verbrauch 530d
hallo
bin nun auch stolzer besitzer eines 530d bj.12/05
25000km bin sehr glücklich mit meinem neuen, aber nun zu meiner
frage. jetzt nach der ersten tankfüllung doch ein wenig entäuscht habe es nur auf 560km gebracht, und davon waren es auch ca 150 km autobahn fahrt der rest landstrase und stadtverkehr, ohne grossartig schnell zu fahren oder nonstop zügig zu beschleunigen ist das normal bei dem motor ??? wie sieht der verbrauch bei euch aus, danke schon mal im vorraus für eure antworten und einen schönen sonntag noch
mfg.
eko
Beste Antwort im Thema
Also nur Stadt 11 Liter alles andere sind Traum Vorstellungen nur Bahn mit Tempomat 160-180 Ca 8 Liter im Mix 9,5-10 Liter
Greetz
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich will ja jetzt hier nicht meckern, aber zum sparen hätte es ein 520d auch getan. 😉 Mit 3l Hubraum durch die Gegend fahren und sich über den unverhältnismäßigen Kurzstreckenverbrauch, wofür diese Art Auto sowieso nicht gebaut wurde, erzürnen. Merkst was? 😁Zitat:
Original geschrieben von 330 SMG
Also ich verballere auch zwischen 9,4-10,9 in der City...finde ich eigentlich auch viel zu viel.
Ba(r)tman...ich merke nur, dass Dir scheinbar Robin fehlt 😁
Wenn in der Betriebsanleitung ein Wert steht, der von der Praxis erheblich abweicht, dann darf ich ja wohl noch "mekern"...oder soll ich Dich vorher vielleicht um Erlaubnis fragen? Im Übrigen verbraucht ein 520d wahrscheinlich auch nicht viel weniger, da er mehr leisten muss...
Zitat:
Original geschrieben von 330 SMG
Ba(r)tman...ich merke nur, dass Dir scheinbar Robin fehlt 😁Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich will ja jetzt hier nicht meckern, aber zum sparen hätte es ein 520d auch getan. 😉 Mit 3l Hubraum durch die Gegend fahren und sich über den unverhältnismäßigen Kurzstreckenverbrauch, wofür diese Art Auto sowieso nicht gebaut wurde, erzürnen. Merkst was? 😁
Wenn in der Betriebsanleitung ein Wert steht, der von der Praxis erheblich abweicht, dann darf ich ja wohl noch "mekern"...oder soll ich Dich vorher vielleicht um Erlaubnis fragen? Im Übrigen verbraucht ein 520d wahrscheinlich auch nicht viel weniger, da er mehr leisten muss...
gebe dir recht - die werte von bmw sind unrealistisch, insbesondere die von der stadt. bei mir geht es nicht um die 50-60 eur mehr die ich ausgeben muss, was mich aber stört ist, daß ich einen megatank habe (fast 70l), komme aber nur 550 km weit und dementsprechend oft muss ich tanken. früher im c200 hätte ich wien -> münchen -> wien mit einem tank geschafft, jetzt muss ich schon fast 2 mal tanken..
Jetzt nach der Einfahrphase verbraucht mein 530d Limo mit Automatik ziemlich genau 9l des "besseren" oder vielleicht nur teureren Diesels. Setzt sich zusammen aus ca. 1/3 "mittel dichte Stadt", 1/3 Landstraße und 1/3 BAB. Brauche Kraftstoff nicht zu bezahlen (gute FW-Regelung) hält auch keiner nach, somit auf BAB auch immer "am Limit". Finde ich für einen so großen, schweren Wagen mit 235PS und fast 250km/h Spitze wirklich angemessen. Mein erster Golf vor 25 Jahren hat mit 75PS noch einen guten Liter mehr verbraucht!
