Verbrauch 2,0 TDI
Hallo,
ich fahre derzeit exakt 1000km mit einer Tankladung, der Boardcomputer bescheinigt mir jedoch Werte zwischen 4,3 und max. (!) 5,5l.
Wenn 70l in den Tank gehen, brauche ich also 7 Liter auf 100km. Ist das normal, bzw. wieso zeigt mir der BC max. 5,5L an?
Wie sind hier Eure Erfahrungen?
Danke,
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat: ich finde es eher traurig, dass es anscheinend zu viel verlangt ist, mal die gebrauchsanleitung zu lesen oder noch besser VOR dem kauf die verbrauchswerte der broschüre zu studieren.
Ich finde es ebenfalls traurig das man in diesem Forum leider immer wieder Leute dabei hat die nur Ihren Senf dazu tun ohne die Beiträge ordenlich zu lesen, aber anderen Leuten den Hinweis geben, die Betriebsanleitung durch zulesen !!
Da Ich geschrieben habe, schon lange nicht mehr über 780 km mit einer Tankfüllung gekommen zu sein, meinte Ich nicht das Ich
780 km mit jeden Tank zu kommen, der Schnitt mit einer Tankfüllung ist momentan 650 - 680 km, und ebenfalls habe Ich geschrieben das Ich viel innerorts fahr, aber nicht nur, fahr zu Beispiel jeden Tag mind. 25 km in die Arbeit und zurück, und dann noch das übliche in der Stadt !!
Wenn mich dann schon hier jemand dazu bringen will, die Betriebsanletung zu lesen, was Ich natürlich schon lange gemacht habe, da ja darin noch andere wertvolle Dinge drinstehen, wäre es gut mir richtige Daten zu überbringen, da Ich geschrieben habe einen Passat mit DSG zu besitzen, und da steht dann genau drinnen, innerorts 8,8 - 9,0 l/100km, auserorts 5,3 - 5,5 l/100km und kombiniert
6,5 - 6,7 l/100km, und wenn Ich rechne das Ich 65 Liter nachtanke und mit dieser Fülle 670km weit komme, dann ergibt das einen Durchschnittsverbrauch von 9,70 l/100 km, und das bei kombinierter Fahrstrecke, da Ich im Schnitt 50km am Tag fahre !!
Ebenfalls habe Ich versucht sparsam zu fahren aber es hat keinen Unterschied ergeben und ebenfalls habe Ich das Problem mit der Gasannahme erwähnt, die durch den Wechsel des Kraftstofffilters besser geworden ist, aber Ich denke nicht, das es so ist wie es sein sollte, zumindest fühlt es sich für mich so an, da der Wagen ja auch abundzu dann ordentlich beschleunigt, und da merke Ich dann den Unterschied !!
Und da andere hier schreiben mit einer Tankfüllung 1000km oder mehr zu kommen, denkt man sich dann schon auch das bei so einen grossen Unterschied was nicht passen kann, abgesehen davon das man seinen Wagen ja kennt und weiß wie viel dieser vorher verbraucht bzw. beschleunigt hat !!
Wollte eigentlich nur meine Meinung und Erfahrung zu diesen Thema abgeben, aber das ist hier anscheinend nicht jeden Recht, deswegen überlege Ich mir immer zweimal ob Ich hier etwas reinschreibe !!
Aber trotzdem Danke für den Hinweis !!
MFG Miki
56 Antworten
Mein Kombi bj.07 Tdi 140 Ps schafft mit einer Tankfüllung 800-850 Km.
Fahre zur Arbeit genau 48 Km Autobahn hin und zurück,ich fahre aber auch viel Stadtverkehr,komme mit einer Tankfüllung so knappe 2 wochen aus.
Ich staune auch wenn ich mir eure beiträge lese wie ihr auf 1250 km. kommt,ok wenn mann dauernt autobahn fährt müsste mann es vielleicht schaffen,im Sommer kann ich euch mehr davon erzählen wenn ich mal wieder in den urlaub fahre was er dann verbraucht.
Meiner verbraucht zwischen 5,5 und 7lit. Je nach strecke und fahrweise.
Am wenigsten verbraucht der wenn man AB fährt 100km/h. Da geht verbrauch unter 5lit.
Hier ein foto vor paar monate.
Wollte nur testen was der BC zeigt wenn ich konstant 100km/ fahre.
Wobei ich schon 120km gefahren bin
@ EatMyShorts1611: wenn du ein Leistungsloch hast, dann solltest du vielleicht auch mal deinen Turbo überprüfen. Falls du noch ein LMM brauchst zum testen habe ich noch ein hier. Weis nicht wieviele KM der insgesammt runter hat, aber ich habe mir ein neuen eingebaut und keinen Unterschied festgestellt. Von daher gehe ich davon aus, dass er noch einwandfrei funktioniert. Meld dich per PN.
Ich habe auch ein BMP (Handschalter) und bin in der Stadt mit 6,2 Litern, da ich nur im 4. Gang 50-55 fahre ohne mal zu bremsen, alles grüne Welle. Aber durch die Kurzstrecke ist mein Motor nicht wirklich warmgefahren (15km). Und nach Volltanken 1200km im BC.
hallo liebes passat-forum,
komme normal aus dem bmw-lager und habe auch mal eine frage bezüglich des verbrauchs.
ich fahre privat einen 318d mit 143 ps und bin eher ein ruhiger fahrer, heißt auf der ab immer zwischen 140 und 160kmh. derzeit liegt mein verbrauch mit dem auto bei 5,2 liter mit vielen strecken von nur 10 kilometern. bei längern autobahnfahrten um die 50km liege ich immer mit der 4 vor dem komma (nachgerechnet, nicht bordcomputer). mein onkel ist von meinem verbrauch total beigestert und überlegt sich daher einen passat 2,0tdi zu kaufen (er braucht den platz wegen 3 kindern).
nun bin ich jetzt schon 3x auf der arbeit ein passat mit 140ps (poolfahrzeug) in unserer firma gefahren und fand den verbrauch total hoch im vergleich zu meinem 318d. bin überhaupt nicht unter 6,5 liter gekommen. meistens stand ich so auf 6,8 liter, was mich schon leicht entsetzt hat. waren alles schaltwagen und ich bin die gleichen strecken gefahren wie mit meinem 318d.
jetzt nur mal die frage, ist dieser verbrauch bei ruhiger fahrt bei euch auch so immens hoch? wenn ja, dann würde nämlich der wagen für meinen onkel ausscheiden. oder denkt ihr, dass der aufgrund von vllt schlechter behandlung (pool-fahrzeug) einfach mehr schluckt?
Ähnliche Themen
Also mein Variant (2.0 PD-TDI, 140PS, Schaltgetriebe) liegt bei ca. 6,3 Liter/100Km.
Vom Fahrprofil her gemischt mit etwas höherem Landstraßenanteil (kurvenreiche Berg- und Talstrecken) und vorausschauend-zügiger Fahrweise. Auf der BAB dürfen es (falls erlaubt) auch mal 180 - 220 Km/h sein. Für die Fahrzeuggröße finde ich das OK.
Überrascht war ich vom dienstlich gefahrenen BMW (E46) 320d (150 PS). Der läßt sich sparsamer (bei annähernd gleichem Fahrprofil) als der Passat bewegen.
Gruss
RD
Zitat:
dann würde nämlich der wagen für meinen onkel ausscheiden
Bei solchen Aussagen lohnt es sich immer mal wieder, den Taschenrechner anzuwerfen.
Ein Mehrverbrauch von ca. 1 Liter auf 100km macht etwa 1,50€ mehr an Kosten.
auf 10.00km sind das 15€
auf 10.000km sind das 150€
auf 20.000km sind das 300€
Keine Ahnung, wie die Preise für gleichausgestattete Fahrzeuge sind, aber wenn wegen geschätzten eventuell 200€ mehr pro Jahr sich ein Auto nehmen oder nicht - dann lieber eine Nummer kleiner.
PS: Durchschnittlich liege ich bei meinem Passat bei 6.2 L (real) mit allem: Landstraße, Stadt, Dachbox, Vollbeladen, Fahrräder ...
Am Sonntag normal über Land und GRA: 4,6 L (BC).
@tdi forever: vielen dank für deine antwort. der e46 320d war sparsamer als der passat? aus meiner erfahrung nimmt der e46 gut 1-1,5 liter mehr als die aktuellen e90 mit efficient dynamics. dann ist es vielleicht wirklich so, dass der passt sich einfach nen tick mehr gönnt.
@timido: da gebe ich dir recht. hätte dazu schreiben sollen, dass dann das argument für den 140ps motor gestorben wäre und er sich den 170ps'ler nimmt. ich dachte, dass der 140ps-motor wirklich nochmal 1,5 liter weniger braucht.
Ihr vergleicht nen 3er mit nem Passat und wundert euch das der 3er etwas weniger verbraucht?
Vergleicht mal das Gewicht und größe
Also mein Passat Vari BMP DSG fahre ich im schnit mit 6,3L 40%Land 40%AB und 20%Stadt
Wenn ich nur Land oder AB fahre komme ich auf 4,8L
Mit 235 45 17
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
@tdi forever: vielen dank für deine antwort. der e46 320d war sparsamer als der passat? aus meiner erfahrung nimmt der e46 gut 1-1,5 liter mehr als die aktuellen e90 mit efficient dynamics. dann ist es vielleicht wirklich so, dass der passt sich einfach nen tick mehr gönnt.@timido: da gebe ich dir recht. hätte dazu schreiben sollen, dass dann das argument für den 140ps motor gestorben wäre und er sich den 170ps'ler nimmt. ich dachte, dass der 140ps-motor wirklich nochmal 1,5 liter weniger braucht.
BITTE KEINEN 170PS PumpeDüse kaufen!!!! Die saufen noch mehr..... und gehen ständig in die Werkstatt
Ein Passat 2.0 BlueMotion(/Technologie) wird sicher auch weniger verbrauchen, wenn du ihm den vorführst ist der auch unter 6,5 Liter auf der Autobahn.... Von daher einfach danach schaun, dann kann es auch ein Passat sein.
Ich hab nen 170 PS Variant und 140 tkm auf der Uhr. Die MFA zeigt 6,2 Liter (über alles). Wenn ich also einen 170 PS - Passat fahre, dann kann ich nicht erwarten mit 4 Litern auszukommen. Dann muß man sich eben einen Lupo mit ner kleinen Maschine zulegen. Außerdem ist der Variant nicht nur groß sondern auch schwer und das kostet eben auch Sprit. Muß Jeder selbst wissen ob er sich das leisten will oder eben nicht.
Auch ich hab seit vorigem Jahr nen Passat 2.0TDI 103kW.
Der Durchschnittsverbrauch im Winterbetrieb ist knapp 6,8 l/100km.
Da war aber fast täglich 2x die Standheizung an.
Die normale Nutzung ist 30 km Landstraße früh (flott ;-) zur Arbeit und abends zurück.
Hoffe im Sommer unter 6 Liter zu kommen. Nach Bordcomputer habe ich die Strecke schon mal mit Verbrauch 4,5 l/100 km geschafft. Ist sicher etwas schön gerechnet, aber da bin ich auch sehr langsam geglitten.
Ansonsten kann man sehr gut bei Spritmonitor.de die Bandbreite des Verbrauchs recherchieren (und auch für sich selbst eine Statistik führen). War für meine Kaufentscheidung hilfreich.
Da findet man den weiter oben genannten BMW318d mit 143PS z.B. 85 mal mit Verbrauch zwischen 4,95 l und 8,88 l, Durchschnitt genau 6,0 l.
Der Passat 2.0 TDI Variant ab 2008 mit 140 PS ist 78 mal zu finden, mit Verbrauch von 4,92 l bis 7,61 l, Durchschnitt ist 6,53 l.
Grenzt man ein auf neuere Wagen ab Baujahr 2010, dann liegt der Durchschnittsverbrauch bei 6,22 l, allerdings sind 7 von den 15 schon mit Bluemotion Technology.
Meinen 170PS CR TDI habe ich in den letzten 12500KM mit 6,33 L/100 KM (real, nicht BC) bewegt, was ich bei der Größe des Fahrzeugs (und mit 8,5x19 Zoll Rädern im Sommer) sehr gut finde. Fahrprofil ist ca. 10% Stadt, der Rest Landstrasse und Autobahn etwa zu gleichen Teilen. Bei freier Autobahn fahre ich fast immer was das Auto hergibt, was aber leider nicht allzu oft der Fall ist.
Die Diskussionen über den Verbrauch finde ich aber immer Recht amüsant, wenn ich mir so betrachte wie der Großteil der Verkehrsteilnehmer unterwegs ist. Auf der Autobahn wird trotz Kolonnenverkehr und ohne Möglichkeit zum schnelleren vorankommen der Abstand auf ein Minimum reduziert, was dazu führt das permanent gebremst und wieder beschleunigt werden muß.
Am Ortsschild und an Blitzern wird auf mindestens 40 herunter gebremts, um danach wieder auf 60 zu beschleunigen. Und wenn man auf eine rote Ampel zurollt, wird auch meistens erstmal so früh so stark abgebremt, das der Schwung nicht reicht und wieder Gas gegeben werden muß damit man bis zur Ampel kommt.
Die Liste ließe sich noch fortsetzen....
Würden viele Verkehrsteilnehmer einfach mal ihr Hirn einschalten beim fahren (was auch abseits des Verbrauchs Vorteile hätte), würde so mancher Liter Sprit gespart werden können. Das ich nicht perfekt bin, weiß ich selber, Potential zum Spritsparen habe ich auch noch genug, aber ab und zu mal zügig hoch beschleunigen oder etwas zügiger auf der Autobahn unterwegs zu sein macht halt einfach Spass. Aber ich akzeptiere meinen Verbrauch auch und finde ihn gemessen an der Art wie ich das Fahrzeug bewege auch sehr niedrig.
Grüße, Franky
Ich habe jetzt 14 tkm auf der Uhr bei dem 1,8er TSI als Schalter R-line Kombi und der nimmt im Schnitt 7,3l /100 km. Bei der gebotenen Leistung einfach top. Bin mit dem Auto wunschlos glücklich.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon225
1,8er TSI als Schalter R-line Kombi und der nimmt im Schnitt 7,3l /100 km.
Gings hier nicht um den 2.0 TDI ?
Tanke ca. bei 1100km, alter BMP, Durchschnittsverbrauch laut Boardcomputer 5,8l. Fahrprofil 75% Landstrasse, 20% Stadt, 5 % Autobahn.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von black_zephyr
Gings hier nicht um den 2.0 TDI ?Zitat:
Original geschrieben von leon225
1,8er TSI als Schalter R-line Kombi und der nimmt im Schnitt 7,3l /100 km.Tanke ca. bei 1100km, alter BMP, Durchschnittsverbrauch laut Boardcomputer 5,8l. Fahrprofil 75% Landstrasse, 20% Stadt, 5 % Autobahn.
Gruß
Ich fahre auch einen Benziner und mein Verbrauch hat sich bei 6,4 liter eingependelt. mit einer Tankfüllung komm ich auch an die 1000 Km rann.
Zum sparen brauch ich keinen Diesel