Verbrauch 2.0 TDI 150 PS
Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423
Beste Antwort im Thema
und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung
925 Antworten
Da ich es selbst nicht leiden kann geschnitten zu werden, mache ich das auch nicht bei anderen.
Ich fahre oft nur 110km/h. Und schere erst aus, wenn niemand kommt.
Das machen vielleicht nicht alle so, aber man sollte die umsichtigen 110-120km/h-Fahrer nicht über einen Kamm scheren.
Wer schnell fahren will, den hindere ich bestimmt nicht daran!
Dennoch, bei 200-250km/ kann es passieren, dass man jemanden zu spät sieht und das liegt nicht daran, das man rücksichtlos ausschert.
Speziell wenn die Autobahn leichte Kurven hat, bei grellen Sonnenschein, oder aber nieseligen Bedingungen.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 26. März 2015 um 13:47:14 Uhr:
danke für das Mittelspurbummler outing.
Wen meinst Du? Ich fahre, wann immer es geht, auf der rechten Spur. Auch mit 150km/h, wenn der Platz ausreicht. Mittelspurbummler hatte ich gestern auch vor mir, was dazu führt, dass man von der rechten über die mittlere auf die linke und wieder ganz rechts rüber muss. So schläft man wenigstens nicht ein😉
Ging es eigentlich hier nicht um den Verbrauch?
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 17. Februar 2015 um 09:42:06 Uhr:
mich verwundert immer, dass man von den BMW-Motoren sagt, dass die so gut gehen. Ich finde, dass der Eindruck täuscht. Auf der AB schafft es der 320d sich maximal 100-120 Meter auf VMAX von mir abzusetzen. Mehr nicht. Der fährt mir auch im Zwischenspurt nicht weg, etwas schneller ist er wohl. Aber hat mit dem vielfach behaupteten "Wegfahren" garnichts zu tun.Zudem bin ich den Motor mal mit der 8g-Automatik im aktuellen 3er gefahren (Interesse vorgetäuscht, meinen Passat gegen einen 3er zu tauschen. Von Wegen 😁 )
wenn er sich von dir absetzt wäre er auch in der Lage davon zu fahren, vor allem wenn du aus dem Windschattendraußen bist. Die halten dich nur auf Abstand......
Von meinen ehemaligen 320D (damals E90 177PS) kann ich sagen dass die den 170PS Passat mit ca. 10 km/h Differenzgeschwindigkeit davon gefahren sind. Bei Tach 235 ging den Passat die Puste aus, der E90 ging wenn auch mit Anlauf auf ca. 243-245 (Tacho versteht sich). Bergab ging der letzte E90 den ich hatte auch in den Begrenzer (bei 252km/h)....
Maximalverbrauch war bei dem 8,5L (Schnitt von 160km/h von Stuttgart nach Hamburg), minimal 4,1L (Tempomat in der Schweiz). "Normalverbrauch" war bei mir 6,2L.
lg
Peter
p.s. leise war er tatsächlich nicht, aber nicht brummig oder dröhnend
Ähnliche Themen
@OttoWe: Das hat mit typisch nichts zu tun. Meistens fahre ich Tempomat 160. Wenn rechts aber überhaupt nichts los ist, dann fahre ich auch mal mehr als 200. Wenn dann aber eine leichte Kurve kommt oder auf einer Geraden, wo ich in einiger Entfernung Autos sehe, dann ich zusätzlich noch mein Überholen durch dauerhaft gesetzetn Blinker ankündige UND der Schwachkopf noch genug Platz zum Vordermann hat aber trotzdem schon mal ausschert, weil er ihn gefühlt morgen überholen will....sorry, aber wenn du solche noch in Schutz nimmst, dann solltest du deine Fahrweise überdenken 😉
ich bin da auf goldengloves Seite. Bin zwar nur gelegentlich auf der AB, aber ich wurde NOCH NIE durch schnellere Verkehrsteilnehmer gefährdet, sondern bisher immer nur durch die Schleichhänsel. Und das auch, wenn ich "nur" 160 drauf hatte.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 26. März 2015 um 10:45:37 Uhr:
Naja, so ganz stimmt das auch nicht. An der Ampel zügig losfahren ist sicher nicht das Problem beim Spritverbrauch. Zumal sich eh nach und nach ein Mindestabstand zwischen den PKW aufbauen muss, alle 10 Autos können ja nicht im gleichen Moment anfahren.Zitat:
@goldengloves schrieb am 26. März 2015 um 10:07:01 Uhr:
und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen.
den Abstand baut man aber nicht direkt beim Anfahren auf sondern mit zunehmender Geschwindigkeit, dann klappt es auch mit dem hinter einem fahrenden 😁
Zitat:
@sPeterle schrieb am 26. März 2015 um 14:48:56 Uhr:
wenn er sich von dir absetzt wäre er auch in der Lage davon zu fahren, vor allem wenn du aus dem Windschattendraußen bist. Die halten dich nur auf Abstand......
ja logisch, auf Distanz schon. Das dauert aber eben. Die Praxis hat mir aber gezeigt, dass sich einer vorschiebt, der 320d bremst (so wie in der von mir geschilderten Situation) und der BMW musste wieder auf vMax kommen. Das heißt, dass er in der Praxis nicht wirklich davon fährt. Könnte er die km/h aber dennoch auf lange Sicht halten, sieht es anders aus.
Wie war denn die Tachoabweichung? Bei meinem Passat beträgt sie keine 5 km/h (225 Tacho = 221,5 GPS).
lg
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 26. März 2015 um 14:53:42 Uhr:
ja logisch, auf Distanz schon. Das dauert aber eben. Die Praxis hat mir aber gezeigt, dass sich einer vorschiebt, der 320d bremst (so wie in der von mir geschilderten Situation) und der BMW musste wieder auf vMax kommen. Das heißt, dass er in der Praxis nicht wirklich davon fährt. Könnte er die km/h aber dennoch auf lange Sicht halten, sieht es anders aus.Zitat:
@sPeterle schrieb am 26. März 2015 um 14:48:56 Uhr:
wenn er sich von dir absetzt wäre er auch in der Lage davon zu fahren, vor allem wenn du aus dem Windschattendraußen bist. Die halten dich nur auf Abstand......Wie war denn die Tachoabweichung? Bei meinem Passat beträgt sie keine 5 km/h (225 Tacho = 221,5 GPS).
lg
bei Tacho 240 waren es dann wohl die angegeben 232km/h, aber bei dieser Geschwindigkeit funktionieren die mobilen Navis auch nicht 100% genau (hatte da auch kein Mobiles drin), auch bei dir nicht ;-).
Und ja klar wenn der immer wider abbremsen muß und du wieder aufschließen kannst fährt er dir natürlich nicht davon. Aber es geht ja um die Fahrleistungen des Autos......
lg
Peter
Um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen.
Ich halte alles über 6l auf 100km für inakzeptabel.
Warum sind die TDI-Motoren nicht sparsamer geworden? Der B8 ist leichter und so viel ich weiß wurde der Einspritzdruck erhöht, auf bis zu 2.500 Bar (beim 240 PS BiTurbo).
Zitat:
@Cupkake schrieb am 26. März 2015 um 16:29:15 Uhr:
Um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen.Ich halte alles über 6l auf 100km für inakzeptabel.
Warum sind die TDI-Motoren nicht sparsamer geworden? Der B8 ist leichter und so viel ich weiß wurde der Einspritzdruck erhöht, auf bis zu 2.500 Bar (beim 240 PS BiTurbo).
Euro6 dürfte das Zauberwort sein. Mit jeder neuen Abgasnorm sind die Realverbräuche meistens gestiegen.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 26. März 2015 um 16:29:15 Uhr:
Um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen.Ich halte alles über 6l auf 100km für inakzeptabel.
Warum sind die TDI-Motoren nicht sparsamer geworden? Der B8 ist leichter und so viel ich weiß wurde der Einspritzdruck erhöht, auf bis zu 2.500 Bar (beim 240 PS BiTurbo).
die Frontgetriebenen sollten tatsächlich nicht über 6,5 - 7L gehen. Der Allrad 240PS dürfte zwecks der höheren Widerstände aber nicht unter 7L zu bekommen sein.
lg
Peter
Ich habe den 240 PS auch schon mit 5,6l gefahren. Berlin raus, Überlandfahrt und wieder rein in die Stadt mit ein bisschen Autobahn.
Nach gut 7000 Km liegt mein errechneter Verbrauch bei 6,3 Liter. Fahrprofil 70% BAB, 20% Stadt, 10% Landstraße, dabei ehr zurückhaltende Fahrweise wenige Kurzstrecken, auf der Autobahn fast immer mit ACC!
Zitat:
@ciqo schrieb am 26. März 2015 um 16:57:59 Uhr:
Euro6 dürfte das Zauberwort sein. Mit jeder neuen Abgasnorm sind die Realverbräuche meistens gestiegen.Zitat:
@Cupkake schrieb am 26. März 2015 um 16:29:15 Uhr:
Um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen.Ich halte alles über 6l auf 100km für inakzeptabel.
Warum sind die TDI-Motoren nicht sparsamer geworden? Der B8 ist leichter und so viel ich weiß wurde der Einspritzdruck erhöht, auf bis zu 2.500 Bar (beim 240 PS BiTurbo).
Geht AdBlue zur Lasten der Effizienz?
Der 150PS TDI fährt ohne Adblue