Verbrauch 328i ?
Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.
Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.
1513 Antworten
Zitat:
@MurphysR schrieb am 19. Juli 2015 um 11:20:25 Uhr:
Ich beschwere mich auch nicht darüber. Mir ist klar dass ein starkes Auto im Kurzstreckenbetrieb nicht wirklich ökonomisch ist. Das einzige was mich ärgert ist dass der selige 330i-Sauger das eben um so viel besser konnte. Wo ist da der Fortschritt? Sich hinter der NEFZ-Optimierung zu verstecken halte ich für zu kurz gesprungen, man könnte ja durchaus das eine tun ohne das andere zu lassen.
Das ist eine interessante Fragestellung - aber ich glaube in der konkreten Konstellation ist das Problem nicht der NEFZ. Das Thema ist ob es überhaupt sinnvoll ist leistungsstarke 3 Liter Aggregate mit hunderten PS für den Kurzstrecken- und Stadtverkehr zu optimieren. Das ist wenig so, als würde ich ein Flugzeug darauf optimieren wie es über das Rollfeld eiert - das ist nicht der konstruktive Haupteinsatzzweck. Klar kann man hier und da eine Kleinigkeit verbessert dass es auch noch adäquat über das Rollfeld bewegbar ist, aber jemand der hauptsächlich übers Rollfeld fahren will, der sollte das einfach nicht in einem Flugzeug machen, sondern in einem der Fahrzeuge die für diesen Zweck optimiert sind.
Wenn die Leute nicht in der Lage sind ihren Common Sense einzusetzen für solche Entscheidungen, dann sehe ich (leider) sowas auch in Zukunft reguliert werden in den großen Städten, dann gibt es die "grünen Plaketten" nicht nach Abgaswerten, sondern einfach nur noch für Fahrzeuggattungen die für Stadtbetrieb optimiert sind.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 19. Juli 2015 um 11:20:25 Uhr:
Ich beschwere mich auch nicht darüber. Mir ist klar dass ein starkes Auto im Kurzstreckenbetrieb nicht wirklich ökonomisch ist. Das einzige was mich ärgert ist dass der selige 330i-Sauger das eben um so viel besser konnte. Wo ist da der Fortschritt? Sich hinter der NEFZ-Optimierung zu verstecken halte ich für zu kurz gesprungen, man könnte ja durchaus das eine tun ohne das andere zu lassen.
Bei Spritmonitor braucht der 330i E90 272 PS über einen Liter mehr als der 328i F30 245 PS. Wobei letzterer sogar bessere Fahrleistungen bietet.
Aber ich lasse mich gerne belehren, wo wird diese Aussage glaubhaft belegt?
mein letzter E91 330ix (272 PS) hat im Schnitt (rund 30.000KM) 15l verbraucht und eine Rakete war er dabei nicht. Mein aktueller M235i verbraucht im Schnitt (8.000) KM 11,8l, gleiche Fahrer, gleiches Streckenprofil und macht deutlich mehr Spaß. Der Spritverbrauch ist doch immer eine sehr individuelle Geschichte, ich wundere manchmal hier über die niedrigen Werte.
6 Zylinder Benziner saufen nun mal.
Ähnliche Themen
Im Verhältnis kann man sicher nicht von Säufern sprechen.
Ein N20 der nicht nur im Teillastbereich bewegt wird ist auch nicht sparsamer.
Wenn sich der N55 jetzt aber 11.8l genehmigt und der N52/53 vorher bei 15l stand, denke ich als erstes an einen Defekt.
defekt war damals nicht, der war von erstem KM an durstiger. Über den Verbrauch des M235i bin ich positiv überrascht, ich habe auch mit 15l gerechnet.
Wir waren heute mit dem 328i zum Mittagessen unterwegs.
Strecke: 15 km hin und 15km die gleiche Strecke zurück. 8 km davon Stadt, der Rest Autobahn mit Tempolimit 80 km/h durchgängig
Verbrauch: 5,9 Liter/100 km
Wie das geht? Speed Limiter einschalten.
Warum ich das mache? Weil man eh nicht schneller fahren durfte.
aber wenn Du bei dem Profil nen 55er Schnitt schaffst, musstest Du vermutlich auch nur zum Anhalten beim Restaurant bremsen und die restliche Strecke ned 😛
Bei Tempo konstant 80 schafft mein E39 523i auch Werte unter 6 l / 100 km. Kein Wunder: Der Leistungsbedarf bei 80 km/h beträgt rechnerisch bei Fahrzeugen wie F30 und E39 (beide ähnlich schwer und ähnlich windschnittig) gerade mal 14 Kilowatt, also nicht mal 20 PS. 😉
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 19. Juli 2015 um 13:22:59 Uhr:
aber wenn Du bei dem Profil nen 55er Schnitt schaffst, musstest Du vermutlich auch nur zum Anhalten beim Restaurant bremsen und die restliche Strecke ned 😛
Ja, heute war freie Bahn, aber eben mit Tempolimit.
Zitat:
@F30328i schrieb am 19. Juli 2015 um 13:19:05 Uhr:
Wir waren heute mit dem 328i zum Mittagessen unterwegs.
Strecke: 15 km hin und 15km die gleiche Strecke zurück. 8 km davon Stadt, der Rest Autobahn mit Tempolimit 80 km/h durchgängig
Verbrauch: 5,9 Liter/100 km
Wie das geht? Speed Limiter einschalten.
Warum ich das mache? Weil man eh nicht schneller fahren durfte.
das ist keine Kunst aber auch nicht das alltägliche Leben.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 19. Juli 2015 um 13:26:52 Uhr:
nutzt Du bei den Fahrten dann auch Tempomat oder machts der rechte Fuß?
Ich habe keinen Tempomaten, sondern den Speed Limiter. Solche Verbräuche schaffst du weder mit dem Fuß noch mit dem Tempomaten und schon gar nicht mit Schaltgetriebe, sondern nur in Verbindung mit der Automatik. Der Speed Limiter drosselt das Drehmoment. Gas geben und bremsen muss man selbst. Man kann es sich vorstellen, als fahre man man bei 250 km/h in den Begrenzer nur ist man natürlich langsamer unterwegs. Fährt man die gleiche Strecke verbrauchsschonend ohne den Speed Limiter, stehen da wahrscheinlich mindestens ein halber bis ein Liter mehr auf dem Verbrauchszettel.
Den Speed Limiter bietet BMW im aktuellen 3er nicht optional an. In der Grundausstattung habe ich ihn auch nicht gefunden. Also ist er gestrichen. Bei mir gab es das Teil damals in Kombination mit der Bluetooth-Freisprechanlage dazu. Der 3er F3x LCI hat nun andere Fahrassistenzsysteme, die vor allem auf Komfort aus sind.
Im neuen 7er gibt es das Teil aber wieder in Kombination mit der Verkehrzeichenerkennung.
hat den SpeedLimiter nicht jeder neue BMW? Ich habe aktuelle einige Probefahrten gemacht, den Limiter hatte jeder BMW. Ich hab da auch eine begrenzte Strecke die ich oft fahre, es machten keinen Unterschied ob mit Limiter oder Tempomat.