VERBRAUCH 1,6 EcoBoost
An die Ecoboost-Fahrer, wie pendelt sich euer Verbrauch so ein?
Stadt/Land/Langstrecke?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich ehrlich gesagt warum sich jemand einen 150PS Turbo holt wenn er damit nur mit 100km/h durch die Gegend schleicht damit der Verbrauch ja unter 7l/100km geht?! Warum habe ich dann so ein Auto?
Ich muss sagen der BC ist eine Abhängigkeit beim Fahren geworden. Vorher hatte ich keinen. Da bin ich gefahren wie ich Lust hatte und wurde trotzdem nicht Arm. Jetzt schaut man alle paar Sekunden auf den Verbrauch. Und ganz ehrlich so macht das auch keinen Spass mehr wenn der innere Zwang da ist so wenig wie möglich Sprit zu verbrauchen.
473 Antworten
Der Verbrauch von 9 Litern mit einer konstanten Geschwindigkeit von 110 km ist nicht OK. Letztens bin ich von Dortrmund nach Brüggen und über Krefeld wieder zurück gefahren. Da ich während der Fahrt viel tel. habe bin ich auch im Durchschnitt 100 - 120 km/h gefahren. Der Verbrauch lag bei ca. 6 Litern.
Ich tanke Super+, aber das macht sich im Verbrauch nicht bemerkbar.
Steht auch in der Tankklappe: "Super, Super+, Premium" - oder so ähnlich.
keine Ahnung, ob das in diesem thread schon mal jemand geschrieben hat :
aber ein Turbo säuft unter last !
vergleichsbeispiel :
2 turbo-Focus fahren mit "CIRCA" 100 km/h hintereinander her.
Fahrer 1 hält dabei den gasfuss still.
Fahrer 2 jedoch... 1 mm runter vom gas... Geschwindigkeit sinkt auf 97 km/h ... 2 Millimeter rauf aufs gas... Geschwindigkeit steigt auf 103 km/h... ... er geht wieder runter vom gas... wieder rauf...
Resultat :
Fahrer 1 wird 6 Liter verbrauchen.
Fahrer 2 wird 9 Liter verbrauchen.
denn Fahrer 2 "bringt permanent den Turbo zum rotieren" --> das kostet sprit !
ein kumpel von mir fährt seinen golf 1.4 TSI so.
das ist ne qual, bei dem mit zu fahren.
UND... er ballert 9-10 Liter dabei durch.
ich wette, ich könnte mit gleichem Auto hinter ihm her fahren... und 2-4 Liter WENIGER verbrauchen.
einfach weil ich den gasfuss RUHIG HALTE.
Zitat:
Original geschrieben von golf_2.0_tdi
keine Ahnung, ob das in diesem thread schon mal jemand geschrieben hat :aber ein Turbo säuft unter last !
vergleichsbeispiel :
2 turbo-Focus fahren mit "CIRCA" 100 km/h hintereinander her.
Fahrer 1 hält dabei den gasfuss still.
Fahrer 2 jedoch... 1 mm runter vom gas... Geschwindigkeit sinkt auf 97 km/h ... 2 Millimeter rauf aufs gas... Geschwindigkeit steigt auf 103 km/h... ... er geht wieder runter vom gas... wieder rauf...
Deswegen verstehe ich die Aufregung nicht, wie du es beschrieben hast, kann ich es bei meinen nachvollziehen. Deswegen liebe ich meinen Tempomat, den habe ich fast nur an !!!
Ähnliche Themen
Im 6 Gang bei 100 dürfte doch noch kein Turbo aktiv sein.
Und des Weiteren gibt es viele Vorredner hier, die optimale Verbrauchswerte erzielen, auch bei sportlicher Fahrweise.
Ich denke nicht, dass man, wenn man wie ich wirklich darauf achtet, mit mehr als 9l zufrieden sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von Xebastian
Deswegen verstehe ich die Aufregung nicht, wie du es beschrieben hast, kann ich es bei meinen nachvollziehen. Deswegen liebe ich meinen Tempomat, den habe ich fast nur an !!!Zitat:
Original geschrieben von golf_2.0_tdi
keine Ahnung, ob das in diesem thread schon mal jemand geschrieben hat :aber ein Turbo säuft unter last !
vergleichsbeispiel :
2 turbo-Focus fahren mit "CIRCA" 100 km/h hintereinander her.
Fahrer 1 hält dabei den gasfuss still.
Fahrer 2 jedoch... 1 mm runter vom gas... Geschwindigkeit sinkt auf 97 km/h ... 2 Millimeter rauf aufs gas... Geschwindigkeit steigt auf 103 km/h... ... er geht wieder runter vom gas... wieder rauf...
Der Turbo ist eigentlich immer aktiv.
Wieviele km bist du denn bisher gefahren?
Ich hatte das Problem am Anfang auch, dass ich 9-10,5l verbraucht hab, jetzt sind es so ca. 7,4, damit bin ich zufrieden.
Zum einen ist 110 schon nicht mehr sonderlich sparsam (fahre ich aber auch meist), wenn du wirklich sparen willst musst du ca. 80 fahren. 110 frisst im Schnitt schon knapp 8 Liter, bei Bergen dann noch mehr. Der Tempomat spart ziemlich viel ein, warum das so ist wurde ja vorher schon genannt. Die Motorbremse regelmäßig zu nutzen spart bei mir massiv und läd gleichzeitig die Batterie, ich schalt dann immer in den zweiten, wenn ne rote Ampel kommt und kupple kurz vor Stillstand aus. Außerdem ist mein Verbrauch drastisch runtergegangen seit ich E10 tanke und ca. 7000km runter hatte, aber dazu hab ich leider keine logische Erklärung. Super frisst bei mir nen Liter mehr, verstehen tu ichs auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Frechdachs1978
Im 6 Gang bei 100 dürfte doch noch kein Turbo aktiv sein.
Und des Weiteren gibt es viele Vorredner hier, die optimale Verbrauchswerte erzielen, auch bei sportlicher Fahrweise.
Ich denke nicht, dass man, wenn man wie ich wirklich darauf achtet, mit mehr als 9l zufrieden sein muss.
bei 100 km/h dürften ca. 2000 touren anliegen.
--> das ist der Turbolader-Bereich.
GAS GEBEN... führt zu höherem abgasdruck auf den lader... und dann legt der los.
es ist nicht primär das SCHNELLFAHREN, das beim Turbo zum saufen führt.
sondern das "pumpen".
jedes mal, wenn der Turbo durch gas-niedertreten richtig abgasdruck auf die Propeller bekommt... geht das saufen los.
Fazit :
das Gaspedal KONSTANT halten... und NICHT PUMPEN... (permanentes rauf/runter vom gas)... und dann säuft ein Turbo auch nicht (unverhältnismäßig) 😉
Zitat:
Original geschrieben von golf_2.0_tdi
bei 100 km/h dürften ca. 2000 touren anliegen.Zitat:
Original geschrieben von Frechdachs1978
Im 6 Gang bei 100 dürfte doch noch kein Turbo aktiv sein.
Und des Weiteren gibt es viele Vorredner hier, die optimale Verbrauchswerte erzielen, auch bei sportlicher Fahrweise.
Ich denke nicht, dass man, wenn man wie ich wirklich darauf achtet, mit mehr als 9l zufrieden sein muss.
--> das ist der Turbolader-Bereich.GAS GEBEN... führt zu höherem abgasdruck auf den lader... und dann legt der los.
es ist nicht primär das SCHNELLFAHREN, das beim Turbo zum saufen führt.
sondern das "pumpen".
jedes mal, wenn der Turbo durch gas-niedertreten richtig abgasdruck auf die Propeller bekommt... geht das saufen los.Fazit :
das Gaspedal KONSTANT halten... und NICHT PUMPEN... (permanentes rauf/runter vom gas)... und dann säuft ein Turbo auch nicht (unverhältnismäßig) 😉
Sorry, aber mag sein, dass die VW-Motoren so funktionieren, aber beim EB-Motor ist die Technik schon etwas ausgereifter. 😁
Beim EB wird der Ladedruck in Abhängigkeit von vielen Parametern gesteuert. Es ist egal welchen Druck der Turbo aufbaut - entscheidend ist die eingespritzte Kraftstoffmenge...
Zitat:
Original geschrieben von golf_2.0_tdi
Fazit :
das Gaspedal KONSTANT halten... und NICHT PUMPEN... (permanentes rauf/runter vom gas)... und dann säuft ein Turbo auch nicht (unverhältnismäßig) 😉
Gilt für alle Motoren, je konstanter die Drehzahl und je weniger am Gas gespielt wird desto günstiger ist der Verbrauch.
Vielleicht sollten Einige auch mal ihren betont spritsparenden Fahrstil aufgeben um zu sparen.
Hohe Last bei niedrigen Drehzahlen = großer Durst.
Irgendwas mach ich falsch wenn ich mit dem praktisch gleichen Motor im Mondeo, die 10 PS mehr dürften das Mehrgewicht nicht mal kompensieren, trotz hohem Kurzstreckenanteil und keiner betont sparsamen Fahrweise im Schnitt unter 7,8L lande. 😁 Der Hochschaltpfeil wird auch erst beachtet wenn Er in Rot auftaucht.
Zitat:
Original geschrieben von daniels7
Der Turbo ist eigentlich immer aktiv.
Zum einen ist 110 schon nicht mehr sonderlich sparsam (fahre ich aber auch meist), wenn du wirklich sparen willst musst du ca. 80 fahren. 110 frisst im Schnitt schon knapp 8 Liter, bei Bergen dann noch mehr. Der Tempomat spart ziemlich viel ein, warum das so ist wurde ja vorher schon genannt. Außerdem ist mein Verbrauch drastisch runtergegangen seit ich E10 tanke und ca. 7000km runter hatte, aber dazu hab ich leider keine logische Erklärung. Super frisst bei mir nen Liter mehr, verstehen tu ichs auch nicht.
Du fährst aber auch in Berlin. Dort hatte ich bisher den höchsten Verbrauch. Ist halt eben eine Großstadt.
Werde den Tank jetzt leerfahren und E10 ausprobieren. Hört sich ja wirklich interessant an.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Der Hochschaltpfeil wird auch erst beachtet wenn Er in Rot auftaucht.
Naja, aber bis 5700 UPM muss man den Motor nun wirklich nicht quälen.
😁 Manchmal schon, zB Überholen oder Autobahnauffahrten. Davon das man den Motor ständig bis zur Nenndrehzahl jubelt war ja nicht die Rede. Nur bei niedrigen Drehzahlen wird der Pfeil halt eher wenig beachtet. Wenns gemütlich zugeht passt mein Schalten zwar auch mal zu den Pfeilen aber ich orientier mich jetzt nicht an Ihnen.
Früher gab es mal den Spruch das man fleissig im Getriebe rühren muß wenn man sparsam fahren will, mit dem hohen Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen der Turbomotoren ist Das etwas in Vergessenheit geraten. Dummerweise hat auch der Turbo nichts daran geändert das Drehzahlen unter oder um 1500 Umdrehungen nicht optimal beim Beschleunigen sind, da darf man ruhig eine Schippe drauflegen und schauen das man nach dem Hochschalten etwas über 1500 Umdrehungen bleibt.
Bei einem Motor mit 3L Hubraum und entsprechendem "natürlichen" Drehmoment mag das Anderst aussehen, aber nicht bei kleinen Motoren. Selbst bei den wirklich gut gemachten Ecoboost fehlt da einfach der Hubraum und fehlt der Hubraum fehlt das Abgasvolumen für den Turbo.
Aber davon abgesehen frage ich mich immer wieder was die Leute erwarten, 1,4t +150/180PS und einen Verbrauch von max 4L/100km?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Gilt für alle Motoren, je konstanter die Drehzahl und je weniger am Gas gespielt wird desto günstiger ist der Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von golf_2.0_tdi
Fazit :
das Gaspedal KONSTANT halten... und NICHT PUMPEN... (permanentes rauf/runter vom gas)... und dann säuft ein Turbo auch nicht (unverhältnismäßig) 😉Vielleicht sollten Einige auch mal ihren betont spritsparenden Fahrstil aufgeben um zu sparen.
Hohe Last bei niedrigen Drehzahlen = großer Durst.Irgendwas mach ich falsch wenn ich mit dem praktisch gleichen Motor im Mondeo, die 10 PS mehr dürften das Mehrgewicht nicht mal kompensieren, trotz hohem Kurzstreckenanteil und keiner betont sparsamen Fahrweise im Schnitt unter 7,8L lande. 😁 Der Hochschaltpfeil wird auch erst beachtet wenn Er in Rot auftaucht.
Ich bin der Meinung hohe Last = geringerer Verbrauch.(besserer Wirkungsgrad),
oder ist das beim EcoBoost Motor nicht so ? 😕
http://www.muenster.de/stadt/umwelt/pdf/tipp_sparfahrkurs-VCD.pdf
Dann schreib ichs hier nochmal:
Mein 1.6er mit 150PS braucht laut BC 8 - 8,5 Liter. Find ich einen sehr guten Wert da das Auto ständig getreten wird, sonst geht da nichts weiter 😉😁
Getankt wird ausschließlich Super 95...