Verbrauch 2,0 TDI

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich fahre derzeit exakt 1000km mit einer Tankladung, der Boardcomputer bescheinigt mir jedoch Werte zwischen 4,3 und max. (!) 5,5l.
Wenn 70l in den Tank gehen, brauche ich also 7 Liter auf 100km. Ist das normal, bzw. wieso zeigt mir der BC max. 5,5L an?

Wie sind hier Eure Erfahrungen?

Danke,
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat: ich finde es eher traurig, dass es anscheinend zu viel verlangt ist, mal die gebrauchsanleitung zu lesen oder noch besser VOR dem kauf die verbrauchswerte der broschüre zu studieren.

Ich finde es ebenfalls traurig das man in diesem Forum leider immer wieder Leute dabei hat die nur Ihren Senf dazu tun ohne die Beiträge ordenlich zu lesen, aber anderen Leuten den Hinweis geben, die Betriebsanleitung durch zulesen !!

Da Ich geschrieben habe, schon lange nicht mehr über 780 km mit einer Tankfüllung gekommen zu sein, meinte Ich nicht das Ich
780 km mit jeden Tank zu kommen, der Schnitt mit einer Tankfüllung ist momentan 650 - 680 km, und ebenfalls habe Ich geschrieben das Ich viel innerorts fahr, aber nicht nur, fahr zu Beispiel jeden Tag mind. 25 km in die Arbeit und zurück, und dann noch das übliche in der Stadt !!

Wenn mich dann schon hier jemand dazu bringen will, die Betriebsanletung zu lesen, was Ich natürlich schon lange gemacht habe, da ja darin noch andere wertvolle Dinge drinstehen, wäre es gut mir richtige Daten zu überbringen, da Ich geschrieben habe einen Passat mit DSG zu besitzen, und da steht dann genau drinnen, innerorts 8,8 - 9,0 l/100km, auserorts 5,3 - 5,5 l/100km und kombiniert
6,5 - 6,7 l/100km, und wenn Ich rechne das Ich 65 Liter nachtanke und mit dieser Fülle 670km weit komme, dann ergibt das einen Durchschnittsverbrauch von 9,70 l/100 km, und das bei kombinierter Fahrstrecke, da Ich im Schnitt 50km am Tag fahre !!

Ebenfalls habe Ich versucht sparsam zu fahren aber es hat keinen Unterschied ergeben und ebenfalls habe Ich das Problem mit der Gasannahme erwähnt, die durch den Wechsel des Kraftstofffilters besser geworden ist, aber Ich denke nicht, das es so ist wie es sein sollte, zumindest fühlt es sich für mich so an, da der Wagen ja auch abundzu dann ordentlich beschleunigt, und da merke Ich dann den Unterschied !!

Und da andere hier schreiben mit einer Tankfüllung 1000km oder mehr zu kommen, denkt man sich dann schon auch das bei so einen grossen Unterschied was nicht passen kann, abgesehen davon das man seinen Wagen ja kennt und weiß wie viel dieser vorher verbraucht bzw. beschleunigt hat !!

Wollte eigentlich nur meine Meinung und Erfahrung zu diesen Thema abgeben, aber das ist hier anscheinend nicht jeden Recht, deswegen überlege Ich mir immer zweimal ob Ich hier etwas reinschreibe !!

Aber trotzdem Danke für den Hinweis !!

MFG Miki

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kusser77


Zum sparen brauch ich keinen Diesel

Schön für dich

.

Also ich liege so bei 7,6 Liter Diesel wenn ich nur in Berlin rum düse 😛 Das KI zeigt jedoch immer ca. 0,5 Liter mehr an...

Habe zwar nen 1.9er Verbrauche aber laut BC nach knapp 4.000 km 4,6 L/100 km.
Komme mit einer Tankfüllung knapp über 1500 km

Hallo zusammen!
Habe seit kurzem die Sommerräder drauf. Michelin Energy Saver mit 2,7 bar Druck.
Bin mit den letzten beiden Tankfüllungen 1281 und 1285 Kilometer weit gekommen.
Macht rechnerrisch 5,3 Liter / 100 km.
Bin aber sehr sparsam gefahren...
Fast nur Autobahn und ein wenig Landstraße und Stadt.
Für einen großen Kombi mit 170 PS nicht schlecht.
Bei normaler Fahrweise ist es dann aber schon "etwas" mehr.😉

Frohe Ostern!

Ähnliche Themen

VW Passat schafft 2617 Kilometer ohne Tankstopp 🙂

http://www.bild.de/.../...el-neuersprit-spar-rekord-24058068.bild.html

Bie normaler Fahrweise (Nicht extra sparsam, aber auch nicht bewusst schnell) mit der man gut vorankommt verbrauche ich bei 80% Landstraße und 20% Stadt um die 6.0l.

Bordcomputer: 6.4-6.6

Zitat:

Original geschrieben von dale1968


VW Passat schafft 2617 Kilometer ohne Tankstopp 🙂

http://www.bild.de/.../...el-neuersprit-spar-rekord-24058068.bild.html

Was bedeutet das SE (2.0 TDI SE)?

Zitat:

Original geschrieben von Shanny



Zitat:

Original geschrieben von dale1968


VW Passat schafft 2617 Kilometer ohne Tankstopp 🙂

http://www.bild.de/.../...el-neuersprit-spar-rekord-24058068.bild.html

Was bedeutet das SE (2.0 TDI SE)?

SE = Spritspar Edition 😁

Hmm, die Idee ist gut, aber das ist ja ein amerikanisches Modell.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny



Zitat:

Original geschrieben von dale1968


VW Passat schafft 2617 Kilometer ohne Tankstopp 🙂

http://www.bild.de/.../...el-neuersprit-spar-rekord-24058068.bild.html

Was bedeutet das SE (2.0 TDI SE)?

Das müsste Sedan heißen, bei uns Limousine.

Ciao, Carlo

morgen,

also mir ging es anfangs genauso...bin immer schön laut bordcomputer mit 4,XX liter duch die gegend gefahren.
laut tankstelle waren es aber eher 6.

habe dann die anzeige entsprechend hochjusiteren lassen, jetzt stimmt sehr genau.

die letzten beiden tankfüllungen brachten 5,8 bzw 5.7 l/100km, der BC zeigt eine differenz von 0.1 an.
habe aber auch ein sehr sanftes, ebenes, "langsames" fahrprofil zur arbeit, sonst liegt man schnell bei 6.5-7 wenn stadtverkehr dazukommt. reiner stadtverkehr sind schnell mal über 7.

also: bei so großer abweichung nachjustieren lassen.

gruß,

dödel

Also bei mir sinds ca 7,3 sagt der BC und das app afn iphone wo ich jede tankfüllung eintrage sagt ca 7,5 ^^
komm ca 900km weit..is aber großteils nur stadt land und autobahn nich weiter wie 40km (also nur die arbeitsfahrtn auf der AB^^)

Deine Antwort
Ähnliche Themen