Verbrauch 2.0 TDI

Audi A3 8P

Hallo alle!

Kann sein das hier schon mal das Thema angesprochen wurde, aber mich würde mal so interessieren, was der 2.0 TDi im A3 so verbraucht. Also an alle die einen haben, wäre nett wenn mir einer mal so aus eigener Erfahrung berichten könnte was es so verbraucht. Die Angaben aus den Prospekten sind ja nicht so wirklich real meines wissens nach!? (oder?)

Wäre echt nett!!! Vielen Dank im Voraus!

bis denn Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von twister_pb


Paderborn -> Hamburg (300km) -> 4,9l/100.. Tempo 110 mit Tempomat eingestellt

125KW Motor 😉

Sauber, Du bist also einer der Leute, die mit 110 Kmh auf der Autobahn den ganz Verkehr aufhalten um 0,5L Sprit zu sparen!

Meine Meinung:
Entweder mit 85Kmh hinter einem LKW fahren, oder mindestens 130 Kmh fahren.
110 Kmh auf der linken Spur ist absolut egoistisch.

Außerdem mal so nebenbei:
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein 140PS/170PS Diesel bei normaler Fahrweise (auch mal Vollgas) nunmal seine 6-7L/100Km benötigt und dieses ewige 1250 U/Min "vorsichhingetuckere" überhaupt nicht gerne mögen - schon gran nicht mit einem DPF...

Gruß
Marco

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


9,6 L /100km das hatte ich noch nie da stehen - auch nicht nach längeren AB Etappen.... Irgendwas machst du falsch 😉 oder fährst du Dauer Vollgas ?

ich schon 😁

9,8 Liter... 225 km FAhrstrecke... davon 190 km AB... 166 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit

🙂

bin mit 6,3 l/100km denke gut dabei.

Der Verbrauch ist - wie bei jedem Auto - sehr abhängig von Fahrweise und Verkehr. Also mein Mittel liegt bei etwa 7 Litern im Stadtverkehr von Berlin. Meine Rekordmarken sind 5,0 Liter (Berlin-Wolfsburg mit Tempomat 110 mit ein paar 80er Baustellen) und 12,7 Liter (Stuttgart-Berlin in 4:20 h und immer schön "gib ihm" 😉)

2.0 TDI Sportback DSG mit DPF, 103 Kw

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


Der Verbrauch ist - wie bei jedem Auto - sehr abhängig von Fahrweise und Verkehr. Also mein Mittel liegt bei etwa 7 Litern im Stadtverkehr von Berlin. Meine Rekordmarken sind 5,0 Liter (Berlin-Wolfsburg mit Tempomat 110 mit ein paar 80er Baustellen) und 12,7 Liter (Stuttgart-Berlin in 4:20 h und immer schön "gib ihm" 😉)

2.0 TDI Sportback DSG mit DPF, 103 Kw

12,7 l mit nem Diesel ist ne Hausmarke...für sowas habe ich ein zu weiches Herz😛

Mein A3 2.0 TDI (140 PS) gönnt sich seit ca. 22 Tkm im Schnitt so 6,2 l...sehr human wie ich finde...fahrweise würde ich als intelligent bezeichnen😎...mal heavy, mal smooth...in der Stadt so um die 6,5 - 7 l, auf der Bahn so um die 5 - 5,5 l...mein Langstreckenminimum sind geschmeidige 4,6 l (HH-Wuppertal)!
Als Dieselfahrer gewöhnt man sich so schnell an diese Fabelwerte...man realisiert es erst wieder, wenn man sich Papas C 200 K mal ausleiht😰...11 l im Durchschnitt kommen da ganz locker zustande...in diesem Sinne

Ähnliche Themen

Hast recht, die 12,7 Liter sind auf jeden Fall nicht einfach zu erreichen 😁
Zudem ist es recht gewöhnungsbedürftig, eine 600 Km lange Strecke mit vollgetanktem Vierzylinder Diesel im Kompaktwagen nicht ohne Tankstopp durchfahren zu können 🙂

War halt häufiges Hochbeschleunigen von 180 auf Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho auf der Geraden 212, bergab warens 225) und ununterbrochenes Fahren im S-Modus. Hatte es halt sehr eilig 😉
Dabei ist mir übrigens aufgefallen, dass der Wagen bei Kickdown @ 175-180 Km/h einen Gang runterschaltet, um auf 190 Km/h zu beschleunigen (und dann wieder in den 6. schaltet), was mich sehr zum Lächeln brachte 😁
Außerdem scheint der wagen eine Art VollVollgas zu haben ^^. Beim Kickdown lässt sich das Pedal erst nach rund 2 Sek bis ans Bodenblech treten, vorher ist ein Widerstand da (trotz Vollgas und maximaler Beschleunigung). Sehr seltsam... aber lustig :P

Dass man den Wagen aber auch schnell und trotzdem sparsam bewegen kann, steht außer Frage. Bin vor nem guten Monat aus Braunschweig nach Berlin gefahren. 240 Km in rund 95 min würde ich nicht als langsam bezeichnen und der Durchschnittsverbrauch stand bei Ankunft auf 9,5 l, was ich für durchgängiges Fahren mit Tacho 180 extrem wenig finde (bin vorher Benziner gefahren 😉). Von den 240 Km waren etwa 220 Autobahn, 10 Landstraße und 10 Stadt. Von den 220 Km AB waren rund 190-200 Km unbegrenzt, der Rest 120er.

Also mit dem 2.0 TDI bereut man schnelles Fahren nichtmal an der Zapfsäule 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


Hast recht, die 12,7 Liter sind auf jeden Fall nicht einfach zu erreichen 😁
Zudem ist es recht gewöhnungsbedürftig, eine 600 Km lange Strecke mit vollgetanktem Vierzylinder Diesel im Kompaktwagen nicht ohne Tankstopp durchfahren zu können 🙂

War halt häufiges Hochbeschleunigen von 180 auf Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho auf der Geraden 212, bergab warens 225) und ununterbrochenes Fahren im S-Modus. Hatte es halt sehr eilig 😉
Dabei ist mir übrigens aufgefallen, dass der Wagen bei Kickdown @ 175-180 Km/h einen Gang runterschaltet, um auf 190 Km/h zu beschleunigen (und dann wieder in den 6. schaltet), was mich sehr zum Lächeln brachte 😁
Außerdem scheint der wagen eine Art VollVollgas zu haben ^^. Beim Kickdown lässt sich das Pedal erst nach rund 2 Sek bis ans Bodenblech treten, vorher ist ein Widerstand da (trotz Vollgas und maximaler Beschleunigung). Sehr seltsam... aber lustig :P

Dass man den Wagen aber auch schnell und trotzdem sparsam bewegen kann, steht außer Frage. Bin vor nem guten Monat aus Braunschweig nach Berlin gefahren. 240 Km in rund 95 min würde ich nicht als langsam bezeichnen und der Durchschnittsverbrauch stand bei Ankunft auf 9,5 l, was ich für durchgängiges Fahren mit Tacho 180 extrem wenig finde (bin vorher Benziner gefahren 😉). Von den 240 Km waren etwa 220 Autobahn, 10 Landstraße und 10 Stadt. Von den 220 Km AB waren rund 190-200 Km unbegrenzt, der Rest 120er.

Also mit dem 2.0 TDI bereut man schnelles Fahren nichtmal an der Zapfsäule 😉

Gruß

ja denke auch wenn der Diesel zur Zeit genau so viel kostet wie Benzin ist es vom Verbrauch immer noch die bessere Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Flokko87



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


9,6 L /100km das hatte ich noch nie da stehen - auch nicht nach längeren AB Etappen.... Irgendwas machst du falsch 😉 oder fährst du Dauer Vollgas ?
Wenn frei ist, fahr ich Vollgas, ja.
Auch mit einem Diesel ist ein hoher Verbrauch möglich.
Letztens 650km freie Autobahn im Schnitt 12,3l/100km. Durchschnittsgeschwindigkeit: 147kmh

Ihr macht trotzdem was falsch... 😉 Mittlerweile bin ich auf Sprit sparen getrimmt. Für meine Stammstrecke zum Büro (480km) brauch ich meistens 6,4l/100km bei ca. 125km/h Schnitt. Wenn ich voll drauf trete dann lande ich bei 8,4l/100km und über 160km/h Schnitt.

Ich hab einmal über 10l geschafft, das war von ner Wirtschaft 100km von Zuhause entfernt und quasi direkt an der Autobahn bis zu mir im Winter bei -10 Grad C. Tempomat auf 210km/h eingestellt (nach GPS, nicht Tacho!), mehr darf ich mit den Winterreifen nicht.

Sobald Baustelle oder Geschwindigkeitsbehinderungsanlage oder sonstiges aktiv ist schaff ich keine >10l mehr, so verschwenderisch kann ich gar nicht fahren.

Wie gesagt, häufiges Hochbeschleunigen in den obersten 30 Km/h der Höchstgeschwindigkeit. Dazu bergige A9 und viel zu viele Fiats und Peugeots auf der linken Spur, da die Bahn recht gut befahren war (es war Samstag Mittag 😉). Mit Tempomat sieht das Ganze natürlich wesentlich anders aus, aber ich habe damals kaum mal 5 Min eine konstante Geschwindigkeit halten können, weil zuviel Verkehr war. Und guck dir mal den Momentanverbrauch an, wenn du bei 180 nen Kickdown machst... bzw lass es lieber 😉 Und wenn du ständig beschleunigen musst, kommst du auf ganz andere Werte als bei konstanter Fahrt, egal wie schnell das sein mag.
Aber das ist noch garnix!
Bin mal bei nem Kumpel mitgefahren, ebenfalls A3 SB 2.0 TDI DSG mit 140 Pferdchen. Zugegeben hatte ich - und ich würde mich nicht als besonders ängstlichen Mitfahrer bezeichnen - ein wenig Angst bei dieser Fahrt, denn das glich schon dem Rennsport. Freitag Abend, ca 20 Uhr ca 5 km Kurzstrecke mit kaltem Motor duch Berlin. Verbrauch bei Ankunft: 15,3 Liter!

Ich muss selbst dazu sagen, dass ich das nicht ganz glauben konnte, als ich es sah, aber das FIS hat es so angezeigt.

Als kleine Ursache der Werte von mir und meinem Kumpel würde ich die 18 Zoll 235er nennen und das ausschließliche Fahren im S-Modus.
Bei meinem Kumpel war zusätzlich der Motor kalt, ansonsten ist es wohl dem Fahrstil anzurechnen.
Denke mit >15 Litern in nem Serien-2.0 TDI, kann man fast schon nen Preis gewinnen. Das ist wirklich die absolute Ausnahme und eigentlich nicht realistisch.
Ich brauche, wenn ich an jeder Ampel Kickdown mache und der Motor nicht ganz kalt ist, etwa 9-10 Liter in der Stadt. Extrem viel für diesen Motor, extrem wenig für diese Fahrweise 😉

Aber ich will ja den zukünftigen 2.0 TDI Fahrern hier keine Angst machen. Normal sind die hier sonst so angegebenen Werte von 6-7 Litern. Und bei den derzeitigen Spritpreisen probiere ich doch des Öfteren mal die 320 NM aus 😁 dann sind es halt 8-9 Liter.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von degger



Zitat:

 

Ich hab einmal über 10l geschafft, das war von ner Wirtschaft 100km von Zuhause entfernt und quasi direkt an der Autobahn bis zu mir im Winter bei -10 Grad C. Tempomat auf 210km/h eingestellt (nach GPS, nicht Tacho!), mehr darf ich mit den Winterreifen nicht.

MINUS 10°C und Tempomat auf 210km/h ... RESPEKT das du und die anderen Verkehrsteilnehmer noch leben !!!

nun kommen die Moralapostel wieder... 😉

Gute Nacht

so.. Tankbelege sind wieder alle eingebucht:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/203136.html

5,88 Liter, geht ja 🙂

Hier für alle die es genau wissen wollen was mein 103 kw Sportback braucht - Geschwindigkeist zeiger ist zwar meist auf mittel - es sind aber immer wieder flotte Fahrten dabei

Spritmonitor

Für Großstadt samt öfteren Berufsverkehrs und Kurzstrecken sind das definitiv keine realistischen Werte! Es sei denn, man schaltet bei 1.300 U/Min hoch und benutzt statt des rechten Pedals nur den Schleifpunkt zum Beschleunigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


Für Großstadt samt öfteren Berufsverkehrs und Kurzstrecken sind das definitiv keine realistischen Werte! Es sei denn, man schaltet bei 1.300 U/Min hoch und benutzt statt des rechten Pedals nur den Schleifpunkt zum Beschleunigen 😉

dann wäre aber auch Diesel die falsche Wahl, oder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von degger


Ich hab einmal über 10l geschafft, das war von ner Wirtschaft 100km von Zuhause entfernt und quasi direkt an der Autobahn bis zu mir im Winter bei -10 Grad C. Tempomat auf 210km/h eingestellt (nach GPS, nicht Tacho!), mehr darf ich mit den Winterreifen nicht.

MINUS 10°C und Tempomat auf 210km/h ... RESPEKT das du und die anderen Verkehrsteilnehmer noch leben !!!

Wieso? Wenn es nicht glatt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen