Verbrauch Golf 7 GTD
Hallo!
Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.
Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?
Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.
Beste Antwort im Thema
Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁
1359 Antworten
Du meinst also dass Du meist über 6 Liter bist? Wie geht das?
Ich hab heute getankt. 42 Liter gingen rein. Auf dem Boardcomputer standen 765 km seit dem letzten Tanken.
Mein Streckenprofil war seither 50% Kurzstrecke (maximal 5km), 30% Stadt, der Rest Autobahn. Davon 5km mit 200+.
Jetzt darf jeder selbst nachrechnen 🙂
PS: ich muss dazu sagen dass ich sehr behutsam fahre wenn das Auto kalt ist. Also Kurzstrecke wird nie drauf getreten oder mehr als 70 km/h und auch generell das Auto eher wie einen TDI nicht wie einen GTD fahre 😉
Zitat:
@rv112xy schrieb am 3. Januar 2017 um 18:53:05 Uhr:
...das Auto eher wie einen TDI nicht wie einen GTD fahre 😉
Was soll das denn bitte heißen?! 😁 😉 *Spaß*
Zitat:
@rv112xy schrieb am 3. Januar 2017 um 18:53:05 Uhr:
Du meinst also dass Du meist über 6 Liter bist? Wie geht das ?
Ist bei mir Normalfall und ich fahre selten mal 180+, weils die Autobahn nicht zulässt.
Mein Schnitt bei 26.000km liegt bei 6,33 l/100km und zwar berechnet, nicht vom Lügencomputer abgelesen
Zitat:
@rv112xy schrieb am 3. Januar 2017 um 18:53:05 Uhr:
Du meinst also dass Du meist über 6 Liter bist? Wie geht das?
Wenn der Durchschnitt über >1 Jahr bei 6,8l/100km liegt, dann spricht sehr viel dafür, das ich bei mehr als 50% der Fahrten über 6l liege - nennt man Mathematik... ;-)
Ähnliche Themen
Die 6,8 Liter hat mein alter 5er 170PS TDI auch schon gebraucht, ohne das ich sonderlich sparsam im Alltag unterwegs war, bzw mich zu den schnelleren links auf der Autobahn gezählt hätte. Für ein Auto mit solch einer Motorleistung finde ich das mehr als fair. Es ist aber so, das eine Verbrauchsdifferenz von mehr als 2 Liter zu einem vergleichbar starkem Benziner unter einer normalen Alltagsfahrweise heute einfach nicht mehr zutrifft. (Das ist ja die Denkweise von pattbmw)
Selbst mein direkter Nachfolger auf den 5er TDI, ein 6er GTI mit 90PS mehr Leistung (Tuning), hat bei gleichgebliebener Fahrweise nur ca 1,5 Liter mehr pro 100km genommen (jeweils über die gesamte Laufleistung betrachtet).
Was mich damals am TDI so gereizt hat, war der akzeptable Verbrauch auf der AB, wenn man es auf langen Strecken sehr eilig hatte. Mehr als 8,5 Liter\100km auf 400km+x Etappen am Stück, habe ich selbst mit der Brechstange nicht geschafft. 13 bis 15 Liter im GTI bei entsprechender Fahrweise waren auf längeren Etappen dagegen kein Problem (bei allerdings höheren gefahrenen Geschwindigkeiten).
Wozu? Das Auto ist zum Spaß haben da. Solange ich wenige rals mit meinem Scirocco verbrauche, bin ich voll zufrieden :-)
Ich finde dass man durchaus mit dem TDI gerade bei hohen Geschwindigkeiten noch einen deutlichen Verbrauchsvorteil zu den TSI hat.
Kann ich nicht bestätigen. Mein letzter G7 TDI hat auf der Autobahn und bei sehr zügiger Fahrt auch über 9l gebraucht und damit max 1,5l weniger als GTI und R, die bei gleichem Tempo weit unter Volllast waren.
OK, interessant. Im GTI komme ich bei 160 auf 11 l/100km. Irgendwie scheine ich was falsch bzw. richtig zu machen 😁
Nun gut. Es ist ja nicht so, das ich mit dem TDI nicht auch schon deutlich mehr als die 8.5 Liter auf der Bahn verbraucht hätte (bei allerdings eher Strecken unter bzw um 100km). Spitzenwerte von 11-14 Liter waren dann durchaus auch dabei. Nur lag der GTI in der vglb Volllastdisziplin bei eher um bzw gar über 20 Liter😁
Ich bleibe dabei: Auf der AB saufen die Turbobenziner brutal und die Verbrauchsdifferenz geht deutlich über 2 Liter/100km hinaus, wenn man rechts mit dem Pedal häufig Bodenkontakt aufnimmt.
So sieht's aus. Man darf natürlich nicht 230 km/h beim GTD mit GTI vergleichen. Wobei ich nicht glaube dass der GTI bei 230 nur 15 Liter durch lässt.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 3. Januar 2017 um 21:50:23 Uhr:
So sieht's aus. Man darf natürlich nicht 230 km/h beim GTD mit GTI vergleichen. Wobei ich nicht glaube dass der GTI bei 230 nur 15 Liter durch lässt.
Der Momentanverbrauch eines 2.0 TSI in den MQB Kompaktwagen bewegt sich bei Tacho 200 um die 17 Liter.
40km mit Schnitt ü230km/h hat mein ex Gitti mit 24,7 Liter/100km quittiert😁
Die Momentanwerte sind aber egal. Was zählt ist der Schnitt und da habe ich selbst mit dem R bis auf wenige reine Vollgas Fahrten auf komplett leerer Autobahn selten mehr als 12l gebraucht. Da habe ich dann aber auch schon immer mit Kick Down voll beschleunigt...
Dort wo du mit dem .:R 12 Liter/100km brauchst (bzw gebraucht hast), kommst du unter vglb Fahrweise mit dem TDI auf keine 8-9 Liter.
Ich habe den Vergleich aktuell mit einem 150 PS Allrad Diesel und dem Golf .:R.