Verbrauch Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁

Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.

Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden

Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁

Verbrauch Golf 7 GTI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:


Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen

Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?

Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.

Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.

Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.

Img-3104
2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Ich kann dieses "Einen GTI kauft man sich nicht zum Spritsparen" nicht mehr lesen. Der Golf bleibt auch als GTI ein Golf und damit ein Allerweltsauto und wird nicht zum Supersportwagen. Und von einem Golf erwarte ich auch als GTI im Jahre 2016, dass sich dieser auch bei schnellerer Fahrt verbrauchsmäßig moderat verhält. Aber das erreicht er ja auch.

Was ist denn an 8-9 Liter/100 km sparsam?
Der Wagen hat nen Normverbrauch zwischen 6 und 6,4 Liter/100km.

8-9 sind mindestens 30% über Norm und daher für einem Langzeitdurchschnittsverbrauch schon nicht wirklich sparsam. Effektverbräuche ü10...12...15 Liter/100km, die auf einzelnen Spassfahrten durchaus entstehen, sind (bzw dürfen) auch für einen GTI kein Maßstab für einen Langzeitverbrauch sein. (ausser das eigene Fahrprofil ist so ausgelegt, das er nicht sparsamer zu fahren ist ... aber das ist dann auch pers gewollt)

Ich hätte mir den Wagen im Jahr 2010 (den 6er) nie gekauft, wenn er im Alltag (Langzeitverbrauch) deutlich mehr als 9 Liter gebraucht hätte.

Am Ende reden wir immer noch einem VW Golf, auch wenn ein GTI schon deutlich mehr als über die übliche Durchschnittsleistung verfügt.

Welches Auto stimmt denn nach dem Norm Verbrauch. Keiner.
Ich fahr den aus Spass. Mir egal was er dann Verbraucht

Nach der Norm stimmt keiner. Aber was darf man denn bitte im Alltag erwarten dürfen, wenn man sich ein Allagsauto (was ein Golf in aller Regel ist) kauft.... 20% ... 50% ... 100% ... 500% Mehrverbrauch?

Ich fahre meinen auch ohne mir über den Verbrauch echte Gedanken zu machen. Am Ende sind es zwischen 9 und 10 Liter/100km. Allerdings der .:R.

Ähnliche Themen

Wir wissen doch alle, in welchem völlig praxisfremden Fahrzyklus der Normverbrauch ermittelt wird, und dabei wird teilsweise auch noch geschummelt was das Zeug hält.

Man kann den Normverbrauch erreichen (habe ich bei "Landstraßenrollen" schon geschafft), aber das hat dann mit Fahren im eigentlichen Sinne nix mehr zu tun.

Mit sehr moderater Fahrweise kann man ohne besondere Anstrengung eine 7,x schaffen, und das ist für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse absolut in Ordnung. Aber wenn man die Leistung regelmäßig auch nur einigermaßen abruft, dann ist man da wo ich bin, nämlich eher bei 9-10l, und das ist auch absolut in Ordnung 😉

ja aber, ein großteil der hier beteiligten meinen den von vw angegebenen normverbrauch noch unterbieten zu müssen. traumtänzer.

streiche : müssen ... setze : können

Dann gehe ich mit der Aussage konform😉

Mehr wie Traum Tänzer. Lach

Zitat:

@MichaelN schrieb am 5. Januar 2016 um 20:14:27 Uhr:


Und 8,5l auf der A45 ist echt gut. Ich bring Dir den Verbrauch auch problemlos auf 13l. Komm einfach mal vorbei

Mit einem A45 wäre dieser Verbrauch auf der A45 vermutlich kaum erreichbar gewesen 😁

Ich kann diese Diskussionen nicht verstehen. Wenn ich mehr Leistung abverlange, dann steigt auch der Verbrauch.
Das ist bei jedem Auto so und da macht auch der Golf keine Ausnahme, da sind nun mal Durchschnittswerte von 6,8 - 12 l drin.

Hi Leute...

Habe seit gut einer Woche meinen Gti Performance dsg und komme bei leicht sportlicher Fahrweise auf gut 11 liter im Schnitt (70% Stadt). Der Vorbesitzer (VW Werkswagen) kam auf 12,5 l Langzeitverbrauch mit Speeddurchschnitt 68 kmh ;-). Der Wagen hatte wohl keine ganz ruhige Kindheit.

Schönen Sonntag 🙂

Wie vom GTTom erwähnt hängt es vom Fahrprofil ab.
Ich fahre überhaupt nicht ökonomisch, und oft auf der AB sehr schnell, daher liegt mein Verbrauch bei knapp 13 Litern / 100 km.
Bei 250 km/h kann der GTI P auch mal 29 Liter Augenblicksverbrauch wegtrinken, solche Etappen sind aber i.d.R nicht lang.
Bis 200 km/h ist der GTI aber noch relativ sparsam. Insbesondere wenn du im 6 Gang fährst.
Ein Durchschnittsfahrer schafft es auf unter 10 L locker zu kommen, viele liegen sogar bei 8 Litern..

Bin aktuell mit meinem GTI PP mit Dsg zwischen 8.1 und 9.5l
Je nachdem, wo wie gefahren wird.
Wenn man in der Stadt zügig auf 55 beschleunigt, der 5te Gang aktiv ist, möchte er im Stadtverkehr gute 6-7.5l haben.
Wenn man dann mit ACC fährt, das System die komplette Arbeit übernimmt, sind es ca. 8-9l im Schnitt.

Überland:
Zügige Beschleunigung verringert ebenfalls den Verbrauch. Wer mit jedem km/h langsam beschleunigt, verbrennt unnötig Sprit.
70-100km/h und Überholvorgänge sind es zwischen 7.5-8.9.

Wenn es dann im Sportmodus und höherer Belastung vorran geht, 9-11l.

Mit Anhänger und 750kg klein Anhänger mit Plane :
80-100 km/h Freigabe:
Ca. 9.5l im Schnitt

Mit Anhänger und großen 1.5t Anhänger, mit Plane, Größe ca. Höhe 2m, Breite 1.8m und Länge 3.2m
Ca. 12.5-13l beladen bei 100km/h mit 100 Zulassung
Grüße

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 28. August 2016 um 18:40:46 Uhr:


Wie vom GTTom erwähnt hängt es vom Fahrprofil ab.
Ich fahre überhaupt nicht ökonomisch, und oft auf der AB sehr schnell, daher liegt mein Verbrauch bei knapp 13 Litern / 100 km.
Bei 250 km/h kann der GTI P auch mal 29 Liter Augenblicksverbrauch wegtrinken, solche Etappen sind aber i.d.R nicht lang.
Bis 200 km/h ist der GTI aber noch relativ sparsam. Insbesondere wenn du im 6 Gang fährst.
Ein Durchschnittsfahrer schafft es auf unter 10 L locker zu kommen, viele liegen sogar bei 8 Litern..

Sehe ich auch so...dwr eine verbraucht 12-13 der andere 8-10...die Motoren dürften beides gut vertragen...

Wie kommt es, dass er mit ACC mehr verbraucht?
Wenn ich meinen 6er mit Tempomat auf der Bahn bewege, habe ich einen geringeren Verbrauch als ohne Tempomat. ACC gab es damals leider noch nicht.
Fahre meinen 6er mit 8,1 Liter, hoffe das wird mein 7er PP ab November auch schaffen.

Hat eigentlich jemand den direkten Vergleich zwischen GTI 6 und GTI 7 PP?

Und hat jemand einen Unterschied zwischen dem teuren Aral Brennstoff mit 102 Oktan und normal Super festgestellt?
Soll ja im 7er für einen deutlich ruhigeren Motorlauf und bessere Gasannahme sorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen