Verbrauch 2.0 TDI
Hallo alle!
Kann sein das hier schon mal das Thema angesprochen wurde, aber mich würde mal so interessieren, was der 2.0 TDi im A3 so verbraucht. Also an alle die einen haben, wäre nett wenn mir einer mal so aus eigener Erfahrung berichten könnte was es so verbraucht. Die Angaben aus den Prospekten sind ja nicht so wirklich real meines wissens nach!? (oder?)
Wäre echt nett!!! Vielen Dank im Voraus!
bis denn Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von twister_pb
Paderborn -> Hamburg (300km) -> 4,9l/100.. Tempo 110 mit Tempomat eingestellt125KW Motor 😉
Sauber, Du bist also einer der Leute, die mit 110 Kmh auf der Autobahn den ganz Verkehr aufhalten um 0,5L Sprit zu sparen!
Meine Meinung:
Entweder mit 85Kmh hinter einem LKW fahren, oder mindestens 130 Kmh fahren.
110 Kmh auf der linken Spur ist absolut egoistisch.
Außerdem mal so nebenbei:
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein 140PS/170PS Diesel bei normaler Fahrweise (auch mal Vollgas) nunmal seine 6-7L/100Km benötigt und dieses ewige 1250 U/Min "vorsichhingetuckere" überhaupt nicht gerne mögen - schon gran nicht mit einem DPF...
Gruß
Marco
209 Antworten
21tkm hast du schon drauf??? 😉
Aktueller Verbrauch nach 10600km = 6,5L/100km nach Tankbelege (nimmt man aber die 41L der Standheizung im Winter wieder raus dann komme ich auf etwas weniger als 6,3L/100km
Mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
21tkm hast du schon drauf??? 😉Aktueller Verbrauch nach 10600km = 6,5L/100km nach Tankbelege (nimmt man aber die 41L der Standheizung im Winter wieder raus dann komme ich auf etwas weniger als 6,3L/100km
Mfg
Andy
So wie ich das seh Andy... trägst Du Dein Auto recht gern durch die Gegend... ich bevorzug dann doch lieber das Fahren 😁 😛
Bald ist n Jahr rum.. find ich bin recht gut auf Plan.
Hallo,
ich habe vor 10 Wochen einen A3 2.0 TDI 140 PS SB DSG (ohne DPF) gekauft. Baujahr 2005 mit 78000 km auf dem Tacho.
Er ist gerade bei der 90.000-er Inspektion. Verbrauch während der 12.000 km, die ich gefahren bin: 6,2 l/100km.
Als Ersatzfahrzeug habe ich einen 2.0 TDI 140 PS SB DSG mit DPF und dem Commonrail Dieselmotor. Dieser hat 22.000 km auf dem Tacho. Ich habe im FIS den Verbrauch abgefragt: Auf den letzten 1200 km standen 6,9 l/100 km zu Buche.
ich habe dieses Fahrzeug 2 Tage lang auf gewohnten Strecken gefahren, bei denen ich den Verbrauch meines KFz kenne.
Der CRD braucht 0,5 bis 0,6 Liter mehr!
Refengröße bei beiden Fahrzeugen identisch. Den Luftdruck habe ich allerdings nicht überprüft, sollte sich bei Landstraßenverkehr aber auch nicht so deutlich bemerkbar machen.
Frage: Ist der Mehrverbrauch auf den CRD oder den DPF zurückzuführen?
Heute getankt, bei 907 km und 60 km Resttankanzeige. ~ 5,6 l /100 km -> ausgerechnet
Also von 5,3 l /100 km pro Tankfüllung bis 8,5 l /100 km pro Tankfüllung ist alles drin. -> ausgerechnet
Grüße
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Dietmar B
Frage: Ist der Mehrverbrauch auf den CRD oder den DPF zurückzuführen?
Es kann durchaus auch mit Common Rail zu tun haben. CRD ist laufruhiger, aber nicht zwangsweise sparsamer. Das hängt mit den Unterschieden zwischen CRD und PD zusammen.
ich würde mal einwerfen, dass der mehrverbrauch auf den DPF zurückzuführen ist, denn Autos mit DPF verbrauchen definitiv mehr als gleiche ohne DPF.
Na dann geb' ich meinen Senf auch nochmal zum Besten:
A3 2.0 TDI Ambition - 103 kW - ca. 67.000 km - BJ. 07/2004 - SR 225-45-17 - WR 205-16-55
Fahrstrecke: Augsburg - Ismaning (ca. 85 KM)
Fahrweise: von 80 km/h (A8 Baustellen) bis Vmax (230 km/h Tacho - nicht immer 😉 ) alles dabei. Meistens aber ein zügiges Vorankommen.
Verbrauch siehe Anhang:
mfg
alaa
EDIT: Die Restkilometer bewegen sich so zwischen 10 und 60 km
Zitat:
Original geschrieben von danielg402
ich würde mal einwerfen, dass der mehrverbrauch auf den DPF zurückzuführen ist, denn Autos mit DPF verbrauchen definitiv mehr als gleiche ohne DPF.
alle audis sind jetzt standart immer MIT dpf....
Das CR sich auch gerne mal etwas mehr nimmt als PD ist ebenfalls bekannt und nichts neues
Gestern auffen weg nach HH
(FIS Angaben)
Fahrtzeit: 3:03h
durchschnitts Verbrauch: 5,8l/100KM
durchschnitts Tempo: 103km/h
> > 🙂 die werte find ich persöhnlich sehr gut!
Fahre meinen A3 SB 2.0 TDI (140 PS) PD DPF jetzt seit gut 2 Jahren, insgesamt bisher 17 tkm. Mein Verbrauch bisher: 5,9 Liter (ausgerechnet, FIS-Wert: 5,6 Liter).
Ca. je 40% Stadt und Autobahn, Rest über Land. Autobahn selten über 160 km/h, sonst zügige Fahrweise, Klima meistens in Betrieb, 225er Reifen (Ambition). Bin bisher sehr zufrieden mit dem Verbrauch.
A3 2.0 / 125kw, 07/2007, 64.000km - Durchschittsverbrauch bei 7,4 L/100km. Auf der Autobahn geht es bei freier Strecke immer flott voran, aber selbst wenn es auf 130 beschränkt ist, macht das dann nicht wirklich viel nach unten aus. Wie hier manche auf Verbräuche von unter 6 Liter kommen ist mir fraglich. Wenn ich das Ding auf der Landstraße bewege und nicht wirklich Leistung abrufe, dann werden es mal zwischen 6-6,5 Liter, aber weniger wird es wohl nur, wenn ich den Motor abschalte. 🙁
7,5 Liter nach Anzeige, Komme mit einem Tank ca. 700 km weit. ca. 60 % Landstraße, 25 % Stadt, und 15 % Autobahn....
Zitat:
Original geschrieben von netkelly
A3 2.0 / 125kw, 07/2007, 64.000km - Durchschittsverbrauch bei 7,4 L/100km. Auf der Autobahn geht es bei freier Strecke immer flott voran, aber selbst wenn es auf 130 beschränkt ist, macht das dann nicht wirklich viel nach unten aus. Wie hier manche auf Verbräuche von unter 6 Liter kommen ist mir fraglich. Wenn ich das Ding auf der Landstraße bewege und nicht wirklich Leistung abrufe, dann werden es mal zwischen 6-6,5 Liter, aber weniger wird es wohl nur, wenn ich den Motor abschalte. 🙁
Fährst du auffer Landstrasse im 3.Gang bei 4500U/Min? 😉
Spass beiseite
Also klar geht der Verbrauch nicht wirklich spürbar nach unten wenn man nur in den begrentzen Teilen der Autobahn "langsam" fährt und sonst den Digitalfahrer macht.
Für die 5,8 im durchschnitt auf 300KM bin ich auch ganze Zeit mit Tempomat bei 120KM/h gefahren.
Allerdings schafft man viel mehr an durchschnitt Geschwindigkeit auch nicht wenn man ganze Zeit vollstoff gibt.
Dann is der Verbrauch so bei 6,5 - 8 Litern (also wie bei dir), der Durchschnitt der Geschwindigkeit aber "nur" so bei 110 - 120KM/h (wenn überhaupt).
Hatte es schon mal das ich ganze zeit wenn möglich jenseitz der 180 gefahren bin, am ende nen durchschnitt von unter 100 hatte!
Zitat:
Original geschrieben von klosmichael
7,5 Liter nach Anzeige, Komme mit einem Tank ca. 700 km weit. ca. 60 % Landstraße, 25 % Stadt, und 15 % Autobahn....
pro Tankfüllung "ca" 700km? also da würd ich zuviel kriegen 😁 Ich tanke zwar auch nach 700km derzeit, aber dann ist die Tanknadel bei ca zwischen 1/4 und 1/2 voll...also son gutes Stück vor der Reserve
56.000km - Durchschittsverbrauch bei 8,5 L/100km. reifengröße 18 Zoll/ 225 er Reifen
Wenn ich hier so die Verbrauchswerte lese, wirds wohl wieder Zeit für eine Reinigung der Einspritzdüsen oder Erneuerung. :-(
Naja habe ja erst neue Einspritzdüsen bei Kilometerstand 44Tkm bekommen.
Am Donnerstag kann ich dann mal testen , wie der Verbrauch aussieht wenn ich nur 120Km/h schnell fahre, bei einer Fahrtstrecke von 720km