Verbrauch 1,4 TFSI cylinder on demand140 PS

Audi A3 8V

Wie hoch ist bei euch der Verbrauch vom 140 PS TFSI mit Zylinderabschaltung?
j.

Beste Antwort im Thema

Hallo ,
Wir haben am 18.06. unser neues Familienmitglied in NSU abgeholt. War natürlich wie immer ein tolles Erlebnis.
Sind seitdem (also in 2 Tagen) 504 km gefahren. Der Verbrauch liegt lt. Bordcomputer bei 5,8l , und nach tanken (30,6l) berechnet 6,07l.
Natürlich ist der Motor auch noch nicht eingefahren, aber dafür sind wir auf der Rückfahrt und gestern beim nur so rumfahren auch nicht so schnell Gefahren max 4000U/min .wie uns empfohlen wurde.
Wir hatten auf der Rückfahrt 375km ca 75% BAB , rest Überlandverkehr und etwas Stadt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 90km/Std.
Der Motor ist extrem leise und Laufruhig, hat einen guten Anzug beim Beschleunigen ( viel besser als der 122PS). Und macht einfach nur Spass.
Die Zylinderabschaltung wurde nicht angezeigt. Aber dafür merkt man sie etwas. Der Motor fühlt sich dann so an als würde er etwas untertourig laufen. Der Beifahrer merkt davon jedoch nichts. Ich habe es am besten so bei ca. 85km/h im 6 Gang gerade strecke und GRA gefühlt.
Wir hatten den A3 1,4 cod blind bestellt( hatten nur den normalen 1,4 und den Diesel probegefahren) und würden jederzeit den cod wieder bestellen.

Gruß
Rainer

122 weitere Antworten
122 Antworten

Also wie gesagt unter 7 Liter bekomme ich ihn nicht...
Vielleicht liegts an den Reifen .. habe die Pirelli P zero ...

Also wenn man will ist der COD schon sparsam. Mein Tankbuch zeigt immer zwischen 6 und 6,5 Liter bei 80% Landstraße.

Letzte Woche auf der Autobahn richtung Hockenheimring 5,5 L laut BC mit 120-140km/h, Klima und 18 Zoll. Zumindest bis in Hockenheim der Stau losging.

Ein kleiner Tipp zum Tempomat: Auf einer hügeligen Autobahn wie zB die A5 nördlich von FFM spart man mit Tempomat genau nichts, weil er bergab immer bremst um am nächsten Anstieg wieder zu beschleunigen. ;-)

Zitat:

@pattbmw schrieb am 5. August 2016 um 14:04:30 Uhr:


Also wie gesagt unter 7 Liter bekomme ich ihn nicht...
Vielleicht liegts an den Reifen .. habe die Pirelli P zero ...

Ich liege bei ca. 6,6 l. im Schnitt. Habe bewusst kleine 16-Zöller genommen, dazu Ganzjahresreifen. Welche Felgengröße hast du?
j.

Der Verbrauch meiner Limo liegt ebenfalls bei 6,6l.Und das bei Kurzstrecken und Landstraße.Ich glaube der gröste Fehler den die Leute machen ist den Motor hochzudrehen.Das hat der überhaupt nicht nötig.Er geht am besten zwischen 2 u.3000 Umdrehungen.Dabei ist man alles andere als ein Verkehrshindernis.

Ähnliche Themen

ich fahre autobahn und landstraße und bewege ihn mit 7,5-8.0 litern im schnitt. ich fahre aber auf der autobahn immer 190-200. beim dänemark urlaub mit frau und gesitteter fahrweise waren 6,2litern über 300km drin. im grunde kann man es kaum vergleichen, da jeder andere strecken und geschwindigkeiten fährt. mir ist der verbrauch im grunde egal, da die mehrkosten durch mehr freizeit erkauft werden ^^ wenn ich wie ein renter permanent versuche unter 6liter zu bleiben, kann ich auch gleich den 105ps diesel kaufen.

Mein Schnitt liegt bei 7,3l , habe jetzt knapp 28tsd runter, fahre viel Kurzstrecke und meistens mit 2-3 Personen.
Hatte mir zwar etwas weniger an Verbrauch erhofft. Aber nur schleichen und ewig lang an die Ampel ranrollen lassen möchte ich auch nicht ;-)

Ich habe die 19 Zoll Räder S3 Gussräder mit 9,5 kg Gewicht - also eig. sehr leicht - mit Pirelli P Zero..Reifen 235/35

fahre auf AB max. 140 mit tempomat aber unter 7 geht er nicht...

habe den schalter.

Zitat:

fahre auf AB max. 140 mit tempomat aber unter 7 geht er nicht...

Der COD nutzt seinen Vorteil (nämlich den der Zylinderabschaltung) nur bis maximal 120 km/h. Darüber hinaus läuft er immer auf 4 Töpfen und hat gegenüber dem normalen 1.4er technisch keinen Vorteil mehr.
Der Motor ist einfach perfekt für viel Stadt- und Landstraßenverkehr. Wer viel Autobahn größer 120 km/h fährt, sollte direkt zum 1.8 TFSI oder besser 2.0 TDI greifen.

Ich habe den COD immer bei 7 Litern bewegt und das trotz häufig starken beschleunigens. Sobald er mit konstanter Geschw. kleiner 120 km/h rollen kann, ist er absolut sparsam. Verbräuche von 5,5 Litern waren bisher ohne weiteres auf meinem Arbeitsweg realisierbar.

Zitat:

@Heizungskoerper schrieb am 9. August 2016 um 16:03:11 Uhr:



Zitat:

fahre auf AB max. 140 mit tempomat aber unter 7 geht er nicht...

Der COD nutzt seinen Vorteil (nämlich den der Zylinderabschaltung) nur bis maximal 120 km/h. Darüber hinaus läuft er immer auf 4 Töpfen und hat gegenüber dem normalen 1.4er technisch keinen Vorteil mehr.
Der Motor ist einfach perfekt für viel Stadt- und Landstraßenverkehr. Wer viel Autobahn größer 120 km/h fährt, sollte direkt zum 1.8 TFSI oder besser 2.0 TDI greifen.

Ich habe den COD immer bei 7 Litern bewegt und das trotz häufig starken beschleunigens. Sobald er mit konstanter Geschw. kleiner 120 km/h rollen kann, ist er absolut sparsam. Verbräuche von 5,5 Litern waren bisher ohne weiteres auf meinem Arbeitsweg realisierbar.

Kann ich absolut bestätigen. Im Stadtverkehr habe ich auch schon häufiger an der 5 Liter-Marke "gekratzt". Unter 10 km Fahrweg wird man allerdings keinen Verbrauchsvorteil erzielen können.

Zitat:

@Heizungskoerper schrieb am 9. August 2016 um 16:03:11 Uhr:



Zitat:

fahre auf AB max. 140 mit tempomat aber unter 7 geht er nicht...

Der COD nutzt seinen Vorteil (nämlich den der Zylinderabschaltung) nur bis maximal 120 km/h. Darüber hinaus läuft er immer auf 4 Töpfen und hat gegenüber dem normalen 1.4er technisch keinen Vorteil mehr.
Der Motor ist einfach perfekt für viel Stadt- und Landstraßenverkehr. Wer viel Autobahn größer 120 km/h fährt, sollte direkt zum 1.8 TFSI oder besser 2.0 TDI greifen.

Ich habe den COD immer bei 7 Litern bewegt und das trotz häufig starken beschleunigens. Sobald er mit konstanter Geschw. kleiner 120 km/h rollen kann, ist er absolut sparsam. Verbräuche von 5,5 Litern waren bisher ohne weiteres auf meinem Arbeitsweg realisierbar.

Hallo, diese Aussage ist nicht ganz korrekt, fahre oft 130 km/h, und im Display wird der Zweizilindermodus angezeigt, der Verbrauch ist auch dementsprechend niedriger.

Gruß.

Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 9. August 2016 um 16:23:28 Uhr:



Zitat:

@Heizungskoerper schrieb am 9. August 2016 um 16:03:11 Uhr:


Der COD nutzt seinen Vorteil (nämlich den der Zylinderabschaltung) nur bis maximal 120 km/h. Darüber hinaus läuft er immer auf 4 Töpfen und hat gegenüber dem normalen 1.4er technisch keinen Vorteil mehr.
Der Motor ist einfach perfekt für viel Stadt- und Landstraßenverkehr. Wer viel Autobahn größer 120 km/h fährt, sollte direkt zum 1.8 TFSI oder besser 2.0 TDI greifen.

Ich habe den COD immer bei 7 Litern bewegt und das trotz häufig starken beschleunigens. Sobald er mit konstanter Geschw. kleiner 120 km/h rollen kann, ist er absolut sparsam. Verbräuche von 5,5 Litern waren bisher ohne weiteres auf meinem Arbeitsweg realisierbar.

Hallo, diese Aussage ist nicht ganz korrekt, fahre oft 130 km/h, und im Display wird der Zweizilinder Modus angezeigt, der Verbrauch ist auch dementsprechend niedrig.

Gruß.

Dann korrigiere ich meine Aussage gerne nach oben auf 130 km/h 🙂

Ist doch kein Problem.

Meines Wissens nach greift der 2-Zylinder-Modus solange man höchstens 100Nm fordert. Also wenns steil genug bergab geht kannst du auch 200km/h auf zwei Zylindern fahren. 😁

Korrekt.

Der 2-Zylinder-Modus ist rein nach Drehmomentanforderung gesteuert.

Zitat von VW:

"Bei Fahrten im Drehzahlbereich zwischen 1.400 und 4.000 U/min und bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h können unabhängig vom gewählten Gang zwei der vier Zylinder – vollkommen unmerklich – deaktiviert werden"

Deine Antwort
Ähnliche Themen