VERBRAUCH 1,6 EcoBoost
An die Ecoboost-Fahrer, wie pendelt sich euer Verbrauch so ein?
Stadt/Land/Langstrecke?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich ehrlich gesagt warum sich jemand einen 150PS Turbo holt wenn er damit nur mit 100km/h durch die Gegend schleicht damit der Verbrauch ja unter 7l/100km geht?! Warum habe ich dann so ein Auto?
Ich muss sagen der BC ist eine Abhängigkeit beim Fahren geworden. Vorher hatte ich keinen. Da bin ich gefahren wie ich Lust hatte und wurde trotzdem nicht Arm. Jetzt schaut man alle paar Sekunden auf den Verbrauch. Und ganz ehrlich so macht das auch keinen Spass mehr wenn der innere Zwang da ist so wenig wie möglich Sprit zu verbrauchen.
473 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Nunja, zum einen wird so ein Handbuch nicht für jede kleine Produktänderung neu verfaßt und gedruckt, zum anderen wird es bei einem neuen Fahrzeug mitunter auch schon vor der letztendlichen Typhomologierung geschrieben, sowas braucht schließlich von der Erstellung über die Übersetzung in zig Sprachen bis zu Druck und Auslieferung ein paar Monate Vorlauf bis es in's Auto kommt.Zitat:
Original geschrieben von xxjoe12
Ja im Handbuch steht 5 Liter und 6 Liter und im Prospekt sthen 4,9Liter und 5,9 Liter. Also das ist doch ganz klar, mit einer 4 und einer 5 vor dem Komma läst sich das Fahrzeug besser verkaufen obwohl ja im Handbuch was anderes steht.Ist das etwa eine Falschaussage?
Wer jetzt Böses denkt ist ein Schelm.
Die offizielle Verbrauchsangabe ist immer die, die im Verkaufsprospekt steht. Und - zum gefühlt 437sten Mal erwähnt - diese wird von einem unabhängigen Prüfinstitut ermittelt (in Europa ist das idR der TÜV), und genau diese Homologierungswerte hat der Hersteller in die Prospekte zu schreiben. Ob die gut oder schlecht sind spielt keine Rolle, ob sich das Fahrzeug damit gut oder nicht so gut verkauft, spielt keine Rolle, der Hersteller ist zur Angabe von exakt den Werten, die bei der unabhängigen Homologierung ermittelt werden, gesetzlich verpflichtet.
Da kann man jetzt Schelm sein oder nicht, oder sonstwas denken. Die Verbrauchswerte sind keine Angabe, die der Hersteller selbst ermitteln darf. Und das gilt für alle - weltweit übrigens.
Man lernt nie aus ... habe nachgelesen ... es stimmt tatsächlich, danke für den Hinweis.
Gruß
Joe
Ich wollte das mal was zu dem Softwareupdate vom Steuergerät fragen:
Ist das mitlerweile schon komplett raus- einige scheinen es ja schon zu haben? Bei wieviel km wurde das bei euch installiert?
Mein Fofo frisst nämlich seit dem er 18.000km runter hat weniger, kommt aber immer noch nicht aus den Socken.
Nachdem ich ein paar Mal mit Winterreifen getankt habe, stellt sich der Verbrauch so dar:
mit 18" Sommerreifen: 8l
mit 17" Winterreifen: 7,6l
Beide Werte finde ich zu hoch, im Vergleich zur Werksangabe. Und dabei heize ich kaum und lasse es eher ruhiger angehen beim Beschleunigen. Das ist mit Abstand die größte Differenz zur Werksangabe, die ich je bei einem Auto hatte.
Insgesamt sind es jetzt 10320km.
Zitat:
Original geschrieben von Nasenhaar
Nachdem ich ein paar Mal mit Winterreifen getankt habe, stellt sich der Verbrauch so dar:mit 18" Sommerreifen: 8l
mit 17" Winterreifen: 7,6lBeide Werte finde ich zu hoch, im Vergleich zur Werksangabe. Und dabei heize ich kaum und lasse es eher ruhiger angehen beim Beschleunigen. Das ist mit Abstand die größte Differenz zur Werksangabe, die ich je bei einem Auto hatte.
Insgesamt sind es jetzt 10320km.
Hallo,
dem muss man leider zustimmen. Das ist schon eine Frechheit, was sich die Autohersteller mittlerweile erlauben. Der Verbrauch wird auch nicht mit der Laufzeit besser. Ich hatte mit dem 1,6er 182 PS knapp 40.000 runter. Normal hatte ich 8,5l Verbrauch, ohne zu rasen. Wenn ich so spritschonend wie möglich gefahren bin, habe ich es auch auf 7,0l geschafft. Aber dann brauche ich a) keine 182 PS und b) ist das immer noch meilenweit von den 5,9l im Prospekt entfernt.
Bin mittlerweile umgestiegen auf den 1,6l Diesel. Der verbraucht bei mir 5,8l im Schnitt. Das ist wenigstens nicht so utopisch weit weg von den Werksangaben wie bei den Ecoboosts.
Die sollten sich bei Ford mal Gedanken machen, ob der Umsatzrückgang nicht auch was mit solchen falschen Kundenversprechen zu tun hat. Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Autokauf andere Hersteller mit ins Auge fassen.
ciao
Ähnliche Themen
Ich habe die Erfahrung gemacht das der Verbrauch extremst Umgebungsabhängig ist!
Im Waldviertel bei uns im NÖ wo man alle paar Kilometer eine Ortschaft hat, mit engen Gassen wo man auch öfters weg vom Gas, wieder auf 50-60, Ortschaft raus, kurvig wieder bremsen, beschleunigen, bergauf, bergab,... muß, also relativ unkonstant und denkbar schlecht für guten Verbrauch. War der Verbrauch mit unserem EB150 Kombi überraschend bei 6,2l/100Km !!!!
Im flachen Weinviertel hingegen wo man praktisch Kilometer lang mit Tempomat dahin gleitet brauchen wir 7,5l/100Km. ABER hier ist unser Zuhause und dem entsprechend ist auch der Kurzstreckenanteil deutlich höher als bei einer Fahrt DURCH das Waldviertel.
Will heissen es kommt drauf an ob man den Wagen für Kurzstrecken nutzt oder wirklich länger damit fährt. Wenn ich zB in Wien tanke und den BC zurücksetze dann komm ich zuhause mit einem Verbrauch von 6-6,5l/100Km an. Weils eben eine fast durchgängige fahrt mit wenig bis gar keine Unterbrechungen ist. Im BC gibt es eine Angabe wieviel % mit kalten Motor. Schaut da mal rein und postet euren Wert hier, ich werd heute Abend mal bei unseren nachsehen.
Sollte hier jemand einen relativ hohen Anteil haben dann sollte man sich eher an der Normangabe für Stadtverkehr orientieren und den Drittelmix gleich vergessen denn man erfüllt das Fahrprofil dafür nicht.
Angaben für Autobahn sind nicht für Vollgas linke Spur oder 160km/h mit Tempomat sondern nach ECE 120Km/h!!!
Schon überraschend wie wenig du verbrauchst und das wo der Kombi eigtl. sogar noch schwerer ist (wenn auch nicht viel) als mein 5-Türer.
Bei mir wird es leider immer mehr, inzw. liegt es zwischen 9 und 10 Litern/100km wobei ich alle Blumen voll hab, bei <2000 U/min schalte und fast ausschließlich Autobahn/80 fahre mit 30-40km pro Fahrt im flachen Land(Berlin)
Die Anzeige mit dem kalten Motor sieht man leider nur sehr selten, die ist nicht dauerhaft sichtbar.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Jaja, böse Hersteller, dabei können die nicht anders.... Danke EU
Wenn ich meine Getriebeübersetzungen usw darauf abstimme da gut abzuschneiden brauche ich mich nicht zu wundern wen der Wagen beim Kunden sich zum Schluckspecht entwickelt.
Die Kunden fahren halt nicht nach den EU-Testregeln sondern nach der Straße unter dem Auto
Weshalb geht denn der Verbrauch ab 115/120-130 so deutlich nach oben (bei meinem Diesel)?
Zitat:
Original geschrieben von daniels7
Schon überraschend wie wenig du verbrauchst und das wo der Kombi eigtl. sogar noch schwerer ist (wenn auch nicht viel) als mein 5-Türer.
