Verbrauch 2.0 TDI 150 PS

VW Passat B8

Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423

Beste Antwort im Thema

und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung

925 weitere Antworten
925 Antworten

Zitat:

@Fred4712 schrieb am 27. März 2018 um 19:12:45 Uhr:



Randbemerkungen:
Auto A ist 10 Jahre älter als B, hat 20% weniger Leistung und Euro 4 statt 6, was aber hierfür alles nicht relevant ist.

Hmm, dann lies dich mal in die Thematik DPF- und NSK-Regeneration ein... beides Features, die in der Abgasreinigung von Auto B ziemlich sicher enthalten sind und in Auto A ziemlich sicher nicht. Des Weiteren ist es so wie hier schon erwähnt: Die neueren, strengeren Abgasnormen kosten im Vergleich zu den 10 Jahre älteren u.a. wegen oben genannter Gründe Kraftstoff, hinzu kommen noch Heizstrategien (späte Nacheinspritzungen, späte Verbrennungsschwerpunktlage), ähnlich wie bei neueren Ottomotoren, um die Abgasnachbehandlung zur Erfüllung eben jener neuerer Normen fix ans Arbeiten zu bringen.

Unbestritten ist, dass das ältere Auto A näher am NEFZ Verbrauch dran ist als das in jeglicher Hinsicht modernere Auto B - die vermeintlichen Gründe wurden ja hinreichend beleuchtet. Dass Auto B nun eine größere Abweichung aufweist, ist kein Problem des Herstellers von Auto B - das wirst du auch bei Herstellern von Autos äquivalent zum Auto B so finden. Und natürlich kann es sein, dass du mit viel Pech einen Montagsmotor erwischst hast, wo irgendwelche Toleranzen ungünstig aufeinandertreffen und zu viel Reibung erzeugen oder was auch immer. Aber auch das kann dir bei jedem anderen Hersteller passieren und sollte daher nicht als systematisches Problem dieses Motors gewertet werden.

Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 27. März 2018 um 17:41:32 Uhr:


Ich persönlich lese daraus, dass Opel und Ford ihre tatsächlichen Verbräuche scheinbar nicht so beschönigen, und sich ihre Kunden anscheinend nicht so "verarscht" fühlen... Bei meinem Mazda treffe ich den Normverbrauch punktgenau, wogegen ich beim Passat um die 30-40% mehr verbrauche als angegeben. Aber egal...

Da ist sehr viel Raum für subjektive Meinungen... kann man so sehen, aber man kann auch sagen, dass andere Hersteller sich hier weniger Mühe gegeben haben und wenn du so fährst wie im NEFZ, hättest du mit solchen Fahrzeugen schlechtere Verbräuche als mit denen jener Hersteller, die sich hier Mühe gegeben haben. Dass der NEFZ nicht realitätsnah ist und du somit mit deinem Fahrprofil nicht in diesem Maße davon profitierst, ist aus meiner Sicht ein Problem der Gesetzgebung.

Servus zusammen,

also zumindest was den Motor angeht habe ich da ein sehr Guten erwischt, der Rest reden wir nicht drüber sonst rege ich mich nur wieder auf.........
Normaler verbrauch im Berufsverkehr ca. 40-50km je nach verkehr einfach 40% Autobahn 40% Landstraße und der Rest Stadtverkehr, verbrauch zwischen 4,2 und 4,9L.
Aber ich habe es geschafft dieses noch zu topen, hier war es max 120km/h Autobahn und 85km/h max. Landstraße wegen LKW
siehe Bild ;-)

Img-0064
Img-0067

Realer Verbrauch (nachgerechnet) oder nur laut Bordcomputer? Teilweise gibt es da erhebliche Differenzen.

Mein Mix aus Landstraße und AB (Max. 130km/h) im Winterbetrieb inkl. Standheizung aktuell rund 5,8l (gerechnet - Neuwagen mit aktuell 4tkm)
Mit den SR + warmen Temp. sollte der Schnitt noch weiter fallen.

Ähnliche Themen

Letzte Woche fahrt in den Kurzurlaub. Fahrstrecke 260Km zu 80% auf Autobahn.
Maximales Tempo 130Km/h, meistens 110Km/h.
3 Personen + Gepäck.
Fahrprofil auf Eco gestellt um Verbauchsvorteil vom Segeln zu ermitteln. Konnte auch relativ oft segeln (teilweise hügelige Strecke)
Verbrauchsangabe am Ziel (Bordcomputer) 5,2L/100Km, was nach bisheriger Erfahrung reale 5,4l sein dürften (BC zeigte bisher meistens 0,2l/100km gegenüber Realverbrauch zu wenig an).
Ich habe sehr auf den Verbrauch geachtet und bin Vorrausschauend gefahren. Unter 5 L zu kommen....
Also beim besten Willen, wenn der BC so wenig (unter 5L) anzeigt würde ich aber mal auf jeden Fall den Realverbrauch ermitteln....

Bei mir passt es, es deckt sich ja meist mit der gefahrenen Strecke.
Guck doch mal das Foto von @Soulsurf an, 1177km gefahren, 240km rest, macht vielleicht real in summe 1400km.
66l durch 1400km macht 4,7xxxl/100km. Jetzt kann man sicherlich bisschen mehr oder weniger als 66l tanken, aber ich denke schon das die Anzeigen genau gehen, bei mir war nie eine nennenswerte Differenz vorhanden, da sind die tolleranzen beim volltanken höher.

Alles klar. Ist doch top. Ich habe nur gefragt, weil mein Seat Leon TDI (hatte ich vor dem Passat) den gleichen Motor hatte und der BC hat immer gute 0,5 l zu wenig angezeigt. In Kroatien hatte ich trotzdem mal nur 3,2 l/100km. Trotz 18 Zoll Felgen. Der 150 PS Diesel ist wirklich ein guter Motor, finde ich! Finde den im Passat sogar relativ spritzig, im Leon hat er noch etwas mehr Spaß gemacht.

Hatte heute ein wenig freie Fahrt, laut google maps war es auf der Strecke brettleben, wie man in Österreich sagt 😉

Arteon 150PS TDI DSG

Warte jetzt mal auf die Sommerreifen

Also besitze meinen 2.0 TDI 150PS HS Limo BJ 12/04 seit 5tkm und ich bin nur Positiv überrascht.

1320 Kilometer mit einer Tankfuhlung gestern vom Urlaub zurück mit 140-150 km/h mit einen Durschnittverbrauch von 4.7 Liter Voll Beladen.

Kein Ölverbrauch messbar und das Ding läuft laut Tacho 245 km/h nach GPS 234 km/h echte. Finde es für 150PS Top.

Bin von BMW 120d BJ 2016 190ps b48 umgestiegen und die Kiste war mit den selben Fahrprofil 6.3 Liter Verbrauch.
und war noch langsamer 238 km/H Laut Tacho da elektronisch Abgeregelt.

Jau, 235 echte im freien Fall...

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 3. April 2018 um 21:58:10 Uhr:


Jau, 235 echte im freien Fall...

Na echt guter Beitrag ????

Die steigenden Außentemperaturen wirken sich positiv aus: Heute auf dem üblichen Weg zur Arbeit (Land/BAB/Stau, max. 130 km/h, ~ 30 km) 4,6 l/100km lt MFA - OHNE dass die Standheizung vorher geheizt hat. Bei dem 110 kW dürfte noch mehr drin sein...

bei mir ist der Langzeit jetzt wieder zurück auf 5,6 L da weniger/keine Sitzheizung mehr, kaum Klima bei dem Wetter, keine SH, keine Spiegelheizung...im Winter verharrt er immer auf 5,9 L. Sehr zufrieden mit dem Auto nach knapp 2 Jahren jetzt. Wenn man weiß dass man immer 1000 km weit kommt finde ich das schon befriedigend :-P

Betrieb ohne Standheizung und bei Plusgraden - trotz WR in 18“ aktuell knapp 1300km mit einer Tankfüllung = 4,9l errechnet.
Es geht also 🙂

zum vergleich mein bitdi

D1ba5107-0d1e-426b-a7f9-b8414a1323aa
Deine Antwort
Ähnliche Themen