Vectra ist Absteiger des Monats in der AMS 20/2007
Vor zehn Jahren war der Opel Vectra noch ein Erfolgsmodell: Mit 7.485 Zulassugen schaffte er es im August 1997 auf Platz 8 der Zulassungsstatistik. Seitdem geht es stetig bergab, vor fünf Jahren waren es nur 3.652 Zulassungen. Im August 2007 erreicht der Vectra mit 1.002 Zulassungen einen neuen Tiefpunkt und fällt sogar aus den Top 50.
Ich bin schwer erschüttert über diese Nachricht, sie steht in der AMS und beruht auf einer Statistik, ist also nicht anfechtbar wie die AB Umfrage unter 50.000 Mercdes-Vorruheständlern in Sindelfingen und Bremen, welche die C-Klasse zum schönsten Auto der Welt gewählt haben 😎
296 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Und wirklich gewage Formen gibt es beim Vectra auch nicht, oder?
Der ganze Vectra C war viel zu gewagt für die deutsche Kundschaft.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Nur einmal einen Blick auf die geschickt gesetzten Blickfänger im Passat (Kombiinstrument, oberes Armaturenbrett) zu werfen, reicht nicht. Wenn man täglich den Vergleich zwischen Passat und Vectra/Signum hat, sieht man auch die "Dreckecken" im Passat - zum Beispiel die wirklich primitiven, übergangslosen und vielteiligen Hartplastik-Türverkleidungen - die beim Vectra wirklich mindestens eine Klasse besser sind.
Sehe ich genauso. Selbst ein teurer, edel wirken sollender Passat Highline hat diese unsagbar billig wirkenden Hartplastiktürverkleidungen. Auch im "Erdgeschoß", also am unteren Teil des Armaturenbretts kommt dieses billige Hartplastik zum Einsatz. Das konnte der 3BG um Welten besser, aber im Premiumrausch geht wohl manchmal der Blick für´s Wirkliche verloren. 😁 Wie sagt mein Onkel (Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude) immer: "Der 3C ist ein Blender, aber die Meute kauft wie verrückt!"
Der Vectra ist eben ein Underdog, der kaum wahrgenommen wird. Es ist wie im wahren Leben: Die Unscheinbaren sind oft die Verläßlicheren.
Stefan
@Südschwede: Du und Dein Werkstattmeister treffen meine Meinung sehr gut. Das Wort "Blender" wollte ich für den 3C eigentlich nicht benutzen. Aber es trifft die Sache sehr gut.
BTW: Hat eigentlich schonmal jemand von den ganzen Passat-Experten hier bemerkt, dass das Heck vom 3C (Variant) bei Vollbremsungen zum "Überholen" neigt (leicht wird)? Habe auf der Autobahn letztens einen hübschen Schreck bekommen, als das Heck bei einer Vollbremsung einen Schwung nach außen nehmen wollte ("Popometer" hat Alarm geschlagen). Unangenehm sowas, das kannte ich noch nicht von Mittelklasse-Autos. Zum Glück musste ich nur sehr kurz bremsen, aber das hat mir schon gereicht, um mein Vertrauen in das Fahrwerk des Passat fundamental zu erschüttern.
Qualität ist eben mehr als nur ein paar Blickfänger im Innenraum zu platzieren...
Gruß
Michael
Werden eigentlich die Verkaufszahlen des Vectra besser, wenn man Fremdmarken schlecht redet ?
Was hat man davon andere Marken in den Dreck zu ziehen, wenn sie doch offensichtlich ein wesentlich breiteres Klientel anspricht ?
Einem Opelfahrer wird man sowieso die vehemente Kritik an einer Fremdmarke niemals so wirklich abkaufen, genauso ist es natürlich auch anders herum.
@Pibaer
Auch wenn dir das ach so schlimme Hartplastik des Passat nicht gefällt und das tänzelnde Heck bei Vollbremsungen ( weis der Geier wie du fährst, daß dir so etwas passiert ) ....... lausche dem Klang der Türen beim schliessen und du wirst einen weiteren Punkt erkennen können wieso ein VW mehr Solidität ausstrahlt als ein Opel.
Vielleicht liegt ja da das Geheimnis des Erfolges.
Eine Vectratüre hört sich heute noch an wie eine Türe des Passat 35i.
Das Markenbrillensyndrom kennen wir in Automobilforen ja zu genüge. Jeder ist von sich und seinem sich geleisteten Fahrzeug überzeugt, wird wohl nie bis selten einer zugeben sich doch lieber ein anderes Auto gekauft zu haben.
Ich kann als Fazit nur sagen:
Wenn ihr mit euren Vectras so zufreiden seid, dann freut euch doch einfach nur darüber und belächelt die "anderen".
Was scheren einen Endverbraucher denn die Verkaufszahlen ? Kann doch vielleicht auch noch ein Gutes haben, und den Hersteller zu noch besserer Qualität beim Nachfolger bewegen.
P.S. : Ich bin im Übrigen auf diesen Thread aufmerksam geworden, weil er auf der Startseite als "best of" gelistet war, also ist sonst nicht meine Art in Fremdmarkenforen zu wildern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Auch wenn dir das ach so schlimme Hartplastik des Passat nicht gefällt und das tänzelnde Heck bei Vollbremsungen ( weis der Geier wie du fährst, daß dir so etwas passiert ) ....... lausche dem Klang der Türen beim schliessen und du wirst einen weiteren Punkt erkennen können wieso ein VW mehr Solidität ausstrahlt als ein Opel.
Siehst du das nennt sich "Blender"
Zitat:
Original geschrieben von icu2
Siehst du das nennt sich "Blender"
Was blendet denn da, was bei anderen nicht blendet ?
Der Vectra ist von der Technik und Zuverlässigkeit sicher mit dem Passat vergleichbar, da dürften sich beide nicht viel nehmen. Leider hat die biedere Optik von Anfang an nicht überzeugt und viele potientielle Käufer in der Mittelklasse abgeschreckt. Ich selbst habe auch einen Vectra B gefahren (war optisch eigentlich ein schönes, sportlich wirkendes Auto) und war entsetzt als ich die ersten Bilder vom Vectra C sah. Das Frontdesign mit den außen scharfkantig abgeschnittenen Doppelstockscheinwerfer sah ja wirklich ätzend aus. Die Heckansicht war ähnlich plumb und bieder.
Wenn nach Umfragen 80 % der Leser das Vectra-Design eher negativ bewerten, dann kann so ein Auto niemals ein Verkaufsrenner werden, auch wenn die technische Basis noch so gut ist. Der Firma OPEL war dieses Manko auch bewusst, bis in die höchsten Führungsetagen. Deswegen hat man notgedrungen ein Facelift nachgeschoben, was aber leider auch nicht besonders gut gelungen ist (an der Heckansicht wurde gar nichts verbessert). Da das Auto nun mal vorwiegende mit dem Auge gekauft wird, sind viele potentielle Mittelklasse-Käufer zu anderen Marken abgewandert.
Die Optik z.B. des neuen Passat wirkt einfach eleganter und harmonischer. OPEL hat in der Mittelklasse kein glückliches Händchen. Beim Vectra B wars die Verarbeitungsqualität, beim Vectra C hat die Optik nicht überzeugt. Mal schauen wies beim neuen Vectra D (oder Astra, oder ??) wird. Hoffentlich passt hier das Gesamtpaket.
Grüße
Andreas
Also Pibaer,
so manches hier von Dir geschriebene kann ich nicht nachvollziehen.
Die Probleme die Opel mit dem Absatz des Vectras in Verbindung mit der "Markenverbohrtheit" der meisten Mittelklassefahrer zu bringen halte ich schon für etwas sehr weit hergeholt.
Ich kenne den Passat selbst nicht und bin ihn auch noch nicht Probegefahren. Ich kenne aber viele VW-Fahrer. Von denen ich nicht glaube, dass sie sich ein "X" für ein "U" vormachen lassen. Sicher hat der eine oder andere ein Problem mit seinem Wagen (über das man auch offen spricht) aber die habe ich im Moment mit meinem auch. Ich würde mir nie anmaßen, diese Leute als engstirnig, verbohrt oder besonders naiv zu bezeichnen.
Ich bin seit über einem Jahrzehnt treuer "Opelkleinstflottenkunde". Den jetzigen Signum habe ich geordert da gab es bei VW noch keine Sachen wie AFL oder MP3. Ein wirklich in allen Bereichen innovatives Auto mit einem veranschlagtem Restwert der über den vergleichbaren Modellen der besagten Konkurenz lag.
Meine rosarote Markenbrille habe ich nach mehreren Problemen mit meinem Signum und nach dem mir seit diesem Monat vorliegendem Angebot für einen Neuen -vielleicht auch nur vorrübergehend- abgesetzt. Ich mußte feststellen, dass andere Mütter auch schöne (zumindest auf dem Papier) und vor allem preislich attraktive Töchter haben.
Gruß Uwe
Also jetzt wirds lustig:
Opelfahrer reden über das schlechte Hartplastik im Passat!! Habt Ihr mal in einem
Opel OHNE Markenbrille gesessen?
Ich war lange Opelfahrer und hatte letztens einen Vectra C als Mietwagen für ein paar Tage.
Nie wieder! Schwammige Lenkung, Fahrwerk, Extrem laut im Innenraum... Da war ja der Vectra B meiner Eltern früher besser.
Ich möchte meinen 8 Jahre alten Opel Omega Kombi 2,2 l Benziner gegen ein Neufarzeug tauschen. Für mich zählt Länge und Breite des Laderaums, wenn der breitere Teil der Rücklehne umgeklappt ist, um dort ein Bett mit Lattenrost und Matratze von 70x190 cm unterzubringen, Farbe des Innenraumes und der Stoffpolster: beige, Außenfarbe: weiß, starker Dieselmotor mit 6-Gang-Automatik oder Doppelschaltgetriebe, um mit angehängtem Wohnwagen von 1500 kg an den Autobahnsteigungen LKWs mit 90 km/h überholen zu können. Dabei ist es mir zunächst einmal völlig egal, ob ich einen VW Passat, Ford Mondeo oder Opel Vectra jeweils als Kombi fahre. Opel Vectra scheidet aus, weil in Deutschland keine Stoffpolster in beige angeboten werden und ich mein Bett nicht unterbringen kann, VW Passat bietet nur graue Stoffpolster und läßt mit modernen Common-Rail-Diesel-Motoren auf sich warten. Ford Mondeo bietet bisher auch noch keine besonders starke Motorisierung mit Automatik an, dafür jedoch Stoffpolster in beige. Also muß ich noch 1 Jahr warten, bis von VW oder Ford bessere Motoren angeboten werden, oder vielleicht dann doch Opel?
Genau, sehr lustig!
Schwammige Lenkung? Hab' ich beim Vecci noch nicht erlebt. Wenn ich an die diversen Mietwagen denke, die ich regelmäßig aus beruflichen Gründen fahre: ohohoh, da muss man schon verdammt hoch und teuer einsteigen, bis ich so eine kreuzbrave und sichere Kombination aus Lenkung und Fahrwerk wie beim Dicken finde. Merke: es geht definitiv noch wesentlich besser, aber dafür muss man entweder deutlich mehr hinlegen oder aber an anderer Stelle deutliche Abstriche machen.
Fahrwerk? Nicht jeder hier im Forum mag halt die kreuzbrave Sicherheit des Vectra-Fahrwerks. Vor kurzem war ich verdammt froh darüber, als mich ein Tscheche (so'n "Motorsport"-Laden) von der dritten Spur in die Leitplanke drücken wollte. Außerdem weiß ich jetzt, wie wichtig es ist, dass das Vectra-ESP nicht pauschal auf die Achsen geht, sondern die Räder einzeln abbremsen kann. Ist ein verdammt gutes Gefühl, wenn man merkt, dass das ESP genau passend und wohldosiert die Hinterräder phasenrichtig einbremst. Mit einem einzelnen Bremspedal kann ich das als Fahrer wohl schwerlich nachmachen.
Laut? Alle Mitfahrer (inkl. hartgesottener Mercedes-Fahrer) waren bislang bass erstaunt, dass der Vectra ein derart ruhiges, leises und komfortables Fahrzeug ist. Außerdem findes es viele hinten sogar angenehmer als vorne ... aber vielleicht liegt das auch an meinem Fahrstil. 😉
Ich habe den Eindruck, dass Du ein miserabel gepflegtes Mietfahrzeug erwischt hast. So, und um meine Markenbrille abzusetzen (die nämlich nicht von Fielmann oder Apollo ist): das gleiche habe ich auch selbst erlebt, dass ich baugleiche Fahrzeuge zur Miete hatte und einige davon absolut mies waren, wären das nächste Fahrzeug anscheinend pfleglich behandelt worden war und gar nicht so schlecht war.
@Gerhard: sind Dir die beigen Polster wirklich soviel wert? Wenn ja, dann musst Du halt warten ... möglicherweise sogar sehr lange (dann, wenn die PMs nämlich auf dem Markt nur ein marginales Interesse für Beige ausgemacht haben).
Wenn die Polster dann doch nicht so wichtig sind und Du Dein Bett nicht in den Dicken reinbekommst: wäre dann nicht ein Mercedes-Sprinter eher für Dich angebracht?
ich denke bei der Kombination wird er wohl momentan auf die E-Klasse zurückgreifen müssen. Aber das ist natürlich geldtechnisch ne andere Welt.
Wobei ich das mit den Polstern auch nicht nachvollziehen kann. Aber gut jeder hat seinen eigenen Geschmack.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Liaode
@Gerhard: sind Dir die beigen Polster wirklich soviel wert? Wenn ja, dann musst Du halt warten ... möglicherweise sogar sehr lange (dann, wenn die PMs nämlich auf dem Markt nur ein marginales Interesse für Beige ausgemacht haben).
Wenn die Polster dann doch nicht so wichtig sind und Du Dein Bett nicht in den Dicken reinbekommst: wäre dann nicht ein Mercedes-Sprinter eher für Dich angebracht?
Ich möchte kein Bierkutscherauto fahren, sondern einen PKW-Kombi als Langstreckenfahrzeug. Mein bester Reisewagen (Innenraummaße, Komfort) war bisher ein Ford Granada Turnier von 1976 bis 1982 mit selbstverständlich hellen Stoffpolstern, Außenfarbe gelb. Daran müssen sich heutige Fahrzeuge messen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
[ironie]
Vielleicht ist der Vectra ja doch erfolgreich und wird wie geschnitten Brot in China, Indonesien, Mikronesien und auf Bora Bora verkauft. Das weiß man natürlich nicht, weil man nur die deutschen Zulassungszahlen kennt 😁[/ironie]
Die Frage ist ob er dort überhaupt angeboten wird ?
In Europa ist das Bild jedenfalls einheitlich:
Niederlande Jan - Juli 2007 Platz 55
Griechenland August 2007 Platz 54
Schweiz Jan - Juni 2007 Platz 108 (!)
http://www.autoweek.nl/verkoopcijfers.php?verkoopjaar=2007
http://www.autotriti.gr/.../bestseller_new_show_mo_AUTO.asp
http://www.auto-schweiz.ch/dcs/users/2/ModellePWQuartal2007.xls