Verbrauch 2.0 TDI 150 PS

VW Passat B8

Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423

Beste Antwort im Thema

und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung

925 weitere Antworten
925 Antworten

Der darf also weiterstinken (Stickoxide)?

Und warum geht dann der Verbrauch nicht zurück, gegenüber dem B7? Sind doch 8 Jahre vergangen. Der B7 ist ja ein Facelift vom B6.

Geht AdBlue zur Lasten der Effizienz?Nein, im Gegenteil, die Abgasreinigung mittels SRC ist effizienter und der Verbrauchsvorteil liegt bei 3-5% gegenüber der NOX Technik wie es der 150 PS TDI hat!

Die Zusammenhänge sind z.B auf Wikipedia nachzulesen!

Zitat:

@goldengloves schrieb am 26. März 2015 um 10:07:01 Uhr:


und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung

Wow, Respekt und interessant, dass manche sofort anhand des Verbrauchs den Fahrstil bestimmen können!

Die "3l/100km" werden sicherlich weder im dichten Verkehr noch auf der Bahn erreicht.

Zwischen starker Beschleunigung (binär) und zügiger, um schnellst möglich in den nächsten Gang zu kommen (lernt man doch so in der Fahrschule), gibt es immer noch Unterschiede.

Man kann durchaus wirtschaftl. unterwegs sein, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Dazu reicht eine vorausschauende Fahrweise und eine entsprechende Beschleunigung zum richtigen Zeitpunkt!

Zitat:

@lwinni schrieb am 27. März 2015 um 10:21:31 Uhr:


Man kann durchaus wirtschaftl. unterwegs sein, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Dazu reicht eine vorausschauende Fahrweise und eine entsprechende Beschleunigung zum richtigen Zeitpunkt!

Sehr richtig! Leider erlebe ich es zu oft, dass ich z.B. auf der linken Spur fahre mit 100, 110, rechts LKWs und vor mir geht es nicht schneller, weil da ein LKW einen anderen überholt. Also halte ich statt wie heutzutage üblich 2 Meter eher so 50m Abstand.

Trotzdem werde ich von hinten bedrängt, nervös gewedelt, dicht angefahren, weil der Raser an mir vorbei möchte. Er kommt dann zwar auch nicht weiter, denn vor mir ist 50m später eh Schluß. Aber so sind sie eben, die typischen Autobahn-Raser. Nicht schneller am Ziel aber 3l/100km mehr verbraucht und alle 30.000km neue Bremsbeläge.

Ähnliche Themen

Hallo. Nach rund 6000 km Fahrt auf vorwiegend deutschen Bundesautobahnen mit ca. 70 kg dauerhaftem Gepäck und unter Beachtung entsprechender Tempolimits habe ich einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 8,8l Dieseln. Wichtig zu wissen: Die Autobahnen auf denen ich mich vorwiegend bewege haben einen sehr hohen Anteil freigegebener Streckenabschnitte auf denen ich dann auch so schnell fahre wie es eben momentan möglich ist.
Bye

Also ich habe jetzt mit meinem B8 2.0 150 PS 1700 km hinter mir. Ich fahre allerdings so gut wie nie in der Stadt. Hauptsächlich Autobahn und Landstraße. Ich habe bisher alle meine Passats am Anfang recht "rentnerhaft" gefahren. Die Meinungen dazu sind ja geteilt, aber ich bin gut gefahren damit. Deswegen zeigt mein Langzeitverbrauch momentan vermutlich nur die 5,7 Liter an. Werde demnächst mal das Tempo steigern und sehen was dann passiert. Ausgefahren habe ich ihn noch nicht.

Ich bin mit meinem B8 TDI 150 PS ca 50 Prozent Autobahn und der Rest hälftig Stadt und Landstraße. Der Langzeitverbrauch zeigt 5,4 Liter an, gerechnet 5,7. Bin auf der Autobahn so 130 gefahren, zwischendurch aber auch mal 160 bis 180, aber nie sehr lange

Ich stehe jetzt bei ~5.500KM.

Die ersten 100h Langzeitmessung (gerade rum) zeigten mir 5,9l an. Dabei habe ich aber auch garnicht darauf geachtet sparsam zu fahren aber eben auch nicht wie ein irrer die Gänge gezogen ohne ende. Ganz normale Fahrweise also. Auf bestimmten Strecken auch längere Phasen mit Vollgas bei 225-230KM/H.

Der Durchschnittswert von Tankfüllung zu Tankfüllung scheint bei gleichbleibender Fahrweise (Streckenprofil natürlich nicht immer identisch) stetig zu sinken, sodass ich bei der aktuellen Betankung mit abgerissenen 350KM gerade einen Durchschnitt von 5,0l habe.

Komfortverbraucher dauerhaft die Klima, bei Regen und Bedarf noch die Spiegel- und Heckscheibenheizung.

Wenn ich sehe was die Golf 7 Bluemotion bei uns im Fuhrpark nehmen, geht das voll in Ordnung. Viele meiner Kollegen verbrauchen im Golf im Schnitt immer mehr als 6l. Ich kann aber nicht viel über deren Fahrweise sagen.

Am Anfang war ich verwundert, das ich kaum unter 6l kam, selbst bei sparversuchen kaum machbar. Der 1,6 TDCI Focus den ich vorher fuhr zeigte bei solchen Fahrten dann auch schon eine 3 vor dem Komma an. Eine niedrige 4 war aber immer drin. Ich fand mich damit ab, die Tankkarte sorgt für Gleichgültigkeit. Wenn ich nun aber mit ACC auf der Landstraße unterwegs bin habe ich relativ schnell einen "Ab Start"-Verbrauch von 4,5l.

Lange Rede, kurzer Sinn. Der Verbrauch ist sichtlich gesunken von 0-5.500km. Vergesst nicht eure Ausstattung und Komfortverbraucher zu berücksichtigen. Ich fahre einen 1505kg Passat. Da liegt ein Highline mit allem Zip und Zap sicher dicke drüber... Die großen Felgen und breiten Reifen können da auch mit rein spielen. Beides habe ich nicht 😉

Update:

150er TDI DSG HL nach 19000 Km: jetzt 4,4 L nach 70 Km Inntalautobahn und ein paar Km Stadt 🙂

Heute Morgen habe ich auf dem Weg ins Büro - 42 km - trotz Berufs- und Stadtverkehr ohne Klima die 3,6 l/100 km geschafft. Das beste mit dem B7 waren 3,4 l/100 km in den Sommerferien und ganz früh. So langsam glaube ich, dass der B8 doch etwas sparsamer ist.

Die Rückfahrt von der franz. Atlantikküste über 1225 km, Durchschnitsstempo 106 km/h, 4 Personen, großem Hund, Dachbox und Gepäck führte zu einem Durchschnittsverbrauch von 6,1 l/100 km.

Nach nun fast 20.000 km ist die Kiste nun wohl eingefahren. Ich bin nun zufrieden.

Gruß außen Ländle
Ulrich

mittlerweile 3500 km drauf und immer noch im eco modus einen verbrauch von 6,8-8l

das kann doch nicht normal sein, dass er soviel im eco modus verbraucht O.o (150 ps, dsg)

Bei meinem hat sich der Verbrauch nach frühestens 5.000km gesenkt, ich denke mal, dass du da noch etwas Luft hast.

Also, habe inzwischen knapp 25 tkm darauf, Verbrauch (langzeit) liegt bei 7,8 lit. ca. 1 lit. weniger als am Anfang. Ich kann aber auch das Auto mit 4,7 lit pro 100 km bewegen, wenn ich es will. Ich will es aber nicht ;-)

Gruß

Mein Durchschnittsverbrauch über ca. 3600 km, die ich meinen jetzt fahre, liegt bei 5,4 l . Fahrzeug hat insgesamt 30800 km aufm Buckel.

Mein B8 150 PS TDI Higline verbraucht im Durchschnitt 5,6 Liter (Handschalter). Dabei fahre ich BAB, Landstraße und Stadt. Hab derzeit ca. 26 tKM runter. Meiner Erfahrung nach geht der Verbrauch nach ca. 5.000 KM noch mal runter. Ich finde den Verbrauch für ein Auto mit der Größe und den Fahrleistungen super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen