Verbrauch 1,4 TFSI cylinder on demand140 PS
Wie hoch ist bei euch der Verbrauch vom 140 PS TFSI mit Zylinderabschaltung?
j.
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
Wir haben am 18.06. unser neues Familienmitglied in NSU abgeholt. War natürlich wie immer ein tolles Erlebnis.
Sind seitdem (also in 2 Tagen) 504 km gefahren. Der Verbrauch liegt lt. Bordcomputer bei 5,8l , und nach tanken (30,6l) berechnet 6,07l.
Natürlich ist der Motor auch noch nicht eingefahren, aber dafür sind wir auf der Rückfahrt und gestern beim nur so rumfahren auch nicht so schnell Gefahren max 4000U/min .wie uns empfohlen wurde.
Wir hatten auf der Rückfahrt 375km ca 75% BAB , rest Überlandverkehr und etwas Stadt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 90km/Std.
Der Motor ist extrem leise und Laufruhig, hat einen guten Anzug beim Beschleunigen ( viel besser als der 122PS). Und macht einfach nur Spass.
Die Zylinderabschaltung wurde nicht angezeigt. Aber dafür merkt man sie etwas. Der Motor fühlt sich dann so an als würde er etwas untertourig laufen. Der Beifahrer merkt davon jedoch nichts. Ich habe es am besten so bei ca. 85km/h im 6 Gang gerade strecke und GRA gefühlt.
Wir hatten den A3 1,4 cod blind bestellt( hatten nur den normalen 1,4 und den Diesel probegefahren) und würden jederzeit den cod wieder bestellen.
Gruß
Rainer
122 Antworten
Hallo zusammen,
ich mache den Thread nochmal auf:
Ich bin mit meinem Verbrauch nicht zufrieden - habe die A3 Limousine mit 1.4 TFSI COD Motor , Handschalter und ich kriege den Verbrauch nie unter 7 l, teilweise auch 7,4 l auf der AB bei max. 140 kMh. Tempomat, Drive Select auf Auto.
Fahre unter der Woche nur Stadt und max. 10 Km, an Wochenenden halt mal viel Autobahn 500 km in Summe.
Mit viel weniger wirst du auch nicht rechnen können, noch dazu bei überwiegend Stadtverkehr.
Ich habe nicht den 140 PS COD, sondern den 150 PS COD. Fahre bzw. meine Frau fährt zu 80% im Stadtverkehr und Kurzstrecke.
Nach jetzt guten 2000km habe ich nen Schnitt von 7,8L / 100km.
Bin damit zufrieden, vorher im A1 mit 122PS haben wir bei gleichem Fahrprofil sogar ne 8 vor dem Komma gehabt.
Naja bei über 7l muss man ihn schon auf Dauer treten..
Ich bin letztens bei 500 km Autobahn mit 5,9l laut Bc ausgekommen. 140 km/h und ab und zu 180 km/h waren schon drin 😁
Und mein Arbeitsweg sind 11 km wovon 75% Landstraße sind und der Rest Stadtverkehr.. Da komm ich auch auf so 6,0 - 6,3l...
Der Motor bietet die Möglichkeit zum Spritsparen aber wenn man dauernd Gas gibt säuft er als Preis für die Spritzigkeit auch mehr. Er is halt ein Zwischending ^^
Man muss auch mal bis zum Ortsschild ausrollen lassen können 😉
Also die Angabe vom BC ist doch uninteressant, der reale Verbrauch ist entscheidend.
Mein BC z.B. zeigt 0,7 zu wenig an.
Ich denke die 7 l sind ok.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mr.lazy schrieb am 2. August 2016 um 15:31:20 Uhr:
Also die Angabe vom BC ist doch uninteressant, der reale Verbrauch ist entscheidend.
Mein BC z.B. zeigt 0,7 zu wenig an.
Ich denke die 7 l sind ok.
Also dem kann ich jetz nicht zustimmen.
Mein Tankbuch hat bis jetzt einmal über 7l auf 100km ausgerechnet und das war als ich den Wagen gekriegt hab. Da wurd er dann getreten 😁
man kann den extrem sparsam fahren, mein Dad hat ihn auf der letzten Etappe mit 5,62 gefahren.
Aber der Gesamtschnitt bei unserem liegt bei errechnet bei 7,05 l/100 km über 42 tkm.
Für die gebotene Leistung finde ich das aber absolut in Ordnung. Der letzte Benziner den mein Vater hatte war ein Golf 4 1.4 mit 75 PS. Der hat 7,5-8 l verbraucht.
Hallo,
also immer 7l oder 8l Verbrauch, das kann nicht stimmen. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, verbrauche ich zwischen 6,8 l bis 7,2 und das mit eingeschalteter Klimaanlage. Gestern bin ich über 60 km gefahren, meistens Landstraße, ein wenig Autobahn und Stadt, mit Klimaanlage, Verbrauch lag bei 4,9 bis 5,6.
Habe tag vorher voll getankt, an der Tankanzeige hat sich nichts verändert. Alle Striche leuchten noch.
Habe mehrfach den Verbrauch beobachtet, und es stimmt immer. Natürlich wenn der Motor warm ist, und man fährt kein Stop and Go.
Fahre den 150 PS COD. Reifen 17 "
Viele Grüße.
Ich bin den 1.4 COD (Limo) mit 140 PS knapp 2 Jahre gefahren, und hatte nen Schnitt zwischen 6.5-7 Liter. Mit 19 Zoll Reifen.
Was ich erstaunlich finde, das ich im 7er Golf bei gleicher Motorisierung (1.4 140 PS, sogar ohne Zylinderabschaltung) über 1 Liter bei gleichem Fahrprofil/Fahrweise weniger verbrauche...!
OK, im Golf fahre ich mit 17 Zoll Reifen. Die sind wohl etwas sparsamer als die 19 Zoll Reifen.
Finde ich trotzdem ziemlich heftig, denke jetzt mal nicht das der A3 so viel schwerer ist als der Golf.
Ich komme nach über 6 tkm auf ca. 6,2 Liter, überwiegend geschwindigkeitsbegrenzte Autobahn und etwas Stadtverkehr im Eco-Modus. Habe 18' Bereifung. Damit bin ich sehr zufrieden! Den gleichen Verbrauch hatte ich bei meinem A5 auch - als Diesel!
Ich verbrauche (150 PS COD) auch im Gesamtschnitt eher 7 Liter, allerdings auch mit den 19 Zoll Felgen und 235er Reifen. Ich denke, mit 17-18 Zoll wären sicherlich bis 0,3 Liter weniger die Norm.
Zitat:
@pattbmw schrieb am 2. August 2016 um 11:56:56 Uhr:
Fahre unter der Woche nur Stadt und max. 10 Km, an Wochenenden halt mal viel Autobahn 500 km in Summe.
Und hier liegt der Hund begraben. Was erwartest Du bei unter 10km Kurzstrecke 😉 ... Da wird nicht mal das Öl richtig warm. Aber auf einer längeren Autobahnetappe bei 130km/h sollten 6,xx Liter drin sein. Aber bei 19" Schlappen dann auch wieder nicht 😉 ... Es kommt beim Verbrauch auch viele Faktoten an: Gewicht der Reifen + Felgen, Wetter, Luftfeuchtigkeit, Steigungen, Auto voll besetzt oder leer, Spritsorte, etc. pp. ... da kann einer 5-6 und der andere 6-7 verbrauchen 😉
Zitat:
Und hier liegt der Hund begraben. Was erwartest Du bei unter 10km Kurzstrecke 😉 ... .. Da wird nicht mal das Öl richtig warm.
Warum soll da der Hund begraben sein, am Öl liegt es nicht. Ich komme auf 6km Strecken auf unter 7l Verbrauch.(Golf 1,4l TSI ACT 17er Räder Handschalter!). Gesamtschnitt über 30.000km bei derzeit ca. 6,5l E10.
Auf kurzen Strecken ist eher das Problem, dass man da ein ungünstiges Fahrprofil hat und oft auch schlechte Fahrweisen pflegt die nicht ausgeglichen werden können. An sich wir der TSI ja auch vergleichsweise sehr schnell warm.
Zitat:
Handschalter und ich kriege den Verbrauch nie unter 7 l, teilweise auch 7,4 l auf der AB bei max. 140 kMh. Tempomat, Drive Select auf Auto.
ich würde hier mal ansetzen...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. August 2016 um 08:04:14 Uhr:
ich würde hier mal ansetzen...Zitat:
Handschalter und ich kriege den Verbrauch nie unter 7 l, teilweise auch 7,4 l auf der AB bei max. 140 kMh. Tempomat, Drive Select auf Auto.
Kann ich so unterschreiben.. Tempomat und Dynamic-Mode sind jetzt keine Spritsparer 😁
Also ich fahr den 150 PS COD mit 19 Zöllern und ihr habt ja weiter oben meine Tankbuch-Auszüge gesehen.. Es geht auch damit spritsparend 😁 ich lass ihn halt viel rollen wenns auf die Ortschaft oder ne rote Ampel zu geht
Was ist am Tempomat & Drive Select auf Auto verkehrt? So fahre ich auch immer und das ist immer sparsam gewesen. Auf Eco geht vielleicht noch 0,2 Liter weniger, weil beim Durchtreten des Gaspedals nichts kommt 😉
Und sooo schnell werden die TFSI auch nicht warum. Du darfst nicht auf die Wassertemperatur achten, die ist tatsächlich nach 3-5 Minuten auf 90 Grad. Es geht um das Öl und das dauert länger 😉 … aber ich gebe Dir recht, die Fahrweise ist da auch entscheiden. Du hast einen Handschalter und 17“ 😉 und wirst bestimmt andauernd rühren, damit Du nicht zu hoch drehst. Viele haben keine Lust alle 3 Sekunden in der Stadt zu schalten und drehen und bleiben bei knapp 2.000 Umdrehungen. Die 17“ sind natürlich auch förderlich beim Verbrauch 😉
Tempomat kann verkehrt sein, da man auch diesen bedienen muss. Wenn man mit dem spart, dann war die Fahrweise ohne noch schlechter.
Eco ist eigentlich nur für die Klima gut, alles andere hat man mit dem Gasfuß auch so im Griff.
Und was heißt warm, man muss nicht volle Betriebstemperatur haben um schon warm zu sein.
Und so gut schalte ich nicht, ich wüsste es eigentlich besser. Aber es reicht noch um effizienter als S-Tronic zu sein.
17er sind nicht verbrauchsförderlich, 16er wären das Optimum.