Verbrauch 2.0 TDI 150 PS

VW Passat B8

Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423

Beste Antwort im Thema

und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung

925 weitere Antworten
925 Antworten

Also ich bin mit meinem Verbrauch von 5,7 l/100 km nicht zufrieden (2.0 TDI 150PS SCR DSG DQ381, noch keine 2000km).
Pendlerstrecke 90% AB 110 km/h, 7% Landstraße, 3% Stadt, allgemein sehr vorrausschauende Fahrweise.

Um das besser einschätzen zu können, meinen 11 Jahre alten Zafira bin ich (selbe Strecke, selbe Fahrweise) mit ziemlich genau dem gleichen Verbrauch gefahren. Aber der war mit 6,0 l/100km angegeben, der Passat mit 4,4!
Also bin ich meinen alten 5% unter Normverbrauch gefahren, der Passat genehmigt sich 30% mehr als angegeben!

Müsste auch noch weniger werden, wenn ich im Sommer zu meinen Kunden in Tirol über die Inntal Autobahn (100kmh) fahre habe ich einen Schnitt von 3,8 😉

Ich frage mich ernsthaft was dieses Denken mit dem Normverbrauch sein soll!? Wie kann man sich nur so etwas im Hinterkopf verpflanzen? ist doch logisch dass man dann "unzufrieden" ist. Wer glaubt ernsthaft an diesen Schrott? Das sind Marketingzeichnungen und Laborwerte!

Sorry habs vergessen, manche glauben auch an die Aussagen "...die EU hat gesagt dass X und X sein MUSS....". Bei den Leuten ist der Rolladen auch unten.

Bei mir bewegt sich der Langzeitverbrauch zwischen 5,9 - 6,1 L und ich finde das TOP. Pech wenn andere da heulen, anderes Auto kaufen!!! vielleicht 2.0 TSI und den dann nur im Leerlauf fahren xD Wie kann man so einen Durchschnittsverbrauch ankreiden bei der Fahrzeuggröße? Auf Langstrecke nach Kroatien hatte ich laut BC 5,6 L/100 km für die 850 km. Scheint aber echt eiserne Schwaben hier zu haben (die mit Luft fahren wollen).

Ich fahre meinen BiTDi auch möglichst vorauschauend aber bewege mich bei 7,5 - 8 Litern... Ich sehe das auch als realistischen Wert da er erstens mit Winterreifen läuft und ich viel Kurzstrecke fahre. Dann habe ich jedne Tag 2x die Standheizung an und die Sitzheizung auch ständig.

Außerdem hat der gute Allrad.. und das alles in der Summe macht für mich immer noch einen akzeptablen Verbrauch.

Die Werte die ein Hersteller angibt sind nicht zu erreichen. Niemals!!
Das sollte man aber schon wissen das diese Werte im Labor errechnet werden und/oder auf einem Rollenprüfstand ohne Licht/Lüftung/Radio etc.

Also schei** auf Herstellerangabe und einfach mal Auto fahren. Ich habe hier schon in mehreren Threads geschrieben das sich ein paar User einfach mal mehr auf das Autofahren konzentrieren sollten als ständig das Haar in der Suppe zu suchen^^
Also allzeit gute Fahrt 🙂

Ähnliche Themen

Ich frage mich ernsthaft warum manchen Menschen das Lesen (den ganzen Text lesen!) UND Verstehen so schwer fällt.

Für die einfach gestrickten Menschen:
- Auto A braucht 5% weniger als angegeben
- Auto B braucht 30% mehr als angegeben
Selbstverständlich alles bei gleichen Rahmenbedingungen!

Welcher Hersteller hat bei den Normwerten mehr gelogen?

An welchen Werten soll ich mich als Endverbraucher denn sonst orientieren?

Wobei 'gleiche Bedingungen' bei dir halt schon eher schwieriger nachweisbar sind...

Für den Endverbraucher bleibt als einziger Indikator der Normverbrauch, der zwar unrealistisch in der Praxis ist, dafür aber vergleichbar. Alle anderen Verbrauchswerte sind individuell beeinflusst: Fahrer, Fahrprofil, Topographie, Klima/Temperaturen etc.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 12. Februar 2018 um 14:41:21 Uhr:


Wobei 'gleiche Bedingungen' bei dir halt schon eher schwieriger nachweisbar sind...

Ich fahre seit vielen Jahren die selbe Strecke zur Arbeit, klar kann es da Tagesabweichungen (Stau, Schnee, etc.) geben, i. d. R. gleicht sich das mit der Zeit aber aus. Ansonsten fahre ich (nach Möglichkeit) immer die selbe Geschwindigkeit, immer rücksichtsvoll und vorausschauend. Mein Verbrauch hat sich die letzten Jahre nie um mehr als 2 Zehntel L/100km unterschieden, Sonderfahrten wie Urlaub mal ausgenommen.

Zitat:

@zap-o-post schrieb am 12. Februar 2018 um 14:38:12 Uhr:


Ich frage mich ernsthaft warum manchen Menschen das Lesen (den ganzen Text lesen!) UND Verstehen so schwer fällt.

Für die einfach gestrickten Menschen:
- Auto A braucht 5% weniger als angegeben
- Auto B braucht 30% mehr als angegeben
Selbstverständlich alles bei gleichen Rahmenbedingungen!

Welcher Hersteller hat bei den Normwerten mehr gelogen?

An welchen Werten soll ich mich als Endverbraucher denn sonst orientieren?

Es sind eben bei weitem nicht die selben Rahmenbedingungen, dein Passat muss eine gänzlich andere Abgasnorm erfüllen als der Zafira.

Die Auswirkungen der NEFZ Optimierung braucht man nicht mehr erklären, oder?

Vergleiche einen aktuellen Zafira, da wirst du die selben Abweichungen wie beim Passat haben.

Letztlich ist der Normverbrauch doch schnurz. Ich traue den Herstellerangaben keinen cm weiter, als ich spucken kann.

Als ich mein Auto bestellt habe, habe ich mir die Herstellerangabe angesehen, 3 Liter dazugerechnet und geschaut, ob ich damit leben könnte, oder nicht.

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass meine Jahreslaufleistung so niedrig ist, dass sich die Karre auch 20l/100km genehmigen könnte, ohne dass es mich ruinieren würde. Aber das nur nebenbei.

Mein 1.4 TSI ist mit 5.1l auf 100km angegeben. Nie im Traum würde ich darauf hoffen (geschweige denn damit rechen), dass ich den Verbrauch erreiche oder sogar unterbieten kann. Klar; wenn's so wäre, würde ich mich sicher freuen.

Es ist zwar super, wenn Du durch entsprechende Fahrweise mit dem Zafira, den Herstellerverbrauch sogar noch unterboten hast. Ab er wenn das Dein Maßstab ist, dann kannst Du nur verlieren. Dann wirst Du immer enttäuscht sein.

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 12. Februar 2018 um 09:35:36 Uhr:


Ich frage mich ernsthaft was dieses Denken mit dem Normverbrauch sein soll!? Wie kann man sich nur so etwas im Hinterkopf verpflanzen? ist doch logisch dass man dann "unzufrieden" ist. Wer glaubt ernsthaft an diesen Schrott? Das sind Marketingzeichnungen und Laborwerte!

Sorry habs vergessen, manche glauben auch an die Aussagen "...die EU hat gesagt dass X und X sein MUSS....". Bei den Leuten ist der Rolladen auch unten.

Bei mir bewegt sich der Langzeitverbrauch zwischen 5,9 - 6,1 L und ich finde das TOP. Pech wenn andere da heulen, anderes Auto kaufen!!! vielleicht 2.0 TSI und den dann nur im Leerlauf fahren xD Wie kann man so einen Durchschnittsverbrauch ankreiden bei der Fahrzeuggröße? Auf Langstrecke nach Kroatien hatte ich laut BC 5,6 L/100 km für die 850 km. Scheint aber echt eiserne Schwaben hier zu haben (die mit Luft fahren wollen).

Gratuliere solche Kundschaft/Wähler brauchen Industrie und Politik um mit Ihrem Spiel (eigentlich wollte ich Verar... schreib) weiter machen zu können.

Gegen deinen Verbrauch hätte ich auch keine Einwände, wenn ich bei der Kaufentscheidung die Fakten benannt bekomme.
Nur möchte ich mich nicht zu den Schafen zählen lassen, die zu allem ja und Amen sagen - und gegen Volksverdummer, Lügner und Betrüger reagiere ich allergisch.

Die Herstellerangabe hatte nur das Ziel der Vergleichbarkeit, nie um die Realität abzubilden. Zudem der NEFZ relativ gut das sparpotential abgebildet hat. Schade, dass das bald weg fällt. Was nicht richtig sein kann.

Zitat:

@zap-o-post schrieb am 12. Februar 2018 um 00:35:43 Uhr:


Also ich bin mit meinem Verbrauch von 5,7 l/100 km nicht zufrieden (2.0 TDI 150PS SCR DSG DQ381, noch keine 2000km).
Pendlerstrecke 90% AB 110 km/h, 7% Landstraße, 3% Stadt, allgemein sehr vorrausschauende Fahrweise.

Um das besser einschätzen zu können, meinen 11 Jahre alten Zafira bin ich (selbe Strecke, selbe Fahrweise) mit ziemlich genau dem gleichen Verbrauch gefahren. Aber der war mit 6,0 l/100km angegeben, der Passat mit 4,4!
Also bin ich meinen alten 5% unter Normverbrauch gefahren, der Passat genehmigt sich 30% mehr als angegeben!

Bevor ich da detailliert drauf antworte, hätte ich gerne noch paar Infos von dir dazu.

Wie lang ist deine Pendelstrecke.
Welchen Motor hatte der Zafira, Automatik oder Schalter.

Sind das errechnete Werte oder BC die du vergleichst?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. Februar 2018 um 21:41:55 Uhr:



Zitat:

@zap-o-post schrieb am 12. Februar 2018 um 00:35:43 Uhr:


Also ich bin mit meinem Verbrauch von 5,7 l/100 km nicht zufrieden (2.0 TDI 150PS SCR DSG DQ381, noch keine 2000km).
Pendlerstrecke 90% AB 110 km/h, 7% Landstraße, 3% Stadt, allgemein sehr vorrausschauende Fahrweise.

Um das besser einschätzen zu können, meinen 11 Jahre alten Zafira bin ich (selbe Strecke, selbe Fahrweise) mit ziemlich genau dem gleichen Verbrauch gefahren. Aber der war mit 6,0 l/100km angegeben, der Passat mit 4,4!
Also bin ich meinen alten 5% unter Normverbrauch gefahren, der Passat genehmigt sich 30% mehr als angegeben!

Bevor ich da detailliert drauf antworte, hätte ich gerne noch paar Infos von dir dazu.

Wie lang ist deine Pendelstrecke.
Welchen Motor hatte der Zafira, Automatik oder Schalter.

Sind das errechnete Werte oder BC die du vergleichst?

Gerne :-)

Pendlerstrecke: 42 Km einfach
Zafira: 1.9 l Diesel, Partikelfilter, 120 PS, 6 Gang Schaltgetriebe
Die Werte vom Zafira sind errechnet, wobei der BC in Summe die gleichen Werte hatte
Passat Werte errechnet, BC bringt es auf ein Zehntel Liter mehr Verbrauch.
Bei meiner Standardgeschwindigkeit drehte der Zafira knapp über 2000 1/min, der Passat 1500 1/min

Meine Erfahrung mit dem 2.0TDI (150PS) DSG:
Man kann den Wagen recht sparsam fahren, wenn man gewillt ist und sich darauf konzentriert.
Ich habe ein ähnliches Fahrstreckenprofil (wie zap-o-post) und fahre meist zwischen 130-150Kmh auf der AB.
Hab dann entsprechend einen Verbrauch zwischen 6,2 und 6,4l/100. Mit meinem Touran hatte ich da immer 7.0 Liter stehen (errechnete Werte).
Morgens hab ich meistens Rückenwind wenn ich auf der Arbeit ankomme steht da manchmal auch 5,6l/100km im BC, dafür auf der Heimfahrt (mit gegenwind entsprechend 1L mehr)
Ich habe momentan nicht die Muße rekordverbräuche zu erziehlen, flüssiges mitschwimmen im Verkehr ist mir da wichtiger.
Min. 0,2L mehrverbrauch kannst Du dem DSG zuschieben. Noch fährt es sich handgeschaltet einfacher sparsam...

Deine Antwort
Ähnliche Themen