Verbrauch Golf 7 GTI
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden
Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:
Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen
Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?
Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.
Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.
Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.
2788 Antworten
Leute die nicht mit hohen Geschwindigkeiten Kilometer reißen, fahren mit den GTI sicher sparsam. Generell sind heutige Benziner im Teillastbereich recht sparsam.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 3. Dezember 2016 um 06:30:05 Uhr:
Leute die nicht mit hohen Geschwindigkeiten Kilometer reißen, fahren mit den GTI sicher sparsam. Generell sind heutige Benziner im Teillastbereich recht sparsam.
Der Mix bei der Benutzung eines solchen Fahrzeuges macht für mich den Reiz.
Unter der Woche beim tgl zum Arbeitsplatz gondeln, kann so ein Turbobenziner schön sparsam bewegt werden und am Wochenende, wenn der Fahrspaßjeeper befriedigt werden will, kann man die vorhandenen Pferde ordentlich galoppieren lassen.
So war zumindest meine Herangehensweise im Jahr 2010 den GTI, trotz zu erwartender 25tsd km Jahresfahrleistung, zu kaufen.
Ansonsten ja stimme dir zu. Für Vielfahrer mit hohen Geschwindigkeitsschnitten auf der AB ist so ein Turbobenziner eine denkbar ungünstige Wahl. Dennoch gibt es auch aus diesem Lager Käufer, die trotz des dann sehr hohen Verbrauchs einen GTI bevorzugen, weil ein Diesel aus anderen Gründen schlichtweg nicht oder nicht mehr in Frage kommt.
Also mit dem CS geht das nicht. Der wirft einfach alles über den Haufen 😁 Nach gut 5000 km habe ich ca 1- 1,5l mehr als in unserem R! 12,3 steht im Langzeitspeicher, 90% Autobahn. Selbst bei 140 km/h hat der CS schon gute 11l die er braucht. Aber mein Gott, dafür macht er Spaß! Aber sparsam kann man ihn einfach nicht bewegen!
Können schon. Ob man es persönlich will ist ne andere Sache. Da unterscheiden sich individuelle Ansprüche ja durchaus😉
Für mich ist bspw die Autobahn ohnehin das falsche Revier, wenns um Spass geht. Solche Autos gehören auf die einsame, kurvenreiche Landstraße. Und zwar solche Straßen, die auch Motorradfahrer lieben🙂
...aber was rede ich bei Deiner Signatur mit ner R1 RN32... 😁
Ähnliche Themen
Also bei allem unter 140 km/h werde ich müde und bekomme eine Krise. Ich fahre ja meistens knapp 600 km am Stück! 😉
Ohjaaaa.. die Gute hat aber leider gerade Winterschlaf. Ich denke jedes mal mein Golf ist kaputt, wenn ich von der R1 absteige 😁 😁 😁
(Die anbei auch knapp 10l/ 100km braucht 😁)
Zitat:
@gttom schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:30:59 Uhr:
Für mich ist bspw die Autobahn ohnehin das falsche Revier, wenns um Spass geht. Solche Autos gehören auf die einsame, kurvenreiche Landstraße. Und zwar solche Straßen, die auch Motorradfahrer lieben🙂
So ist es! Autobahnbolzerei ist mehr stressig als spannend. Dann schon eher Cruisen, natürlich nur mit entsprechendem Mopped. Superbikes eher etwas für die Renne
Zitat:
@micsto schrieb am 7. Juni 2013 um 11:55:57 Uhr:
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhandenIch fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁
Hy!
Dass es mit einem GTI (meiner: GTI P mit HS) auch relativ sparsam geht, zeigt meine heutige Fahrt (ca 60% AB, 40% Landstraße, kein Stop, vorausschauend und sehr defensiv gefahren, nicht über 100km/h):
Strecke: 118 km
Durchschnittsgeschw.: 66 km/h
Durchschnittsverbrauch (laut BC - siehe Foto): 5,9 l/100km (*)
(*) Bei meinem GTI stimmen BC Anzeige und tatsächlicher Verbrauch einigermaßen gut (+/- 0,2 l/100km) überein
Wesentlich niedriger ginge es imho nur noch sehr schwer und unter idealen Bedingungen, zB
Sommerreifen mit 2,8-3,0 bar
warm, trockene Fahrbahn
freie rechte Autobahn Spur
80-100 km/h
Mein Fazit zum Verbrauch:
Absolut gesehen nicht wirklich sehr sparsam
Relativ gesehen (für ein Auto mit dieser Performance) hervorragendes Sparpotenzial
Allerdings muss man wissen (das wird sicher jeder GTI Fahrer bestätigen), dass eine AB Sause >180 km/h mit einem Fluss von >10l/100km bezahlt werden will und der Stadtverbrauch mit Stop and Go Anteilen durchaus zwischen 10,0 und 12,1 l/100km schwanken kann.
MFG, GTD.
kann ich bestätigen schaffte mein gti damals auch aber mit meinen clubbi habe ich es noch nie unter 9,5 liter geschafft grins.
ich finde der normale gti ist ein sehr sparsames auto und mit 230ps locker mit 8liter oder knapp drunter zufahren. da kenne ich andere die mit 120 ps genau so viel verbrauchen.
Also ich bin mit meinem CS jetzt knapp 3.000 km gefahren und muss sagen der Verbrauch überrascht mich. Zwar ist es auch möglich 15 Liter durch die Brennräume zu pumpen, aber genauso ist es möglich ihn im täglichen Alltag auf 8 - 8,3 Liter zu bringen bei wirklich normaler Fahrweise. Also kein drehen bis in den Roten Bereich sondern normal zügiges mitschwimmen. Ich fahre wirklich oft im Eco Mode, weil da kann er auch segeln. Und wenn man da mal den Dreh ein bisschen raus hat ist das schon ganz cool. Freilich geht das nur mit größeren Abschnitten über Land. Im Stop an Go in der Stadt unmöglich. Da sind es locker 12-13 Liter. Was wirklich extrem nervt ist dieser verflucht kleine Tank!
Mit freundlichen Grüßen
Ich denke mal interessant wird es hier wieder erst, wenn die ersten GTIs mit dem DQ381 ausgeliefert werden. Bin mal gespannt, wie die Verbrauchssenkung durch das niedrigere Drehzahlniveau im 7.Gang zB auf der BAB bei konstantem Tempo ausfallen wird.
Ist denn schon bekannt wie das DQ381 Getriebe übersetzt ist?
Ich würde fast eher eine engere Abstimmung vermuten als einen längeren 7. Gang als den jetzigen 6. Gang.
Nein, das glaube ich nicht. Ich gehe ähnlich wie beim S3 von einem langen 7.Gang aus. Dort liegen zB bei 170km/h nur 3000U/min an!
Beim 6-Gang-DSG müssten bei 170 km/h etwa 3.300 U/Min anliegen, also so wahnsinnig groß ist der Unterschied nicht...