Verbrauch 1.4 TSI 122 Ps vs. 160 Ps

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich bin mir bei der Motorenwahl nicht sicher, welchen Motor ich nehmen möchte. Für mich ist der Verbrauch ein sehr wichtiges Kriterium.

Laut VW braucht die 160 Ps-Variante im Drittelmix nur 0,1l/100km mehr. In der Stadt sind es sogar 0,2l/100km weniger. Wenn ich nun die Verbräuche auf spritmonitor.de durchschaue, dannn scheint das aber nicht zu stimmen. Dort braucht der 160 Ps-Motor im Schnitt einen Liter mehr. Das wäre für mich ein zu großer Unterschied.

Was stimmt denn nun? Kann ich beide Motoren gleich sparsam fahren? Oder braucht der 160 Ps-Motor konzeptbedingt schon wesentlich mehr? Mir ist klar, dass ich beim Abrufen der vollen Leistung ein höheren Verbrauch haben werde.

Die 122 Ps-Maschine bin ich 1 Monat lang gefahren und war von den Minimalverbräuchen um 5 Liter und sehr begeistert. Er war mir nur auf unbeschränkter Bahn etwas zu schwach. Einen deutlichen Mehrverbrauch möchte ich aber noch weniger akzeptieren.

Dane für eure Meinungen und Erfahrungswerte im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti



Zitat:

Original geschrieben von e36/8


. Und wenn es drauf ankommt und ich spät dran bin, dann will ich auch mit 220 kmh zur Arbeit.
alles klar 😁
der satz sagt ALLES über dich aus!

mit lichthupe?alle müssen dann platz machen wenn der herr sich verschlafen hat?
bist bestimmt ein ganz ganz wichtiger bei euch im betrieb!haste auch so ne orange rundumleuchte?

🙄

Mein Gott....... Laß doch mal die blöden Kommentare. Es geht hier um den Verbrauch und nicht um meinen Fahrstil, mein Vermögen, mein anderes Auto usw...

Meinst du nicht, dass dein Verhalten viel über dich aussagt? Bist du ein Egozentriker?

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e36/8


Der Wirkungsgrad sollte durch die doppelte Aufladung steigen. Wenn ein Auto bei gleichem Hubraum mehr Leistung hat, dann läßt dies fast immer auf einen besseren Wirkungsgrad schließen.

Dann müsste doch auch ein 1,2 TSI mit Kompressor+Turbo (z.B. 122 PS 😉) weniger verbrauchen als der normale 1,4 TSI mit 122 PS, richtig? Wäre doch nicht schlecht, aber die Sparsamkeit könnte finanziell auch wieder durch den höheren Wartungsaufwand aufgefressen werden.

j.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Zitat:

Original geschrieben von 27239


Also ich habe jetzt nicht alles gelesen.
Nur als Kommentar:
Ich fahre einen 122PS TSI mit ca. 7,1 Liter Duchschnittverbrauch.
Bin kein Raser, denke aber die hier beschriebenen 5 Liter sind nicht zu schaffen.
Viele Grüße Frank
Klar kannst du 5,2l schaffen.

Die Rahmenbedingungen muß man aber dann auch sagen. Als Beispiel:

Mei alter Peugeot 206 HDI mit 110 PS verbrauchte auf der Autobahn bei konstanten 95-105 km/h im Schnitt 3,8-4,1l/100km! Das waren dann nur fahrten zur Arbeit (einfach 65km, davon 62km Autobahn)! Im "normalem" Betrieb war der Verbrauch von 5-6l die Regel.

Also gehen bestimmt auch 5l, aber eben nur bei passendem Profil und ertrem sparsamen fahren. Das ist aber bei 95% der Fahrer und Strecken kein mögliches Verbrauchsniveau1

Heute mim 160er gefahren: 123km, 65% Bundesstraße, 30% Autobahn, 5% Stadt. Sehr gemütlich, aber nie verkehrsbehindernd. Und siehe da: 4,9l im Schnitt! 🙂

Im Mix über 3500km habe ich im Moment 6,3l Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von ilchbart


Heute mim 160er gefahren: 123km, 65% Bundesstraße, 30% Autobahn, 5% Stadt. Sehr gemütlich, aber nie verkehrsbehindernd. Und siehe da: 4,9l im Schnitt! 🙂

Im Mix über 3500km habe ich im Moment 6,3l Verbrauch.

Sehr niedrig. Ich schätze mal, es ist wenig Kurzstrecke dabei, oder?

j.

Ähnliche Themen

Richtig geschätzt 😉
Gefahren werden in der Regel Strecken zwischen 15 und 45 km (eher zweiteres)

Die Diskussionen werden hier nie zu einem Ergebnis führen, da niemand weiß wer wo, wie und wann fährt.

Es ist alles möglich von 4-20 Liter

Letztens auf der Landstraße hat mein 1,8 auch 5,2 Liter verbraucht.

Im Schnitt habe ich jetzt 7,2 im Winter waren es noch 8,2.

Auf Kurzstrecke und Stadt gehen 8-9

Die ganze Vergleicherei bringt nichts, da zuviele Faktoren mit reinspielen.

Der reine Verbrauchsunterschied durch den Motor dürfte vernachlässigbar gering sein.

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Original geschrieben von e36/8

In der Verbrauchstabelle für den 122 PS-ler auf Seite 11 ist für
Tempo 180 km/h knapp 12 l angegeben.

Das halte ich für übertrieben viel beim 122PS'ler.

Ich bin vor 5 Monaten Sonntagmorgens um 1 von Kassel nach Dortmund gefahren (also teils bergig, anfangs sehr kurvig, zuvor etwa 40 km Landstraße, am Ende 10 km 120 km/h)
Motor: 122PS Handrührer

Ich hab meiner Tante gesagt, dass ich ihr den Wagen mal einfahren werde 😁

Gesamtstrecke 215 km, gefahren in 1:45 h (ich weiß über 120 km/h Durchschnitt auf ner normalen Autobahn mit Landstraße dabei klingt unglaublich)
Ich hatte die Tachonadel konstant mindestens über 170 teilweise über 200 und musste auf dem kompletten Autobahnteil ganze 5 mal bremsen (1x wegen Tempolimit, 1x weil die kurve etwas enger wurde als erwartet und 3x wegen Autos)

Ich hatte am Ende nach Anzeige einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 Liter.
Und das passte auch, wir hatten morgens vollgetankt und am nächsten Tag direkt wieder voll weil ich es nicht glauben konnte.

Gerade bei etwas zügigerer Fahrweise hat der 122 PSler klare Vorteile gegenüber den kleineren Saugern, die ja teilweise auch nur 6 Gang haben.

Ich kann mich noch an einen 1,6er Golf V Variant Leihwagen (einen der letzten Ver, da gabs den VIer schon) erinnern den ich mal für eine Woche als Unfallersetzwagen hatte.

Die Kiste hat mir die Haare vom Kopf gefressen bei 5x die Woche Dortmund - Düsseldorf.

Konstant 120 (wo's möglich war im Berufsverkehr), Tempomat -> 8 Liter
Wenn ich mal ein bisschen schneller gefahren bin stand der Verbrauch schneller über 10 Liter als ich gucken konnte.

Nein, ist es nicht. Du hast nen 122er Schnitt, die 12l gehen von konstant 180 aus! Das kommt hin, wenn nicht sogar nen Liter mehr in der Realität!

PS: hast ja nen ganz schön alten Thread ausgegraben ...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nein, ist es nicht. Du hast nen 122er Schnitt, die 12l gehen von konstant 180 aus! Das kommt hin, wenn nicht sogar nen Liter mehr in der Realität!

PS: hast ja nen ganz schön alten Thread ausgegraben ...

Wie gesagt ich kann nur schreiben wie es gelaufen ist, wenn man da nochmal 10% wegen dem Tacho abzieht waren es vielleicht konstant 170. Dann müsste da irgendwo die Schwelle liegen wo er anfängt zu saufen.

Und es waren auch lange Stücke dabei wo am Tacho vorne eine 2 Stand (und danach kamen noch zwei Zahlen 😁 )

Das mit dem Thread kann sein, sorry ich such gerade für meine bessere Hälfte was neues und bin auch unschlüssig ob 122 oder 160 PS 😁

Und wie kommst du dann auf nen 122er Schnitt? Du müsstest nen 180er Schnitt haben bei gleichmässiger Fahrweise, dann haste sicher die 12-13l da stehen, nur so ist das annähernd gemeint.

Selbst nen 2l TDI liegt bei 180km/h schon über 8l ... würde ich aber deine Strecke mit dem bei deinem Tempo nachfahren komme ich auf ~6l, eher weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Und wie kommst du dann auf nen 122er Schnitt? Du müsstest nen 180er Schnitt haben bei gleichmässiger Fahrweise, dann haste sicher die 12-13l da stehen, nur so ist das annähernd gemeint.

Selbst nen 2l TDI liegt bei 180km/h schon über 8l ...

Falsch ein 180er Schnitt würde bedeuten, dass ich über weite Teile eine höhere Geschwindigkeit als 180 gefahren sein müsste, wenn man teilweise wieder langsamer war.

Und dass daraus dann wirklich ein deutlich höherer Verbrauch resultiert dürfte jedem klar sein.

Momentanverbrauch bei 180 bedeutet für mich was er frisst, wenn ich 100 km konstant mit 180 km/h fahre.
Das dürfte in der Realtität vielleicht auf ner Nascar-Strecke zu schaffen sein aber ganz sicher nicht auf deutschen Autobahnen....

Zitat:

Selbst nen 2l TDI liegt bei 180km/h schon über 8l ...

Echt?

Dann lerne ich den 3.0 TDI 240 PS im A6 mit quattro und tiptronic immer mehr zu schätzen.
Da sind nämlich laut Anzeige gerademal 2,5 Liter mehr bei gerade Strecke und 200 km/h (also vielleicht 190 mit Winterreifen)

Wo hast du die Angabe für den 2.0er her?

Gibts da irgendwo eine Zusammenstellung?

Zitat:

Momentanverbrauch bei 180 bedeutet für mich was er frisst, wenn ich 100 km konstant mit 180 km/h fahre.

Richtig und das sind eben die 12l beim 1,4l TSI laut VW

Die ca. 8l hatten wir mal ausgerechnet(mein Bordcomputer bestätigt es mir sogar)... moment ich, suche mal. Ich finde den Wert übrigens richtig gut. Sind ja ~ 4l weniger als beim TSI 😁

Von User MyInfo:

Zitat:

Ungefährer Leistungsbedarf - Golf VI 2.0 TDI 103 kW HS - eingesetzte Werte:



mF,leer = 1.351 kg

mzu = 200 kg

mF = 1.551 kg

fR = 0,015

g = 9,81 m/s²

cw = 0,31

A = 2,22 m²

rLuft = 1,290 kg/m³

p = 0,0%

ax = 0,0 m/s²





km/h - kW

150 - 41,62 -> 2557 U/min -> etwa 10 bar -> spez. Verbrauch: < 210 g/kWh

160 - 49,11

170 - 57,52

180 - 66,90

190 - 77,30





150 km/h -> 41,62 / 1,5 = 27,74666 kWh



27,74666 x 209 = 5799 / 820 = 7,07 l/100km

27,74666 x 208 = 5771 / 820 = 7,04 l/100km

27,74666 x 207 = 5743 / 820 = 7,00 l/100km

27,74666 x 206 = 5716 / 820 = 6,97 l/100km



=> etwa 7 Liter für echte 150 km/h

Oder:

Zitat:

Und was schluckt der TSI? (G6 118 DSG)



190km/h = 78 kW

7. Gang (17"😉: 4.200 U/min

=> "16,03 bar"



MD Twin (G5) -> 4.200 -> 16 bar = "240 g/kWh"



78 / 1,9 = 41,0... x 240 = 9853 g / 750 g/l = 13,1 l/100km



Prozentualer Unterschied bei der Betrachtung in Litern

GTD: 10,6l = 100 %

118: 13,1l = 123,6 % => 24 % schlechter

wobei man hier berücksichtigen muss, der GTD hat im Vergleich den schlechteren Luftwiderstandswert, weil Spoilerpaket und er ist kürzer als der 140PS TDI übersetzt, berücksichtigt man das, landet man sicher wieder bei den über 3l Differenz

Deine Antwort
Ähnliche Themen