Beste Grüße
Harry40
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
gebe dir recht - die werte von bmw sind unrealistisch, insbesondere die von der stadt. bei mir geht es nicht um die 50-60 eur mehr die ich ausgeben muss, was mich aber stört ist, daß ich einen megatank habe (fast 70l), komme aber nur 550 km weit und dementsprechend oft muss ich tanken. früher im c200 hätte ich wien -> münchen -> wien mit einem tank geschafft, jetzt muss ich schon fast 2 mal tanken..Zitat:
Original geschrieben von 330 SMG
Ba(r)tman...ich merke nur, dass Dir scheinbar Robin fehlt 😁Wenn in der Betriebsanleitung ein Wert steht, der von der Praxis erheblich abweicht, dann darf ich ja wohl noch "mekern"...oder soll ich Dich vorher vielleicht um Erlaubnis fragen? Im Übrigen verbraucht ein 520d wahrscheinlich auch nicht viel weniger, da er mehr leisten muss...
Die Werte von BMW sind zwar unrealistisch sind aber nicht von BMW sondern von dem selben unabhängigen Institut das auch die Werte von Audi oder Mercedes ermittelt.
Tja und ein 4 Zylinder wird immer weniger verbrauchen als ein 6 Zylinder, das ist ganz normal und hier tun alle ganz überrascht 😕 ist irgendwie etwas merkwürdig!
Ähnliche Themen
Hallo, habe folgendes Problem. 3 Liter Diesel verbrauche im Stadtverkehr laut BC 14,7 Liter. Das hab ich nichtmal mit dem 3 Liter Benziner gebraucht. Was ist los?
Luftfilter zu?
Zitat:
Original geschrieben von Tiefflieger 330
Hallo, habe folgendes Problem. 3 Liter Diesel verbrauche im Stadtverkehr laut BC 14,7 Liter. Das hab ich nichtmal mit dem 3 Liter Benziner gebraucht. Was ist los?
Luftfilter zu?
Der Blick in die Glaskugel läßt mich sehen, dass du dich an deinen 🙂 wenden solltest ... 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tiefflieger 330
Hallo, habe folgendes Problem. 3 Liter Diesel verbrauche im Stadtverkehr laut BC 14,7 Liter. Das hab ich nichtmal mit dem 3 Liter Benziner gebraucht. Was ist los?
Luftfilter zu?
Ist dies konstant so oder nur die ersten 2 bis 5 Kilometer? Denn wenn es kalt ist im Winter kann dies auf den ersten Kilometern durchaus der Fall sein...
Zitat:
Original geschrieben von Tiefflieger 330
Dies ist natürlich immer so der Fall.
Na dann kann ich dir
natürlichnur zur Fahrt zum Freundlichen raten, den dein Verbrauch ist selbst für die Stadt
vielzu hoch!!!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das sind Zahlen, die ich auch bestätigen kann! Wobei Mix is bei mir zwischen 9 und 10 Liter. 😉Zitat:
Original geschrieben von ralle204
Also nur Stadt 11 Liter alles andere sind Traum Vorstellungen nur Bahn mit Tempomat 160-180 Ca 8 Liter im Mix 9,5-10 Liter
Greetz
Gruß
genau....fast die einzige antwort,welcher ich beistimmen würde.meine frau fährt einen a3 mit 110ps (schalter)brauch bei 80%stadt und 20% autobahn.ca 9 liter.wenn ich mit unserem 530 automatik e61 dies versuche oder wir mal tauschen komme ich auf 10-11 liter.na klar autobahn mit tempomat und 140km/h bleibt er bei 8 litern stehen.
aber beim verbrauch und dem sex,glaube ich niemandem mehr!lach.
vollgetankt um die 1800kg,3liter hubraum und über 200 ps. und dann gibt es leute die behaupten sie fahren auf unter 8 liter?dann wird der stadtanteil aber verschwindend klein gehalten.
grüsse
ich dachte mein 530dA verbraucht auch zuviel. Nun merk ich einfach, das es an den Kurzstrecken liegt und momentan vor allem an der Kälte. Hab vor Weihnachten vollgetankt BC genullt, hatte die ersten 100 km nen verbrauch von 17,6 l
längste strecke waren 4 km. Danach weitere strecke gefahren landstrasse schön warm, wieder genullt verbrauch sank plötzlich im schnitt auf 7,6 l. Also bei Kurzstrecke sich nen Roller kaufen. Werd ich im Frühjahr machen. Ist mein erster Diesel. Hätte ich mich mehr erkundigt zwecks dem scheiß DPF Versicherung und Steuer würde ich heute keinen 530D fahren sondern einen 530i und den auf Gas umbauen lassen.
Man lernt halt nie aus...
Hallo zusammen,
habe diese Woche die Strecke Hamburg - Ulm - Hamburg hinter mich gebracht und so aktuelle Werte erfahren:
530D 220 PS (kein Dieselfilter) Bahn war nicht sehr voll Tempo immer wenn möglich ca. 160 bis 190 km/h (max. 220km/h) Verbrauch nach BC 7,5 Liter. Super Wert!
Allerdings liegt mein alltäglicher Wert bei 9 Liter - etwa ein Mix aus 60% Stadt, 30% Land, 10% BAB - ca. 30km am Tag.
Diese Werte sind alle echt - keine Fälschung LOL
Feiert schön!
Gruß aus HH
Verstehe die Diskussionen über den Verbrauch nicht - denke über 7 Liter bei durchschnittlicher Fahrweise sollte er nicht schlucken. Mein alter 530d aus 12/2003 (270.000 km) mit 6-Gang verschlingt nie mehr als 6,7 Liter.
Seit 8.000km Durchschnitt bei 6,3 Litern und gemischter Betrieb Ö bis Italien 5,0 Liter (siehe Foto)
PS: entspricht auch etwa der Nachrechnung an der Tankstelle (Reichweite über 1.350)
Hi,
E61 LCI 530 DA/M-Paket und Vollausstattung.
50000 km pro Jahr (70 % BAB, 20 % Land, 10 % Stadt)
Im Sommer lt. BC. 7,8 L Verbrauch
Im Winter lt. BC. 8,4 L Verbrauch
Gruß
Uwe
Hallo,
bin seit dem WE von einer Schwedentour zurück.
Unserer Durchschnittsverbrauch (BC und nachgerechnet): 8,4 Liter.
Das Fahrzeug: 530d Aut Touring (E61) gehobene Ausstattung (u.a Sportfahrwerk, AHK, Panoramadach, 18" 245 Reifen).
Bj 11/2004 also die 218 PS Maschine, 65.000 KM. Der Wagen wurde kurz vor dem Urlaub beim Händler erworben und hat die neuste SW drauf (jetzt mit MP3 dank dem Forum!). Wir waren 2 Erwachsene und zwei Kinder (12/10) und hatten neben dem üblichen Gepäck bis Unterkante-Rückbank noch einen Fahrradheckträger mit zwei Fahrrädern auf der AHK. Also ca 2,2 Tonnen. In D sind wir bei freier Strecke ca 160-170 KM/h gefahren. In Schweden sind wir vorwiegend mit 90Km/h unterwegs gewesen. Das Licht und die Klimaanlage waren immer in Betrieb. Wir fahren viel mit Tempomat was sich positiv auf den Verbrauch auswirkt. Reifenluftdruck war entsprechend der Betriebsanleitung erhöht (2,8/3,3).
Mit ist aufgefallen, dass 90 km/h für die Automatik eine blöde Geschwindigkeit ist, da sie oft sehr spät erst in den 6. Gang geschaltet hat. Das habe ich anfangs nicht bemerkt, da man nicht wirklich den Unterschied zwischen 1400 oder 1700 U/Min hört - schon garnicht wenn man den Wagen erst ne Woche lang gefahren ist.
Einfache Abhilfe Tempomat auf 94 oder man "schaltet" auf M6. Fährt man um die 110-120 (Dänemark), dann scheint der Verbrauch eher runter zugehen. Vermutlich weil man dann drehzahlbedingt mehr Ladedruck hat und nicht gleich bei jeder Bodenwelle der Tempomat kräftig nachregelt (man beobachte die Verbrauchsanzeige).
Eigentlich hatte ich gehofft, den Verbrauch in Schweden ohne Heckträger und ohne Gepäck auf Teilstrecken unter 7 Liter drücken zu können (quasi als Spiel mit dem BC gegen die Langeweile beim Cruisen in Schweden). Dies ist mir allerdings nicht gelungen - 7,4 war der niedrigste Durchschnittsverbrauch.
Gruß
TMB