Ventilschaftdichtungen beim M54 hinüber ?
Hallo miteinander 🙂
Meine e46 325i Limo besitze ich nun schon seit 4 Jahren (gekauft mit 187000). Damals hat er hin und wieder ein paar Tröpfchen Öl gebraucht. Leider wurde es immer schlimmer und mittlerweile will er jede Woche nen guten halben Liter (aktueller km Stand ist 248.600)
Die Kompression des Motors habe ich schon prüfen lassen -> alles in Ordnung
Ich befürchte, dass der Grund für den hohen Ölverbrauch die Ventilschaftdichtungen sind. Nun meine Frage: hat die schon mal jemand getauscht/ tauschen lassen? Wie viel Aufwand ist das/ wie viel verlangen Werkstätten im Durchschnitt?
Und: hat von euch auch noch jemand Probleme mit dem Ölverbrauch und hat ihn erfolgreich senken können? Was könnte noch der Grund sein?
Ich sollte noch erwähnen, dass ich von 5w30 auf 10w40 gewechselt habe. Das ständige Öl kaufen geht ja leider auch ziemlich ins Geld.
Wäre um zahlreiche Antworten sehr dankbar 🙂
Noch ein frohes Osterfest!
Gruß
Sabrina
Beste Antwort im Thema
http://www.vano-tech.de/formulare/KGE_Anleitung_V8.pdf
Kann ich dir ans Herz legen. Besonders auf Seite 2 geht es um die Ölflanschdichtung! Bei meinem M54 habe ich bei 150tkm einiges getauscht.
Öl kam von der Ventildeckeldichtung, Ölflansch und Servobehälter (beide Schläuche).
Ich habe fast alles erneuert was dort drin steht.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw523i
Hallo,habe auch Ölverbrauch von ca. 1L auf 800km.
KGE getauscht --> keine Änderung.
Mir ist aufgefallen, dass manchmal ein Wolke hinten zushen ist, wenn ich nach langer Fahrt mit Motorbremse dann wieder Gas gebe.
Werde wol damit leben müssen und bei nächsten Ölwechsel diese 0W40 newlife probieren.MfG
Was fährst du momentan für ein öl?
Das hört sich bei dir stark nach ventilschaftdichtungen an.
Wieviel km hat deine kiste drauf?
Im Moment 5W40. Mit 5W30 ist der Verbrauch noch höher.
KM: 150.000
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Was fährst du momentan für ein öl?
Das hört sich bei dir stark nach ventilschaftdichtungen an.
Wieviel km hat deine kiste drauf?
Zitat:
Original geschrieben von bmw523i
Im Moment 5W40. Mit 5W30 ist der Verbrauch noch höher.
KM: 150.000
Zitat:
Original geschrieben von bmw523i
Was fährst du momentan für ein öl?Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Das hört sich bei dir stark nach ventilschaftdichtungen an.
Wieviel km hat deine kiste drauf?
[/quote
Du fährst schon 5W40 😰
Bei meinem 320i hatte sich dadurch der Verbrauch sehr gebessert. Da scheint wirklich was im argen zu sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von catcraft
Wie war eigentlich das Ende vom Lied?sry für die Grabschändung 😁
Es gibt kein Ende vom Lied.
Ich habe auf 0W40 newlife gewechselt --> keine Änderung.
Seitdem lebe ich damit. Es kommt aber nur noch billiges Öl rein, da ich sowieso laufenden Wechsel mache....
Bis auf den Ölverbrauch läuft das Auto spitzenmäßig, absolut keine Probleme.
Sehr informativer Thread hier.
Also: bei unserem E39 520iA Touring (2001) tropft etwas Öl unten raus.
Das will / muss ich natürlich schleunigst ändern.
Ich schließe schonmal aus:
- Ventilschaftdichtungen, da kein blauer/weißer Qualm aus dem Auspuff kommt und man auch nichts riecht
- KGE, da die Leistung ganz normal ist und das Öl ja offensichtlich unten raus tropft
Es könnten also diverse Dichtungen sein:
- Ventildeckeldichtung
- Ölwannendichtung
- Ölfiltergehäusedichtung
- Simmerringe
- Stirndeckel
- Wellendichringe an Kurbelwelle und Getriebeseite
Welche Dichtungen oder andere Ursachen gibt es noch?
230.000 km.
Beim letzten TÜV stand auch drauf, dass der Motor "Ölfeucht ist" (kein Mangel).
Ölfiltergehäusedichtung - mit welchen Kosten für Material und Arbeit muss man da ca. rechnen?
Kann es denn auch - wenn der Motor super läuft, kein Rauch, kein Geruch, nichts auffälliges ist - etwas gravierendes (sprich sehr teures) sein?
Tippe auch auf Ölflansch bei mir war unten rum auch alles versifft von der. Läuft dann vorne am Block runter und verteilt sich durch den Fahrtwind nach hinten.
Und was zahlt man da so für Teile und Arbeit? Nur mal eine grobe Hausnummer bitte 🙂
Klingt aber schonmal beruhigend...
Die Dichtung kostet ca. 5€ beim freundlichen.....
Der Wechsel ca. 1- 1,5 Std.
Wenn man weiß was alles weg muß ist die Arbeit ein klacks.
Frag mal @FlashbackFM, der hat das an seinem 330i letztens erst gemacht, ab der Hälfte war ich dann auch dabei. Das Teil an sich kostet wirklich nur so wenig, aber man muss schon ein bisschen was wegbauen.
Allein trau ich mir das nicht zu - und das Werkzeug würde vermutlich auch fehlen.
Ansich hab ich meine freie Stammwerkstatt, die mir immer humane Preise macht und ich auch immer die Option habe, Teile selbst mitzubringen. Mal sehen was die die Tage auf der Hehebühne feststellen...
Ihr meint also es kann nichts gravierendes, kapitales sein wenn alles prima läuft? Ich brauch das nur zur Beruhigung bis zum Werkstatttermin ^^