Verbrauch 1.6 FSI bei 4.2 l

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Vor ca. 2 Monaten wurde hier schon mal von der shell fuel challenge gepostet.
Um was es geht?
Das ein Ehepar ein Weltrekord aufstellen will, indem sie mit 50 mal tanken einmal um die Welt fahren und das innerhalb 70 tage. Das ganze findet in einem Golf 5 1,6FSI statt!

www.fuelchallenge.com/

Die sind jetzt 21tkm in 53 tagen gefahren und verbrauchten im Schnitt ca. 4,2l/100km.(16 Tankfüllungen mit 875l)

Da find ich den GTI mit 6,5l Thread total lausig dagegen, da wurde nur auf 100km getestet und dann noch mit der ungenauen MFA abgelesen.

Ich würd jetzt zu gern wissen wie man auf 4,2l im Schnitt kommt, ich brauche da 2l mehr.
Da wurde doch bestimmt getrickst.
Es heißt ja Serien Golf, glaub ich irgendwie nicht.
Also das sie spezial Sprit von Shell bekommen ist bekannt, bestimmt dann noch 165er Bereifung mi 3,5bar und ausgebauten Rücksitzen*löl*

Oder fahren die ständig nur 60-80km/h um diesen Wert zu halten? Ich kanns mir einfach nicht vorstellen.
Unfassbar das die knapp über 1.300km weit kommen mit einer einzigen Tankfüllung!
Mein Rekord liegt bei 935km.

34 Antworten

Ich wollte auch mal schauen was ich so mit dem 1.9er schaffe.

Bin 160 km Landstraße mit maximal 90-95 km/h, vorausschauend gefahren.

Ergebnis siehe Bild, da hat das Fahren dann aber nicht mehr soviel Spaß gemacht 😉 .

Gruß Matze

Re: Re: Verbrauch 1.6 FSI bei 4.2 l

Zitat:

Original geschrieben von daniellll


wie schaffst du das? ich komme höchstens auf 650km pro tank, trotz sparsamerer fahrweise.

Klick da mal auf den Typen auf Platz 1 😁

http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

bei 650km hab ich net mal ne Warnleuchte bis jetzt gesehen, du fährst wohl nur Stadt mit 225er Bereifung und 2bar Luftdruck?
Versuch mal bei 2000U/min bereits zu schalten(wenn du damit keinen behinderst).

Re: Verbrauch 1.6 FSI bei 4.2 l

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


V

Die sind jetzt 21tkm in 53 tagen gefahren und verbrauchten im Schnitt ca. 4,2l/100km.(16 Tankfüllungen mit 875l)

Da find ich den GTI mit 6,5l Thread total lausig dagegen, da wurde nur auf 100km getestet und dann noch mit der ungenauen MFA abgelesen.

Vergleichst du jetzt eine Rekordfahrt mit einer regulären Fahrt??

Zumal die 6.5 Liter mit Sicherheit bei deutlich höheren Geschwindigkeiten gefahren wurden.

Die fahren pro Tag 396KM im Schnitt. Das ist doch lächerlich. Die fahren wohl mit maximal 60 km im Schnitt???

Wenn man bedenkt das die zu zweit sind und einen Rekordversuch machen, dann sind eigetnlich 10 Stunden im Auto sitzen (jeder also 5 Stunden am Steuer) eher wahrscheinlich und man kommt auf nichtmal 40 km im Schnitt.

Wenn ich meinen GTI 175er Reifen aufziehe, bei 55 das Tempomat reinhaue ,dann fahre ich wohl auch mit unter 5 Liter durch die Gegend.

Solche Vergleiche finde ich einfach nur schwachsinnig weil sowas von Praxisfremd.

Nein die fahren 16std am Tag und nicht jeden Tag wird gefahren, die machen auch mal hier und da ne Woche Pause/Urlaub.

Und mit 175er Bereifung ist da nichts, wie schon geschrieben Serie, also 195er. Ist übrigens ein Trendline, also kein Tempomat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Das Ehepaar hat ja schon so einige Spritsparrekorde aufgestellt und dabei fahren die net hinter nem LKW hinter her, kann also schon mal ausgeschlossen werden.

Jetzt häng aber noch ein bissl Gewicht dran, so das du bis 1,3t kommst und bau mal die ganzen katalysatoren von heute rein damit man auf EUR4 kommt und schon verschlechtert sich der Verbrauch auf locker 7-9l 😁

Das der niedrige Verbrauch so sehr vom "guten" Sprit abhängt glaub ich eher nicht. Mit Super+ ist der Motor doch schon gut bedient.

Ich frag mich da jetzt auch gerade, ob deren FSI den Schichtladebetrieb beherrscht, wenn nicht ist der Wert um so unglaublicher.

1. Du kannst dich auch zwischen zwei LKWs setzen. Dass man bei dem Tempo von "Windschatten" profitiert ist ein Märchen. Es sei denn, man riskiert Punkte wegen haarsträubend dichten Auffahrens.

2. Auch falsch. Euro 4 Gurken schlucken unheimlich viel in der Warmlaufphase, weil hier absichtlich die Kats aufwändig aufgeheizt werden müssen. Wenn das Auto mal warm ist, besitzt es nur eine bessere Gemischregelung mit sehr exakt stöchoimetrischem Verhältnis. Das ist kein Verbrauchsnachteil. Zudem glaube ich, dass mein Kat keine geringere Bremse für den Abgasstrom darstellt, als moderne Kats. Da ist die Entwicklung ja ein bisschen vorangeschritten 😉
Wenn die Kiste mal ihr Tempo hat, ist auch das Gewicht von nahezu keinem Einfluss. Wir sprechen hier von konstantem Tempo auf der Autobahn. Da ist das Gewicht nur relevant in Form von zusätzlicher Reibung in Lagern und zwischen Reifen und Straße. Ergo machen die beiden Punkte mit Sicherheit keine 2-4l Unterschied.
Was einen Unterschied macht ist die Aerodynamik und da hat der Golf 2 tatsächlich einen Vorteil. Zwar ist sein cW Wert deutlich schlechter, dafür hat der Golf V eine wesentlich größere Stirnfläche. Aber der Effekt kommt bei nicht einmal 100km\h noch gar nicht essenziell zum Tragen.

3. Das mit dem Sprit halte ich auch für Marketinggesabbel. Man lässt das Pärchen halt mit 90 über die Highways schleichen, dann sind alle erstaunt, wie wenig sie brauchen. Dass sie das selbst auch könnten, fällt ihnen natürlich nicht ein, wer macht schon so was?
Dem Sprit gebe ich maximal 0,1l Anteil.

4. Auch wenn der FSI keine Schichtladung hat, beeindruckt mich der Wert nicht. Würde das Auto unter den Bedingungen nicht weniger verbrauchen als meines, dann wäre der technische Fortschritt in der Hinsicht aber arg klein.

Kein Plan warum du das jetzt mit deiner alten Karre alles vergleichst, das hinkt doch alles ein bissl???

Fahr den FSI doch mal selbst und versuch ihn auf unter 4,5l zu drücken, das ist echt nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Kein Plan warum du das jetzt mit deiner alten Karre alles vergleichst, das hinkt doch alles ein bissl???

Zitat:

Jetzt häng aber noch ein bissl Gewicht dran, so das du bis 1,3t kommst und bau mal die ganzen katalysatoren von heute rein damit man auf EUR4 kommt und schon verschlechtert sich der Verbrauch auf locker 7-9l

Der Vergleich sollte dazu dienen zu veranschaulichen, dass diese gut vier Liter Verbrauch angesichts des Belastungsprofils für den Motor keine wundersame Leistung ist, sondern der bittesehr nach 25 Jahren zu erwartende Stand der Technik.

Warum ich das noch mal ausgeführt habe erklärt das zweite Zitat von dir. Ich kann ja verstehen, dass du mangels Kenntnis der Technik Respekt vor den Abgasnormen und dem Gewicht hast. Nur schätzt du es eben komplett falsch ein. Daher erkläre ich dir, warum es auch angesichts von Euro 4 Norm und eines um die Hälfte gestiegenen Fahrzeuggewichts keine abnorme Leistung ist, einen Golf V gemächlich mit unter 5 Litern zu bewegen.

Hier bliebe der Vollständigkeit halber noch anzufügen, dass der gemütlich schnurrende Lastesel auch mit 3 Personen (zusätzlich 140kg) und gutem Gepäck (weitere 80kg) kaum messbar mehr verbraucht, wie mit Fahrer und 25kg Gepäck alleine. Das wären so schon mal 1,1t Gewicht. Nimmt man dazu noch alles, was mittlerweile zusätzlich im Fahrzeug ist, sind wir locker bei 1,15t Gewicht. Der Einfluss auf den Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit, natürlich nicht bei Ampelhatz, ist gerade so mit 0,1-0,2l messbar und unterliegt natürlich immer noch der Toleranz der Messung selbst!

Zitat:

Fahr den FSI doch mal selbst und versuch ihn auf unter 4,5l zu drücken, das ist echt nicht möglich.

Gern. Bist du mal in der Gegend um München, Nürnberg oder Stuttgart? Dann geb ich dir mal einen kostenlosen Spritsparkurs. Ob mit deinem FSI, deinen Reifen (NICHT deiner Reifengröße!) und bei den Temperaturen 4,5l und weniger drin sind, vermag ich nicht genau zu prognostizieren. Aber etwa 5 und drunter sind bei richtiger Anforderung an den Motor, nämlich lahm geradeaus tuckeln, ganz sicher drin!

In dem Beitrag kommen mir einige vor ... als würden sie den Fernseher komplett dunkel drehen, weil er dann weniger Strom verbraucht.

Nichts gegen benzinsparende Fahrweise ... aber man kann alles übertreiben.

Der Hinweis mit dem Windschatten des LKW's ist nicht nur, sagen wir mal vorsichtig "sparsam durchdacht", sondern saugefährlich.

Gruß
Stefan

Der 1.9 TDI verbraucht nur 4,2 Liter. Wieviel verbraucht 1.6 FSI ?

@ Eierhals

Hier geht es endlich mal nicht um den Schwanzvergleich, wer weniger braucht, sondern nur um die Theorie, was praktisch möglich WÄRE.
Zudem sind 85km\h auf der BAB ein sehr soziales Tempo. Du wirst praktisch nie jemanden überholen müssen und praktisch nie überholt werden 😉
Und wer bei 85 Sachen einem Laster auf nen Meter dicht aufrückt, gehört eh aus dem Verkehr gezogen. Bei normalem Abstand gibts da keinen Windschatten! Man lese hierzu auch aufmerksam mein Posting...

Wenn die Hersteller noch, wie in den guten alten Zeiten, Verbräuche bei konstant 90km\h angeben würden, gäbs hier auch keine Diskussionsgrundlage 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


[Und wer bei 85 Sachen einem Laster auf nen Meter dicht aufrückt, gehört eh aus dem Verkehr gezogen. Bei normalem Abstand gibts da keinen Windschatten!

Was glaubst Du, wie weit die Sogwirkung eines hochbauenden LKW zurückreicht ?

Bei mind. halbem Tacho(Sicherheits)abstand mit Wohnwagen am Haken merkt man sehrwohl, daß man noch gut mitgezogen wird.
O.K., solo merkt man es nicht so gewaltig, aber der Effekt ist da.

Gruss
kc3d

Warum so kompliziert? Probiert es doch einfach selber aus, es gibt ja die Momentanverbrauchsanzeige! Einfach mal eine ebene und freie Strecke und dann könnt ihr schauen was Eure Autos bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten verbrauchen.

Bei konstanten 70 schaffe ich mit dem 2.0FSI (homogen und Allrad, 205er Reifen) auch Verbräuche um die 5l. Aber wer fährt so?

Nicht jeder hat eine Momentanverbrauchsanzeige, z.B. ich nicht, sonst wär ich wohl noch sparsamer unterwegs und das Ehepaar hat auch keine, die fahren einen Trendline.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Nicht jeder hat eine Momentanverbrauchsanzeige, z.B. ich nicht, sonst wär ich wohl noch sparsamer unterwegs und das Ehepaar hat auch keine, die fahren einen Trendline.

Den Felgen nach ist das ein CL.. Aber egal. Die, die es können, können es ja mal ausprobieren.

Re: Re: Re: Verbrauch 1.6 FSI bei 4.2 l

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Klick da mal auf den Typen auf Platz 1 😁

http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

bei 650km hab ich net mal ne Warnleuchte bis jetzt gesehen, du fährst wohl nur Stadt mit 225er Bereifung und 2bar Luftdruck?
Versuch mal bei 2000U/min bereits zu schalten(wenn du damit keinen behinderst).

Schmittchen Schleicher 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen