Verbrauch Golf 7 GTI
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden
Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:
Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen
Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?
Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.
Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.
Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.
2788 Antworten
Zitat:
@Andy_O schrieb am 28. August 2016 um 21:02:46 Uhr:
Wie kommt es, dass er mit ACC mehr verbraucht?
Weil das ACC nur Gas/Bremse kennt. Keinen Leerlauf bzw. kein Ausrollen lassen, kein moderates Beschleunigen etc. Es beschleunigt bei Bedarf stur auf die eingestellte Geschwindigkeit und bremst bei Hindernissen ab, auch wenn man es selbst ggf nicht machen würde.
Zitat:
@arthuritis schrieb am 29. August 2016 um 08:52:28 Uhr:
Zitat:
@Andy_O schrieb am 28. August 2016 um 21:02:46 Uhr:
Wie kommt es, dass er mit ACC mehr verbraucht?Weil das ACC nur Gas/Bremse kennt. Keinen Leerlauf bzw. kein Ausrollen lassen, kein moderates Beschleunigen etc. Es beschleunigt bei Bedarf stur auf die eingestellte Geschwindigkeit und bremst bei Hindernissen ab, auch wenn man es selbst ggf nicht machen würde.
Das stimmt so nicht. Wenn die benötigte Bremsleistung gering ist, nutzt ACC auch die Motorbremse. Man merkt das sehr schön, wenn man beim Fahrprofil zwischen Sport und Comfort wechselt und mal die Sollgeschwindigkeit reduziert. Bei -10km/h lassen sowohl Sport, als auch Comfort ausrollen. Bei -20km/h wird in 'Sport' gebremst, in Comfort aber rollt er weiterhin aus. Das ACC nicht so vorrausschend fährt wie ein guter Autofahrer und daher öfter bremsen muss, ist eine andere Sache.
Fakt ist, dass ACC die Gänge langsamer und höher ausdreht.
Bestes Beispiel:
(ohne Fuß auf dem Gaspedal)
Wenn ACC auf 70 km/h beschleunigt, schaltet es nicht in den 6 Gang.
Wenn ACC auf 80 km/h beschleunigt, beschleunigt das DSG bis 79 km/h im 5ten Gang, bei 80 schaltet es dann in den 6ten.
Wenn man selbst mit den Fuß beschleunigt, schaltet das DSG bei 68-71 km/h in den 6ten.
Hat man einen Anhänger hinten dran, schaltet das ACC früher.
War damit schon bei VW, die meinten nur nach langen testen:
Vergleichsfahrzeug macht es auch, dann muss das wohl so.
Mit Fahrprofilauswahl kann man das Brems-und Beschleunigungsverhalten einstellen.
Außerorts und Autobahn Top
In der Innenstadt bei Stop & Go ist es träge, bzw dreht die Gänge zu hoch, so dass er teilweise im 4ten Gang bei 55 km/h fährt.
(Das sind meine Erfahrungen beim GTD und beim aktuellen 04/16 GTI PP)
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@micsto schrieb am 7. Juni 2013 um 11:55:57 Uhr:
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen...
Hallo!
Mein neuer GTI P mit HS Getriebe (Super Spaßauto!!) hat nun über 2.000km auf der Uhr (ist also eingefahren). Hatte heute eine Fahrt von Frankfurt/Main nach Münster (Westfalen) und zurück (jeweils ca 280km). Auf dem Hinweg heute Morgen konnte ich es mir zeitlich leisten, es auf der Autobahn etwas gemütlicher angehen zu lassen als normalerweise: "rund", dh vorausschauend fahren, mit wenig Brems-/Beschleunigungsanteilen (ruhiger, zurückhaltender Gasfuß); Tacho meist zwischen 100 und 120/130 (auch mal kurz 140), dh kein LKW Blockierer. Also insgesamt nicht Gti typisch, aber durchaus noch gut im Verkehrsfluß.
Wegstrecke: ca 280km (1 Pause)
Durchschnittsgeschw.: 91 km/h (Stadtanteile, Baustellenverkehr und Slow Moving haben den Schnitt gedrückt)
Im Tank: Super 95 (kein Zusatz mit Bioplörre)
Fahrzeuggewicht: Leergewicht + Fahrer
Durchschnittsverbrauch: 6,3 l/100km (siehe Snapshot unten)
Bin angenehm überrascht darüber, dass dieses Auto sich verbrauchsmoderat bewegen lässt, ohne schleichen zu müssen! Dieser Praxistest zeigt jedenfalls recht gut, was realistisch möglich ist beim Verbrauch eines Golf 7 GTI Performance.
Bei "normaler" Fahrweise (ca 30% Stadt, 40% Autobahn, 30% Landstraße), dh immer noch rund/vorausschauend, aber auf der AB auch schon mal 160 (kurz 180) nach Tacho und auf der Landstraße Überholen von LKW oder anderen Schleichern: 8,0-8,5 l/100km. Bei "artgerechter Bewegung" und höheren Zwischenspeeds auf der AB (>200 km/h) steigt dann natürlich auch der Spritdurst stark an...
Zum Vergleich:
- mein Golf 7 GTD (auch mit HS und - wie beim GTI - 18 Zöller (Winter wie Sommer)) verbrauchte bei vergleichbarer Fahrweise 1,5 bis 2,0 l/100km weniger im Schnitt (hatte dafür nicht ganz das Spaßpotenzial eines GTI P 🙂 )
- Langzeitverbrauchsschnitt GTD nach 92.000km: 6,5 l/100km
Zitat:
@GTD. schrieb am 25. November 2016 um 00:08:42 Uhr:
Zitat:
@micsto schrieb am 7. Juni 2013 um 11:55:57 Uhr:
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen...
Hallo!Mein neuer GTI P mit HS Getriebe (Super Spaßauto!!) hat nun über 2.000km auf der Uhr (ist also eingefahren). Hatte heute eine Fahrt von Frankfurt/Main nach Münster (Westfalen) und zurück (jeweils ca 280km). Auf dem Hinweg heute Morgen konnte ich es mir zeitlich leisten, es auf der Autobahn etwas gemütlicher angehen zu lassen als normalerweise: "rund", dh vorausschauend fahren, mit wenig Brems-/Beschleunigungsanteilen (ruhiger, zurückhaltender Gasfuß); Tacho meist zwischen 100 und 120/130 (auch mal kurz 140), dh kein LKW Blockierer. Also insgesamt nicht Gti typisch, aber durchaus noch gut im Verkehrsfluß.
Wegstrecke: ca 280km (1 Pause)
Durchschnittsgeschw.: 91 km/h (Stadtanteile, Baustellenverkehr und Slow Moving haben den Schnitt gedrückt)
Im Tank: Super 95 (kein Zusatz mit Bioplörre)
Fahrzeuggewicht: Leergewicht + Fahrer
Durchschnittsverbrauch: 6,3 l/100km (siehe Snapshot unten)Bin angenehm überrascht darüber, dass dieses Auto sich verbrauchsmoderat bewegen lässt, ohne schleichen zu müssen! Dieser Praxistest zeigt jedenfalls recht gut, was realistisch möglich ist beim Verbrauch eines Golf 7 GTI Performance.
Bei "normaler" Fahrweise (ca 30% Stadt, 40% Autobahn, 30% Landstraße), dh immer noch rund/vorausschauend, aber auf der AB auch schon mal 160 (kurz 180) nach Tacho und auf der Landstraße Überholen von LKW oder anderen Schleichern: 8,0-8,5 l/100km. Bei "artgerechter Bewegung" und höheren Zwischenspeeds auf der AB (>200 km/h) steigt dann natürlich auch der Spritdurst stark an...
