1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Verbrauch E39 520i/525i

Verbrauch E39 520i/525i

BMW 5er E39

Ich überlege noch, mir einen gebrauchten 520i/525i Touring zu kaufen.

Die tabellierten Verbräuche sind ziemlich hoch, wenn man mit anderen Autos vergleicht. Die 1,7t wollen bewegt werden...

Was "erfahrt" ihr so mit dem 520i/170PS und dem 525i/192PS im Schnitt?

78 Antworten

@sixsigma:
klar kann man googeln und vielleicht gleich was finden oder stundenlang suchen wenn man sich nicht so auskennt (keine behauptung gegen irgendjemanden!)
man kann doch wirklich mal fragen, es kostet doch nichts! und wenn es dich doch stört, dann les es doch einfach nicht! sorry! ist nicht böse gemeint...
...als ich letzt beim training einen kumpel angemeckert hatte, weil er soviel geredet hatte, meinte er nur: was kann ich dafür dass ihr nicht kommunikativ seid!!!!
das ist ein forum! ein freies sogar, wo jeder mal darf! und soweit ich weiss ist der sinn und zweck eines solchen forums auch die kommunikation zwischen mehreren daran interessierten leuten! und ausserdem gibt es keine blöden fragen sondern nur dumme antworten!!!
kein angriff nur meine meinung zu deiner aussage!

Zitat:

Original geschrieben von beone


oh... du bist wohl noch nie 200 gefahren ????

da hatte mein 530d ja einen höheren verbrauch ....

bitte fahr mal auf die bahn resette deinen verbrauch und fahre dann 200......da hat man unter garantie einen verbrauch von über 15L ich denke ehr 20l .....

Also ich fahre auf der Bahn gerne mal 200 und auch schneller wenn es die Verkehrslage zuläßt. Wenn man aber vorausschauend fährt und nicht ständig voll auf dem Gas steht, dann gehts halt auch sparsamer.

Mit dem 530d meines Schwiegervaters war ich auch des öfteren unterwegs. Selbst bei Geschwindigkeiten über 200 und ständigem Kickdown hab ich den Verbrauch nicht über 8 Liter gebracht.

Wenn jemand die Werte die nicht glaubt, besucht doch mal nen Kurs wo man bezinsparendes Fahren lernt.

Der BC läuft bei mir mit seit ich das Fahrzeug habe, ich resette ihn nicht. Ich rechne nach jedem Tankvorgang meinen Durchschnittsverbrauch einfach neu aus.

Ich bedanke mich herzlich für die Antworten. Ich denke, dass nicht nur abhängig von der Fahrweise sondern auch von der individuellen Fabrikation und dem Alter/Laufleistung unterschiedliche Daten herauskommen (natürlich keine 6,5).
Ich denke 8.x Liter auf der Landstraße werden erfahren und 12 in der Stadt und bei hohem Tempo auf der Autobahn dann 13+, da kommen dann im Schnitt um 10-11 heraus.
Damit kann ich leben. Ich hatte aber arge Befürchtungen als ich bei BMW für den 2003 525iA touring 14,7 Liter innerorts gelesen habe und wollte dann doch mal hören, was da so herauskommt, wenn der Verbrauch auf der Straße und nicht auf dem Laufband (DIN oder so) gemessen wird.

Mein Verbrauch mit meinem DB 230E - Automatik, Bj1989, 230tkm, 136PS lag anfangs immer unter 10L. Mit dem Alter stieg er über 8 Jahre kontinuierlich auf 12L. Bei Vollgas nachts auf der Autobahn (1h Dauervollgas, Tacho 210, Rest so schnell es geht) komme ich jetzt regelmäßig mit 62L 400km weit, d.h. im Schnitt 15+, der Motor hat aber auch eine Macke.

hallo zusammen
also verbrauch mit meinen 98'er 520i/150ps momentan 9,4liter durchschnitt laut bc, und fahre auch nicht langsam durch die gegend.
kann aber auch noch kleinere werte ereichen bei 7-8 liter, macht dann aber nicht so viel spass,es sei meine frau fährt mit rum (ha ha ha) übt für den führerschein.

grüße marco

Ähnliche Themen

also bei den Verbrauchswerten die ihr habt müste ja der E39 ja einen Sondersprittsparpreis gewinnen-hat er aber nicht-also einen(meinen)528iA 11/99 fahre ich zwichen 11und 14 liter.Kann mir viel weniger nicht vorstellen,den ein Fiesta im Winter mit Kurzstrecke braucht auch 9liter.

Also wenn ich das alles so lese, dann glaub ich wirklich an einen Defekt an meinem....
Der wird zwar zu 80% in der Stadt bewegt und is ne Autom. hat aber bei durchschnittlicher Fahrt gute 12,8 -13,1 Liter runter!

Auf der Autobahn konnte ich ihn im besten Fall mit Tempomat bei 140km/h auf 8,6 Liter runterschrauben. (Strecke war ca. 400 km lang)

Bin eigentlich heilfroh dass er nicht zu wenig verbraucht, denn so kann ich sicher sein dass genau das "Drin" ist, was "Draufsteht" 😉

Zitat:

Original geschrieben von 520D


hallo

ich habe einen 528i der verbraucht im schniet so um 6,5 l/km
das ist nicht viel besser als ein diesel :-)

MfG

Stefan

JAWOLL !!!!

.....und im Himmel ist Jahrmarkt :-)

Ich möchte dich nicht beleidigen aber für deinen sehr geringen Verbrauch muss es auch Ursachen geben.

1. Das mit dem rechnen hat wärend deiner Schulzeit nicht so
geklappt!!! ....kleiner Tip (Abendschule)
2. Auf deiner Heckklappe klebt ne 25
3. usw. usw. usw.

...aber anderswiederrum " mein 540er schluckt auch 6,5 Liter auf 100 Kilometer"

6,5 Liter (die rechten vier Zylinder)
6,5 Liter (die linken vier Zylinder)
----
= 13 Liter

...Sorry aber ich kann über viele Sachen in diesem Thread echt nur LACHEN !!!!

Zitat:

Original geschrieben von oliver*p


Ich bedanke mich herzlich für die Antworten. Ich denke, dass nicht nur abhängig von der Fahrweise sondern auch von der individuellen Fabrikation und dem Alter/Laufleistung unterschiedliche Daten herauskommen (natürlich keine 6,5).

So unrealistisch ist dieser Wert gar nicht, hier mal meine errechneten (nicht BC, da ich keinen habe) Werte im Sommer (pro 100 Kilometer für alle 6 Zylinder beim 523i, Bj. 1997):

Tempo 100 Landstraße ohne Stadtbetrieb: 7.0 Liter SP

Tempo 120 auf der Autobahn ohne Stadt: 7.5 Liter SP

Tempo 100 Landstraße und etwas Stadtbetrieb: 7.5 - 7.7 Liter SP

Tempo 130 - 160 auf der Autobahn: 8.5 - 8.7 Liter

Tempo 160 - 180 auf der Autobahn: Rund 10 Liter

Im Winter sieht es schlechter aus, da braucht er immer rund 9 Liter schon bei Tempo 80, kommt etwas Stadt hinzu, kratzt er an der 10 - Liter - Marke. Bin übrigens einen Ford Ka, den andere mit 7 - 9 Litern fahren, immer mit 5.5 Litern gefahren, minimal sogar mit 4.0 Litern auf der Landstraße im Sommer, maximal mit 7 Litern im Winter.

Wie das geht? Zuerst Hirn einschalten, ich sehe immer dumme Autofahrer, die um jeden Preis mitten in der Nacht bei leerer Straße an die rote Ampel zupreschen, dann voll bremsen und wieder losgurken, ich dagegen verlangsame schon vorher (wenn hinter mir keiner behindert wird) und fahre durch, ohne stehenzubleiben, spare Sprit, Kupplungs, - und Bremsbeläge. Kurzstrecken gibts bei mir nicht, ebenso wird das Tempo auf der AB gleichmäßig gehalten. Im Motor befindet sich außerdem 5 W 40 - Öl, welches leicht sparen hilft. So kann man ohne Verzicht sehr viel sparen, da bleibt sogar ab und zu was übrig für eine kleine Drehzahlorgie, wenn der Fuß doch mal juckt, das merkt man dann im Verbrauch kaum.

Ich poste mal meine erfahrung mit dem 23ger.
Ist ein 523iAT BJ10.97

Vorweg: Verbräuche deutlich unter 10L halte ich für absurd bzw. aufgrund sehr passives Fahren. Mein Fahrstil würde ich als recht aktiv bezeichnen und der führt zu folgenden Werten, die zwar vom BC berechnet werden, der aber bei mir gar nicht so falsch geht (max. Abweichung 0,1-0,2L):

Dauerdurchschnitt: 11,7L
Autobahn 100km/h Tempomat: ~8L (7,8 laut BC)
Autobahn 140km/h Tempomat: ~9L
Autobahn normal (140-160): 11,x
Autobahn schnell: 12-13L
Autobahn alarm: 14,8L (viel im 4.Gang bis 220km/h)
Stadt: 15-16L (reiner Stadtverkehr)
lange Strecke (1500 km Tempomat bei 120-140km/h, aber auch mehrere Stunden London City-Verkehr (das dauert halt eben)): 10,2L
Kraftstoff: Super ohne Plus

Und wer mir nun sagt, dass ein 528 im Schnitt bei 6,5L liegt, der muss wirklich schieben oder den BC vorm Berg resetieren und sich dann den Wert merken (Trick 17 mit Selbstbeschiss).
Wer den 23ger mit Automat und Touring etwas sportlicher bewegt, der liegt halt bei Verbräuchen oberhalb von 11L.

Alrick

Fahre eine 528 iA limo seit 6000km. Würd mich als "normalen" Fahrer bezeichnen. Meine Verbräuche liegen gerade in der Stadt weit über dem was die meisten hier posten. Weiß natürlich nicht was die anderen unter Stadt verstehen. Also wenn ich 30km quer durch Hamburg fahre und normales bis hohes Verkehrsaufkommen habe dann liegt mein Verbrauch zwischen 12,5 - 14Litern und da drunter geht nix! Beweg ich den "Kleinen" allerdings auf einer Langstrecke auf der Autobahn (ich halte mich an Geschwindigkeitsbegrenzungen aber fahre sonst gern zügig und auch mal über 200km/h) dann wird er sehr genügsam und liegt im Verbrauch zwischen 9 - 11Litern. Natürlich bekomme ich auf Landstraßen oder in Dänemark auch Verbräuche um die 8Liter hin, aber wann fährt man schon solche Strecken. Ich jedenfalls sehr selten im Großraum Hamburg. Alles in allem liegt mein Verbrauch über die 6000km bei ca. 12Litern, fahre allerdings auch viel Stadt. Dachte nach 3000km, durch Verbrachsäußerungen anderer hier im Forum, mein Motor wäre nicht in Ordnung und hab ihn beim Freundlichen durchchecken lassen. War aber alles in bester Ordnung. Also nur weil man nicht an die Verbräuche anderer ran kommt nicht gleich denken irgendetwas würde nicht stimmen! Ach ja, tanke immer Super ohne plus.

Den beiden Vorrednern kann ich nur zustimmen, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ein Auto dieser Kategorie mit Automat und als Touring verbraucht einfach etwas mehr als z.B. mein vorheriger Vectra B Fließheck mit 1,8i 16v Motor (den ich übrigens tatsächlich im Sommerurlaub auch schon mit 6,5 L/100km bewegt habe). Aber mehr Spaß macht er eben, der 5er, und ich komme wesentlich entspannter an. Das ist es mir Wert!

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


Also ich fahre auf der Bahn gerne mal 200 und auch schneller wenn es die Verkehrslage zuläßt. Wenn man aber vorausschauend fährt und nicht ständig voll auf dem Gas steht, dann gehts halt auch sparsamer.

Mit dem 530d meines Schwiegervaters war ich auch des öfteren unterwegs. Selbst bei Geschwindigkeiten über 200 und ständigem Kickdown hab ich den Verbrauch nicht über 8 Liter gebracht.

Wenn jemand die Werte die nicht glaubt, besucht doch mal nen Kurs wo man bezinsparendes Fahren lernt.

Der BC läuft bei mir mit seit ich das Fahrzeug habe, ich resette ihn nicht. Ich rechne nach jedem Tankvorgang meinen Durchschnittsverbrauch einfach neu aus.

das berut darauf das du den ein paar mal gefahren bist ???? also ich habe mit dem 530d ca. 50000km hinter mir ......und hast du mal auf den momentan verbrauch geachtet ??? der steht bei 200 bestimmt nicht bei 8l .......

ich habe im schnitt 9,2 l verbraucht mein arbeitskollege verbraucht 10,3 l (530d kombi)

wir sind beide sportlich ambitioniert aber zu behaupten so ein auzo würde auch bei 200 nur 8l verbrauchen ist quatsch ......

na klar wenn den sonst ein 60 järiger fährt und du den verbrauch nicht resettest (oder auf 200km wobei du 30 km davon 200 kmh fähst) ist das doch klar das der nicht über 8l schluckt !!!!

damit meine ich nicht das man den nicht unter 9l fahren kann .....wenn ich in holland unterwegs bin das habe ich eine 6 oder maximal eine 7 vor dem komma ........aber wir sind hier nicht in holland .....und wer die 400nM mal spüren will und auch mal gerne über 200 fährt dann ist das doch nicht realistisch !!!

wenn ich als max 200 kmh nehmen würde hätte auch ein 520d gereicht ..........

@beone

laß doch die Kinder weiter träumen 😉 lohnt nicht aufregen. Ist wohl wie bei den Frauen - manche wollen/müssen verarscht werden, sonst merken sie nichts von der "Liebe" 😉

So, jetzt bin ich drei 525iA touring Probe gefahren (und einen gekauft...).

erste Probefahrt: 50km (die Hälfte davon Autobahn 235km/h) = 15 Liter, d.h. 30 Liter/100km im Schnitt!!
Messmethode: vorher rote Lampe, 15 Liter rein, danach wieder rote Lampe, Anzeige: 40km Reichweite.

zweite Probefahrt ca. 40km meist gemäßigt Autobahn (bis 190km/h):
Bordcomputer zeigte 12,5 Liter im Schnitt

Dritte Probefahrt: 150km, kurz 235km/h, Rest zeitlich 50/50 Stadt und Autobahn bis 210km/h:
Bordcomputer zeigte um 12,5 Liter im Schnitt
Bei Vollgas auf der Autobahn waren es um 30 Liter/100km

Bin mal gespannt, wie weit ich mit der ersten Tankfüllung komme....werde wohl nicht mehr über 210km/h fahren ... Seuftz

Hallo

habe bis vor nem haben Jahr auch nen 525i gefaren und der verbrauch lag so bei ca 11 liter.

Jetzt fahre ich nen 528 und der verbrauch liegt jetzt bei 10 liter benzin und 13 liter flüssiggas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen