Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8P

Hallo alle!

Kann sein das hier schon mal das Thema angesprochen wurde, aber mich würde mal so interessieren, was der 2.0 TDi im A3 so verbraucht. Also an alle die einen haben, wäre nett wenn mir einer mal so aus eigener Erfahrung berichten könnte was es so verbraucht. Die Angaben aus den Prospekten sind ja nicht so wirklich real meines wissens nach!? (oder?)

Wäre echt nett!!! Vielen Dank im Voraus!

bis denn Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von twister_pb


Paderborn -> Hamburg (300km) -> 4,9l/100.. Tempo 110 mit Tempomat eingestellt

125KW Motor 😉

Sauber, Du bist also einer der Leute, die mit 110 Kmh auf der Autobahn den ganz Verkehr aufhalten um 0,5L Sprit zu sparen!

Meine Meinung:
Entweder mit 85Kmh hinter einem LKW fahren, oder mindestens 130 Kmh fahren.
110 Kmh auf der linken Spur ist absolut egoistisch.

Außerdem mal so nebenbei:
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein 140PS/170PS Diesel bei normaler Fahrweise (auch mal Vollgas) nunmal seine 6-7L/100Km benötigt und dieses ewige 1250 U/Min "vorsichhingetuckere" überhaupt nicht gerne mögen - schon gran nicht mit einem DPF...

Gruß
Marco

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sushilange


Wieso? Wenn es nicht glatt ist?

Und das kann man ja auch immer 100%ig erkennen oder vorhersehen…

Also ich halte 210 bei -10 Grad auch für ne gewagte Angelegenheit. Denn selbst wenns nicht nass oder glatt ist, greifen die Reifen beim Bremsen auf kaltem Asphalt deutlich schlechter als auf warmem 😉. Aber ich denke, das muss jeder selbst wissen. Denn rein unter dem Aspekt der Sicherheit betrachtet, sollte man eh nur 130 fahren ^^ *kotz*. NICHT FALSCH VERSTEHEN, das ist reine Theorie. Ich selbst würde den Großteil meiner Fahrweise mit "ein wenig mehr als nur sportlich" beschreiben 😉

Außerdem gehts ja hier um den Verbrauch... und das ist ein gutes Kriterium für den 2.0 TDI 😉

Schönes WE euch allen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


Also ich halte 210 bei -10 Grad auch für ne gewagte Angelegenheit. Denn selbst wenns nicht nass oder glatt ist, greifen die Reifen beim Bremsen auf kaltem Asphalt deutlich schlechter als auf warmem 😉. Aber ich denke, das muss jeder selbst wissen. Denn rein unter dem Aspekt der Sicherheit betrachtet, sollte man eh nur 130 fahren ^^ *kotz*. NICHT FALSCH VERSTEHEN, das ist reine Theorie. Ich selbst würde den Großteil meiner Fahrweise mit "ein wenig mehr als nur sportlich" beschreiben 😉

Außerdem gehts ja hier um den Verbrauch... und das ist ein gutes Kriterium für den 2.0 TDI 😉

Schönes WE euch allen!

Gruß

schließe mich dir an,jetzt im Winter sowieso fahre ich lieber etwas langsamer und hab dann mein Auto noch.Schnell fahren geht im Sommer genau so.

Verbrauch bei mir: im Winter ca. 5,4l, im Sommer knapp unter 5,0l. 60% Autobahn (Tempomat auf 140), 30% Landstr. (70), 10% Stadt. Wobei mir aufgefallen ist, daß niedertouriges Mitschwimmen in der Stadt den Verbrauch nicht steigert. Wer an der Ampel natürlich immer Erster sein will und als Erster an der nächsten Ampel stehen will muß mit Zuschlag rechnen.
Mein Höchstwert war bisher 6,3 Liter (400km von Lüneburg nach Köln, Tempomat auf 160 und vor Baustellen ausrollen lassen). Keine Ahnung wie ihr auf die in meinen Augen relativ hohen Verbrauchswerte kommt. Möglicherweise ist meine Fahrweise wirklich ziemlich niedertourig, aber wenn ich Schneckis vor mir habe muß ich nicht im dritten bei 2.500 U/min dahinter schleichen, das kann ich auch bei 1.000 U/min. im sechsten machen. Wenn ich üerholen kann überhole ich und dann ist's gut.
Fazit: es hängt schwer von der Fahrweise und den Drehzahlen ab, mit denen man unterwegs ist. Wer selbst bei Kolonnenfahrt ohne Überholmöglichkeit immer den vollen Schub braucht, der nimmt halt einen Liter mehr auf 100km mit. Jeder selbst entscheidet wie viel er braucht. Bei warmen Temperaturen braucht man kein Eco-Fuchs zu sein um mit 5 Litern auszukommen, die Vernunft bestimmt den Verbrauch. Im Winter je nach Farhtstrecken (kurze Wege = hoher Verbrauch) einen halben bis einen Liter mehr einplanen und es gibt keine Enttäuschungen.
Mein Wagen: A3 2.0 TDI 140PS, Ambition mit 17'' auf 225er Ganzjahresreifen, Ambition mit Leder, Bose-Soundsystem und allem Schnickschnack was man so haben kann.

Ähnliche Themen

Stadtverkehr so ca. 6.0
Bissle Sportlich Fahren =) 6.5-7.0
Bleifuss 9.6 auf mehr hab ich ihn noch nicht gebracht! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chrizztucker


Stadtverkehr so ca. 6.0
Bissle Sportlich Fahren =) 6.5-7.0
Bleifuss 9.6 auf mehr hab ich ihn noch nicht gebracht! 🙂

Bei den Spritpreisen zur Zeit ist es ok.^^

2.0 TDI 170 PS QUATTRO

stadt: ca. 8-9l je nach Verker
landstr/ AB: bei 120 ca. 6-6.5l, bei 160 ca. 7.5-8l
AB Vollgas nachts von Schwerin nach Remscheid ca. 500 km: durchschitt: 14l

2.0 TDI - 125 KW MJ 08: 5,87 Liter / 100 KM

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/203136.html

Verbrauch: 5,87 l/100km 28.261 km und 1.660 l
CO2-Ausstoß: 155 g/km 28.261 km und 4.381 kg
Diesel Kraftstoffsorte 5,87 l/100km 28.261 km und 1.660 l
Spritkosten: 7,44 EUR/100km 28.261 km und 2.103 EUR

Audi A3 8P Modell 05 2.0TDI 140PS

Lt. FIS über ca. 200 Fahrstunden Durchschnittsverbrauch: 4,6L/100km

Scheint jedoch nicht ganz zu stimmen der Wert, normalerweise leuchtet nach 950km bei gemütlicher Fahrweise das Bitte Tanken Symbol auf 🙂
Was ziemlich genau 5,0L Verbrauch enstpricht.

Am lustigsten ist jedoch mein FIS beim Verbrauch "1", den ich auf unter 4 Liter (ca. 3,5-3,8) auf meiner Standardstrecke (16km Landstraße) bringen kann. Bei zwar gemütlicher Fahrweise, viel Ausrollen lassen und so, dennoch aber ca. 90kmh auf der Landstraße. Was ich von den Werten halten soll, weiß ich nicht. Sicherlich sind die Boardcomputer nicht exakt, aber so ein Wert? Naja. Bin aber trotzdem sehr zufrieden 🙂

65% Landstraße, 20-25% AB und 10-15% Stadt

Lass dir den Verbrauch im FIS anpassen- dann passt er auch mit der Realität zusammen!

Zitat:

Original geschrieben von Alex_GSX-R750


Audi A3 8P Modell 05 2.0TDI 140PS

Lt. FIS über ca. 200 Fahrstunden Durchschnittsverbrauch: 4,6L/100km

Scheint jedoch nicht ganz zu stimmen der Wert, normalerweise leuchtet nach 950km bei gemütlicher Fahrweise das Bitte Tanken Symbol auf 🙂
Was ziemlich genau 5,0L Verbrauch enstpricht.

Am lustigsten ist jedoch mein FIS beim Verbrauch "1", den ich auf unter 4 Liter (ca. 3,5-3,8) auf meiner Standardstrecke (16km Landstraße) bringen kann. Bei zwar gemütlicher Fahrweise, viel Ausrollen lassen und so, dennoch aber ca. 90kmh auf der Landstraße. Was ich von den Werten halten soll, weiß ich nicht. Sicherlich sind die Boardcomputer nicht exakt, aber so ein Wert? Naja. Bin aber trotzdem sehr zufrieden 🙂

65% Landstraße, 20-25% AB und 10-15% Stadt

950 Liter Verbrauch auf 100 KM bei einem 55 Liter tank entspricht: 5,78 Liter

Gestern Fahrt von Mainz nach Ingolstadt, ca. 390km, Durchschnittsgeschwindigkeit 130 km/h laut BC, Verbrauch laut BC 7,3 Liter.

Finde ich eigentlich ganz in Ordnung. Fahre den 170ps quattro, habe mittlerweile 26.000 km runter und hatte bis vor der A9 einen Schnitt von 6,8 Liter der jedoch durch die A9, eigentlich permanente Geschwindigkeit 200 und + ein wenig nach oben gegange ist.

Heute hatte ich im reinen Stadtverkehr bei Schnee und vielem Stop & Go einen Schnitt von 10 Litern. Bin eben auch nur insgesamt 10 oder 15km in der Stadt rumgegurkt, wird wohl normal sein.

Mein insgesamter Schnitt liegt bei 7,3 Litern. Könnte auf jeden Fall weniger sein, aber was will man machen.

Grüße

197 km ins schöne Österreich: 6,3 Liter
197 km zurück vom schönen Österreich: 5,4 Liter

3 Leute
1 Paar Skier
2 Snowboards
Gepäck

Daumen hoch!

Also ich hab nen A3 Sportbach 2L TDI 170PS Bj.06
Und ich hab es geschafft durch sparsames fahren also eigentlich normal über Landstraßen ihn auf 4,8L/100m
zu bringen aber sop im Durchschnitt kann cih auch nur sagen so 6,3 bis 6,5L

6.5L/100km kommt bei mir auch hin.. wenn man die Standheizung rausrechnet sind es 6.3L/100km

Deine Antwort
Ähnliche Themen