Verbrauch 320i viel zu hoch
Hallo zusammen,
seit rund 10 Tagen fahre ich eine 320i Limousine aus 11/2013 mit rund 13.000km. Laut BC verbraucht der Wagen (eigentlich nur Stadtverkehr) 11,1l/100km. Mein E90 318i, den ich vorher hatte, verbrauchte um die 9l unter den selben Bedingungen.
Über 11l können doch nicht normal sein, ich fahre eigentlich nur im Comfort Modus und lasse es ruhig angehen. Hat einer von euch eine Idee, was evtl. nicht stimmen könnte?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Du bist ja ein ganz lustiger Vogel! Zuerst behauptest du irgendeinen frei erfundenen Blödsinn, den du nicht ansatzweise belegen konntest und dann folgt der nächste Blödsinn, wo du dich plötzlich mit Zulassungsstatistiken herausredest. Natürlich wieder ohne harte Zahlen nennen zu können.
Kannst du deinen Blödsinn jetzt belegen oder kannst du das nicht? Ich verwette meinen Hintern, dass du das nicht kannst.
Du wolltest hier nur einmal deine Märchengeschichten auftischen in der Hoffnung, dass wir dir das abkaufen ohne Fragen zu stellen. Das ist aber gründlich in die Hose gegangen... 😛
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von koskesh
Turbo läuft Turbo säuft !!
So sieht es aus. Meiner benötigt im Stadtverkehr mit Stadtautobahnanteil 8,5 l. Ich wüsste nicht wieso ich mir bei einem Fahrzeug das 30 bis 40 K kostet, signifikante Wartungskosten aufweist länger als 2 Sekunden Gedanken machen sollte über den Benzinverbrauch. Benzinmotorenkäufer sind Wenigfahrer. Verglichen mit den übrigen Kostenblöcken des Fahrzeugs sind die Treibstoffkosten irrelevant.
Zitat:
Original geschrieben von Totalix
[...]Seltsame Aussage. Danach sind alle Verbrauchsangaben zu Stadt, aber auch Land und Autobahn, von allen Herstellern und auch von allen Motortalkern völlig sinnlos, da es generell nicht "die Stadt", "die Landstraße", "die Autobahn" gibt? Und dies seit ewigen Zeiten.
[...]
So ist es aber ... denn erstens ist jede Stadt anders .. zweitens versuch mal zweimal gleich durch eine Stadt durch zu fahren ... ist unmöglich. Denn jedes mal ist das Wetter anders ... der Verkehr ist anders .. die Ampelschaltung verhält sich anders ... Autofahrer verhalten sich anders. Du kannst kein zweites mal exakt eine Stadtfahrt nachfahren.
Aus dem Grund gibt es ja auch genormte Prüfprogramme die von allem was man in der Stadt antreffen könnte, in idealisierter Form abgebildet ist.
Klar ist auch, dass die ganzen Motormanagements auf solche Prüfzyklen abgestimmt sind, damit man die SOLL-Vorgaben der EU erreicht. Ähnliches gilt auch für den Zyklus für "außer Ort". Denn die Landstraße gibt es einfach nicht.
Und der Sinn von solchen normierten Prüfzyklen dient einfach dazu, wirklich die Verbräuche untereinander vergleichen zu können. Hätte man solche Zyklen nicht, so wären zum Beispiel VW´s im Stadt viel sparsamer im Vergleich zu Mercedesse .. denn dann würden die OEM´s ja ggf. in ihrer Heimatstadt den Zyklus abprüfen .. und da würde Stuttgart ggü Wolfburg schlechter abschneiden, da in Stuttgart es mehr Hügel und Bergfahrten gibt, als im flachen Wolfsburg .. zudem ist die Verkehrsdichte in Wolfsburg deutlich geringer als in der großen Stadt Stuttgart ... ähnlich würde es mit BMW und München aussehen.
Du hast in einem Punkt recht ... Die Verbrauchsangaben sind Sinnlos wenn man das mit biegen und brechen auf den tatsächlichen Straßenverkehr darstellen will .. aber dafür gibt es ja die Schaltpunktanzeige, die einem unterstütz im optimalen Drehzahlbereich zu fahren.
Die Verbrauchsangaben sind aber schon sinnvoll, damit man die unterschiedlichen Motoreigenschaften von unterschiedlichen OEM´s zu vergleichen. Denn es testen alle nach den gleichen Prüfvorschriften .. und das im Labor wo es keine äußerlichen Einflüsse gibt.
Ich schaue und konzentriere mich 1000x mehr auf die Straße, den Verkehr, als auf die beiden "winzigen Pfeichen" dieser "Schaltpunktanzeige" im tiefen, kleinen, schlecht einsehbaren "Kasperlesdisplay" zu achten !
So kann ich besser "unbedarften Autofahrern" ausweichen, die ständig diese Pfeilchen als Hilfe beobachten ...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich schaue und konzentriere mich 1000x mehr auf die Straße, den Verkehr, als auf die beiden "winzigen Pfeichen" dieser "Schaltpunktanzeige" im tiefen, kleinen, schlecht einsehbaren "Kasperlesdisplay" zu achten !
So kann ich besser "unbedarften Autofahrern" ausweichen, die ständig diese Pfeilchen als Hilfe beobachten ...
... und vergisst dabei voll und ganz, dass er keine 320i Limousine besitzt.
Ähnliche Themen
Mit dem 320d bin ich noch nie über 6,9 Liter gekommen, auch nicht in der Stadt!
Bei genau der selben Stadt-Strecke mit dem 320i waren es bei mir 10,8 Liter vom guten Benzin.
Ich gegreife einige nicht.
Wieso saeuft Turbo, oder Turbo vs Verbrauch geht nicht. Man o man, der rechter Fuss ist Schuld.
TE: Man kann, wenn man nicht immer Rennen fahren moechte, oder wer ist am schnellsten bei der Ampel weg, mit Eco Pro gute Resultate errreichen.
In Wohnorte, auf der AB und auf Landstrassen ist 7,8 L im durchschnitt fuer Benziner machbar, inkl xDrive.
Freude am Fahren
BMW makes a hell of a Job = Eco Pro ist super!
die dinger werden anfangs so voll sprit gepumpt, damit sie möglichst schnell auf betriebstemp bzw weniger emissionen kommen.
für kurzstrecken (1-2-3) km ist das natürlich käse... wer viel stadt fährt (und damit meine ich nicht ein weitläufiges berlin), wird draufzahlen. da lohnt sich weder ein neuer diesel noch benziner. dann lieber einen alten benziner..
"Öko Pro" mag ich auch nicht, obwohl man sich da immer so lustige blaue Zahlen ersparen kann.
Das Auto reagiert dann wie ein "nasser Schwamm". (Es langt schon das normale "Turboloch"😉.
Für "Ökosparerei" habe ich mir doch keinen BMW und nicht 245 PS gekauft.
Auf Öko mach ich höchstens, wenn die Schlange, der Stau "aussichtslos" ist. Sonst 90% "Sport".
Damit ist gleichzeitig auch die SSA mit ausgeschaltet.
Das muß "kesseln", "wenn ich es brauche" !
Also mein F31 335ix nimmt sich bei Kurzstrecke (5 km zur Arbeit) gut und gerne 13-14 Liter. Wenn ich ihn aber Überland fahre kann auch gerne mal ne 7 vorne stehen.
435i xDrive mit 20" und PPK.
11,5l im absoluten Schnitt über 9.000km.
Sportlich gefahren.
Kaum Kurzstrecke. Sonst läge ich wohl so bei 14l
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
11.4l auf 23' km
Das nenne ich mal einen ordentlichen Verbrauch. Umgerechnet 0.04 l / 100 km. So macht Downsizing Spaß. 😁