Verbrauch 328i ?
Mich würden Eure Erfahrungen zum Verbrauch des 328i interessieren. Bleibt ihr unter 10 Litern?
Hat sich der Verbrauch mit der Laufleistung reduziert?
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Wer fährt denn bitte regelmäßig mit Ausnutzung der vollen Leistung? Irgendwelche Junglöwen vielleicht.
Hier wurde schon mehrmals auf spritmonitor verwiesen, liest du überhaupt mit?
Das schöne an dem 328i ist doch, dass man normal mit 9 Liter fahren, aber bei Bedarf auch mal richtig Spaß haben kann und dann eben entsprechend mehr verbraucht.
Wer bei normaler Fahrweise 12 Liter braucht, bei dem läuft irgendwas falsch. Ich bei der Abholung von München nach Berlin gefahren, bei 100 bis 160, selten kurz auch mehr, mit Winterreifen, und hatte einen Verbrauch von 8,1 Liter, wobei ich immer etwas schneller als mitgeschwommen war.
Und jetzt hör endlich auf zu nerven. Wir haben es jetzt kapiert, dass du keine Vierzylinder magst. Nobody cares.
1513 Antworten
Tja, wie soll ich es sagen, Moewenmann hat recht, wir sind zwar nicht im falschen Forum, aber mit diesem Thema definitiv im falschen Thread.
Trotzdem fand ich Eure Meinungen dazu sehr interessant. Abschließend noch mein Fazit:
In Kurven gefällt mir Frontantrieb, auch von Ford, besser zu händeln im Grenzbereich (wie auch Bartik schreibt).
Mein alter E46 330i mit beim 330i serienmäßiger Tieferlegung (1 cm) ist gerade mit Sommermischbereifung auch weniger komfortabel und mit der direkten Lenkung bei Vmax 250, bzw. 260 Tacho schon etwas anstrengend (was Murphy ähnlich nennt).
Der Geradeauslauf war mit den 205er Winterreifen aber besser als mit der 225/245 Mischbereifung (was auch diesen Punkt erklären hilft).
Der jetzige GT hat das adaptive Fahrwerk, er ist damit 1 cm tiefer, ist aber trotz 19"-Zöller im Comfort Modus sehr komfortabel und mit der variablen Sportlenkung auch bei Vmax 250 sehr angenehm.
Aber Kurven im Grenzbereich mit einem Hecktriebler und ausgeschaltetem ESP/DSC sind wirklich nur auf Teststrecken zu empfehlen, bzw. eher gar nicht, da der Grenzbereich sehr schmal ist und das Auto i.d.R. leider sehr teuer ist. Ich hatte nach 2x hin und herschleudern (im 330i) plötzlich einen Baum direkt vor mir, in dessen Nähe ich mit einem Fronttriebler nie oder kaum gekommen wäre.
Tschüß, das Thema war nett mit Euch.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hältst du dich an die StVO ?Zitat:
Original geschrieben von Rick_008
So, wollte nun mal ein update gegen. Mein GT ist nun 10 Monate alt, 18000km und im Verbrtauch liege ich bei so 9L. Schreib immer die KM und Liter auf. Ich fahre den Wagen immer zügig, Da ist das schon verwunderlich wie manche auf den hohen Spritverbrauch kommen. Allerdings hab ich mir den Wagen auch nicht zum Spritsparen gekauft. Mit 9l bei 245PS ist man gut bedient. 25% Stadt, 70% Landstraße, 5% AB.
Würde den Wagen wieder kaufen.Gretz
Wenn es geht ja :-)🙂
Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Aljubo, welches Baujahr ist Dein Auto?Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloIch weiß nicht,warum hier einige über den zu hohen Spritverbrauch den 2.8i Motors jammern.
Bin vor einigen Tagen eine Reihe von Alpenpässe gefahren u.a. die Großglockner Hochalpen Str. und mein Verbrauch stieg nie über 9 Ltr. (2.8i Autom.)
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwähren, das es bei den "Hochverbrauchern" einige fahrerische Defizite gibt.
Ich denke manchmal, ob es da schon ein Unterschied in der Motorabstimmung gibt, die diese krassen gegensätzlichen Verbräuche erzeugt. Mein GT ist Baujahr 04/2013. Möglicherweise sind die jüngeren besser auf weniger Verbrauch abgestimmt(???).
Ich selbst würde gern aus eventuell vorhandene fahrerische Defizite lernen, finde aber leider auch bei allen Selbstzweifeln keinen Ansatzpunkt. Selbst die Testberichte seit 2012 sind ziemlich unterschiedlich von besonders niedrigem aber auch recht hohem (einer schrieb 12L +x) dabei.@Rick: Bei dem Fahrprofil mit 70% Land - finde ich - sind die 9L zu viel. So kommst auch Du vermutlich nie auf die Miniverbräuche der anderen mit teils weit unter 9L.
