Verbrauch Golf 7 GTD
Hallo!
Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.
Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?
Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.
Beste Antwort im Thema
Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁
1359 Antworten
Mein 150er TDI mit DSG hat sehr viel verbraucht, wie Du an neinen vielen 2013er Beiträgen dazu entnehmen kannst.
9l waren da auf der Bahn eher normal statt Ausnahme. Da war dann allerdings bei 230 kmh mit viel Anlauf Ende.
Um mit dem R über 12 zu kommen musste ichvschon viel schneller unterwegs sein.
Die meisten Fahrten resultierten eher bei 9.5-10l.
Ein TDI mit 9er Schnitt über die Bahn zu jagen brauchts aber wirklich Dauervollgas. Wer 9 Liter mit Stadt/Land/BAB braucht, sollte das Auto dem Händler auf den Hof stellen.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 3. Januar 2017 um 22:32:15 Uhr:
Mein 150er TDI mit DSG hat sehr viel verbraucht, wie Du an neinen vielen 2013er Beiträgen dazu entnehmen kannst.
9l waren da auf der Bahn eher normal statt Ausnahme. Da war dann allerdings bei 230 kmh mit viel Anlauf Ende.
Um mit dem R über 12 zu kommen musste ichvschon viel schneller unterwegs sein.
Die meisten Fahrten resultierten eher bei 9.5-10l.
Ich weiß ja, dass dir das seit vielen Jahren so geht, aber mir wird der RT-Verbrauchsunterschied zwischen Diesel und Benziner immer ein Rätsel bleiben. Nach deiner Schilderung beträgt der Unterschied zwischen 150-PS-TDI und R ca. 0,5 bis 1 Liter auf 100 km. Das gibt es doch gar nicht. Ich weiß wirklich nicht, wie man mit dem TDI längerfristig auf 9 Liter kommen kann. Das geht, wenn ich nachts auf der Autobahn einen Reset der Verbrauchsanzeige mache und dann volles Rohr fahre. Aber als Langzeitverbrauch verstehe ich das nicht.
Auch bei Spritmonitor sieht die Welt ganz anders aus. Der TDI hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,98 Litern, der R hat einen von 10,41 Litern. Das sind also fast 4,5 Liter Unterschied.
Hast du denn eine Erklärung dafür, warum bei dir die Diesel immer so viel verbrauchen?
Ja, habe ich: ich fahre keine Überlandstrecken.
Entweder Kurzstrecken in der Stadt (6km zur Arbeit, zum Einkaufen die Hälfte) oder eben sehr zügig auf der Autobahn, meist zu Zeiten wo sonst keiner fährt.
Auf der Bahn lief der TDI dann fast ständig Volllast, da mein Reisetempo bei 200-220kmh liegt. Mit R und GTI war ich meist auch nicht schneller.
In der Stadt hatte der TDI dann eben mit dem DPF Regenerationszyklus zu kämpfen, der ja aufgrund der kurzen Fahrten nicht abgeschlossen werden konnte.
Ähnliche Themen
Irgendwie passt das für mich trotzdem nicht. Mein Fahrprofil sieht derzeit exakt gleich aus. Landstraße gibt es hier nicht. Klar, einmal pro Tankfüllung muss der DPF gereinigt werden und bei Kurzstrecke fährt man dann halt nochmal eine Runde um den Block um die Regeneration abzuschließen. Wer nicht an jeder Ampel einen Kavalierstart macht, kommt dennoch nicht über 7 Liter im Winter. Wie gesagt, ich liege derzeit bei knappen 6 wenn ich nur Kurzstrecke fahre.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 4. Januar 2017 um 07:09:26 Uhr:
Ja, habe ich: ich fahre keine Überlandstrecken.
Entweder Kurzstrecken in der Stadt (6km zur Arbeit, zum Einkaufen die Hälfte) oder eben sehr zügig auf der Autobahn, meist zu Zeiten wo sonst keiner fährt.