Zum Vergleich:
- mein Golf 7 GTD (auch mit HS und - wie beim GTI - 18 Zöller (Winter wie Sommer)) verbrauchte bei vergleichbarer Fahrweise 1,5 bis 2,0 l/100km weniger im Schnitt (hatte dafür nicht ganz das Spaßpotenzial eines GTI P 🙂 )
- Langzeitverbrauchsschnitt GTD nach 92.000km: 6,5 l/100km
Guter Verbrauch aber nach 2000km ist der Wagen noch nicht richtig eingefahren. Verbrauch wird noch runtergehen. Schaust mal was um die 5000km passiert.
Hy, thowa! Dank dir für deinen Kommentar.
Du fährst auch Gti P? Neugierfrage: was war deine verbrauchsniedrigste und -höchste Fahrt über >100km Strecke? Beim Letzteren vermute ich mal 2-stellig... Aber der niedrige Wert würde mich auch interessieren.
Dank im Voraus!
- DSG
- GTI "Normal"
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in % 1/95/4
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch) gering
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße 180/100
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich) normal
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.) ausrollen lassen und spät bremsen
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), normal
-225/45x17 auf org gti felgen
Reichweite knapp über 700km mit einer Tankfüllung, (max mal 53l nachgetankt)
Verbrauch morgens zur Arbeit knapp unter 7L,
abend kanpp unter 6L
und nein ich bin kein verkehrshinderniss 😉 und er fährt auch 260 lt tacho auf der BAB
da geht der Verbrauch aber hoch 😁
Zitat:
@GTD. schrieb am 25. November 2016 um 12:21:53 Uhr:
Hy, thowa! Dank dir für deinen Kommentar.Du fährst auch Gti P? Neugierfrage: was war deine verbrauchsniedrigste und -höchste Fahrt über >100km Strecke? Beim Letzteren vermute ich mal 2-stellig... Aber der niedrige Wert würde mich auch interessieren.
Dank im Voraus!
Bei mir waren es 5,8 Liter (Strecke 110km)
Das höchste 12,7 Liter (gleiche Strecke)
Verbräuche zwischen 6,0 und 6,5 Liter sind mE kein großes Problem, wenn man einfach ganz normal fährt. Hatte 6,3 Liter auf 100 km bei der Heimfahrt aus unserem letzten Kurzurlaub (Fahrstrecke knapp 400 km).
Da bin ich ja mal gespannt. Ich habe gerade 1600 Km und mein Verbrauch liegt bei 12,3 Litern.
Schalte aber manuell mit dem DSG und lasse ihn immer langsam in den 4000er Bereich reindrehen, ohne dabei aber Vollgas zu geben.
Aber 7 Liter kann ich mir aktuell schwer vorstellen.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 25. November 2016 um 17:42:34 Uhr:
Verbräuche zwischen 6,0 und 6,5 Liter sind mE kein großes Problem, wenn man einfach ganz normal fährt. Hatte 6,3 Liter auf 100 km bei der Heimfahrt aus unserem letzten Kurzurlaub (Fahrstrecke knapp 400 km).
Und genau aus diesem Grund habe ich mich schon vor 6 Jahren vom TDI verabschiedet ... Genau weil man den GTI auch einigermaßen Sparsam fahren kann, ohne ein Verkehrshindernis darzustellen.
Mein Autobahnverbrauch auf dem Arbeitsweg (92km einfach) mit dem 6er GTI lag auch meistens zwischen 6 und 7 Liter/100km. Das ein TDI sicher 1-1,5 Liter sparsamer hätte sein können, hat mich in Anbetracht des Potentials vom GTI mit 260PS nicht mehr interessiert😁
Hallo!
Vor einer Stunde aus WOB zuhause angekommen.
Ein frischer GTI Perf.
Hatte 400 KM, gab einige Baustellen. Wenn frei war immer zwischen 140-160 gefahren.
Verbrauch 9,1 Liter. Frau und Kind waren dabei.
Hätte gerne eine 8 vor dem Komma gesehen ??
Mein C63 S hat auf der Heimfahrt nach der Abholung in Bremen nur 10,5 Liter verlangt, allerdings durfte da max. 140 gefahren werden??
Gruß benv