Nun, dass liegt wohl daran: Nie im ECO Mode, eigentlich immer zügig, die Klimaanlage ist an und selten den Tempomat. Wenn das mein Ziel wäre, würde ich mir einen 318d kaufen. Aber so sind halt die Geschmäcker verschieden. Da ich meinen Sprit selber bezahle, wußte ich was für ein Motor ich mir kaufe. Leider fahre ich zu wenig "Strecke", sonst hätte ich mir den 330D gekauft. In diesem Sinne, jedem das Seine und immer viel Spaß zwichen 6,8L und 12L 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Rick_008
Nun, dass liegt wohl daran: Nie im ECO Mode, eigentlich immer zügig, die Klimaanlage ist an und selten den Tempomat. Wenn das mein Ziel wäre, würde ich mir einen 318d kaufen. Aber so sind halt die Geschmäcker verschieden. Da ich meinen Sprit selber bezahle, wußte ich was für ein Motor ich mir kaufe. Leider fahre ich zu wenig "Strecke", sonst hätte ich mir den 330D gekauft. In diesem Sinne, jedem das Seine und immer viel Spaß zwichen 6,8L und 12L 🙂😁Zitat:
Original geschrieben von Totalix
...
@Rick: Bei dem Fahrprofil mit 70% Land - finde ich - sind die 9L zu viel. So kommst auch Du vermutlich nie auf die Miniverbräuche der anderen mit teils weit unter 9L.
Rick, die Antwort kann ich voll und ganz nachvollziehen und ich sehe es eigentlich genauso. Der Ecomode ist auch nicht mein Ding.
Ähnliche Themen
Und er bringt nach Aussage der BMW-Hotline mir gegenüber bei gleicher Fahrweise
nur ca. 2% Einsparung gegenüber Comfort bzw. Sport, die dabei sowieso gleich sind ...
Noch was:
Die absolut lächerlichen Beträge, die durch diesen "Kasperlesschalter" eingespart werden können, sind doch im Vergleich zu den anderen Autokosten (Anschaffungspreis, Zinsverlust dadurch, Wertverlust, Werkstattkosten, Strafen, künstlich verursachte Staus zur Erziehung der Autofahrer zum ÖPNV usw.) toootaaal egal !
Wir alle werden damit genauso ver.....t wie mit "Klimalüge", "CO2-Hysterie", "Dämmwahnsinn", "Energiewende mit Photovoltaik und Windrädern", "Elektroautos", "geschönte Autoverbrauchsangaben" und "Obsoleszenz mit gleichzeitiger Müllvermeidung".
(Meine Meinung)
Rambello... die welt ist wirklich böse zu dir ;-)
Der Vergleich der Ersparnis durch die Nutzung des Eco-Modus mit anderen/weiteren direkten oder indirekten Kosten der KFZ-Nutzung ist absolut sinnlos, da der Eco-Modus keine der von dir genannten Kostenarten ersetzen kann oder soll, sondern lediglich die notwendigen variablen Betriebskosten reduzieren hilft. In welchem Umfang die Kostenreduzierung tatsächlich stattfindet, hängt von jedem Nutzer selbst ab.
ich beispielsweise nutze den EcoPro nicht zum Spritsparen (meine Firma zahlt), sondern weil ich mit diesem Modus deutlich entspannter unterwegs bin als im Komfort oder Sport. Ich schalte quasi mich selbst in den Relax-Modus...
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
ich beispielsweise nutze den EcoPro nicht zum Spritsparen (meine Firma zahlt), sondern weil ich mit diesem Modus deutlich entspannter unterwegs bin als im Komfort oder Sport. Ich schalte quasi mich selbst in den Relax-Modus...
Kann ich zu 100 % unterschreiben - mache ich auch so.
Den "Relax-Modus" benütze ich als Rentner täglich auch bei vielen anderen Gelegenheiten,
aber nie zur "Selbstkasteiung" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und er bringt nach Aussage der BMW-Hotline mir gegenüber bei gleicher Fahrweise
nur ca. 2% Einsparung gegenüber Comfort bzw. Sport, die dabei sowieso gleich sind ...
Das wage ich zu bezweifeln, denn die Drehzahl hält der im Sport-Modus im Gegensatz zum Eco-Modus bei gleicher Beschleunigung und gleicher zu haltender Geschwindigkeit viel zu hoch. Ich denke da eher an 10-20 %, wenn ich mir meinen BC-Verbrauch vor Augen führe, sprich 0,5-1 Liter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Totalix
Tja, wie soll ich es sagen, Moewenmann hat recht, wir sind zwar nicht im falschen Forum, aber mit diesem Thema definitiv im falschen Thread.
Trotzdem fand ich Eure Meinungen dazu sehr interessant. Abschließend noch mein Fazit:
In Kurven gefällt mir Frontantrieb, auch von Ford, besser zu händeln im Grenzbereich (wie auch Bartik schreibt).
Mein alter E46 330i mit beim 330i serienmäßiger Tieferlegung (1 cm) ist gerade mit Sommermischbereifung auch weniger komfortabel und mit der direkten Lenkung bei Vmax 250, bzw. 260 Tacho schon etwas anstrengend (was Murphy ähnlich nennt).
Der Geradeauslauf war mit den 205er Winterreifen aber besser als mit der 225/245 Mischbereifung (was auch diesen Punkt erklären hilft).
Der jetzige GT hat das adaptive Fahrwerk, er ist damit 1 cm tiefer, ist aber trotz 19"-Zöller im Comfort Modus sehr komfortabel und mit der variablen Sportlenkung auch bei Vmax 250 sehr angenehm.
Aber Kurven im Grenzbereich mit einem Hecktriebler und ausgeschaltetem ESP/DSC sind wirklich nur auf Teststrecken zu empfehlen, bzw. eher gar nicht, da der Grenzbereich sehr schmal ist und das Auto i.d.R. leider sehr teuer ist. Ich hatte nach 2x hin und herschleudern (im 330i) plötzlich einen Baum direkt vor mir, in dessen Nähe ich mit einem Fronttriebler nie oder kaum gekommen wäre.
Tschüß, das Thema war nett mit Euch.
ich schätze aber auch mal das der grenzbereich bei mischbereifung tendenziell kleiner ist.. ich hab meine bmws immer mit standardbereifung (205 oder nu 225) gefahren und empfinde den grenzbereich als eher riesig.
sicherlich muss man gelgentlich mal gegenlenken, aber solang das auto nur 80grad schief steht, lässt es sich noch relativ leicht fangen. schlecht siehts nur bei 90grad und drüber aus 😁.. hab ich aber noch nicht ausprobiert.
das schlimmste fangen hatte ich mal in jungen jahren im golf 2... grünstreifen. das fand ich auch nicht lustig..
aber im bmw lernt man eigentlich relativ schnell.. gerade im winter.
Ich fahre in der Stadt auch hauptsächlich im Eco-Pro-Modus, weil man dann das Turbo-Schnurren schön hört und der Performance-Auspuff des 328i im Eco-Pro-Modus am besten klingt.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Das wage ich zu bezweifeln, denn die Drehzahl hält der im Sport-Modus im Gegensatz zum Eco-Modus bei gleicher Beschleunigung und gleicher zu haltender Geschwindigkeit viel zu hoch. Ich denke da eher an 10-20 %, wenn ich mir meinen BC-Verbrauch vor Augen führe, sprich 0,5-1 Liter mehr.Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und er bringt nach Aussage der BMW-Hotline mir gegenüber bei gleicher Fahrweise
nur ca. 2% Einsparung gegenüber Comfort bzw. Sport, die dabei sowieso gleich sind ...
Möglich,
aber ich gehe/ging immer vom "ehrlichen" 6-Gang-Handschaltgetriebe aus - das mein F34 hat.
Bei gleicher Beschleunigung bzw. gleichem Tempo dreht da - in jeder Schalterstellung - gar nix höher !
Lediglich das Ansprechen auf Gaspedalbefehle wird direkter oder verzögerter/gedämpfter ausgeführt. Das hilft also nur Leuten mit " nervösem Gasfuß "
Das Automatkgetriebe jedoch, sein Verhalten, seine Auswahlparameter in gewissen Situationen,
bei gewissen Schalter/Gaspedalstellungen kenne ich dagegen nicht !
Da können sich durch vielfältige "Manipulationen im Geheimen"', je nach gewählter Schalterstellung, durchaus Drehzahl/Verbrauchs-Unterschiede ergeben, denen man dann aber immer "hilflos ausgesetzt" ist.
Die 2% Einsparung beim HS ergibt sich in Scalterstellung "Eco" nur durch die dann
"sparsamere Verwendung" von "Nebenaggregaten" wie z.B. Klimaanlage, Batterieladestrom usw.
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Ich fahre in der Stadt auch hauptsächlich im Eco-Pro-Modus, weil man dann das Turbo-Schnurren schön hört und der Performance-Auspuff des 328i im Eco-Pro-Modus am besten klingt.
Mmh, mit dem Perfomance-Auspuff muß ich mich mal informieren. Ist der denn dann sehr laut?
Ecopro ist doch so sehr träge. Und damit fährst Du gerade in der Stadt sehr gern? Ich hab das Gefühl, das Gas tritt sich schwerer und man hat einfach keine Leistung. Auch hab ich das Gefühl, der hat dann keine Schubabschaltung und rollt und rollt und rollt. Bei roter Ampel muß ich damit mehr bremsen als im Comfort.
Nur die niedrige Drehzahl gefällt mir dabei.
Schade, daß man bei Comfort oder auch Sport nicht auch die Schaltzeiten verstellen kann.
Tjoa bei der Automatik kann man das aber nicht beeinflussen.
Deshalb fährt sich Sport auf Dauer auch unbequem, wenn man es nicht eilig hat. Weil er viel zu hoch dreht. Im Comfort ist es auch schon unangenehm, da er immer noch zu hoch dreht wo ich als Schalter längst hochschalten würde.
Deswegen ist bei Pendlern grundsätzlich der Eco Pro auch so beliebt, da es einfach entspannter fährt ohne langsamer zu sein. Vor allem schaltet er schön sanft, im Sport schaltet er wie ein Fahranfänger.