Verbrauch 2.0 TDI
Hallo alle!
Kann sein das hier schon mal das Thema angesprochen wurde, aber mich würde mal so interessieren, was der 2.0 TDi im A3 so verbraucht. Also an alle die einen haben, wäre nett wenn mir einer mal so aus eigener Erfahrung berichten könnte was es so verbraucht. Die Angaben aus den Prospekten sind ja nicht so wirklich real meines wissens nach!? (oder?)
Wäre echt nett!!! Vielen Dank im Voraus!
bis denn Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von twister_pb
Paderborn -> Hamburg (300km) -> 4,9l/100.. Tempo 110 mit Tempomat eingestellt125KW Motor
Sauber, Du bist also einer der Leute, die mit 110 Kmh auf der Autobahn den ganz Verkehr aufhalten um 0,5L Sprit zu sparen!
Meine Meinung:
Entweder mit 85Kmh hinter einem LKW fahren, oder mindestens 130 Kmh fahren.
110 Kmh auf der linken Spur ist absolut egoistisch.
Außerdem mal so nebenbei:
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein 140PS/170PS Diesel bei normaler Fahrweise (auch mal Vollgas) nunmal seine 6-7L/100Km benötigt und dieses ewige 1250 U/Min "vorsichhingetuckere" überhaupt nicht gerne mögen - schon gran nicht mit einem DPF...
Gruß
Marco
Ähnliche Themen
209 Antworten
Wir haben unseren 2012er 2.0TDI jetzt auch zum ersten mal voll getankt nach dem Kauf.
Täglich fahren wir ca. 50km pro Weg zur Arbeit, also 100km am Tag.
Profil ca. 50% LS und 50% AB. Normale Fahrweise. Nicht extra spritsparend. Und Berge haben wir im Taunus auch
Verbrauch waren 5,2 Liter. Ein sehr guter Wert, wie ich finde. Der alte Golf 5 1.9 TDI brauchte rund 5,5 Liter und war lauter und langsamer.
Reifen sind 225er GJR drauf.
Dauerspeicher im FIS 5,3 l
Fahre jedoch viel Autobahn und das eher gediegen. Autobahn mit 110 km/h im Schnitt 5l
Im Allgemeinen kann ich mir nicht vorstellen, dass manche einen Verbrauch von 6,5 - 7 l bei "normaler Fahrweise" (außer auschließlich Stadtverkehr) erzielen.
Fahre ich viel Landstraße und gelegentlich Stadt und etwas zügiger komme ich in der Regel nicht über 6 l
Mein "Sparrekord" liegt bei 4,1l, allerdings unter besonderen Umständen.
Zitat:
Original geschrieben von Elmo1978
Hi, danke für die Bilder. Hilfreich wäre noch zu wissen, welche Durchschnittsgeschwindigkeit auf den 60 % AB du hattest: Wenn du immer mit 70 KmH über die Bahn zuckelst und von LKW überholt wirst, glaub ich die Werte. Wenn du aber sagst es wären 130 KmH dann glaub ich das nicht, trotz FIS-Bilder.
Also, bin echt intreressiert mit welcher gemittelten Geschwindigkeit du auf diesen Verbrauch kommst!
Zu deiner Frage: Ist bei mir genauso: die ersten 150 Km tut sich nix mit der Nadel.
Durchschnittsgeschwindigkeit auf der AB sind ca. 100-120 leider auch verkehrbedingt manchmal kann man auch nur 80-90 fahren manchmal 120 also unterschiedlich aber sehr selten schneller wie 120, auf der Landstraße fahr ich mit 70km/h im 6. Gang mit um die 3-4 Liter. Zusätzlich fahr ich sehr vorrausschauend und vermeide häufiges Beschleunigen und Abbremsen. Ahja zurzeit sind Winterreifen drauf die 16 Zoll 205 glaub ich, habe auch den Luftdruck ein wenig erhöht, denke mit den 225er 17 Zoll Sommerreifen dürfte es dann um die 5 Liter werden.
LG
Zitat:
Original geschrieben von AutreJour
Durchschnittsgeschwindigkeit auf der AB sind ca. 100-120 leider auch verkehrbedingt manchmal kann man auch nur 80-90 fahren manchmal 120 also unterschiedlich aber sehr selten schneller wie 120, auf der Landstraße fahr ich mit 70km/h im 6. Gang mit um die 3-4 Liter. Zusätzlich fahr ich sehr vorrausschauend und vermeide häufiges Beschleunigen und Abbremsen. Ahja zurzeit sind Winterreifen drauf die 16 Zoll 205 glaub ich, habe auch den Luftdruck ein wenig erhöht, denke mit den 225er 17 Zoll Sommerreifen dürfte es dann um die 5 Liter werden.
Ich frage mich warum man bei so einem Fahrprofil einen 2.0 TDI nimmt? Um auf der Landstraße mit 70 und auf der Autobahn mit 120 dahin zu zuckeln würds auch ein 1.4 TFSI oder ein 1.6 TDI locker tun. Ehrlich gesagt würde ich nicht mal mit einem Smart so schleichen.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Zitat:
Original geschrieben von AutreJour
Durchschnittsgeschwindigkeit auf der AB sind ca. 100-120 leider auch verkehrbedingt manchmal kann man auch nur 80-90 fahren manchmal 120 also unterschiedlich aber sehr selten schneller wie 120, auf der Landstraße fahr ich mit 70km/h im 6. Gang mit um die 3-4 Liter. Zusätzlich fahr ich sehr vorrausschauend und vermeide häufiges Beschleunigen und Abbremsen. Ahja zurzeit sind Winterreifen drauf die 16 Zoll 205 glaub ich, habe auch den Luftdruck ein wenig erhöht, denke mit den 225er 17 Zoll Sommerreifen dürfte es dann um die 5 Liter werden.
Ich frage mich warum man bei so einem Fahrprofil einen 2.0 TDI nimmt? Um auf der Landstraße mit 70 und auf der Autobahn mit 120 dahin zu zuckeln würds auch ein 1.4 TFSI oder ein 1.6 TDI locker tun. Ehrlich gesagt würde ich nicht mal mit einem Smart so schleichen.
Bei 25.000km jährlich lohnt sich kein Benziner, der 1.6er war mir zu langweilig und leicht träge und ausserdem fahr ich ja nicht immer so

Auf der Autobahn ist es Verkehrbedingt auch nicht möglich schneller wie 100-120 zu fahren, aber ist halt meine Strecke die ich täglich fahren muss, und ob ich auf der Landstraß jetzt 70 oder 100 fahr kommts doch aufs gleiche komme vielleicht 5min eher an und meinstens fährt vor dir einer immer langsamer wie 100

, beim Wiederverkauf ist auch der 2.0 besser wie der 1.6 TDI

Zitat:
Original geschrieben von AutreJour
Bei 25.000km jährlich lohnt sich kein Benziner, der 1.6er war mir zu langweilig und leicht träge und ausserdem fahr ich ja nicht immer soAuf der Autobahn ist es Verkehrbedingt auch nicht möglich schneller wie 100-120 zu fahren, aber ist halt meine Strecke die ich täglich fahren muss, und ob ich auf der Landstraß jetzt 70 oder 100 fahr kommts doch aufs gleiche komme vielleicht 5min eher an und meinstens fährt vor dir einer immer langsamer wie 100
, beim Wiederverkauf ist auch der 2.0 besser wie der 1.6 TDI
OK. Dachte du bist einer von diesen Leuten, die sich einen fetten Benz kaufen und dann mit 70-80 auf der Landstraße eine Autoschlange hinter sich herziehen

Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Zitat:
Original geschrieben von AutreJour
Bei 25.000km jährlich lohnt sich kein Benziner, der 1.6er war mir zu langweilig und leicht träge und ausserdem fahr ich ja nicht immer soAuf der Autobahn ist es Verkehrbedingt auch nicht möglich schneller wie 100-120 zu fahren, aber ist halt meine Strecke die ich täglich fahren muss, und ob ich auf der Landstraß jetzt 70 oder 100 fahr kommts doch aufs gleiche komme vielleicht 5min eher an und meinstens fährt vor dir einer immer langsamer wie 100
, beim Wiederverkauf ist auch der 2.0 besser wie der 1.6 TDI
![]()
OK. Dachte du bist einer von diesen Leuten, die sich einen fetten Benz kaufen und dann mit 70-80 auf der Landstraße eine Autoschlange hinter sich herziehen
Nee