Gerade bei Kurzstrecken und im Stadtverkehr kann der Diesel seinen Verbrauchsvorteil ausspielen. Er hat nach dem Kaltstart keine Gemischanfettung und läuft bei den niedrigen Drehzahlen und hohem Leerlaufanteil in der Stadt mit viel Luftüberschuss. Das ist auch immer schön an der Momentanverbrauchsanzeige im Stand zu sehen, wo der TDI meistens 0,6 bis 0,8 Liter pro Stunde anzeigt, der Benziner immer mehr als 1 Liter pro Stunde.
Bei Dauervollgas auf der Autobahn geht der Verbrauch natürlich auch beim TDI steil nach oben, aber der Abstand zum R müsste auch hier gegeben sein.
Direkt vergleichen kann ich nur meinen ehemaligen 5er GTI mit dem jetzt aktuellen GTD.
Statt 8,5 Liter im Schnitt liege ich jetzt bei 6,28 Liter/100 km laut spritmonitor.de.
Mit dem GTD fahre ich allerdings 20 km/h schneller auf der Bahn (45 vom 75 km Arbeitsweg).
Weil hier so oft vom TDI gesprochen wird: ich fahre meinen (150) immer sportlich, achte also nicht auf den Verbrauch. Er ist jetzt bei 6,6l Langzeitverbrauch (18.000km). Hatte vorher einen Touran (2012) TSI mit 140PS. Okay, ist vielleicht nicht ganz fair weil rollende Schrankwand. Bei gleicher Fahrweise verbrauchte der bei insgesamt 82.000km 9,2l. Wobei ich den auf der Bahn nie über 130km/h gefahren bin weil er dann einen Strudel im Tank hatte. Den TDI bewege ich mit einer Reisegeschwindigkeit von 170km/h; wobei ich auch Abschnitte dabei habe mit jenseits der 200. Ich bin über den Verbrauch sehr positiv überrascht. Klar könnte er auch weniger verbrauchen....aber warum? Sorry, aber auf der Landstraße 70 zu fahren um unter 6 Liter zu kommen....dafür wäre mir das Verhältnis Ersparnis gegenüber Spaßverlust zu groß.
Macht auch nix aus. Ob Landstraße 70 im 5. bei 3,5 l/100km oder 100 im 6. bei 3,7 l/100km (GTD Werte).
Ich habe aktuell nach etwas über 34tkm einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 6,5L. Fahre zu über 90% nur Autobahn und wenn es die Beschränkungen, Wetter und Verkehrslage zulassen auch immer so um die 180km/h. Mein Vater hat in seinem Tiguan 1 ebenfalls den 184PS TDI verbaut. Der fährt unter der Woche nur Kurzstrecken und hat einen Durchschnittsverbrauch von 8,5L. Der Wagen hat DSG + Allrad und wiegt mehr wie mein Golf. Auf der Menschenleeren Autobahn und Dauervollgas hat der Wagen 12L verbraucht. Als Benziner würde der Wagen locker 4 - 5 Liter mehr verbrauchen.
Das deckt sich ja dann mit meinen Erfahrungen. Da bin ich aber froh. Bei manchen Posts komme ich schon ins grübeln. Wenn manch R nur einen Liter mehr braucht wie mein Diesel.....
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 4. Januar 2017 um 11:13:34 Uhr:
[...]
Als Benziner würde der Wagen locker 4 - 5 Liter mehr verbrauchen.
Kommt hin. 😉
Laut meinem Spritmonitor liegen zwischen meinem Golf 7 R und meinem Golf 7 GTD (werden identisch bewegt) ziemlich genau 4,5 Liter Durchschnittsverbrauchsunterschied [was für ein Wort!]. 🙂
Dann rechne beim R aber deine ganzen Rennrunden usw. raus.
Wie Spritmonitor zeigt hast Du bei mehr als 2/3 der Tankfüllungen 9.5l oder weniger mit dem R verbraucht.
Zitat:
@maody66 schrieb am 04. Jan. 2017 um 14:12:57 Uhr:
...(werden identisch bewegt)...
Vielleicht auch Rennrunden mit dem GTD!?