Verbrauch 2.6 150PS

Audi A6 C4/4A

Suche gerade einen neuen Audi, habe festgestellt, dass die älteren A6 garnicht so teuer sind. Wollte deshalb fragen was eure so verbrauchen?

182 Antworten

Ich fahre dieses Auto seit nunmehr fast 10 Jahren und habe eine Verbrauchsspanne bei überwiegend kürzeren Strecken von 9,6 - 13 L/100 Km. Im Mittel waren es ziemlich genau 11 L. Auf Langstrecken mit gemäßigtem Tempo sind die 10 L auf jeden Fall unterschreitbar. Diese Verbrauchswerte empfinde ich zwar noch als angemessen.
Im Hinblick auf die Entwicklung der Spritpreise kommt diese Motorisierung nicht mehr in Frage (Für nächstes Jahr geplant A4 2,0 TDI).

komme mit meinem c4 auf verbräuche zwischen 8,9l (nur landstraße, nur gerade aus, keine ampeln wenig verkehr) und 13,5l (nur stadtverkehr, immer knapp dran und viel zu viele ampeln).

je nach dem WIE und WO man fährt kann man den 2,6er recht sparsam bewegen (wenn ich im urlaub viel landstraße fahr bin ich dauerhaft unter 10l), er kann aber auch ganz schön versoffen sein.
außerdem braucht meiner zumindest einmal im quartal eine lange schnelle autobahnstrecke wo auch große vollgasanteile dabei sind (danach fühlt er sich leistungsmäßig besser an und verbraucht etwas weniger).

Hallo, ich fahre meinen A6/C4, 2,6 l/110 kw seit 1994. Nun, ich dresche ihn nicht, wohne auf dem Land, fahre oft Autobahn und halte mich in etwa an die Richtgeschwindigkeit, es sind aber auch mal 160 oder 170 km/h drin. Ich komme (über die Jahre hinweg nachweisbar) mit ca. 9,6 l/100 km aus. Nur einmal hatte ich die Möglichkeit, auf Dauer 190-200 km/h zu fahren. Das lässt Dich der A6 aber dann auch deutlich spüren.

auch wenn die beiträge schon ein paar jahre alt sind, möchte ich mich hier gerna mal zu äußern (bin eben auch nur durch googeln nach tankinhalt für Audi A6 C4 hierdrauf gestoßen)....
also ich fahre seit 3 jahren nun ein audi a6 c4, baujahr 1997 mit 2.6 l, limousine.. schaltwagen.. und ich (mittlerweile 23) fahre absolut nicht wie ein rentner.. hab den wagen schon zumindest laut tacho auf 240 geprügelt (mit mächtig anlauf aber)... ansonsten fahre ich aber gediegen.. also autobahn ca 140-150 im schnitt.. fahre auch viel stadt.. also bei gesamtstreecke von an die 15 000 km sind 5 davon stadt und 10 davon landstraße/ autobahn... und ich hab ein gesamt jahres verbauch von 9,1 l... habe fest gesteöllt, dass ein hoher druck auf den reifen förderlich ist und sogar einen liter unterschied machen kann auf 100 km... hab jetzt die reifen vonre auf 2,6 bar und hinten auf 2,8 bar, auch wenn ich keine ladung habe... mein niedrigstverbauch den ich selbst gemessen habe, nicht bordcomputer ode rso, sondern an zapfsäule war 7,01 !!!!!!! liter auf hundert.. da bin ich aber auch landstrae gemütlich gefahren.. 90 kmh oder so...

alles in allem ist jeder 2 l motor von audi mit 116 ps auf jeden fall sptritfressender als der 2,6 v6

Beste Grüße,
Dennys B.

Ähnliche Themen

Komisch.. nachdem ich damals den 2 Kat erneuert hab, ist der Verbrauch von 18 auf 14Liter gesunken.... weniger hab ich ihn nur auf der Landstraße gebracht, so auf 11.. Aber das war sehr selten.
Nuja, da hast aber Recht, denn die 2Liter-Maschine säuft noch mehr...
- und weil der 2,6er kein quatro war, war er auch voll der Reifen-Fresser vorne. Da is der 2,8er schon viel sparsamer, auch mit den Reifen.
Aber 7l........ hmmmm, ich glaub, ich muss nochmal in die Werkstatt..

naja .. 7 liter ist schon heftig. aber ich glaub das. Wenn man wirklich den ganzen tank auf der landstraße bei 90 ohne große stops und steigungen lässt.. ist der wert schon drin.

ich hab mich jetzt über einen schönen 9,2er verbrauchswert gefreut beim tanken.
moderates fahren, aber auch mal mit abhängmanövern bei lästigen spoilerkleinfahrzeugen. und bei so 140- 150 auf der autobahn und viel land. früh zur arbeit 7km landstraße ... usw.

Zitat:

Original geschrieben von Gargi2.6


Komisch.. nachdem ich damals den 2 Kat erneuert hab, ist der Verbrauch von 18 auf 14Liter gesunken.... weniger hab ich ihn nur auf der Landstraße gebracht, so auf 11.. Aber das war sehr selten.
Nuja, da hast aber Recht, denn die 2Liter-Maschine säuft noch mehr...
- und weil der 2,6er kein quatro war, war er auch voll der Reifen-Fresser vorne. Da is der 2,8er schon viel sparsamer, auch mit den Reifen.
Aber 7l........ hmmmm, ich glaub, ich muss nochmal in die Werkstatt..

Hallo,

habe auch eine 2,6er limo mein durschnittsverbrauch bei normaler fahrt sind auch ca. 9-9,5 liter, auf der autobahn hab ich ihn auf 350 km auch schonmal auf 14 liter gebracht aber bin immer anschlag gefahren wenn frei wahr mitunter 40 km am stück mit 220-230km/h.aber 14 liter bei normaler fahrt ist etwas sehr häftig...wo er natürlich schluckt sind stadtfahrten, aber wenn man nur landstraße fährt und etwas sparsam sind auch verbräuche um die 8 liter drin.

Seh ich genauso, nur glaubt mir das nie einer , denn meiner ist noch ein 100er von 94 mit 215er Reifen ohne Klima, Fronti. Durchschnitt über Autoleben sind knapp über 10l. Damit rechne ich auch immer wenn ich wo hinfahr. Ich tank nur noch für ganz lange Strecken voll, zum Beschleunigen sollte man lieber zurückschalten bei wenig Drehzahl, sonst säuft er wirklich. Nur Schaltfaul gefahren sind 14l kein Problem.
Wenn wenig Schalten, dann auch wenig beschleunigen, damit komm ich z.Zt. ganz gut aus. Mehr als 13-14l habe ich noch nie geschafft. Gestern gabs aber erstmal neue Bremsen vorn 🙂

Habe meinen 2,6erseit genau einem Jahr und habe folgende Eckdaten:
Stadtverkehr im Winter - bis zu 12,0
gemütliche Autobahn im Sommer (120er Schnitt) - unter 8,0

Durchschnitt liegt bei 10 Litern wobei ich 2/3 Stadtverkehr habe.

Mein 100er 2.8 automatik brauch 13 liter im Durchschnitt bei normal zügiger Fahrweise.
Man kann ich auch bei 11 bis 12 Litern fahren. Kommt ganz auf den rechten Fuß an 😉

Ich fahre meinen A6/C4, 2,6 l/110 kw automatik Avant seit 2 Jahren. Nun, ich wohne auf dem Land fahre oft Autobahn und halte mich in etwa an die 120-140 km/h selten sind es 160-200 km/h Ich komme auf 12,4l/100 km LPG aus. Immer Klima usw.Benzin waren es um 10l und ich hab es auch auf 8.2 l geschaft. ( BAB 80 km/h )

Neues-auto-001

Mein bestes war vor einigen Jahren beim Ungarnurlaub 1000 KM mit einer Tankfüllung (kein Tdi).
Da fährt man nur 60-80 Km/h im 5. Gang weil immer Landstraße mit viel Verkehr, Lkw`s usw. u. Kaltstarts gibts auch fast nicht beim Sommerurlaub.

Mit meinem aktuellen 2,8er fahre ich meist 750Km mit einer Tankfüllung, einmal 800 Km.

Rechnen könnt ihr ja sicher selbst..😉
80 Liter im Tank, Fronti, Schalter

Sollte auch mit dem "Flow-Kit" nochmal zu verbessern sein, werde es nächsten Monat einbauen lassen u. ausprobieren.

Gruß, Lars

Fahre Automat und Klima, deshalb auf Benzin zwischen 10 und 11 Litern. Auf Gas liege ich bei 13-14 Litern, was einem Einkauf von derzeit 6-7 Litern Super entspricht 😎

Empfehle, die Lambdasonden in entsrpechenden Abständen zu tauschen. Macht verbrauchstechnisch ne Menge beim 2,6er aus. Erhöht zudem die Lebenserwartung.

wenn aber der verbrauch, wie bei mir bei 9,2 - 10 liegt, dann sind die lambdas aber doch noch in Ordnung, warum dann wechseln?

Sollten auch so um 200000 KM halten, wenn sie orig. sind.
Habe auch nur orig. wieder eingebaut, die Quali der orig. u. d. lange Lebensdauer u. damit Ruhe mit den Teilen rechtfertigen auch fast den hohen Preis beim 😁

Meiner hatte im Teillastbereich bissl ruckeln u. außerdem war ein Kat am zerbröseln u. steckte schon quer im Rohr, war scheiß fahren mit dem Gegendruck.

Also durchgemessen u. siehe da, ging zwar noch, regelten aber deutlich langsamer als die sollten.

Hielten fast 200000 KM u. mit den neuen orig. Sonden keine Probleme seit 30000 Km u. hoffentl. noch mal 200000 KM.

Also wenn der Spritverbrauch ok. ist u. er sonst gut läuft brauchste dir keine gedanken zu machen, wenn sich das mal ändert steht auch viel in der Suche u. bei Mecki gabs mal `nen langen Thread über orig. Lambda`s od. Zubehördinger.

Gruß, Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen