verbrauch 530d

BMW 5er E60

hallo

bin nun auch stolzer besitzer eines 530d bj.12/05

25000km bin sehr glücklich mit meinem neuen, aber nun zu meiner

frage. jetzt nach der ersten tankfüllung doch ein wenig entäuscht habe es nur auf 560km gebracht, und davon waren es auch ca 150 km autobahn fahrt der rest landstrase und stadtverkehr, ohne grossartig schnell zu fahren oder nonstop zügig zu beschleunigen ist das normal bei dem motor ??? wie sieht der verbrauch bei euch aus, danke schon mal im vorraus für eure antworten und einen schönen sonntag noch

mfg.
eko

Beste Antwort im Thema

Also nur Stadt 11 Liter alles andere sind Traum Vorstellungen nur Bahn mit Tempomat 160-180 Ca 8 Liter im Mix 9,5-10 Liter

Greetz

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeliKadir76


Ich kann das auch nur bestätigen, das so ein 3.0l Diesel in Kurzstrecken kein Sparwunder ist. Auf der Autobahn oder Landstraße sieht es wieder anders aus.

Wenn ich nur Stadtverkehrhabe also 3km in die Stadt und dann später wieder zurück sind es so im schnitt 13 Lieter.

Autobahn vorrausschauend 120kmh - 140kmh waren es 7,2 Liter

Autobahn vorrausschauend 180kmh ab und zu mal 220kmh waren es 8,5 liter

So, jetzt habe ich noch ein paar andere Fragen ! Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen ?

1) Hat vielleicht einer von euch, von der Standart Bereifung zu den 275er 18 Zoller gewechselt, und kann mir den damit verbundenen mehrverbrauch nennen?

2) Wieviel Mehrverbrauch erzeugt der dpf ( in etwa )

3) Erzeugt vielleicht auch eine Standheizung mehrverbrauch, meine nicht den mehrverbrauch, die durch die benutzung entsteht, sonder vielleicht auch bei nicht benutzung, nur weil sie halt verbaut ist.

Denke mal auch, das man immer dazu schreiben sollte, ob man dpf hat und was für Bereifung drauf ist. Sicherlich ist es mit 205er oder 225er leichter niedrigen verbrauch zu erzielen, als wie mit voerne 245er und hinten 275er Reifen.

Viel spass noch mit eurem Dicken !!!

also ich fahre 20" mit 285ern und der mehrverbrauch ist unwesentlich mehr !!!! also wenns hoch kommt nur 0,5L !!!!!!

eine standheizung verbraucht nur wenn sie eingeschaltet ist !!!

Zitat:

Original geschrieben von 330 SMG


Also ich verballere auch zwischen 9,4-10,9 in der City...finde ich eigentlich auch viel zu viel.

Ich will ja jetzt hier nicht meckern, aber zum sparen hätte es ein 520d auch getan. 😉 Mit 3l Hubraum durch die Gegend fahren und sich über den unverhältnismäßigen Kurzstreckenverbrauch, wofür diese Art Auto sowieso nicht gebaut wurde, erzürnen. Merkst was? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von 330 SMG


Also ich verballere auch zwischen 9,4-10,9 in der City...finde ich eigentlich auch viel zu viel.
Ich will ja jetzt hier nicht meckern, aber zum sparen hätte es ein 520d auch getan. 😉 Mit 3l Hubraum durch die Gegend fahren und sich über den unverhältnismäßigen Kurzstreckenverbrauch, wofür diese Art Auto sowieso nicht gebaut wurde, erzürnen. Merkst was? 😁

Papa fährt nen 320 cdi und der verbraucht zwischen 6,5 bis 7,5 l ... bei verhaltener fahrweise....ohne dpf...

Das interessante ist, dass die verbrauchswerte bei allen dieselfahrzeuge erheblich gestiegen sind, nachdem man den dpf verbaut hatte.....

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich will ja jetzt hier nicht meckern, aber zum sparen hätte es ein 520d auch getan. 😉 Mit 3l Hubraum durch die Gegend fahren und sich über den unverhältnismäßigen Kurzstreckenverbrauch, wofür diese Art Auto sowieso nicht gebaut wurde, erzürnen. Merkst was? 😁

Papa fährt nen 320 cdi und der verbraucht zwischen 6,5 bis 7,5 l ... bei verhaltener fahrweise....ohne dpf...

Das interessante ist, dass die verbrauchswerte bei allen dieselfahrzeuge erheblich gestiegen sind, nachdem man den dpf verbaut hatte.....

Obs am Auto oder an der etwas "ruhigeren" Fahrweise deines Vaters liegt, laß ich mal dahingestellt. 😉 Ich benötige im Stadtgedränge zwischen 11 und 12,5 Liter, was für ein solches Schwergewicht in dieser Leistungsklasse meiner Meinung nach hervorragend ist. Ich muß bei mir dazusagen, dass ich immer wieder gerne das Pedal etwas weiter durchtrete, da ich die Beschleunigung einfach sehr gerne mag (z. B. Ampelstart, ...).

Gruß

Ähnliche Themen

ja , du brauchst dich aber wirklich nicht wundern dass dein 3l diesel im kurzstreckenbetrieb 13-15l verbraucht !!!!

es ist so......

und so wie der schreibt muß der mit dem verbrauch nur sehr kurze strecken fahren !!!!!

also wenn meine frau den dicken zum arbeiten fahren hat , dann verbraucht er auch so gute 13l da sie ja nur 5km zum arbeitsplatz hat !!!!!!!!

Fahre 50% Autobahn (Österreich), den Rest Stadt, bzw. Landstraße. Durchschnittsverbrauch die letzten 20.000 km ca. 7,5 ltr.

lg,

Harry

@ Wiesel: Wohne übrigens am Wienerberg

mit meinem 530d habe ich immer 11-12l in der stadt gebraucht - mit stadt meine ich stop and go, durchschnittgeschwindigkeiten von ca. 27-30 kmh... gute 3-4 l mehr als das auto von der chefin zuhause (golf 90ps tdi)... 🙁

Ist doch gut. Du hast knapp das 3fache an Leistung, brauchst aber nur ca 1/3 mehr an Kraftstoff. Man muss es sich nur schönrechnen. 😁

Ihr bedenkt aber auch, daß der Partikelfilter Partikel sammelt und diese bei zügiger Autobahnfahrt
verbrennt. Wenn diese zügige Autobahnfahrt aber niemals stattfindet, setzt sich der RPF zu und
sorgt für ordentlichen Mehrverbrauch. Da gab's hier auch mal einen Fred dazu. Sucht mal.
Helfen kann dann nur noch der Freundliche, der dann entweder den RPF freibrennt (wie auch immer)
oder austauscht. Vielleicht hat der TE ja ein Fahrzeug mit verstopftem RPF erwischt. Dann wundert
es mich allerdings, daß sein Freundlicher nicht bei einem der Besuche auf den Trichter mit dem
verstopften Filter kam. Kann mal als Fazit nur sagen: Für Stadtverkehr Benziner kaufen 🙁
Gruß gdk

Zitat:

Original geschrieben von ganzdickekiste


Ihr bedenkt aber auch, daß der Partikelfilter Partikel sammelt und diese bei zügiger Autobahnfahrt
verbrennt. Wenn diese zügige Autobahnfahrt aber niemals stattfindet, setzt sich der RPF zu und
sorgt für ordentlichen Mehrverbrauch. Da gab's hier auch mal einen Fred dazu. Sucht mal.
Helfen kann dann nur noch der Freundliche, der dann entweder den RPF freibrennt (wie auch immer)
oder austauscht. Vielleicht hat der TE ja ein Fahrzeug mit verstopftem RPF erwischt. Dann wundert
es mich allerdings, daß sein Freundlicher nicht bei einem der Besuche auf den Trichter mit dem
verstopften Filter kam. Kann mal als Fazit nur sagen: Für Stadtverkehr Benziner kaufen 🙁
Gruß gdk

Ehrlich gesagt habe ich noch keine Probleme mit dem Partikelfilter bei Fahrzeugen von BMW gehört. Problemkinder sind doch die 2.0 TDI von AUDI/VW.

dieselpartikelfilter ist ein mega problem für die bmw fahrzeuge die nur in der stadt eingesetzt werden - mein 530d hatte viel stadtverkehr hinter sich und ich merkte schon, daß der dpf komisch war - freibrennen alle 200-300km usw... stellt sich heraus, nach 38k km, dpf komplett dicht, motor lief dann im notprogramm: dpf wurde ausgetauscht - kostenpunkt 1200 EUR, zahlte aber bmw.

Ganz ehrlich ist ein grosser Diesel nur für den Stadtverkehr aber auch nicht sehr sinnvoll! Ein 530d ist ein ideales Langstreckenfahrzeug vom Konzept her, für die, die einen Stadtschwerpunkt haben macht wohl ein Benziner um einiges mehr Sinn.

ich bin in einem 530i probegefahren (einmal die 258ps variante und einmal die neue 272ps), und ich war überrascht, daß ich nie unter 15l gekommen bin, und dabei rede ich von stadtverkehr mir durschschnittsgeschwindigkeiten von 28-33!!! wer behauptet, daß er in der stadt mit unter 10l auskommnt, dann weiss ich schon, daß wir hier von einem dorf reden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


dieselpartikelfilter ist ein mega problem für die bmw fahrzeuge die nur in der stadt eingesetzt werden - mein 530d hatte viel stadtverkehr hinter sich und ich merkte schon, daß der dpf komisch war - freibrennen alle 200-300km usw... stellt sich heraus, nach 38k km, dpf komplett dicht, motor lief dann im notprogramm: dpf wurde ausgetauscht - kostenpunkt 1200 EUR, zahlte aber bmw.

Da beschwerst du dich? So weit kommen die TDI-Fahrer doch gar nicht. 😁 😁 😁 Kann mir aber nie passieren, da ich selten viel Kurzstrecke fahre.

Gruß

das stimmt - man muss glücklich sein, daß der notprogram nur eine drehzahlbregenzung ist aber man trotzdem flott unterwegs sein kann (im 3ten ca. 3500min-1, 4then ca. 2750, 5ten 2500)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen