Verbrauch A3 Sportback 8V 1.6 TDI

Audi A3 8V

Hallo,

ich ziehe in Erwägung, mir einen neuen A3 Sportback 8V 1.6 TDI zu kaufen. Ich fahre primär Langstrecken und regelmäßig die gleiche Strecke von 760 km (80 km Landstraße, 680 km Autobahn "A3"😉. Ich fahre, sofern es die Verkehrsverhältnisse auf der A3 zulassen (was leider nicht oft der Fall ist 🙂), gerne zügig (also schon auch mal 170/180 km/h). Schaffe ich diese Strecke mit einer einzigen Tankfüllung oder muss ich zwischenzeitlich nachtanken?

Ich danke Euch!

Bonilla

Beste Antwort im Thema

fahre einen audi 1.6 tdi seit November 2012, inzwischen km-Stand 7000.
Verbrauch im typischen Vorort-Verkehr (also Landstraße 90, Autobahn 100, dann 10 km 80, dann Stadtverkehr 60 und 50, 5 Ampeln)
Verbrauch bisher minmal 3,4, maximal 4,3 Durchschnitt lt. Anzeige, offenbar direkt proportional zur Außentemperatur. Nach Volltanken wird Reichweite etwa 1150 km angezeigt. Reifendruck mit neuen Winterreifen 2,9 bar, Sportfahrwerk (lt. Gerücht sollte Verbrauch geringer sein), 08/15 Stahlfelgen mit Kunststoffblenden, Einstellung eco.
starker Mehrverbrauch bei Kurzstrecken, ebenso bei Steigungen. Höhenunterschiede sind direkt am Verbrauch sichtbar, also 100 m Höhenunterschied, Verbrauch 4,2 Liter hin, zurück 3,4 Liter.
der Feinstaubfilter wird etwa alle 200 km freigebrannt, wenn man den Motaor dann abstellt, läuft der Kühlerventilator etwa 10 Minuten mit Höchstdrehzahl nach. Wenn "freigebrannt" wird, Leerlaufdrehzahl 1000 Umdrehungen und singendes Geräusch beim Hochdrehen des Motors, Leerlaufdrehzahl sonst 800.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bonilla


Liebe Community

danke für all Eure Antworten. Ich fahre meinen Wagen jetzt seit gut einem Jahr und habe bereits 28.000 km verfahren. Bei langen zügigen Autobahnfahrten (Strecke wie eingangs beschrieben) komme ich auf ca. 7 Liter pro 100 km. Damit verbrauche ich deutlich mehr, als in den Euren Posts beschrieben. Liegt das an meiner Fahrweise oder kann es auch noch andere Gründe dafür geben?

Best Grüße

Bonilla

96km Weg zur Arbeit: 80km Autobahn, 10km Landstrasse, 6 km Stadt, eine Ampel => 4,6l über mehrere 1000 Kilometer, geht sicher noch was wenn man mehr mit der Klima spielt wenn nicht benötigt. Fahrweise nicht schleichend, meist mit Tempomat 130km/h, im Durchschnitt etwa 100km/h über den gesamten Trip.

Christian

Bin neulich Wien-München und mit der gleichen Tankfüllung (50l Tank) wieder retour gefahren.
Als Vorgabe hab ich den ACC auf max. 120kmh eingestellt.

Ergebnis nach 939km:
20km Restreichweite laut BC
Wieder randvoll getankt => 44,73l (mehr ging nicht rein, also waren noch ca. 5 Liter/ca. 100km Rest drinnen trotz 20km Restreichweite laut Bordcomputer)
Reifen: Winter 205/55/16
Errechneter Verbrauch: 4,76l/100km

Nach dem neuerlichen Tanken hat der BC 1000km Restreichweite angezeigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch 1.6 TDI 110PS' überführt.]

Was willst du nun damit sagen? Soll das nun ein Aussage, oder eine Frage sein?
Im Übrigen passen 55l in den A3 (50l Tank plus Reserve). Das heißt, man kann noch einiges Fahren, wenn im A3 0km Restreichweite angezeigt wird. Ich tanke ständig über 50l in meine A3 Limo. 4,76l finde ich aber bei 120km/h maximum nicht weltbewegend. Ich hatte ähnliche Werte mit meiner 1.8er TFSI Limo, als ich nach Saint Tropez gefahren bin. Wenn man nur Autobahn fährt und dann nie schneller als 120km/h, verbraucht der A3 nicht viel. Das ist aber halt nicht die Regel, sondern die Ausnahme, dass man das Auto so bewegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch 1.6 TDI 110PS' überführt.]

Aussage, nicht Frage 😉. Sonst hättest du ein Fragezeichen gefunden in meinem Text.

Im MJ2017 sinds aber nur 50 Liter inklusive Reserve.
Die Modelle davor haben 55 Liter.
In AUT darf man nur 130kmh fahren 😉.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch 1.6 TDI 110PS' überführt.]

Ähnliche Themen

Also meiner 2014er hat auch nur 50l

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch 1.6 TDI 110PS' überführt.]

Die Umstellung auf 50L fand schon 2015 mit MJ16 statt. Die quattros haben nach wie vor 55L.

Ich habe den Titel mal etwas gekürzt...

Wirklich was verändert hat sich ja nicht:

http://www.motor-talk.de/.../...sportback-8v-1-6-tdi-t4427172.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch 1.6 TDI 110PS' überführt.]

Ich hab ein MJ16 und zwar den 1.4er TFSI mit COD und tanke ständig über 50L

Zitat:

@dlorek schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:46:11 Uhr:


Die Umstellung auf 50L fand schon 2015 mit MJ16 statt. Die quattros haben nach wie vor 55L.

hab?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch 1.6 TDI 110PS' überführt.]

Der A3 8V mit Frontantrieb hat schon immer, also seit 2012, einen 50l-Tank. Der Vorgänger 8P hatte 55l.
Hinsichtlich Verbrauch 1.6 TDI: Ich fahre gerade so einen als Sportback mit S tronic und 17" WR und liege im Schnitt bei 6,4l laut FIS, real also eher Richtung 7l. Das ist nicht sonderlich wenig, auch wenn die Einsatzbedingungen nicht optimal sind. Entweder Stop and Go auf Kurzstrecke oder flotte Autobahnfahrt.

Gestern konstant 120kmh ACC 110PS TDI stronic München-Wien mit 4,34l/100km errechnet beim Tanken in Wien.

Hallo Zusammen, überlege mir auch einen Sportback 1.6 TDI zu kaufen; haltet Ihr die 2,8 Liter / 100 km aus dem Video für erreichbar? Die meisten haben ja doch eher 4,xx Liter ...

https://www.youtube.com/watch?v=KrQK5yZ1Y-Q

Danke für euer Meinung, GT80

Die „2,8 ltr.“ sind natürlich Utopie, wenn es um einen Durchschnitts-Praxis-Verbrauch geht.

Auf Spritmonitor hat der beste einen Schnitt von 5,23l. Also nein, außer es geht sehr viel Bergab.
Das wäre sehr naiv zu glauben das man so einen Schnitt im Alltag hin bekommen könnte.

Klar wird man Werte von < 3 Litern im Alltag (aufgrund div Faktoren) kaum erreichen; aber anscheinend gibt es ja Leute die Überland Traumverbräche erreichen.

Ich bin schon mit 0,8l über 116km gefahren. War eben ein Pass...

Pass? .... Dann sollte man wohl den Bremsenverschleiss in die Kostenrechnung aufnehmen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen