März 2017 um 00:30:27 Uhr:
Moin
Mich würde gerne interessieren was ein Golf 7 GTI mit DSG verbraucht.
Am Besten
Landstraße bei Normaler fahrweise, da mein Arbeitsweg 20 Km Landstraße beträgt.
Und wenn man in der Stadt fährt auch bei Normaler fahrweise.
Als ich auf Besuch bei meiner Tochter in Norddeutschland war und quasi nur Landstraße gefahren bin lag der Verbrauch zwischen 6,5l und 7,5l.
Solch eine Frage ist doch echt schwierig zu beantworten, da es allein schon an der Definition "normale Fahrweise" scheitert. Auch das Streckenprofil ist schwierig zu vergleichen.
Ich sags mal so: Bei meiner "normalen Fahrweise" habe ich nach 20km Landstraße mit dem .:R ne mittlere 7 und beim GTI ne mittlere 6 im BC stehen. Sparsam gefahren hat der GTI ne 5 vorm Komma und sportlich gefahren eher ne 12 oder 13 - wohlgemerkt alles auf einer etwa 20km Landstraßenfahrt.
Ich denke um die 6,5 bis knapp 8 Liter Liter sind jedoch bei "normaler Fahrweise" für die meisten Leute schnell erreicht. Alles andere ist Übungssache.
Danke schonmal für die Werte das hört sich schonmal gut an.
Ich fahre momentan noch einen Golf 5 1.4 TSI Schalter und der Verbrauch liegt auf der Landstraße so bei 6,8 l bei Normaler Fahrweise und 18 Zoll Reifen. Aber wenn ich das so höre nimmt emder GTI ja nicht viel mehr.
Wie weit kommt ihr denn so mit einer Tankfüllung ca.?