Verbrauch 2.0 TDI 150 PS

VW Passat B8

Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423

Beste Antwort im Thema

und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung

925 weitere Antworten
925 Antworten

Zitat:

@zap-o-post schrieb am 12. Februar 2018 um 22:47:01 Uhr:



Gerne :-)

Pendlerstrecke: 42 Km einfach
Zafira: 1.9 l Diesel, Partikelfilter, 120 PS, 6 Gang Schaltgetriebe
Die Werte vom Zafira sind errechnet, wobei der BC in Summe die gleichen Werte hatte
Passat Werte errechnet, BC bringt es auf ein Zehntel Liter mehr Verbrauch.
Bei meiner Standardgeschwindigkeit drehte der Zafira knapp über 2000 1/min, der Passat 1500 1/min

Hi,
Dann versuche ich mal mein Glück....
Also ein Automatikgetriebe oder DSG ist natürlich grade auf der AB unwirtschaftlicher als ein Schaltgetriebe, weil die Ölpumpe permanent die Kupplung zusammen Drückt, diese benötigt halt eine gewisse Leistung, die hast du vorher nicht gehabt.

Dann kommt das nächste, du hast jetzt größere Reifen drauf als beim Zafira.
Auch das kostet Kraft.

Ein Verbrennungsmotor erzeugt seine Kraft von Kraftstoff, grade beim Diesel kann man das Drehmoment fast 1 zu 1 zum Verbrauch setzen.

Vorher hattest du 280Nm bei 2000 Umdrehungen, nun 340Nm bei 1750 Umdrehungen.
Auch wenn du es vielleicht nicht direkt war nimmst, vermutlich beschleunigst du etwas schneller als vorher, wodurch mehr benötigt wird.

Kontrollier mal dein Reifenluftdruck, der B8 hat vergleichsweise hohe Werte vorgegeben, eventuell sind deine drücke auf Komfort oder generell zu niedrig.

Dann ist dein Motor noch recht neu, gib ihm mal etwas Gelegenheit sich einzufahren.

Die Aktuellen Diesel haben aus meiner Erfahrung einen deutlich höheren Verbrauch während der Warmfahrphase, dies scheint Abgas bedingt zu sein.
Zusätzlich gilt auch hier, das ein Automatik oder DSG im Kalten Zustand durch das dickere Öl etwas mehr benötigt als wenn es warm ist....

Ich habe zwar nicht den 150PS, aber kann dir mal ein Foto von meinen geben was ich etwa auf dein Profil verbrauche, bin allerdings 120-130 gefahren außer dort, wo Langsamere Begrenzungen waren...
Sind natürlich längere Strecken als 42km gewesen....

20171103_105019.jpg
20171102_115713.jpg

wenn ich aus dem Ort hier jetzt 5 km rollen lasse bis zum nächsten Ort, passiere ich das Ortsschild mit 4,3 L / 100 kmh. Solche Werte im BC sind doch Augenwischerei. Und was ist wenn du mal 10 min. im Stau stehst auf deiner sparsamen Strecke...dann schnellt die Anzeige auch hoch. Was zählt ist und bleibt der Ø Verbrauch auf 100 kmh den man sich beim nächsten Volltaken errechnen kann.

@Escort0815
Bin ich mit deinen Text gemeint?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 13. Februar 2018 um 14:17:09 Uhr:


Hi,
Dann versuche ich mal mein Glück....

Danke für die ausführliche Antwort!

Mehrverbrauch vom DSG habe ich schon mit 0,2 l/100km eingeplant, ist ja auch die Herstellerangabe.

Reifengröße ist fast die gleiche wie auf meinem Zafira (1cm breiter), Druck muss ich mal prüfen, kommt mir aber nicht sehr komfortabel vor.
Dafür war der Zafira 25 cm höher und über 100 Kg schwerer!

Gefühlt beschleunige ich nicht schneller wie früher, auch wenn ich es gerne mal ausprobiert habe und doch schon mehr kommt.

Ich habe auch die Hoffnung, dass sich bei höheren Temperaturen und noch ein paar tausend Kilometern Laufleistung, der Verbrauch noch mal nach unten bewegt. War bei meinem Zafira am Anfang auch höher.

Trotzdem bleibt die Enttäuschung, auch wenn ich sonst mit dem Auto sehr zufrieden bin.

Ähnliche Themen

@Passat-B8BiTDI Das ist ja ein top Wert für den BiT!

Kann mich auch nicht beschweren. Hatte sogar mal Strecken die bis kurz vor Ankunft bei 5.0l/100km lagen, dann aber durch einen Stau/Sperrung versaut wurden.

Zitat:

@zap-o-post schrieb am 13. Februar 2018 um 15:34:18 Uhr:



...
Mehrverbrauch vom DSG habe ich schon mit 0,2 l/100km eingeplant, ist ja auch die Herstellerangabe.
...
Ich habe auch die Hoffnung, dass sich bei höheren Temperaturen und noch ein paar tausend Kilometern Laufleistung, der Verbrauch noch mal nach unten bewegt. War bei meinem Zafira am Anfang auch höher.
Trotzdem bleibt die Enttäuschung, auch wenn ich sonst mit dem Auto sehr zufrieden bin.

Das kann noch werden.

Allerdings als ich vom Handschalter B6 143 PS auf DSG B8 150 PS umgestiegen bin, war der Verbrauch auch etwas höher.

Bei gleichem Fahrverhalten und gleichem Profil betrug der Verbrauchsanstieg knapp 0,3 Liter auf etwa 5,2 Liter/100km. Inzwischen hat sich aufgrund von wesentlichen Mehrkilometern die Durchschnittsgeschwindigkeit etwas erhöht (laut BC über 100 Stunden früher bei 71 km/h, jetzt bei 75 km/h). Damit liegt gegenwärtig der Verbrauch etwa bei knapp 5,4 Liter/100 km.

Einzelfahrten gehen auch mal mit 4,2 Litern weg, funktioniert aber nicht, wenn man bei Berufsverkehr quer durchs Ruhrgebiet muss.

Nachdem, was ich hier so von anderen lese, kann ich mit dem Verbrauch zufrieden sein.

@zap-o-post

Ist ja nicht nur die breite, auch der Durchmesser und Abrollumfang größer.

Leg bei deinen auch mal 4,6 anstelle 4,4 zur grunde.

Werden die TDI zum neuen Modelljahr im Mai/Juni auf WLTP Normverbrauch und RDE umgestellt?

Werden die Motoren dafür überarbeitet?

Ich fahre den 150 TDI mit DSG als Firmenwagen und bin normalerweise so schnell es möglich und legal ist unterwegs. Mein Langzeitverbrauch liegt bei knapp über 7 l/100km und ich finde das für den gebotenen Komfort mit der Geschwindigkeit wirklich sehr gut. Wenn ich mal Zeit habe und eher mit max 140 unterwegs bin steht auch mal knapp eine 5 vor dem Komma (und ca 5,7).

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 13. Februar 2018 um 17:25:19 Uhr:


Werden die TDI zum neuen Modelljahr im Mai/Juni auf WLTP Normverbrauch und RDE umgestellt?

Werden die Motoren dafür überarbeitet?

WLTP müsste mit EU6c reichen.

HS vs. DSG nur 0,2l beim nassen DSG?
Sicher mehr!

HS: 6l
https://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

Automatik: 6,5l
https://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 13. Februar 2018 um 20:04:38 Uhr:



Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 13. Februar 2018 um 17:25:19 Uhr:


Werden die TDI zum neuen Modelljahr im Mai/Juni auf WLTP Normverbrauch und RDE umgestellt?

Werden die Motoren dafür überarbeitet?


WLTP müsste mit EU6c reichen.

HS vs. DSG nur 0,2l beim nassen DSG?
Sicher mehr!

HS: 6l
https://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

Automatik: 6,5l
https://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

Dein zweiter Link passt nicht, also genau genommen sogar 2x nicht.
Wählt man HS und DSG (nicht Automatik) sind es schon nur noch 0,3l Differenz. Schaut man sich dann noch die Häufigkeitsverteilung an, ist das Bild sogar ein ganz anderes:
HS: 6,1 l
DSG 5,9 l

Traue keiner Statistik...

Edith sagt:
Und zu guter Letzt hat der 2.0 TDI mit DSG ab MJ2018 7 Gänge, was den Verbrauch bestimmt nicht negativ beeinflusst.

Bei einem Liter Mehrverbrauch auf 100km sind das wenn man mit einem Euro rechnet bei 100tkm 1000 Euro an Mehrkosten für ein durchschnittliches Leasingfahrzeug. Meiner Meinung nach fällt das bei einem 55t Euro Auto auch nicht mehr ins Gewicht, wenn man den Wertverlust miteinbezieht! Ist aber nur meine bescheidene Meinung dazu! Kraft kommt von Kraftstoff und wenn ich auf den Spritverbrauch schauen will ist die Passatgröße das falsche Fahrzeug! Lg yaabbaa bei dem sein Alltrack 190ps im Schnitt 7Liter "frisst"

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 13. Februar 2018 um 20:40:05 Uhr:


Bei einem Liter Mehrverbrauch auf 100km sind das wenn man mit einem Euro rechnet bei 100tkm 1000 Euro an Mehrkosten für ein durchschnittliches Leasingfahrzeug. Meiner Meinung nach fällt das bei einem 55t Euro Auto auch nicht mehr ins Gewicht, wenn man den Wertverlust miteinbezieht! Ist aber nur meine bescheidene Meinung dazu! Kraft kommt von Kraftstoff und wenn ich auf den Spritverbrauch schauen will ist die Passatgröße das falsche Fahrzeug! Lg yaabbaa bei dem sein Alltrack 190ps im Schnitt 7Liter "frisst"

Welches Auto sollen denn die Leute deiner Meinung nach kaufen, die keine 1000 Euro aus dem Fenster werfen wollen, aber die "Passatgröße" wegen Platz und Zuladung benötigen?

Na einen Handschalter🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen