Vectra ist Absteiger des Monats in der AMS 20/2007
Vor zehn Jahren war der Opel Vectra noch ein Erfolgsmodell: Mit 7.485 Zulassugen schaffte er es im August 1997 auf Platz 8 der Zulassungsstatistik. Seitdem geht es stetig bergab, vor fünf Jahren waren es nur 3.652 Zulassungen. Im August 2007 erreicht der Vectra mit 1.002 Zulassungen einen neuen Tiefpunkt und fällt sogar aus den Top 50.
Ich bin schwer erschüttert über diese Nachricht, sie steht in der AMS und beruht auf einer Statistik, ist also nicht anfechtbar wie die AB Umfrage unter 50.000 Mercdes-Vorruheständlern in Sindelfingen und Bremen, welche die C-Klasse zum schönsten Auto der Welt gewählt haben 😎
296 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Ich bin kein VW- Liebhaber, aber die Innenraumqualität, die der Vectra seit dem FL hat, hat VW schon 9 Jahre vorher hinbekommen, dies muss man neidlos anerkennen.
Dann setz Dich mal in einen aktuellen Passat und schau Dir da mal den Innenraum an. Schau aber nicht nur auf die auf hochwertig geschminkten Instrumente, sondern schau Dir auch mal die Türverkleidungen und den Kunststoff unterhalb des kleinen bisschen aufgeschäumten Stücks auf der Oberseite des Armaturenbretts an. Anfassen schadet auch nicht. Das Sitzleder stinkt wie aus der Chemiefabrik. Das habe ich in noch keinen anderen Auto bis jetzt so gehabt.
Also mich wundert nicht, dass der Passat mittlerweile billiger als der Vectra ist.
Gruß
Michael
Das nicht so viele Vectra verkauft werden, kommt wohl nicht von ungefähr. Opel hatte lange Zeit einfach zu massive Qualitätsprobleme, die bisher noch nicht wieder gänzlich aus der Welt geschafft sind. Designerisch ist der Vectra sehr gelungen - ebenso wie ebenbürtige Pendants von VW usw. - deshalb ist dieser Punkt wohl wenig streitbar. Aber qualitativ ist Opel nicht auf dem Niveau von VW, wobei man gestehen muss, dass sich VW in puncto Qualität momentan ziemlich fahrlässig verhält und das Ganze schleifen lässt, gar völlig vernachlässigt. Einzig zur Senkung der Produktionskosten, werden immer öfter billigere Materialien eingesetzt.
Aber: VW produziert im direkten Vergleich zu Opel ganz sicher keinen "Schrott" und vermarktet diesen lediglich gut. Das ist ein bisschen scheinheilig so etwas zu behaupten. Trotz unverständlicherweise sinkenden Qualität, ist das Niveau der Qualität noch in einem ertragbaren Rahmen. Hoffentlich wird es wieder besser. 😉
Gruß
U.C.
Zitat:
Original geschrieben von UmBr3LLa_Cu3a
Trotz unverständlicherweise sinkenden Qualität, ist das Niveau der Qualität noch in einem ertragbaren Rahmen.
Das klingt so als wenn ein Ertrinkender zu sich selber sagt : " Bevor ich jetzt ERSAUFE nehme ich erst noch mal nen Schluck Wasser zu mir , gegen den größten Durst " 😁
Ähnliche Themen
Ich denke das Problem ist nicht nur das Marketing das um den Vectra C veranstaltet wird, sondern ganz einfach, dass der Vectra B (bzw. viele Opel Modelle der 90er - siehe Lopez) zum Teil sehr schlecht waren was die Qualität anbetrifft.
Sprich wer sich einen Vectra B gekauft hatte und mit dem viele Probleme hatte, der ist wohl in den meisten Fällen nicht bei Opel geblieben, sondern ist woanders hin gewechselt.
Und die jenigen wieder von Opel zu überzeugen ist sicher nicht einfach.
VW hat da eben den Vorteil, das die Markentreue doch sehr hoch ist und sich viele obwohl sie Probleme mit ihrem VW hatten komischerweise wieder einen kaufen. Warum auch immer. Für mich ist das nicht nachvollziehbar, aber VW kann es ja nur recht sein. Die Leute scheinen zum Teil eine etwas masochistische Ader zu haben.
Ansonsten kann ich mittlerweile bei der Qualität von VW und Opel keinen Unterschied mehr sehen. Beide sind aus meiner Sicht gelinde gesagt Mittelmaß. Nicht mehr und nicht weniger.
Bei allen Herstellern wird an allen Ecken und Enden gespart. Wo soll da eine überdurchschnittliche Qualität raus kommen ?
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Das klingt so als wenn ein Ertrinkender zu sich selber sagt : " Bevor ich jetzt ERSAUFE nehme ich erst noch mal nen Schluck Wasser zu mir , gegen den größten Durst " 😁Zitat:
Original geschrieben von UmBr3LLa_Cu3a
Trotz unverständlicherweise sinkenden Qualität, ist das Niveau der Qualität noch in einem ertragbaren Rahmen.
Muss dir rechtgeben, bei mehrmaligem Lesen hört sichs komisch an. Hoffe trotzdem du weißt, was/wie gemeint ist! 😁 Aber VW befindet sich noch nicht im "Absauf - Prozess".
😉
Gruß
U.C.
Zitat:
Original geschrieben von UmBr3LLa_Cu3a
Aber qualitativ ist Opel nicht auf dem Niveau von VW, [...]
Glücklicherweise, ja. Wenn der Vectra so viele Probleme wie der Passat hätte, bräuchten die bei Opel gar nicht erst einen Nachfolger zu entwickeln. Das "Wandeln bis man dann doch mal ein mängelfreies Auto hat", wie man das oft im Passat-Forum nachlesen kann, macht der Opel-Kunde nicht mit. Die Markentreue der VW-Kunden ist wirklich legendär.
Gruß
Michael
Nachbarschaftsvergleiche sind immer ganz nett zu lesen ( sagen auch viel über den Verfasser), aber bringen einen doch nicht weiter. Ich kenne den Passat und auch den verglichenen Astra und da liegt doch ein ordentlicher Unterschied dazwischen. Auch wenn du mit deinem Astra sehr zufrieden bist, der Passat spielt in einer anderen Liga.
Die Preisdebatte kann man sich auch sparen, die Listenpreise sind beim Mondeo, Passat und Vectra nicht weit auseinander. Wenn Opel so hohe Rabatte gibt, wirkt sich das auf den Wertverlust überduchschnittlich schlecht aus. Ähnlich wie beim Mondeo auch immer.
Qualität: Die war beim Vectra B vor Facelift wirklich nicht toll, ich hatte selbst das Faceliftmodell und der war auf seinen 240000 Km sehr zuverlässig und gut. Der Vectra C ist qualitativ aber auch kein Quantensprung, was auch die vielen unterschiedlichen Probleme hier zeigen.
Die Markentreue war bei Opel früher auch sehr hoch, sehr viele haben die schlimmen 90´er bei Opel mitgemacht, trotz verschiedener schlechter Opel nochmal einen bestellt und sie wurden wieder enttäuscht. Irgendwann hatten es aber die vielen treuen Opelbestizer auch mal satt, haben sich z.B. einen VW gekauft und sind bei VW geblieben. Zumal gerade in der hier zitierten Mittelklasse der Passat ein attraktives Auto ist und der Vectra nicht (soviel?) besser oder schöner ist, dass es ein Grund zum wechseln gibt.
Montier mal auf einen Vectra ein VW-Logo.
Da würden sicher nicht wenige VW-Fahrer schwach werden.
VW baut für mich die langweiligsten Autos aller deutschen Hersteller. Aber gerade damit haben sie offensichtlich Erfolg. Warum sollten sie also was ändern ? Opel muß sich erst wieder neu finden und versuchen, auf die Bedürfnisse einzugehen. Mit dem Astra und dem Corsa ist man auf dem guten Weg. Wollen wir mal hoffen, daß sie das mit dem neuen Vectra nicht wieder kaputt machen.
Zuzutrauen wäre es Opel allerdings ... 🙁
hat meiner meinung nach schon mit dem gewagten vectra c angefangen...also jetzt vom design her, was mir nicht schlecht gefallen hat. hatte ja auch einen vectra c bis juli. meiner meinung nach is opel wieder langsam am kommen. natürlich hab ich keine glaskugel, aber was man von dem neuen vectra bis jetzt gesehen hat kann man hoffen. und ich bin schon an dem kombimodell interessiert. wenn er kommt wird der sehr genau unter die lupe genommen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Mit dem Astra und dem Corsa ist man auf dem guten Weg. Wollen wir mal hoffen, daß sie das mit dem neuen Vectra nicht wieder kaputt machen.Zuzutrauen wäre es Opel allerdings ... 🙁
Naja, ich glaube schon, dass der neue Vectra technisch und qualitativ ein wirklich gutes Auto wird und auch ein paar Neuerungen mitbringen wird (nicht nur in seiner Fahrzeugklasse). Das Marketing kann eigentlich nur noch besser werden. Aber wenn man mal ehrlich ist, dann muss man zugeben, dass es zum Teil besser geworden ist. Der Corsa D wurde gut beworben, auch der Astra GTC. Zudem hat man zunehmend subtile Methoden entwickelt, die Marke Opel wieder in den Focus der Kunden zu rücken. Bestes Beispiel war die letzte Sendung von WISO am Opel-Stand auf der IAA. Auch vorher liefen schon ähnliche Aktionen. Ich glaube, das ist die bessere Strategie als das intensive Bewerben einzelner Modelle, da die Verkaufsschwäche in D mit der Marke Opel und nicht mit den Erzeugnissen zusammenhängt.
Gruß
Michael
Ja, diese Logogeschichte kann man bei fast jedem Autovergleich bringen. Aber von Langeweile bei VW zu reden und Opel dagegen zu halten ist wirklich der verkehrte Weg. Bei VW kommen bestimmt keine überwältigenden Emotionen auf, aber bei einem Vectra nun wirlich auch nicht und ich will hier gar nicht auf den Innenraum beim Vectra zu sprechen kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ja, diese Logogeschichte kann man bei fast jedem Autovergleich bringen. Aber von Langeweile bei VW zu reden und Opel dagegen zu halten ist wirklich der verkehrte Weg. Bei VW kommen bestimmt keine überwältigenden Emotionen auf, aber bei einem Vectra nun wirlich auch nicht und ich will hier gar nicht auf den Innenraum beim Vectra zu sprechen kommen.
Ich verstehe Dein Problem mit dem Innenraum wirklich nicht. Nur einmal einen Blick auf die geschickt gesetzten Blickfänger im Passat (Kombiinstrument, oberes Armaturenbrett) zu werfen, reicht nicht. Wenn man täglich den Vergleich zwischen Passat und Vectra/Signum hat, sieht man auch die "Dreckecken" im Passat - zum Beispiel die wirklich primitiven, übergangslosen und vielteiligen Hartplastik-Türverkleidungen - die beim Vectra wirklich mindestens eine Klasse besser sind.
Gruß
Michael