Verbrauch Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁

Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.

Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden

Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁

Verbrauch Golf 7 GTI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:


Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen

Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?

Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.

Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.

Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.

Img-3104
2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Super das sind die Antworten die ich hören wollte, danke!!!
7,x hört sich sehr gut an, das ist bei einem täglichen Arbeitsweg von ca. 70 Kilometern doch vertretbar. Wie gesagt die Arbeitsweg ist 100% Landstrasse mit einigen Ortsdurchfahren, morgens geht da nicht viel mit Beschleunigen und überholen, außerdem muss er ja erst mal warm gefahren sein.
Genau darum ging es mir, zu wissen was der braucht wenn ich ihn NICHT trete und keine Spaßfahrt mache. Mir ist schon klar dass beim ausfahren jedes Ganges 7,x utopisch ist, dass er da 12 oder 13 Liter braucht. Aber das habe ich selber in der Hand.
Ein Kumpel von fährt einen Evo8, der braucht 14 Liter wenn er nur mitrollt und so ein Auto ist definitiv nix bei dem Arbeitsweg den ich habe, darum wollte ich gerne wissen was der GTI braucht....
Nochmals vielen Dank an alle, da Weg zum GTI ist hiermit ein Stück kürzer geworden:-)

ich habe jetzt mal die Autobahn getestet, sein Revier. Durchschnittsgeschwindigkeit 140 (da viele Beschränkungen 120), wenns ging so 200-210 km/h gefahren (war nachts, da bretter ich keine 250) - 8.9 l, finde ich mehr als o.k., denn mir macht dsa Beschleunigen nach der Geschwindigkeitsbegrenzung am meisten Spaß am GTI, folglich wird das Pedal ein "bißchen" durchgetreten. Nur in der Stadt muss ich ihm irgendwie sein Hunger austreiben, da will er immer noch 11 l

Ist bei mir genauso. 11-13L in der Stadt.

Langzeit ist bei 2500 gefahrenen km bei 11.2 L

Bin meinen (DSG, AC immer an) jetzt exakt 1,5 Jahre und 11,5 tkm gefahren, hab alles schön mit Spritmonitor überwacht. Im Komplettdurchschnitt mit 9,69 Litern gefahren.

In der Stadt/Kurzstrecke (~ 80 % meine Hauptnutzung) nimmt er sich zwischen 9,5 - 10,5 Liter, Landstraße/Autobahn sind 7,5 - 8,5 Liter drin, was dann entweder zügig aber entspannt oder auch mit Vollgasabschnitten ist.

Bisher E10 reingeschüttet, bei der nächsten Tankfüllung steige ich mal auf Super um, da ich testen will ob sich was tut.

Ähnliche Themen

Meiner hat bei der letzten Tankfüllung einen Schnitt von 11,8l /100km erreicht sofern ich mich nicht verrechnet habe.

45L getankt bei einer zurück gelegten Strecke von 380km ( reiner Stadtverkehr ).

Insgesamt hat der Wagen nun 2600km gelaufen und finde den Verbrauch im Vergleich zu vielen anderen gelesenen Verbräuchen hier dann doch schon recht hoch...

Dein Auto ist noch nicht eingefahren. Das wird noch weniger.

Bei meinem täglichen Weg zur Arbeit über Land verbraucht meiner im Schnitt 7,8l. Fahrweise ist gediegen...
Wenn man den Wert noch weiter nach unten drücken möchte, macht fahren keinen Spaß mehr...

Hat hier denn zufällig schon jm. Neuigkeiten, ob der GTI auch vom Abgas-Problem betroffen ist? Das die Verbrauchsangaben ein Witz sind, ist ja so oder so jedem klar, aber hat VW da auch beim Rest geschummelt? Bisher taucht er nirgends auf, aber glauben kann man das kaum..

Meiner Info nach sind die aktuellen Fahrzeuge betroffen. Hatte leider keine Liste gefunden, aber irgendwo eine Bildergalerie der betroffenen Fahrzeuge. Da war auch der GTI (mit 220PS) und der R aufgeführt, allerdings dürfte der GTI PP auch davon betroffen sein, würde mich schwer wundern.

Edit:
Für die MJ2016er kann man die Website nun auch für die CO(x) Abfrage verwenden:
http://info.volkswagen.de/de/de/home.html

Meiner ist noch 2015, deshalb keine Info.

Der GTI-P ist auch betroffen. Wenn man diesen im Konfigurator auswählt kommt ein Warnhinweis.

Beim CO2 weichen ja so gut wie alle Autos ab, nicht nur von VW - ich verstehe das Theater nicht mehr.

Umbaumaßnahmen, und techn. Änderungen gibt es nur bei den Diesel-Autos von VW, bezüglich Stickoxiden.

Beim CO2 will VW wohl für alle Fahrzeuge eine Überweisung an das Finanzamt machen, hiervon werden die Fahrzeughalter nicht tangiert. Resultierend zahlt zumindest in D kein Fahrzeughalter eine Nachzahlung an das Finanzamt, da das VW für alle macht.

Wäre ja auch noch schöner. Wobei mir der Ausstoß so ziemlich egal ist. Andere Staaten sollten da mal eher mitziehen, bevor ich mir Gedanken mache.

Nichtsdestotrotz. Je nach Verkehrslage liegt mein Verbrauch mit 19"-Zoll Reifen nicht unter 7,9l eher bei 9-10 im Stadtverkehr, mit den 17"-Winterrädern bei 7,5-10l. Anfangs war der Verbrauch demnach nicht höher. Die Nutzung der Fahrprofilauswahl(Normal/ECO) hat auf den Verbrauch keine Auswirkungen, wenn man von der Sporfunktion, die grundsätzlich jeden Gang höher dreht, absieht. Aber damit fährt man eh nicht im Stadtverkehr. Die Fahrweise und die Verkehrssituation ist entscheidender.

Ich habe es in einem anderen Thread schon gepostet: Ich komme ohne große Mühe mit dem GTI in die Nähe des NEFZ-Verbrauches, insbesondere auf dem Arbeitsweg.

Image

Auch meinerseits ein kleines Update durch eine aktuelle andere Arbeitsstrecke: Ich fahre gerade 100km Überland am Tag (50km einfach), fahre, wenn es geht, natürlich mit einer ordentlichen Beschleunigung + Geschwindigkeit, komme aber abschnittsweise immer zu Behinderungen auf m Weg, die ich mit Acc verfolge, solange sich keine Überholmöglichkeiten ergeben, und erreiche morgens wie abends 7,2l/100km. Zwischendurch ist es natürlich deutlich mehr, aber auf die gesamte Fahrt erreicht man den Wert ohne Probleme bzw. auf den Verbrauch zu achten. Sogar der Langzeitzähler ist auf unter 8l gefallen.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 25. November 2015 um 20:19:04 Uhr:


Der GTI-P ist auch betroffen. Wenn man diesen im Konfigurator auswählt kommt ein Warnhinweis.

Jepp er ist auch betroffen ab MJ 2016

Daher auch wahrscheinlich mein Verbrauch höher als einige andere hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen