Verbrauch 325ci
Hallo Leute
Habe jetz mein 325ci Cabrio seit genau 3000km. Der Wagen hat nun 165 000km auf dem Buckel und ich muss sagen ich bin begeistert vom Motor und vom Rest auch. Hab davor ein 323ci Cabrio gehabt welches durch einen wildunfall leider unschön verformt wurde und dem Export verfallen ist.
Eine Sache verwundert mich allerdings. Bin mit dem 323ci eigl nie weiter als 550km mit einem Tank gekommen. Mit dem neuen sinds jetz im Schnitt so 650-670km. Bei gleicher Fahrweise.
Ich denk es wären bestimmt auch 720 drin allerdings bin ich dafür mit meinen 18 Jahren wahrs noch einfach zu kindisch.Laut BC sinds immer so 9,5. Im Handbuch sind 9,6 angegeben. Was steht da nochmal beim 323? Und seit wann erreciht man so einfach Werksangaben?
Kann mir jemand diesen markanten Unterschied erklären? Die Reifen sind haargenau die gleichen. Hab die alten behalten 😉
mfg
Beste Antwort im Thema
Warum eigentlich gleich so aggresiv?
Wer hat was von Zweitwagen gesagt?
Der 530d Touring,übrigens ein E61 wie man gut erkennen kann und kein E60, auf dem Bild gehört meinem Vater. Der mir natürlich zu meinem Auto geholfen hat. Allerdings nicht alles. Hälfte Hälfte...Den Vollkakso sowie Spritkosten zahl ich selber....
Hab aber eigl nicht wirklich Lust mich rechtfertigen zu müssen.
Hab jetz mal bei Spritmonitor geschaut. Steh nicht allein da mit solchen Werten
Wenn du das Cabrio nicht unter 11,5 bekommst dann hast auch echt was falsch gemacht...
67 Antworten
Hallo Leute
Habe mir vor Dreiwochen auch ein 325ci (Automatik) gegönnt.
Fahre 100% Stadt der Verbrauch liegt bei 13,5L
Zitat:
Original geschrieben von Hottentotten
Hallo Leute
Habe mir vor Dreiwochen auch ein 325ci (Automatik) gegönnt.Fahre 100% Stadt der Verbrauch liegt bei 13,5L
So sieht die Wirklichkeit aus! Wer flott unterwegs ist der braucht halt mal nen Schluck mehr!
Das denke ich auch. Mein Spritverbrauch liegt auch so bei 13-15 Litern. Allerdings 95% Stadtverkehr aber der 330ci ist ja auch mit 14,.. angegeben. Und ich halte es auch für nicht realistisch das man einen 3 Liter Motor mit 10 Litern in der Stadt fährt.
Sage ich ja. 12-14 Liter bei mir. Und es bestätigt sich auch, dass der 2,5-er genauso viel saugt wie der 3 Liter.
Ähnliche Themen
Wenn er auf Super läuft sind es bei 80% Stadt, 15% AB und 5% Land, 12,0 - 13,0 Liter und mit LPG 11,5 - 13,0 Liter!
DAfür ist der 330er nicht viel viel schneller als der 325er 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Sage ich ja. 12-14 Liter bei mir. Und es bestätigt sich auch, dass der 2,5-er genauso viel saugt wie der 3 Liter.
Na immerhin ein 330er Fahrer, der nicht fest davon überzeugt ist, dass der 330er sparsamer ist als der 325er. 😁
Das ist eh son Fall für Galileo Mystery. 😎
Zitat:
Ganz einfach,Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen von 50 oder 70 Km/h erst im letzten Moment vorm Temposchild ne Vollbremsung einlegen.Sobald das Tempolimit aufgehoben ist zwei Gänge runterschalten und Vollgas bis ca.110Km/h. 😁
Naja so in etwa stell ich mir das zumindest vor...dann würde man zumindestens einen Verbrauch von 11 Litern auf Landstrassen hinbekommen. Ansonsten fährt man auch mit 9 Litern auf der Landstrasse vorrausgesetzt man bewegt das Auto nicht gerade wie oben beschrieben...
Mach ich ungefähr so, mit dem Unterschied, dass ich vor der Ortseinfahrt vom Gas gehe und beim Verlassenin den 3. schalte. (Man muss den Motor ja nicht nach jedem Kaff bis in den Begrenzer quälen 😁) Und so bis zum nächsten Dorf im 5. bei ~2000rpm. So kriegt man auch ca. 9L/100km hin. 😉 Achja bei 70er-Begrenzungen nehm ich höchstens bis 85kmh das Gas weg, dann ist meist die Begrenzung wieder aufgehoben. 🙄
Naja ich bin zwar nicht davon überzeugt,das der 330i weniger verbraucht als der 325i aber bis auf 0,1 Liter was so gut wie gar nichts ist ,liegen die gleichauf.
Angaben aus dem Verkaufskatalog:
Stadt: 325i= 12,8 Liter......330i=12,8 Liter
Außerstädtisch: 325i= 6,9 Liter......330i=6,9 Liter
Gesamtdurchschnitt: 325i=9,0 Liter......330i=9,1 Liter
Klar entsprechen die Zahlen nicht unbedingt der Realität. Aber das Verhältnis bleibt zwischen den beiden Autos in der Realität genauso wie diese auf dem Prüfstand ermittelten Verbrauchswerte.
Das zwischen den beiden Motoren kein Verbrauchsunterschied feststellbar ist habe ich schon desöfteren erlebt und ausprobiert,selbst der 320i verbraucht nur rund einen halben Liter weniger als der 330i.
Beim Cabrio sind die Angaben von BMW noch plakativer, je nach Nutzung kann der 330er wirklich sparsamer sein als der 325er.
Stadt: - - - - - - 325i = 13,2 Liter - - - 330i = 13,4 Liter
Außerstädtisch: 325i= 7,5 Liter - - - - 330i = 7,3 Liter
Gesamt: - - - - - 325i = 9,6 Liter - - - - 330i = 9,6 Liter
Wie man erkennt sind die Durchschnittswerte überland beim größeren Motor unter Messbedingungen wirklich besser.
Unter bestimmten Bedingungen (z.B. 230 kmh Dauerbetrieb) ist der 330er sogar "deutlich" sparsamer als der 325er. Kommt daher, dass das die Höchstgeschwindigkeit und somit Maximalbelastung des 325ers ist, der 330er schafft locker noch 10 kmh mehr und hat somit noch Reserven.
So mysteriös ist der geringere Verbrauch des größeren Motors also wirklich nicht. 😉 Natürlich nicht unter allen Bedingungen. 🙂
Das kann man so nicht ganz sagen, ich ( wie schon beschrieben ) fahre 325xi Limo Schalter.
Und kurz bevor ich die gekauft hab hab ich mich natürlich erkundigt und festgestellt ( durch ausgiebige Probefahrten) das der Unterschied nur so lange gering bleibt solange man ganz vorsichtig mit dem Gaspedal umgeht:-) Irgendwelche Werte auf Papieren dürft ihr doch kein Galuben schenken.
Ist echt so je nach dem wie man das Gaspedal über die gesamte Strecke hin in Richtung Gas- Vollgas bewegt wird der Unterschied gewaltig...
Als Beispiel: Fahre öfters mal nach Yugo runter, und da unten muss man zum beispiel auf den Landstrassen sehr sehr oft zum überholen ansetzten weil es dort sehr sehr langsame Laster, Trecker und und und gibt.. :-)
Unser Test zeigte 325Limo: Vorher resetet, zwei Personen: 12,0
330Limo: Vorher resetet, zwei Personen: 14,2
Autobahn sehr zügig: 325Limo: vorher resetet: 12,5
330Limo: vorher resetet: 12,9
Stadt sehr voll + zügig: 325 Limo: 15,9
330 Limo: 17,1
Und der Leistungsunterschied zwichen beiden Modellen war nur auf der Autobahn richtig spürbar wenn wir nebeneinander voll durchbeschleunigt haben dann ist es wirklich sehr schwer am 330Schalter dran zu bleiben aber für viele viele anderen Autos auch:-)
Hoffe euch damit etwas geholfen zu haben, haben das sehr Objektiv getestet da wir beide mit unseren Autos zufrieden sind und schon zig BMWs hatten ausser Automatic.
MFG
Deine Tests sind leider auch "wenig" objektiv:
Der Bordcomputer sagt nicht unbedingt die Wahrheit. Meiner hat mich regelmäßig um nen knappen Liter beschummelt.
2 verschiedene Fahrer können sehr unterschiedlich die gleiche Strecke gleich schnell fahren und somit den Verbrauch maßgeblich beeinflussen. (V.a. durch die Gangwahl) Meine Freundin fährt in der Stadt recht hochtourig im 3. Gang auf ner Strecke, wo ich mindestens den 4. manchmal sogar den 5. Gang drin habe. Sowas beeinflusst den Spritverbrauch auch. Deshalb sind die Werksangaben schon aufgrund ihrer echten Vergleichbarkeit unter den gleichen Bedingungen nicht so verkehrt.
Und was man in deinem Test auch nicht vergessen darf: Wenn man das Pedal bei Beiden zum Bodenblech führt, liegen beim 330er über 50 NM mehr Drehmoment an und auch der Sprint auf 100 kmh ist in über ner Sekunde weniger zu schaffen. Wenn man den 330er genauso schnell auf 100 bringt wie den 325er, sollte der Verbrauch auch wieder nahezu identisch sein oder sogar zu Gunsten des 330ers ausfallen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DaPlayaRasar
DAfür ist der 330er nicht viel viel schneller als der 325er 😁
Du schon wieder, tztz. Seh es doch endlich ein, das der 330er schon deutlich mehr Spass macht. Ich bin beide Motoren ausgibig gefahren. Und das er in der Regel auch nicht mehr säuft ist wohl auch kein großes Geheimnis/Märchen mehr!😉
Ja aber das ist das was versuchen wollte zu erklären in der Praxis wirst du den 330 nie so schnell wie einen 325 auf hundert bringen sonder schneller ;-)
Und das der 330besser geht das bezfeifelt wohl niemand hier.
Und aus diesem Grund haben ich und mein Freund auf der Rückstrecke Autos getauscht weil wir uns das schon gedacht haben aber es war trotzdem erstaunlich wie ähnlich wir beide uns waren beim fahren,
Aber ich denke jeder aus diesem Forum würde eigentlich genauso fahren Landstrasse mit 50- 60 im 4. da es leicht bergauf geht und zum überholen dann ein bis zwei Gänge runter schalten. Auf der Autobahn beide im 5. und je nach dem gib Ihm...
Da kann man nicht viel unterschiedlich machen.
Und das der bordcomputer etwas munkelt ist logisch aber wie du schon sagst um einen halben bis einen Liter +- . Aber wir haben natürlich auch an den Tankstopps gesehen wieveil er rein bekommen hat und ich.
Undzwar tankste einfach voll und fährst dann hundert Kilometer danach tankst du wieder das was rein geht und schwupps hast den exakten Verbrauch
Solltest du mal ausprobieren;-)
Zitat:
Original geschrieben von v5tiptronic
Das kann man so nicht ganz sagen, ich ( wie schon beschrieben ) fahre 325xi Limo Schalter.Und kurz bevor ich die gekauft hab hab ich mich natürlich erkundigt und festgestellt ( durch ausgiebige Probefahrten) das der Unterschied nur so lange gering bleibt solange man ganz vorsichtig mit dem Gaspedal umgeht:-) Irgendwelche Werte auf Papieren dürft ihr doch kein Galuben schenken.
Ist echt so je nach dem wie man das Gaspedal über die gesamte Strecke hin in Richtung Gas- Vollgas bewegt wird der Unterschied gewaltig...Als Beispiel: Fahre öfters mal nach Yugo runter, und da unten muss man zum beispiel auf den Landstrassen sehr sehr oft zum überholen ansetzten weil es dort sehr sehr langsame Laster, Trecker und und und gibt.. :-)
Unser Test zeigte 325Limo: Vorher resetet, zwei Personen: 12,0
330Limo: Vorher resetet, zwei Personen: 14,2Autobahn sehr zügig: 325Limo: vorher resetet: 12,5
330Limo: vorher resetet: 12,9Stadt sehr voll + zügig: 325 Limo: 15,9
330 Limo: 17,1Und der Leistungsunterschied zwichen beiden Modellen war nur auf der Autobahn richtig spürbar wenn wir nebeneinander voll durchbeschleunigt haben dann ist es wirklich sehr schwer am 330Schalter dran zu bleiben aber für viele viele anderen Autos auch:-)
Hoffe euch damit etwas geholfen zu haben, haben das sehr Objektiv getestet da wir beide mit unseren Autos zufrieden sind und schon zig BMWs hatten ausser Automatic.
MFG
Ja kann durchaus sein,das in Beschleunigungsphasen doch ein kleiner Unterschied feststellbar ist. Ich hatte es damals auf meiner täglichen Arbeitsstrecke (40Kilometer davon 80% Landstrasse getestet).Dort waren die beiden gleichauf und das hat eben auch das wiedegespiegelt,was das Verkaufsprospekt hergibt.
Allerdings muß man bei deiner Aufstellung auch berücksichtigen,daß die Bordcomputer mit ihren Angaben auch schwanken können. Somit ist es theoretisch möglich das der Bordcomputer vom 325i 0,7 Liter weniger anzeigt als tatsächlich verbraucht wird und beim 330i sind es vielleicht nur 0,3 Liter. Kann natürlich auch umgekehrt sein is klar.
Ich mache meine Verbrauchsmessung immer mit vollem Tank und schaue was ich nachtanken kann nach 100 Kilometern. Dabei achte ich sogar darauf das ich wieder an die gleiche Zapfsäule fahre,weil das Auto je nach Neigungswinkel bei schrägen auch den ein oder anderen Liter mehr fassen könnte.
Da hast du vollkommen Recht Eismann das hatten wir uns auch überlegt, aber das Allgemeinbild hat gepasst, er musste teilweise nach 520kil.zur Tanke wo ich echt noch was drinne hatte für gute 70-80 kil.
Ich meine klar sind es keine Welten aber wollte halt damit nur sagen das die Praxis meistens nach oben hin korrigiert werden muss in Bezug zur Theorie.
MFG