Verbrauch 2.0 TDI 150 PS

VW Passat B8

Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423

Beste Antwort im Thema

und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung

925 weitere Antworten
925 Antworten

Meiner hat rund 30tkm gelaufen. Bin bei 5,4.
Fahre täglich 100km Landstraße und Stadt.
Super zufrieden.

Zitat:

@Ham77 schrieb am 6. April 2016 um 14:02:08 Uhr:


Also, habe inzwischen knapp 25 tkm darauf, Verbrauch (langzeit) liegt bei 7,8 lit. ca. 1 lit. weniger als am Anfang. Ich kann aber auch das Auto mit 4,7 lit pro 100 km bewegen, wenn ich es will. Ich will es aber nicht ;-)

Gruß

Dito 😎

Aktuell nach bislang ca. 51.000 km, bei viel Autobahn und Überland, einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 Liter.
Minimum sind realitisch deutlich unter 5, maxmimum waren auch schon mal >10l auf 100.

Weiß jemand wann sich die Langzeitangaben von selbst resetten? Nach x-tausend Kilometern?

Zitat:

@#1850 schrieb am 8. April 2016 um 14:13:56 Uhr:


Weiß jemand wann sich die Langzeitangaben von selbst resetten? Nach x-tausend Kilometern?

Normalerweise nach 99h Fahrzeit.

Ähnliche Themen

fahre ihn mit 6l nach 14.000km mit viel Stadtverkehr!

Zitat:

@Leitstelle1 schrieb am 8. April 2016 um 16:46:18 Uhr:



Zitat:

@#1850 schrieb am 8. April 2016 um 14:13:56 Uhr:


Weiß jemand wann sich die Langzeitangaben von selbst resetten? Nach x-tausend Kilometern?

Normalerweise nach 99h Fahrzeit.

oder 9999 km

Hier mal meine Verbräuche für:

- Passat CL Variant 150 PS TDI HS
- mit Pirelli WINTER SOTTOZERO 3 - 215/60 R 16 99V mit 2,4 bar
- auf Alufelgen
- Standardfahrwerk + XDS Elektronische Differenzialsperre
- Fahrmodi Normal/ ACC auf Stufe 3 / Lane-Assist an/ Start-Stopp an
- 70.000 km Fahrleistung jährlich
- Fahrweise: sehr zügig, lt. Tacho auf AB zumeist ca. 140 - 160 km/h, Landstraße ca. 90 -100 km/h
- Streckenprofil: ca. 60 % AB, 35 % LS, 5 % Stadt, mit sehr wenig Stau bzw. Start-Stop- Betrieb
- Zuladung inkl. Personen: zumeist ca. 150 kg

Verbräuche:

- 2 x a' 1 l Öl bei ca. 25.000 km und bei 50.000 km nachgefüllt
- Durchschnitt jetzt: 6 l Diesel pro 100 km bei ca. 130 km/h
- Durchschnitt Anfangs: 7 l Diesel pro 100 km
- moderate Fahrweise im Mix: 5 l Diesel auf 100 km bei durchschnittlich 100 km/h
- Top-Speed (Autobahnfahrt): 13,5 l Diesel auf 100 km bei durchschnittlich 200 km/h
(siehe auch angehängte Bilder, alle Angaben lt. BC)
- Bremsscheiben: noch die ersten
- Reifenverschleiß: 1 Satz Sommer- Vorderreifen nach 30.000 km

Der Passat B8 ist ein feiner und sehr leichtfüßiger und damit sehr agiler Langstreckenkiller Man will quasi gar nicht mehr aussteigen und kommt auch bei sehr langen Fahrten mit über 500 km und mehr immer sehr entspannt an sein Ziel. Mit den 150 PS ist man garantiert nicht untermotorisiert. Der Wagen beschleunigt sehr gut,wenn man zu Schalten versteht und räubert auch bestens um Kurven. Das Preis-/ Leistungsverhältnis passt, davon ausgehend, dass er wie der Vorgänger B7 ebenso die ca. 300.000 km Laufleistung in 4 Jahren ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte schaffen wird. Negatives wie auf MT teilweise berichtet, wie u.a. Poltern, Knarzen etc., kann ich von meinem CL hier nicht berichten.

Zitat:

@Leitstelle1 schrieb am 8. April 2016 um 16:46:18 Uhr:



Zitat:

@#1850 schrieb am 8. April 2016 um 14:13:56 Uhr:


Weiß jemand wann sich die Langzeitangaben von selbst resetten? Nach x-tausend Kilometern?

Normalerweise nach 99h Fahrzeit.

Ist überhaupt schon lächerlich, dass man sowas "Langzeit" nennt. Langzeit war beim A4 noch ewig und stand am Ende bei ber 70.000km.

9300 km. Gemischt ( STADT Autobahn) 5,6l. Start-Stop ist deaktiviert.

Für einen Diesel find ich das Viel. Verbrauche mit meinem tsi 6.5 l Durchschnitt.

Das ist doch immer eine Frage der Fahrweise. Und TDI-Fahrer fahren im Durchschnitt mehr Kilometer und die oftmals auch schneller.

Zitat:

@deebo77 schrieb am 9. April 2016 um 19:26:49 Uhr:


Für einen Diesel find ich das Viel. Verbrauche mit meinem tsi 6.5 l Durchschnitt.

Der 150 PS Diesel muss auch den DPF regenerieren, wie soll das gehen ?
Nur mit zusätzlichem Kraftstoff 🙂

5,6 Liter Stadt / Autobahn ist mehr als ein guter Durchschnitt.

AdBlue hat mit der Filter Regeneration gar nichts zum tun

Bei meinem handgeschalteten 150-PS-TDI hatte sich ein Langzeitverbrauch von 5,4 L/100km eingestellt. Mit inzwischen 50.900 km ist er wohl eingefahren. Der B7 mit 140 PS war sparsamer !

Niedrigster Verbrauch bei bewusst ökonomischer Fahrweise: 3,6 L/100km.
Höchster Verbrauch: 8,7 L/100km - Immer zulässige Höchstgeschwindigkeit, nach 55 Minuten Landstraße nur Autobahn. Schnitt lag bei 137 km/h.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 9. April 2016 um 11:36:36 Uhr:



Zitat:

@Leitstelle1 schrieb am 8. April 2016 um 16:46:18 Uhr:


Normalerweise nach 99h Fahrzeit.

Ist überhaupt schon lächerlich, dass man sowas "Langzeit" nennt. Langzeit war beim A4 noch ewig und stand am Ende bei ber 70.000km.

Früher waren es 9999 km, da historisch bedingt nur 4 Stellen existierten.

Ob man wirklich mehr benötigt ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen