Verbrauch 2.0 TDI 150 PS
Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423
Beste Antwort im Thema
und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung
925 Antworten
WR erhöhen den Verbrauch bei heutigen WR kaum bis gar nicht. Die Kälte macht das aber bei Kurzstrecken, allerdings nicht bei Langstrecken.
Regen / feuchtes Wetter erhöht den Verbrauch bei mir allerdings auch.
nach 3000 km lt. BC 6,0 l/100 km, trotz viel Stadt und Kurzstrecke, Sitzheizung, etc. - finde ich nicht so schlecht.
Moin,
ich pendel täglich 140km.
Fahrweise eher zurückhaltend (130km/h).
B8 2.0l TDI Highline,
Handschalter,
215/60 R16 ContiWinterContact TS 850 (Luftdruck laut Angeben des Herstellers),
Verbrauch liegt je nach verkehr zwischen 5,1l und 6,0l (gemessen an der Zapfsäule).
Bordcomputer liegt meist 0,5l drunter.
Mfg Martin
Verbrauchsbeispiel vom heutigen Tag.
Ähnliche Themen
Im LKW- Slipstream ganz rechts auf der A2 Fahrtrichtung Magdeburg in Brandenburg bei Tempolimit 100 km/h?
Da kann man 3,7 erreichen 😉 Habe ich mal auf der A9 Richtung Berlin gemacht. Mit einem A4 - 177 PS - Multitronic.
Ich liege nach nunmehr rund 70.000 km bei einem Schnitt von 5,9 ltr. Täglich ca. 70km mit 3/4 Autobahn und 1/4 Stadt. Bin gerne zügig unterwegs. B8 - 150PS - DSG - keine Standheizung.
Zitat:
@agloeckn schrieb am 13. Januar 2018 um 20:46:44 Uhr:
Verbrauchsbeispiel vom heutigen Tag.
Hut ab! 98er Score... Nicht schlecht. 4,4 kann sich im Winter auch sehen lassen.
Der Score ist doch derart sinnfrei ... die Arbeit hätte man sich sparen können. Möchte nicht wissen wieviele Stunden SWE dort rein gelaufen sind.
Zitat:
@Zacki2 schrieb am 14. Januar 2018 um 16:16:23 Uhr:
Ich liege nach nunmehr rund 70.000 km bei einem Schnitt von 5,9 ltr. Täglich ca. 70km mit 3/4 Autobahn und 1/4 Stadt. Bin gerne zügig unterwegs. B8 - 150PS - DSG - keine Standheizung.
habe aktuell den selben Wert auf Langzeit. Gleiches Fahrzeug und bisher 35.000 km runter. Überwiegend Landstraße und etwas Bundesstraße, keine Stadt da Provinz 😛
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 14. Januar 2018 um 19:04:13 Uhr:
Zitat:
@agloeckn schrieb am 13. Januar 2018 um 20:46:44 Uhr:
Verbrauchsbeispiel vom heutigen Tag.Hut ab! 98er Score... Nicht schlecht. 4,4 kann sich im Winter auch sehen lassen.
Es war eine Strecke von 46 km Überlandfahrt mit Schnellstraßenanteil, wobei ich nur max. 110 km/h gefahren bin.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 14. Januar 2018 um 19:04:13 Uhr:
Zitat:
@agloeckn schrieb am 13. Januar 2018 um 20:46:44 Uhr:
Verbrauchsbeispiel vom heutigen Tag.Hut ab! 98er Score... Nicht schlecht. 4,4 kann sich im Winter auch sehen lassen.
Diesen Score Wert kann man auch schnell in der Stadt erreichen, einfach nur rollen lassen und nicht bremsen. Der Verbrauch liegt dann sicherlich bei 6,Xl. Will sagen, hohe Scorewerte sind nicht direkt abhängig vom absoluten Verbrauch.
Viel Kurzstrecke bzw. Stadt und dann auch mal wieder Langstrecke. Meistens aber nicht im Mix während einer Fahrt.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Januar 2018 um 07:53:44 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 14. Januar 2018 um 19:04:13 Uhr:
Hut ab! 98er Score... Nicht schlecht. 4,4 kann sich im Winter auch sehen lassen.
Diesen Score Wert kann man auch schnell in der Stadt erreichen, einfach nur rollen lassen und nicht bremsen. Der Verbrauch liegt dann sicherlich bei 6,Xl. Will sagen, hohe Scorewerte sind nicht direkt abhängig vom absoluten Verbrauch.
Ich ermittele alle Verbräuche in einer Excel-Tabelle. Der Langzeitverbrauch auf 42000 km liegt bei mir auf 5,06l/100km. Wohlgemerkt ein umfangreich ausgestatteter Highline Kombi mit 17-Zoll Felgen.
Der hohe Scorewert ist aber auf längerer Strecke schwerer zu halten als auf den ersten paar Kilometer.
Zitat:
@Verleihenix schrieb am 17. Februar 2015 um 06:25:02 Uhr:
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 16. Februar 2015 um 22:42:59 Uhr:
Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423Moin , moin
nach 2.500 km liegt mein Langzeitverbrauch bei aktuell 4,8l . Ich habe hin und zurück einen
Arbeitsweg von 70 km. Davon sind rund 2/3 Landstrasse und 1/3 Autobahn. Eine Ortschaft durch
die ich muss liegt auch noch mit drin. Halte mich an die angegebene Höchstgeschwindigkeit + 5 km/h
Auf der BAB im Berufsverkehr kann man jetzt nicht wirklich rasen, aber mit 120 - 130 schön mitschwimmen. Nutze sooft es geht ACC und halte mich doch nach Möglichkeit an die Schaltanweisung.
Da das ACC bei 50 km/h im 5 Gang regelmäßig aussteigt. (Drehzahlwarung)
Handelt es sich hierbei um die angezeigten Werte oder den tatsächlichen Verbrauch?
Bei meinem Polo ist der tatsächliche Verbrauch 10% höher.