in dem Alter bin ich noch nicht

Hab meinen 2.0 TDI mit 140 PS (ist meiner Meinung nach ja auch noch relevant, ob 140 oder 170 PS Maschine!) nun seit Juli 2010 und knapp 59.500 km runter.
Das Fahrprofil beträgt ca. 75-80 % Autobahn (täglicher Arbeitsweg seit ca. 1 Jahr knapp 150 km (Hin- und Rückweg), davor knapp 50 km - alles fast nur AB) / 10-15 % Stadt / 10 % Landstraße mit einer (anhand der jeweils eingetragenen BC-Daten) geschätzten Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit von ca. 70-80 km/h.
Der Durchschnittsverbrauch (nach 120 Betankungen) liegt gemäß Spritmonitor aktuell bei 6,59 L / 100 km.
Dabei lagen die Werte zu Beginn eher bei 7 Litern, seit die 30.000 km überschritten sind, ist der Verbauch aber geringer geworden (bei gleicher Fahrweise) und liegt zurzeit meist zwischen 6,0 - 6,5 Litern / 100 km.
Die Werte vom BC / FIS liegen grundsätzlich im Schnitt 0,5 Liter (teilweise auch bis 0,8 Liter) unter dem tatsächlichen Verbrauch. Hatte ich aber bei meinem vorherigen Wagen (Opel Corsa D) auch.
Gruß, Grindel
MEin A3 Sporback 8PA 2.0 TDI 16V Baujahr 12/2004 verbraucht laut FIS normal zwischen 4,6 und 5,3Liter. Darauf kommt dann noch die Abweichung von 0,3 bis 0,5 Liter je nach Fahrprofil. Spitzenwert war auf eine Tankfüllung laut Fis 4,1 oder 4,2Liter (realer Verbrauch 4,4Liter) bei einer Fahrt durch den Schwarzwald. Mir ist im allgemeinen aufgefallen, dass die Autos bei angepasster Fahrweise(vorausschauen 90-110kmh) auf Landstraßen(z.B. B31/B33) in den Bergen deutlich weniger Verbrauchen.
habe jetzt knapp 12.000km nach 7 Monaten hinter mir und bin ca 70% auf der Landstraße 30% AB/Stadt unterwegs und komme auf 5.1 L über Spritmonitor (FIS 4,8)
Niedrigster Verbrauch war 4,6L und höchster 5,7L das allerdings mit Hänger und ordentlich beladen.
Fahre selbst sehr vorausschauend und Materialschonend (ordentliches warmfahren des Motors, ausrollen lassen wenn ich eh halten muss etc etc)
Hallo,
ich kann mich meinem vorredner nur anschließen.
Unser A3 hat 170 Ps und wir liegen im schnitt bei 5,1 laut monitor im total durchschnitt. Die Zapfsäule sagt jedoch das wir eher so bei 4,6-4,7 liegen. Strecken sind sehr gemischt aus Stadt und Autobahn/landstraße. Wir fahren auch eher materialschonend 8warm/vorrauschauend/zur ampel rollen mit Motorbremse und co.)
Der Wagen hat jetzt 160.000km drauf und noch die ersten Bremsen...soviel zum thema materialschonen
Zitat:
@Norzo schrieb am 22. Dezember 2015 um 15:00:27 Uhr:
Hallo,
Wir fahren auch eher materialschonend 8warm/vorrauschauend/zur ampel rollen mit Motorbremse und co.)Der Wagen hat jetzt 160.000km drauf und noch die ersten Bremsen...soviel zum thema materialschonen
Ich würde eher die Bremsen abnutzten als die Motorbremse zu nutzten, da es mit der Motorbremse teuerer wird als die Bremsen . Nicht böse gemeint nur ein kleiner Tipp.
Gruß
Hallo Alpina
mit Motorbremse meinte ich nicht das ich den 1 Gang bei 50 reinprügel um auf teufel komm raus meinen Motor zu killen.
Ich find allerdings allgemein relativ beeindruckend wie leicht der A3 fast auf seine Werksaangaben vom verbrauch kommt ohne selbstkastrierung oder Verkehrhindernis darzustellen.
Zitat:
@Alpina_uGu schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:17:03 Uhr:
Zitat:
@Norzo schrieb am 22. Dezember 2015 um 15:00:27 Uhr:
materialschonend warmfahren/vorrauschauend/zur ampel rollen mit Motorbremse und co.)
Der Wagen hat jetzt 160.000km drauf und noch die ersten Bremsen...soviel zum thema materialschonen![]()
Ich würde eher die Bremsen abnutzten als die Motorbremse zu nutzten, da es mit der Motorbremse teuerer wird als die Bremsen. Nicht böse gemeint nur ein kleiner Tipp.
Gruß
Ich habe ein ähnliches Fahrprofil, ohne schleifende Kupplung kann man auch fahren.
296tkm auf der Uhr und immer noch die ersten Bremsen, Getribe und Kupplung.
Turbolader ist bei 200tkm erneuert, VTG war fest.
Eine Leistungssteigerrung auf 180PS hatter auch hinter sich, ich tret auch schon mal das Gaspedal aufs Bodenblech

Warm/Kalt-fahren und ein guter Ölstand mit regelmässigem Wechsel sind das A&O.
Mein Verbrauch liegt bei 5 Liter auf Sommerreifen, 5,5 Liter auf Winterreifen.
Meistens Landstraße, 20% Autobahn und 20% Stadt.
Warum soll man denn nicht die Motorbremse nutzen?
Nutzt man die Motorbremse so verschleißen die Syncronisationsringe im Getriebe schneller, da diese beim Runterschalten durch "schleifen" die Geschwindigkeit der Getriebewellen anpasst. Es sei denn man nutzt Zwischengas und Doppelkuppeln...