Verbrauch Golf 7 GTD
Hallo!
Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.
Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?
Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.
Beste Antwort im Thema
Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁
1359 Antworten
Achja ich hatte es vergessen.
Zum Thema Fahrprofil:
Bei mir ist es komischerweise so, dass ich mit dem ECO Profil ein wenig mehr verbrauche als mit dem SPORT Profil . Das könnte eventuell daran liegen, dass ich einfach mit der Segelfunktion, welche nur im ECO Profil verfügbar ist, (nach 24.000 km) immer noch nicht klar gekommen bin. Ich musste extrem weit vorausschauend fahren, damit ich die Segelfunktion richtig ausnutzen konnte, und damit Sinn gemacht hat. In vielen Situationen war es so gewesen, dass ich kurz auf die Bremse musste und aus der Segelfunktion rausmusste, weil ich gerne mit der Motorbremse arbeite.
Und gewöhnlich ist es ja so, dass ich im Segelmodus (Auto rollt, Fuß vom Gas, DSG- Gang ist ausgekoppelt) etwas Diesel verbrauche, was in der Motorbremsphase nicht der Fall ist (0 Liter Verbrauch, da aufgezwungener Drehmoment von außen).
Also werde ich weiterhin, bis in 2 Jahren, wo ich das Auto wieder abgebe, im Sport Modus fahren müssen 😁
Jetzt am Wochenende...620km quer durch Deutschland von Brandenburg nach Rheinland-Pfalz mit meinem 150PS TDI. Wo offen war immer 200-220. Sonst immer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten. 7,2l! Ich bin super zufrieden. Deswegen schleiche ich auch nicht irgendwelchen Lkw hinterher für einen Liter weniger. 😉
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 8. August 2017 um 11:53:14 Uhr:
Jetzt am Wochenende...620km quer durch Deutschland von Brandenburg nach Rheinland-Pfalz mit meinem 150PS TDI. Wo offen war immer 200-220. Sonst immer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten. 7,2l! Ich bin super zufrieden. Deswegen schleiche ich auch nicht irgendwelchen Lkw hinterher für einen Liter weniger. 😉
Normalerweise mache ich das auch nicht, einem LKW hinterher fahren, da auch sehr viele kleine Steine auf meine Motorhaube kommen. Ich fand es aber eine gute Idee als eine Maßnahme, wie ich Sprit sparen kann (möglichst wenig Luftwiderstand).
Wenn mein jetziger Tank leer ist, werde ich auch offiziell meine Sparphase beenden und mich im Straßenverkehr "normal" benehmen. xD
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 8. August 2017 um 11:53:14 Uhr:
Jetzt am Wochenende...620km quer durch Deutschland von Brandenburg nach Rheinland-Pfalz mit meinem 150PS TDI. Wo offen war immer 200-220. Sonst immer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten. 7,2l! Ich bin super zufrieden. Deswegen schleiche ich auch nicht irgendwelchen Lkw hinterher für einen Liter weniger. 😉
Wobei es nicht nur 1l sind, sondern einige, fast eine Halbierung in deinem Fall. Wer hinter dem LKW den passenden, übrigens vorgeschriebenen Abstand, lässt wird auch keine Steinschlagsprobleme kriegen!
Ähnliche Themen
Ich bezog mich auf den Vorpost (140-150km/h). Nicht auf die Spritsparexpertenverbräuche hier im Forum. Und fahr mal so schnell mit einem Benziner. Da dürftest du weit über 10l liegen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 08. Aug. 2017 um 17:19:39 Uhr:
Wer hinter dem LKW den passenden, übrigens vorgeschriebenen Abstand, lässt wird auch keine Steinschlagsprobleme kriegen!
Und wer so schon einmal gefahren ist, weiss dass man dann starke Nerven haben muss. In diesem Fall habe ich immer einen Lkw 5m hinter mir und die MIR immer sehr deutlich zeigen, dass ihnen diese Fahrerei auf den Sack geht! Das immer. Zumindest auf der A3.
Ich kenn beides gut, solche LKW Fahrer kommen wie manche Autofahrer mal vor. Und nein, ein Benziner braucht heute dafür schon lange nicht mehr >10l!
Zitat:
@FlyToTheSky schrieb am 8. August 2017 um 11:52:29 Uhr:
In vielen Situationen war es so gewesen, dass ich kurz auf die Bremse musste und aus der Segelfunktion rausmusste, weil ich gerne mit der Motorbremse arbeite.
Wenn du gern nahtlos vom Gas auf die Bremse gehst, dann ist der Anteil am Segeln natürlich Null.
Zitat:
@FlyToTheSky schrieb am 8. August 2017 um 11:52:29 Uhr:
Und gewöhnlich ist es ja so, dass ich im Segelmodus (Auto rollt, Fuß vom Gas, DSG- Gang ist ausgekoppelt) etwas Diesel verbrauche, was in der Motorbremsphase nicht der Fall ist
Dieser Irrtum ist wohl nie auszurotten. Natürlich hast du beim Segeln den Leerlaufverbrauch, aber dafür rollst du ja auch viel weiter, da der Motor nicht bremst.
Zitat:
@FlyToTheSky schrieb am 8. August 2017 um 11:52:29 Uhr:
... da aufgezwungener Drehmoment von außen.
Das Drehmoment.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 8. August 2017 um 21:12:04 Uhr:
Zitat:
@FlyToTheSky schrieb am 8. August 2017 um 11:52:29 Uhr:
... da aufgezwungener Drehmoment von außen.Das Drehmoment.
Heute einmal klugscheißen?
Zitat:
@Florian333 schrieb am 8. August 2017 um 21:12:04 Uhr:
Zitat:
@FlyToTheSky schrieb am 8. August 2017 um 11:52:29 Uhr:
In vielen Situationen war es so gewesen, dass ich kurz auf die Bremse musste und aus der Segelfunktion rausmusste, weil ich gerne mit der Motorbremse arbeite.Wenn du gern nahtlos vom Gas auf die Bremse gehst, dann ist der Anteil am Segeln natürlich Null.
Ja, und dafür, dass du richtig die Funktion nutzen kannst, musst du extremst vorausschauend fahren. Und das ist in der Stadt wohl sehr schwer. Auf der Autobahn macht die Funktion 0 Sinn, da der Luftwiderstand einfach viel zu hoch ist, da musst du ja schon konstant Gas geben, damit man seine Geschwindigkeit behält.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 8. August 2017 um 21:12:04 Uhr:
Zitat:
@FlyToTheSky schrieb am 8. August 2017 um 11:52:29 Uhr:
Und gewöhnlich ist es ja so, dass ich im Segelmodus (Auto rollt, Fuß vom Gas, DSG- Gang ist ausgekoppelt) etwas Diesel verbrauche, was in der Motorbremsphase nicht der Fall istDieser Irrtum ist wohl nie auszurotten. Natürlich hast du beim Segeln den Leerlaufverbrauch, aber dafür rollst du ja auch viel weiter, da der Motor nicht bremst.
Ich sprach dabei nur vom Verbrauch und nicht wie weit ich mit wie viel Litern komme. Ich konnte mich einfach nicht damit anfreunden. In meinem Fahrstil passt einfach die Segelfunktion nicht.
Bin jetzt bei 53.000 km bei einem Durchschnittsverbrauch von gut 8,3l bei 60/20/20 Stadt/AB/Land und normaler bis zügiger Fahrweise. Auf der AB sind auch öfter Vollgas Abschnitte dabei. Bei überland waren es aber auch schon mal 4,6L.
Hallo Leute hab mal ne Frage
Und zwar möchte ich bei meinem Golf 7 GTD Ambiente Beleuchtung wie beim Golf 7R machen
Wisst ihr vielleicht was das kosten würde und wo man die herkriegt die leisten meine ich von innen
Danke
Zitat:
@SZ-Golf schrieb am 10. August 2017 um 21:56:14 Uhr:
So geht es auch ;-)
Die MFA- Anzeigen von VW zeigen 6-7% zu wenig an. Habe ich jetzt schon bei 3 VW durch nachrechnen rausgefunden. Zufall oder Absicht?!
Man kann diese Anzeige aber bei VW/ VCDS korrigieren lassen. Dann geht sie auf 0,1l genau.