Verbrauch 2.0 TDI 150 PS
Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423
Beste Antwort im Thema
und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung
925 Antworten
Die Durchschnitt Geschwindigkeit lässt solche Rückschlüsse nicht zu. Wenn du die ganze Zeit Stau fährst, hast du auch niedrige Geschwindigkeit, aber extrem hohen Verbrauch.
Sind hier hier im TSI Thread? Das sind Verbräuche die man gut mit dem 1,4l (ACT) hinbekommt 😉
Ähnliche Themen
Die Frage ist, wie langsam man damit fahren müsste.....
Durch die lange Übersetzung im Passat, vermittelt der tsi ja eh weniger Druck im Sitz, das kann der Motor mit anderer Übersetzung besser 😉
Bei gleichmäßiger Fahrt ist der Druck im Sitz unabhängig der Übersetzung quasi nur vom Körpergewicht abhängig. Ansonsten gibt es eine Schaltung, und man möge mir widersprechen. Aber ist diese längere Übersetzung nicht von Vorteil was den Verbrauch angeht?
Im Touran Handschalter ist die Übersetzung nicht länger, kein ACT vorhanden und die Werte kann ich mit dem auch erreichen.
Bleibt nur der Faktor, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit meist eine schlechte Vergleichsgröße ist.
Lange Übersetung heißt in Beug auf den Verbrauch, dass relativ hohe Geschwindigkeiten mit relativ untertourig gefahren werden können, was Einfluss auf den Verbrauch nimmt. Das DSG nimmt sich tendenziell 0,5 Liter mehr. Wenn Du mit dem Schalter nur den gleichen Wert erreichst, haat Du den Effekt schon definiert
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 31. Mai 2019 um 20:23:06 Uhr:
Bei gleichmäßiger Fahrt ist der Druck im Sitz unabhängig der Übersetzung quasi nur vom Körpergewicht abhängig. Ansonsten gibt es eine Schaltung, und man möge mir widersprechen. Aber ist diese längere Übersetzung nicht von Vorteil was den Verbrauch angeht?
Prinzipiell vollkommen richtig, ist es übertrieben, geht der Verbrauch aber hoch, weil der Motor permanent zuviel last hat, oder man gezwungen ist im niedrigeren Gang zu fahren.
Ich sehe das halt immer als großes ganzes, nicht nur für eine Betriebsart, wenn man den Punkt Anhängebetrieb oder Vollgas orgien berücksichtigt, geht die Schere halt auseinander.
Im "was ist minimal möglich" , sind die tsi dank act den diesel auf den Fersen, bei Vollgas oder mehr als 130 und somit fehlenden act Modus, wird der Unterschied sehr deutlich.
Das sind halt durch die Leihwagen oder Pool Fahrzeuge die Erfahrungen der letzten Monate/Jahre.
Durch die Ungewissheit beim Diesel, waren die Leihwagen oft Benziner, die man zuvor nie als Benziner gehabt hätte...
Mittlerweile geht der trennt zum Glück wieder mehr und mehr richtig Diesel....
Ich bin heute wieder 120 KM Landstraße gefahren. Die Höchstgeschwindigkeit war hier 100 km/h. Habe im Schnitt 4,6 L Verbrauch. Bei normaler Fahrweise. Mein Smart (90 PS DSG) hat bei einer Gesamtstrecke von 11491 km 6,18 genommen. Mein Seat Alhambra (BJ 2016, Schalter) mit 184 PS bei 26137 km 7,52 L. Wenn es so weiter geht, wird der Passat mein sparsamster.
Zitat:
Im "was ist minimal möglich" , sind die tsi dank act den diesel auf den Fersen, bei Vollgas oder mehr als 130 und somit fehlenden act Modus, wird der Unterschied sehr deutlich.
Ich hab es mal ein paar Vergleichswerte, Golf 6 2l TDI 209km/h 13l Diesel bei Vmax und Schummelsoftware. Golf 7 1,5l TSI 210km/h 15l E10 Benzin … ja sehr deutlich... beide Handschalter und auf 17er Rädern.
Keine Ahnung ob der Golf 7 1,5 dann ein Defekt hat oder VW dort zaubert, im Passat war der Verbrauch bei deinen Tempo um die 20l.
Ich kann auch immer nur aktuell gleiche Motoren vergleichen.
Weil sonst könnte ich auch sagen, der Golf 6 tdi war defekt.
Mein vorheriger 2l 143ps Audi tdi hat bei >240km/h nur ~11l gefordert.
Macht also zu den 20l letztens im Passat grob 45% weniger Verbrauch trotz 30km/h mehr Tempo 😉
210km/h mit Benzin fahren mit 15 Litern. Vielleicht auf einem Rollenprüfstand. Realistisch sind eher 20-25
Ab 120 aufwärts spielt der Diesel auch gegen die kleinen Benziner seinen Vorteil aus, wobei der Vergleich schon hinkt aus meiner Sicht
Im Passat und Ateca hatte ich aber auch den 1,5tsi mit 150ps.
Der wie geschrieben 20l angezeigt hat, was ich schon sparsam empfand, gibt es Videos bei Youtube, wo der 1,4tsi nochmals 2-4l höher lag.
Hat der golf von dir eventuell den 130ps?