Bei mir wird es leider immer mehr, inzw. liegt es zwischen 9 und 10 Litern/100km wobei ich alle Blumen voll hab, bei <2000 U/min schalte und fast ausschließlich Autobahn/80 fahre mit 30-40km pro Fahrt im flachen Land(Berlin)
...ja dann schleich doch nicht so und gibt mal richtig Gas. Dein Motor verhungert ja .......
Ich habe nur beim vorrausschauenden Fahren 5 Bläter, sonst nur 2 oder 3.
Mein Verbrauch:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/524477.html
....und wenn ich nicht immer über die AB mit 160-220 km/h fahren würdem sind locker 6 Liter drin (so wie am Anfang, als ich Ihn noch eingefahren habe)
Ich hab vorhin mal nachgesehen und habe einen Anteil von 65% mit kaltem Motor! Also
Unter 7l/100km würde ich mit weniger Kurzstreckenanteil locker kommen. Aber die 7,5 sind vollkommen ok zumal ich ihn nicht rumtrage sondern die Leistung auch abrufe.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Jaja, böse Hersteller, dabei können die nicht anders.... Danke EU
genau so ist es, die EU will das ein 300 PS Auto genauso sparsam ist wie ein Kleinwagen, kein wunder, in welchem Betriebsrat sitzen den unsere Politiker 🙄🙄🙁😠
außerdem will es der Europäer und vor allem der Deutsche Autofahrer wenn er sieht das Auto hat 200 PS und Verbraucht nur 5 l, das ist super, hinterher wird dann gejammert das die Karre den Verbrauch des Herstellers nicht erreicht, oh wunder
in den USA sieht das anders aus, diese Verbräuche kann jeder da drüben erreichen, sogar ohne Anstrengung unterbieten, in machen dingen sind uns die Amis einen Schritt voraus
Manche haben echt Probleme.
150/180 Turbo PS und dann über den Verbrauch motzen.
Der Verbrauch muss von jedem KFZ Hersteller nach einem genormten Zyklus ermittelt werden und dient allein der Vergleichbarkeit.
Zitat:
Original geschrieben von seeigel147
Weshalb geht denn der Verbrauch ab 115/120-130 so deutlich nach oben (bei meinem Diesel)?
Wegen dem Luftwiderstand
Zitat:
Angaben für Autobahn sind nicht für Vollgas linke Spur oder 160km/h mit Tempomat sondern nach ECE 120Km/h!!!
Naja, nichtmal wirklich, die Außerortsangabe hat nen 83km/h Schnitt von denen 3s!!! 120km/h sind, es fehlt vollkommen ein echter Autobahnanteil, denn selbst im Ausland kann man wesentlich schneller als 83km/h Schnitt fahren. Der ADAC hat aber sowas bei seinen Autotests, in meinen Augen aber leider auch zu wenig mit konstanter Geschw.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Der Verbrauch muss von jedem KFZ Hersteller nach einem genormten Zyklus ermittelt werden und dient allein der Vergleichbarkeit.
Ja schon, aber die Abweichungen im Alltag differieren von Hersteller zu Hersteller drastisch...!
Zitat:
Original geschrieben von cembo2001
Ja schon, aber die Abweichungen im Alltag differieren von Hersteller zu Hersteller drastisch...!Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Der Verbrauch muss von jedem KFZ Hersteller nach einem genormten Zyklus ermittelt werden und dient allein der Vergleichbarkeit.
und genau das ist das Problem, jeder Hersteller wird sein Auto vor dem Prüfstand nochmal richtig modifizieren, Kühler schließen, Rollwiederstands reduzierte Reifen die eine Luftdruck haben den man in der realen Welt niemals einfüllen würde usw. usw., und dann kommen werte raus die in der Realität nur schwer erreichbar sind, es müsste ein unabhängiges Institut die Tests durchführen, und zwar nicht nur am Prüfstand, sondern so wie es immer die Autotester machen, Testverbrauch so und so hoch, mit diesem Wert kann man sehen wie hoch er sein kann, diese werte der Autotester kann wirklich jeder unterbieten,
mein Fahrzeugmodell und Motorisierung haben die Autotester mit über 11 l/100km getestet, ich fahre ihn unter 9 l, aber die 11 l habe ich als real empfunden und habe damit gerechnet, es freute mich als ich diesen Wert locker unterboten habe,