Verbrauch Golf 7 GTI
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden
Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:
Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen
Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?
Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.
Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.
Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.
2788 Antworten
Joa solch ein Extrem ist natürlich nicht die alltägliche Norm unter den GTI Fahrern.
6000km p.M. würde ich mir in einem Kompaktwagen nicht mehr antuen wollen. Auch wenn der Verbrauch zweitrangig und der Fahrspass mit einem GTI recht groß ist.
Hier wäre meine Wahl ein 6-Zyl Diesel der Mittelklasse um 250PS.
Darüber hatte ich auch nachgedacht. Jedoch bin ich auch in vielen Großstädten unterwegs, und da habe ich schlicht keine Lust auf lange Parkplatzsuche.
Trotzdem wird der nächste 300 + X PS.
Ob nochmal GTI oder eine gr. Limousine weiß ich noch nicht.
In der Komfortstellung des DCC Fahrwerks beim GTI lassen sich lange Strecken sehr gut bewältigen - da ist der GTI dem R tatsächlich überlegen, da der R ja noch tiefer u. härter liegt.
Hallo Zusammen,
Ich lese schon seit einiger Zeit sehr interessiert mit. Momentan fahre ich noch eine Golf VI GTD mit DSG und bin am überlegen wieder einen GTI zu kaufen. Ich hatten schon den Golf V GTI.
Was mir die Entscheidung schwer macht ist eine realistische Verbrauchseinschätzung des GTI. Wenn dann soll es der Performance sein mit DSG. Mir ist schon klar dass es auf das eigene Fahrverhalten ankommt und man mit einem Bleifuß 15 Liter braucht.
Ich habe jeden Tag 35 Kilometer Arbeitsweg (einfache Strecke) und das zu 100% auf der Landstrasse. D.h. morgens mit dem Verkehr mitschwimmen, Abends wenn es frei ist kann man das auch zügig fahren.
Mein Frage nun, was ist unter diesen Umständen ein realistischer Verbrauch? Wir sprechen hier nicht von 250 auf der Autobahn, wenn ich das privat mal mache ist mir klar dass er da sehr durstig ist, es geht mir einfach darum ein Gefühl zu bekommen ob ein GTI für mich wirtschaftlich sinnvoll ist.....
Das DSG im GTD finde ich klasse, das einzige was etwas nervt ist dass er beim Bremsen bei ca. 60 schon in den 3. Gang runter schaltet....Hatte gehofft dass diese Feinheiten bei der nächsten Generation verbessert wurden aber was ich so lese scheint es nicht so...:-(
Wäre super wenn mir der ein oder andere der vor den gleichen Fragen stand und die gleichen Voraussetzungen hat seine Erfahrungen mitteilen und mir die Entscheidung leichter machen könnte.....
Vielen Dank vorab....
Ähnliche Themen
Wenn ich in meine Heimat fahre, dann ist das zum Großteil auch Landstr. mit vielen Ortsdurchfahrten. Man bekommt den GTI dabei locker auf 7,x L, wenn man nicht jeden Gang voll ausdreht.
6,5 - 7l /100 km in der Ebene, 7 - 7,5l /100 km in hügeligem Gelände. Damit bin ich sehr zufrieden!
Gruß, Ernesto
fast 1 L weniger als ich mit meinem GTD verbrauche 😰, RESPEKT !!!
Ich rechne bei meinem zukünftigen GTI CS zwischen 10 und 11L, soll ja auch Spaß machen😛
Morgens mitschwimmen mach ich auch, da biste bei 6,6 - 7,1 l
Abends bisschen zügiger ca. 7,7 - 8,6 l
Ich bekomme meinen GTI auch endlich bald.
Den probe GTI den ich gefahren bin hatte keine 500 km drauf .
Ich fahre auch nur Landstraße , allerdings 60 km .
Man kann ihn mit 7 l fahren , wenn man aber normal fährt und überholt 1,2 mal nen Auto oder lkw ist ein Verbrauch von Ca. 8,5 l realistisch , was finde ich völlig i.o. Ist!
Zitat:
@Adistric schrieb am 10. Oktober 2015 um 08:51:38 Uhr:
Morgens mitschwimmen mach ich auch, da biste bei 6,6 - 7,1 l
Abends bisschen zügiger ca. 7,7 - 8,6 l
Das kommt hin, eventuell in der Woche noch einen Hauch weniger. Gerade nachts 100km nur Landstraße mit Ortsdurchfahrten, faktisch ohne Behinderungen - recht zügig 8,6.
das sind ja alles flockige Zahlen. Bei mir hat er 12 l angezeigt - 24 km Stadt, sehr, sehr zähflüssig. Einstellung "normal", vorausschauend gefahren, nicht besonders beschleunigt. Entweder mein Bordcomputer ist im Arsch, oder die haben mir eine V8 versehendlich eingebaut...Das würde auch die raketenmäßige Beschleunigung auf der Autobahn erklären ;P
Rechne doch mal den kombinierten Verbrauch einer Tankfüllung manuell aus, bei mir weicht BC mit dem realen Verbrauch nur um 0,1 - 0,2 l ab, ist schon sehr realitätsnah angegeben.
"das sind ja alles flockige Zahlen. Bei mir hat er 12 l angezeigt - 24 km Stadt, sehr, sehr zähflüssig. Einstellung "normal", vorausschauend gefahren, nicht besonders beschleunigt. Entweder mein Bordcomputer ist im Arsch, oder die haben mir eine V8 versehendlich eingebaut...Das würde auch die raketenmäßige Beschleunigung auf der Autobahn erklären ;P"
ich vergaß zu erwähnen, dass ich einer der Schlaffis mit DSG bin. Aber nie wieder ohne. 20000 x Kupplung tretten, um durch HH zur Arbeit zu kommen, NEIN DANKE
Zitat:
@GTIOmeter schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:30:45 Uhr:
"das sind ja alles flockige Zahlen. Bei mir hat er 12 l angezeigt - 24 km Stadt, sehr, sehr zähflüssig. Einstellung "normal", vorausschauend gefahren, nicht besonders beschleunigt. Entweder mein Bordcomputer ist im Arsch, oder die haben mir eine V8 versehendlich eingebaut...Das würde auch die raketenmäßige Beschleunigung auf der Autobahn erklären ;P"ich vergaß zu erwähnen, dass ich einer der Schlaffis mit DSG bin. Aber nie wieder ohne. 20000 x Kupplung tretten, um durch HH zur Arbeit zu kommen, NEIN DANKE
DSG halt. Geht halt nix unter 10. Aber in HH verständlich.