ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. 1,4 FSI aus 2004 kaufen oder doch lieber einen MPI ?

1,4 FSI aus 2004 kaufen oder doch lieber einen MPI ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 20. August 2013 um 15:30

Hallo,

komme eigentlich aus der BMW, mitunter der Golf II Fraktion. Nun stellt sich die Frage nach einem "neuen Gebrauchten" für meine Liebste.

Es sollte ein Golf 5 sein. Da sie ausschließlich Kurzstrecke fährt (ca. 9000km/Jahr) scheidet ein Diesel aus. Besonders interessant begenen einem Angebote für 1,4 FSI Modelle mit 90 PS. Da ich absolut keine Erfahrungen mit dem Motor, überhaupt den FSI habe, meine Frage an die Experten, ob man ruhigen Gewissens einen 1,4er FSI kaufen kann oder nicht. Natürlich weiß ich, dass man mit jedem Auto Glück oder Pech haben kann ...

Aktuell interessiert mich einer aus 09/2004, Comfortline mit 112.000KM.

Ein 75/80 PS schedet aus - den bin ich mal gefahren und fand ihn doch zu "lahm".

Besten Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver

Dann nimm doch die Rentnermaschine mit 1,6 liter und 101 PS , ist zwar nicht der Burner, aber solide und säuft wie ein Loch und nebenbei 112 tkm wären mit erheblich zuviel an dem Hocker , da haste ja direkt tausende Taler an Ersatzteilen, was alles runtergerockt ist an dem Hobel und besser beim Händler kaufen , der muß wenigstens Garantie geben. Privatleute bescheißen ehe und Albaner oder Türken aufm Kiesplatz scheiden aus, weil Tacho gefakt ist , nur alten Mann als Verkäufer nehmen , der mit dem Hobel nur zum Aldi gefahren ist und nur die Werkstatt schrauben läßt ;)

@Golf-V-driver,

du solltest mal deine Schreibweise überdenken....

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Dann nimm doch die Rentnermaschine mit 1,6 liter und 101 PS , ist zwar nicht der Burner, aber solide und säuft wie ein Loch und nebenbei 112 tkm wären mit erheblich zuviel an dem Hocker , da haste ja direkt tausende Taler an Ersatzteilen, was alles runtergerockt ist an dem Hobel und besser beim Händler kaufen , der muß wenigstens Garantie geben. Privatleute bescheißen ehe und Albaner oder Türken aufm Kiesplatz scheiden aus, weil Tacho gefakt ist , nur alten Mann als Verkäufer nehmen , der mit dem Hobel nur zum Aldi gefahren ist und nur die Werkstatt schrauben läßt ;)

Bei einer Jahresfahrleistung von 9000km würde ich mir gerade ein Fahrzeug mit mehr km kaufen. Dabei verlierst du weniger Geld als bei einem mit niedriger Laufleistung der nacher hauptsächlich in Jahren altert.

Tausender musst du da garantiert nicht gleich versenken.

Würde ggf. darauf achten das der Zahnriemen schonmal gewechselt wurde. Ich würde aber in die Freigabeliste schauen und nachsehen ob der 1.4 FSI (auf den Motorkennbuchstaben achten) für E10 freigegeben ist.

Persönlich würde ich auch eher zum 1.6er greifen. Braucht etwas mehr aber hat weniger anfällige Technik.

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver

Dann nimm doch die Rentnermaschine mit 1,6 liter und 101 PS , ist zwar nicht der Burner, aber solide und säuft wie ein Loch und nebenbei 112 tkm wären mit erheblich zuviel an dem Hocker , da haste ja direkt tausende Taler an Ersatzteilen, was alles runtergerockt ist an dem Hobel und besser beim Händler kaufen , der muß wenigstens Garantie geben. Privatleute bescheißen ehe und Albaner oder Türken aufm Kiesplatz scheiden aus, weil Tacho gefakt ist , nur alten Mann als Verkäufer nehmen , der mit dem Hobel nur zum Aldi gefahren ist und nur die Werkstatt schrauben läßt ;)

@Golf-V-driver,

du solltest mal deine Schreibweise überdenken....

Hi,

ich würde auch einen Standartmotor empfehlen also 1,4 oder 1,6 ohne FSI ;) Bei 9tkm im Jahr macht sich der höhere Verbrauch kaum bemerkbar,wenn überhaupt vorhanden weil im reinen Stadtbetrieb kaum im sparsamen bereich der FSI Technik gefahren werden kann.

Reparaturen an der komplizierten Technik ist dafür sehr teuer,selbst an den Feld Wald und Wiesen Motoren ist inzwischen ja soviel Technik und Sensorik dran das Reparaturen schnell teuer werden können da braucht man net noch ehr komplizierte technik wie bei den FSI.

ich denke auch das der 1,4FSI nicht spürbar besser gehen wird als die 1,4 mit Saugrohreinspritzung.

Es kann durchaus Sinn machen auch ein Fahrzeug mit höherer Laufleistung zu kaufen, unter umständen sind viele der von gol-V-driver erwähnten "tausenden von Euro" dann nämlich schon vor deinem Kauf investiert worden ;)

@ golf-V-driver ein Händler muß keine Garantie geben,das ist eine völlig Freiwillige Zusatzleistung die zumeist im Fahrzeugpreis einberechnet ist. Inzwischen gibt es auch Garantieversicherungen die bei Privaten verkäufen abgeschlossen werden können,ob die Sinn machen steht auf einem anderen Blatt.

Ein gewerblicher Verkäufer muß Gewähr leisten,das ist ein erheblicher Unterschied zu einer Gebrauchtwagengarantie. Gibt einem Käufer aber zumindest für 6 Monate eine gewisse Sicherheit.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver

Dann nimm doch die Rentnermaschine mit 1,6 liter und 101 PS , ist zwar nicht der Burner, aber solide und säuft wie ein Loch und nebenbei 112 tkm wären mit erheblich zuviel an dem Hocker , da haste ja direkt tausende Taler an Ersatzteilen, was alles runtergerockt ist an dem Hobel und besser beim Händler kaufen , der muß wenigstens Garantie geben. Privatleute bescheißen ehe und Albaner oder Türken aufm Kiesplatz scheiden aus, weil Tacho gefakt ist , nur alten Mann als Verkäufer nehmen , der mit dem Hobel nur zum Aldi gefahren ist und nur die Werkstatt schrauben läßt ;)

Könntest du Spinner dich langsam mal zurück halten ? Du fängst langsam an uns hier tierisch auf die Nerven zu gehen mit dem Müll den du hier ständig schreibst. Sei froh das ich hier kein Mod bin.. dann hättest du schon Sendepause ! Deine Schreibweise klingt wie aus der letzten Schraubergosse. Musst du irgendwas kompensieren ?

So BTT:

Ich würde dir auch eher den 1.6er mit 102 PS empfehlen als Handschalter. Braucht so 7 Liter und ist als einer der wenigen problemlosen Motoren im VW Konzern bekannt die Klaglos ihren Dienst schieben. Keine Weltmacht aber man kommt flott von A nach B.

würd auch eher zum 1.6er raten - der ist ziemlich unauffällig und haltbar

 

@Golf-V-driver,

du solltest mal deine Schreibweise überdenken....

.

Ignoriere einfach seine dämlichen Beiträge

Golf-V-Driver ist hier im Forum mittlerweile zu einer echten Landplage geworden. Die Schreibweise ist da noch das kleinste Übel, damit kann man klarkommen. Auch damit, dass alle Autos grundsätzlich Hocker/Hobel/Böcke sind.

Aber dass grundsätzlich nahezu jeder Gebrauchtwagen hier madig gemacht wird, jeder Kiesplatzhändler die Tachowelle rückwärts rotieren läßt, jeder Gebrauchte mindestens 3 Totalschäden inkl. Wiederaufbereitung in Polen oder Russland hinter sich hat.....das nervt. Dass jeder Motor, außer seinem natürlich, der größte Mist ist, nur von alten Leuten gefahren wird, säuft wie ein Loch, dauernd kaputtgeht, etc.....das nervt.

Vor allem nervt aber, dass sämtliche Beiträge fachlich überhaupt nicht begründet sind.

Ich vermute, hier will sich jemand auf Biegen und Brechen ein bestimmtes Image im Forum zulegen, wie man das in anderen Unterforen oder Foren teilweise auch kennt: Markante Sprache und Wortwahl, klare Ansagen, aber fachlich eben fundiert. Solche Leute werden meist akzeptiert und ihre Meinungen geschätzt. Aber eben nur, wenn auch Sachverstand dabei ist und da magelt es hier ganz deutlich. Nur pseudocoole Sprüche machen ist auf Dauer eben doch etwas wenig.

Zur eigentlichen Frage:

Wenn der 1,4er zu lahm ist, würde ich zum 1,6er tendieren. Der 1,4 FSI ist nur in relativ geringen Mengen verkauft worden, so dass man hier keine vernünftige Aussage zur Haltbarkeit treffen kann. Auf jeden Fall ist er spezieller als die anderen Motoren, da eben so selten vertreten.

Der 1,6er verbraucht bei mir im Schnitt 7,5 Liter. Ist akzeptabel wie ich finde und bei 9000km Jahresfahrleistung fällt ein Liter mehr oder weniger auch nicht so ins Gewicht.

Haltbar ist der Motor auf jeden Fall. Zahnriemen sollte gewechselt werden, wenn noch nicht gemacht. Die Kilometerleistung ist bei einem Wenigfahrer in Ordnung, bis der 200tkm voll macht, ist das Auto ja steinalt.

Bedenken sollte man noch, dass der 1,6er nicht wesentlich besser geht als der 1,4er. Zumindest bis 100km/h nehmen sich beide nicht wirklich viel. Seine Mehrleistung spielt der 1,6er oberhalb von 100km/h, bei Beladung und Zwischenspurts aus.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung

Golf-V-Driver ist hier im Forum mittlerweile zu einer echten Landplage geworden. Die Schreibweise ist da noch das kleinste Übel, damit kann man klarkommen. Auch damit, dass alle Autos grundsätzlich Hocker/Hobel/Böcke sind.

Aber dass grundsätzlich nahezu jeder Gebrauchtwagen hier madig gemacht wird, jeder Kiesplatzhändler die Tachowelle rückwärts rotieren läßt, jeder Gebrauchte mindestens 3 Totalschäden inkl. Wiederaufbereitung in Polen oder Russland hinter sich hat.....das nervt. Dass jeder Motor, außer seinem natürlich, der größte Mist ist, nur von alten Leuten gefahren wird, säuft wie ein Loch, dauernd kaputtgeht, etc.....das nervt.

Vor allem nervt aber, dass sämtliche Beiträge fachlich überhaupt nicht begründet sind.

Ich vermute, hier will sich jemand auf Biegen und Brechen ein bestimmtes Image im Forum zulegen, wie man das in anderen Unterforen oder Foren teilweise auch kennt: Markante Sprache und Wortwahl, klare Ansagen, aber fachlich eben fundiert. Solche Leute werden meist akzeptiert und ihre Meinungen geschätzt. Aber eben nur, wenn auch Sachverstand dabei ist und da magelt es hier ganz deutlich. Nur pseudocoole Sprüche machen ist auf Dauer eben doch etwas wenig.

Im Golf VI Forum schreibt er den gleichen Mist. Ansonsten absolute Zustimmung.

Themenstarteram 24. August 2013 um 11:11

Danke erstmal für die Antworten.

Habe die Suche mittlerweile auf 1,4er MPI und mehr Kilometer ausgeweitet. Beim 1,4er macht mir nur das Getriebe irgendwie Sorgen - man hört öfter von Schäden, auch im Polo. Oder ist das beim 1,6er das gleiche Problem?

Habe einen 1,4er mit 160.000KM vom seriösen Händler in die engere Wahl genommen. Leider aber "nur" ein Trendline ... Zahnriemenintervall ist 120.000 ?

Schöne Grüße.

Glaube, da tust du was verwechseln. Das mit den Getriebe probleme gab es im Golf IV, schuld war(en) die Nieten am Getriebe, soweit mit bekannt ist.

Im Golf V ist das kein Thema mehr. Auch sind im Golf V 1.4 und 1.6er Motor die gleichen Getrieben verbaut, nur die übersetzung ist leicht anders.

Wie Fehlzündung schon mal geschrieben hat, tun sich beide Motoren nicht viel in der Stadt bzw bzw 80/100 Km/h.

Finde sogar das der 1.4er in der Stadt besser läuft und ruhiger ist (16V zu 8V im 1.6er).

Habe den 1.4 vier jahre gefahren (fährt jetzt meine Schwester) und fahre jetzt den 1.6er seit 2 jahren und finde das der 102 PS Motor alles hat und braucht um im Alltag zufrieden zu sein. Klar, ein 1.4 mit 75 PS ist was sparsamer und ein TSI geht was besser, aber der bessere Kompromiss ist, wie ich finde der 1.6 mit 102 PS. Mehr brauchst du nicht für die paar KM am Tag.

Falls du das Getriebe Problem mit den Nieten beim Golf IV meins, das wurde erst ab August 2001 behoben ( Modelljahr 2002). Vorher war auch der 1.6er davon betroffen. Ehrlich gesagt würde ich mir beim 1.4er eher um den Ölverbrauch sorgen machen. Der 1.4er ist dafür bekannt, gerade bei höheren Laufleistungen, ein Ölsäufer zu werden und 1l auf 1000 km und mehr zu brauchen... Der 1.6er ist da problemloser.

mfg

Carsten

Themenstarteram 24. August 2013 um 12:31

Möglicherweise hab ich das mit dem Golf 4 verwechselt. Würde ja auch passen: Golf 4 - Polo 6N2.

Na gut - halte Ausschau nach 1,4ern und 1,6ern. Sind bei gepflegten und gewarteten 1,6ern höhere Laufleistungen (>150.000) ein Thema. Mir ist bewußt, dass generelle Aussagen schwierig sind aber Erfahrungswerte wird der ein oder andere liefern können, hoffe ich :)

Sind beides eher anspruchslose Motoren, die bei einem Mindestmaß an Pflege etliche Tausende Kilometer fehlerfrei abspulen können. Von daher sind auch Laufleistungen jenseits von 150tkm in Ordnung, zumal du ja ein Wenigfahrer bist und daher nur wenige Kilometer im Jahr dazukommen.

Bei 150tkm sind dann aber unter Umständen andere Dinge, die zu machen sind: Stoßdämpfer, Radlager, vielleicht bald die Kupplung. Aber das ist ja unabhängig von der Motorisierung.

Der 1,4er läuft in der Tat gerade bei mittleren Geschwindigkeiten ruhiger, da er ein länger übersetztes Getriebe hat. Grob kann man sagen, dass er etwa einen Liter weniger als der 1,6er braucht.

Ich weiß nicht genau, wann die Umstellung des 1,4ers von 75 auf 80 PS war, aber ab da ging er deutlich besser. Sind zwar auf dem Papier nur 5 Mehr-PS, aber da wurden noch andere Änderungen vorgenommen und zumindest subjektiv ist der Motor ab da deutlich besser.

Ich würde eher auf Gesamtzustand, Vorbesitzer, Pflegezustand, usw. achten und die Motrenwahl (1,4 oder 1,6) hinten anstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. 1,4 FSI aus 2004 kaufen oder doch lieber einen MPI ?