Verbrauch Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁

Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.

Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden

Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁

Verbrauch Golf 7 GTI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:


Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen

Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?

Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.

Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.

Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.

Img-3104
2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

@micsto schrieb am 20. März 2017 um 20:59:57 Uhr:



Zitat:

@Andy_O schrieb am 20. März 2017 um 20:44:46 Uhr:


Selbst wenn ich mich anstrenge und auf diesen dämlichen Blue Trainer achte (Score 96) habe ich knapp 9 Liter.

Blue Trainer? Was'n das? 😁

Das ist son tolles Tool was VW mit dem MJ 16 und MIB II eingeführt hat. Da hat man solch nen schönen Kreis, der einem anzeigt wie Spritsparend man fährt. Man bekommt auch Punkte, das fängt bei 100 an und geht dann runter. Komischerweise ist es schlechter, wenn man mit 90 hinter nem LKW her dümpelt und 7,6l verbraucht, als durch die Stadt mit 11-12l zu fahren und das Gaspedal nur zu streicheln.

Ich komme mit meinem R bei zurückhaltender Fahrweise ohne Probleme auf 9l. Wenn ich es ein wenig krachen lasse, sind es ganz schnell 12-15l.

Mal mein Verbrauch

Img-5050

Da geht noch was...
;-)))

Bei normaler Fahrt - mit etwas schnelleren Etappen auf der Autobahn eingeschlossen - ist er Verbrauch bei ca 8,5 Litern. Auf meinen 12 Kilometern Arbeitsweg (vorwiegend Autobahn und ein wenig Stadt) habe ich nicht selten eine 6 vor dem Komma. Niedrige 7er Verbräuche sind in Berufsverkehr überhaupt nicht schwierig. Bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Mein 6er Gitti (19Zoll, 260PS Chip) lag auf dem ehemaligen Arbeitsweg (92km einfach, davon 85km Autobahn) immer zwischen 5,8 und 7 Liter /100 km. Zeitansatz für die einfache Strecke i.d.R. um die 45 bis 55 min. Fand ich okay. Wenn ich die Fahrzeit in Richtung 30min drücken wollte, ging nix unter 15 Liter😁 So krass konnten die Unterschiede sein.

Ich denke den 7er wäre ich auf gleichem Level gefahren.

Was nimmt der R jetzt auf der Strecke im Vergleich?

Zitat:

@leon225 schrieb am 21. März 2017 um 14:10:54 Uhr:


Was nimmt der R jetzt auf der Strecke im Vergleich?

Der .:R wird jetzt auf einem kpl anderen Fahrprofil bewegt, da ich seit Ende 2013 dort nicht mehr arbeite. Ich bin aktuell noch Student und meine Schule liegt nur 20km von der Haustür entfernt. Da ist mir der Spritverbrauch nicht mehr ganz so wichtig.

Ansonsten wenn eR so gefahren wird wie der damalige GTI, etwa 1 Liter mehr. Das wusste ich aber. Ich hatte sogar mit bis zu 1,5 Liter gerechnet. Bedingt durch das aber eher aktuelle Kurzstreckenfahrprofil sind es gem. BC immer um die 10 (+- 1Liter).

Ich habe meinen GTI P DSG ca. 40tkm mit 8,1l/100km bewegt, hauptsächlich Überland und Autobahn. Die letzten 6 Monate nun auf Winterreifen, kalte Jahreszeit und neues Streckenprofil: entweder viel Autobahn oder Kurzstrecke Stadt. Ergebnis 9-9,5l/100km

Werde mich dann wohl mit der 9 vor dem Komma anfreunden müssen.
Dafür macht er mehr Spaß als meiner 6er 😁.

Hat eigentlich jemand von euch wirklich die Erfahrung gemacht, dass der 7er GTI mit dem teuren Aral Saft besser läuft, als mit normalen Super?
Viele sprechen von schlechterer Gasannahme und höheren Verbrauch. Kann das hier jemand bestätigen, oder war das auch eher eine Falschinfo?

Ich hatte schon öfter mal (weils nicht anders ging) den Aral Premium Sprit drin. Merke da wirklich keinen Unterschied zu Standard Super+ Sorten von anderen Tankstellen. Für mich ein Placebo Effekt.

Man fühlt sich aber jedesmal etwas besser, dem Auto mal "guten Sprit" eingefüllt zu haben...

ich merke noch nicht einmal ob 95er oder 98er Sprit in meinem CS ist. Kann man wahrscheinlich auch nur auf dem Prüfstand merken, in der Praxis eher nicht.

Bin gespannt wie es beim Benziner ist, aber beim Diesel merkt man doch recht deutlich im Motorlauf einen Unterschied beim Aral Ultimate (V-Power weniger!).

Der neue Spar Gang beim R Facelift ist top.
Hab nach der Abholung von wob nach hause knapp über 9 Liter verbraucht bei 150 Tempomat 😁

In 3 Jahren habe ich einen Schnitt von 8.7l; relativ viel Stadt und Überlandstrecken. Damit kann ich bestens leben. Leistungs- und verbrauchsmässig kann ich keinen Unterschied zwischen 95 und 98ROZ feststellen.

Ich frage nochmal: macht beim TSI eine unterschiedliche Drehzahl so viel am Verbrauch aus? Beim TDI ist es nahezu egal ob man nun einen Gang höher oder niedriger fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen