Verbrauch 140 PS TSI
Hallo zusammen,
ich beabsichtige mir einen Golf VII mit dem 140 PS TSI ohne DSG zu bestellen. Hat jemand vielleicht schon ein paar belastbare Verbrauchswerte? (also keine Werksangaben)
Vielen Dank für kurze Rückmeldungen.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Dein Radio ist falschrum eingebaut 😁
253 Antworten
Alles Lüge
Mein1,4 tsi Act brauchte in den letzten 4000 km genau 8 l
dabei fahre ich in der Regel mit dem Anspruch sprit zu sparen
allerdings viel Kurzstrecke ca 50 % , auf der Autobahn und Landstrasse dafür sehr verbrauchsorientiert
Der genannte Durchschnittsverbrauch von 4,7 l ist noch nicht mal bei konstant 90 kmh zu erzielen
die genannten 4, 1 habe bei keinem Versuch extrem sparsam zu fahren erreichen können , egal wie langsam
In der Stadt werden 5,8 angegeben ... da brauche ich zwischen 8 und 12 l
( allerdings wirklicher Stadtbetrieb ..nicht irgenwelche Stadtautobahnen , wie sie ein Merzedesingenieur bei einer Beanstandung eines Freundes mit dessen Sprinter als Vergleichstrecke gefahren ist )
Ich bin sauer ! muss ich das hinnehmen ? überlege das mal meinem Händler vorzutragen
ansonsten ...ein super Auto ..
Siehe hier:
http://www.t-online.de/.../...rauch-die-tricks-der-autohersteller.html
wahrscheinlich werden noch zusätzlich die Rückspiegel eingeklappt bzw. ausgebaut; sämtliche Verbraucher wie Klimaanlage, Dashboard, Radio, Beleuchtungen, etc ausgeschaltet. Vielleicht auch noch die Beifahrersitze, Rückbänke ausgebaut. Ein "Standard"-Fahrer ist auch nicht drin sondern ein leichter Robotor oder ein superleichtes Top-Dürrmodel fährt oder per Fernsteuerung/Smartphone (siehe James Bond) wird gefahren....
Grüße
BerniWS
Zitat:
Original geschrieben von klus
Alles LügeMein1,4 tsi Act brauchte in den letzten 4000 km genau 8 l
dabei fahre ich in der Regel mit dem Anspruch sprit zu sparen
allerdings viel Kurzstrecke ca 50 % , auf der Autobahn und Landstrasse dafür sehr verbrauchsorientiertDer genannte Durchschnittsverbrauch von 4,7 l ist noch nicht mal bei konstant 90 kmh zu erzielen
die genannten 4, 1 habe bei keinem Versuch extrem sparsam zu fahren erreichen können , egal wie langsam
In der Stadt werden 5,8 angegeben ... da brauche ich zwischen 8 und 12 l
( allerdings wirklicher Stadtbetrieb ..nicht irgenwelche Stadtautobahnen , wie sie ein Merzedesingenieur bei einer Beanstandung eines Freundes mit dessen Sprinter als Vergleichstrecke gefahren ist )Ich bin sauer ! muss ich das hinnehmen ? überlege das mal meinem Händler vorzutragen
ansonsten ...ein super Auto ..
ich habe gute 60% Stadtverkehr und den Rest Autobahn (A40). Mein 1,4 TSI (140PS) ohne ACT verbraucht so knappe 7,2l auf 100 km (realer Wert, nicht Bordcomputer). Deine 8l finde ich auch schon happig...
Vielleicht kommt der hohe Verbrauch auch durch ACT? Wenn man immer nur kurz auf 2 Zylindern fährt, soll der Verbrauch ja eher steigen.
j.
Ähnliche Themen
ACT bringt m.M.n. nur was bei einem Landstraßenprofil, also wenn man immer so zwischen 70 und 100 vor sich hin rollt und ACT über längere Zeiträume greift.
Oder wenn man sich auf der BAB auf Geschwindigkeiten bis max. 110 beschränkt. Ich hab auf meinem täglichen Arbeitsweg ca. 11-12km BAB (eine Ausfahrt)...da belasse ich es meistens auch bei dem Landstraßentempo, auf dem kürzeren Stück bringt es so gut wie nichts, schneller zu fahren.
Daher denke ich, dass für solche Anforderungen der ACT sehr geeignet ist...
Zitat:
Original geschrieben von Ungeheuer
Oder wenn man sich auf der BAB auf Geschwindigkeiten bis max. 110 beschränkt.
Ja, dann natürlich auch...
Zitat:
Original geschrieben von Ungeheuer
Oder wenn man sich auf der BAB auf Geschwindigkeiten bis max. 110 beschränkt. Ich hab auf meinem täglichen Arbeitsweg ca. 11-12km BAB (eine Ausfahrt)...da belasse ich es meistens auch bei dem Landstraßentempo, auf dem kürzeren Stück bringt es so gut wie nichts, schneller zu fahren.
Daher denke ich, dass für solche Anforderungen der ACT sehr geeignet ist...
Kommt drauf an, wann er warm ist. Im Winter wird er vielleicht kaum in den Zweizylindermodus gehen, schätze ich.
j.
Das sich das ACT erst sehr spät rechnet dürfte jedem klar sein.Wir haben es trotzdem.
Wenn ich hier die Vorrechnerei lese dann habe nur ein schmunzeln übrig.😛
Man braucht so vieles nicht im Auto.
18 oder 19er Felgen ...rechnen sich nie. Das große Navi...reines Geldverbrennen😉 etc.
Auch ACT rechnet sich spät.Brauchen tut es keiner.
Aber wer weiß was in den nächsten Jahren passiert?
Eventuell gibt es dann sehr viel mehr solche Motoren, und die Autos ohne sind weniger gefragt beim Verkauf.Das kann sein muss aber nicht sein.
Also sind die 600 Flocken eigentlich auch egal.
Viele hier lassen sich so viel schönes an Spielerei ins Auto bauen, aber beim technischen Fortschritt neee da fehlt dann die Kohle.😉 Das ist dann aber zu viel....😁......da wird dann gerechnet bis sich die Balken biegen...hey aber die 19er Felgen jaaa kosten ja fast nix...die sind mega wichtig.😁😉
Wie gesagt es gibt viele andere Dinge die man nicht wirklich braucht und trotzdem werden sie bestellt.😉
Ach so unser Verbrauch derzeit.Zwischen 6,8 und 8 L .Aber das Auto hat gerade erst 750 km weg.
Das wird sicher noch besser.Und den Eco Modus aus dem Fahrprofil haben wir noch gar nicht benutzt.
Etwa 750€ verdient VW an einem Trendline (O-Ton VW) ohne extras.
Erst mit eurer Auswahl an Gimmicks vervielfacht sich das.🙂
So das Herr Winterkorn seine wohlverdienten 17 Millionen pro Jahr bekommt.😉
Gruss😎
Och, damit meinte ich so Dinge wie z.B. dies hier:
1998 kauften wir uns einen Golf IV TDI und hatten die Wahl zwischen EU3 (90PS) und EU2 (~110PS - bin mir nicht sicher). Wir kauften uns den EU3.
Jahre später kamen Die mit den Umweltzonen daher und waren glücklich über die Wahl.
Den Brüder in Berlin traue ich grundsätzlich alles zu um die Autofahrer zu piesacken.
LG,
Werner
Zitat:
Original geschrieben von foggie
Werner,du bist ja ein ganz cleverer.😛
Du weißt wie sich deine Steuer zusammensetzt?Hubraum - CO2 Emission - Kraftstoffart.
momentan sind 110g die Freigrenze für CO2 ab 01.01.2014 liegt die Grenze bei 95 g.
Für jedes zusätzliche Gramm über der Grenze zahlst du 2€.
In deinem Fall sparst du 12€ im Jahr.Die Schadstoffklasse ist doch die Norm für Hersteller.
Für den Benziner ändert sich eigentlich nichts von E5 zu E6.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Vielleicht kommt der hohe Verbrauch auch durch ACT? Wenn man immer nur kurz auf 2 Zylindern fährt, soll der Verbrauch ja eher steigen.
j.
Warum sollte der Verbrauch das tun und ansteigen? Dafür gibt es überhaupt keine Begründung. Kurze 2-Zylinderphasen sollen wohl von der Software vermieden werden um die Mechanik zu schonen.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Warum sollte der Verbrauch das tun und ansteigen? Dafür gibt es überhaupt keine Begründung. Kurze 2-Zylinderphasen sollen wohl von der Software vermieden werden um die Mechanik zu schonen.Zitat:
Original geschrieben von jennss
Vielleicht kommt der hohe Verbrauch auch durch ACT? Wenn man immer nur kurz auf 2 Zylindern fährt, soll der Verbrauch ja eher steigen.
j.
Warum es dann zu einem Mehrverbrauch kommen kann, weiß ich auch nicht, steht nur so in einem Link im
vorigen Posting.
j.
Hey Leute,
ich gebe jetzt auch mal meinen Senf zur Verbrauchsdebatte ab 😉 Ich habe jetzt etwas über 9.000 km runter und ein Durchschnittsverbrauch (getankt) liegt bei ca. 8,4 L/100km.
Ich fahre den Wagen mit DSG ohne Fahrerprofilauswahl. Streckenprofil ca. 60% Stadt (davon 40% Kurzstrecke), 40% Autobahn. Autobahn ca. 160 - 180 kmh, Stadt größtenteils sehr gemütlich.
Ich hab auch auf ca. 300 km schon mal 6,2 L/100km geschafft (hauptsächlich Landstraße und rollen lassen), einmal erst über 10 L/100km (allerdings Autobahn bei 200). Insgesamt bin ich damit zufrieden. Komme vom G5 GT 170 PS DSG, der doch etwas mehr verbraucht hat. Bei einem günstigeren Streckenprofil ohne Kurzstrecke kann man den Wagen sicherlich auch sparsamer fahren. Anbei die Tankdaten im Überblick 🙂
LG
@NIL231
Du kommst von GT TSI und hast mit dem noch mehr verbraucht?? Ich selbst fahre einen UrGT und bin über die aktuellen Verbräuche der 7er Motoren mehr geschockt denn je; denn bei gleichbleibend ruhiger Fahrt auf Landstraße komme ich auch leicht unter die 5 Liter. Wenn der 7er hier sparsamer ist, dann nur, weil er länger übersetzt ist. Da könnte auch der Nachteil sein, die "zu lange" Übersetzung - oder anders herum: der UrGT profitiert im gemischten Betrieb von seiner kürzeren Übersetzung.
Der Drittelmix-Verbrauch meines Handschalters ist mit 7,3 angegeben. Ich liege zumeist 0,5 Liter drunter (allerdings fahre ich SuperPlus). Wenn ich den ø-Verbrauch des 140ers mit 5,x sehe, so müsste man diesen im Alltag locker unter 5 - oder knapp über 4 bewegen können; und dem ist eben bei weitem nicht so.
Ich habe keine Erklärung dafür, aber mir erscheinen die aktuellen Motoren einfach zu durstig. Rückschritt statt Fortschritt; verbunden mit dem kleineren Tank ist die Reichweite deutlich kleiner (ich fahre so zwischen 760 und 790 km mit ~ 52 Litern, im Winter mit Standheizung aber nicht; da brauche ich ca. 7,5), Fahrprofil: 20 km einfach Landstraße /Stadt = Arbeitsweg.
Gruß
habi99
Zitat:
Original geschrieben von NIL231
ich gebe jetzt auch mal meinen Senf zur Verbrauchsdebatte ab 😉 Ich habe jetzt etwas über 9.000 km runter und ein Durchschnittsverbrauch (getankt) liegt bei ca. 8,4 L/100km.
Hast du den ACT? Das sind 3,2 bzw. 3,7 l. über dem Normverbrauch. Ganz schön weit darüber, finde ich. Ich hoffe, ich werde nicht so einen hohen Verbrauch haben, hoffe gar auf unter 7 l., wobei ich mit unserem 1,6 TDI (4,5 l. Normverbrauch) ein Jahresmittel von 5,6 l. habe (im Winter eher 6, im Sommer eher 5 l.). Was wird das wohl beim 140 PS-TSI ohne ACT werden?
j.