VCDS Fehler "Backup Batterie"
Ich war mir heute ein Auto anschauen und habe das VCDS angehängt.
Es geht um einen A4 2019er. Das Auto steht seit ca. 2-3 Monaten bei dem Händler ob es damit was zu tun hat, er sagte, aber er fährrt selber damit manchmal nachhause und angestartet ist er auch immer. (Werksgarantie vorhanden)
Ich hatte folgende Fehlermeldung bekommen, von der ich noch nie gehört habe.
1 Fehler gefunden:
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
9457921 - Backup Batterie
B1916 04 [009] - defekt
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 26238 km
Datum: 2020.05.11
Zeit: 11:52:35
Spannung Klemme 30: 14.60 V
Sollte ich mir hier Gedanken machen, bzw. was ist das ?
Im Web finde ich nur Fehler mit Mercedes und Backupbatterie.
152 Antworten
da wird nichts belastet ... der Akku wird sogar geladen während der fahrt !
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 1. Juli 2025 um 19:06:38 Uhr:
Warum auch nicht, außer eine Spannung wird da nichts überwacht
Hallo Andy
Hast Du schon mal so ein Teil gewechselt?Hier wird von Fehlermeldungen gesprochen die dann auftauchen.
Lg
mehrfach ; in der regel sind es nicht die batterien
angelernt werden muss nichts
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 2. Juli 2025 um 07:03:42 Uhr:
da wird nichts belastet ...
Na dann nicht... 🙄
der Akku wird sogar geladen während der fahrt !
Ja logisch wird ein Akku auch aufgeladen...
Ähnliche Themen
du brauchst gar nicht die "Augenrollen" ... was soll da belastet werden ? begründe es bitte !
Ich kenne aus beruflichen Gründen das Innenleben vieler dieser Notrufmodule mit Backup-Batterie und weiß daher, dass da eine Lastschaltung zur Batteriediagnose drin ist, die Batteriespannung also unter Last gemessen wird, weil sich sonst keine vernünftige Aussage über den Zustand des Akkus treffen lässt. Über reine unbelastete Spannungsmessung kann man vielleicht den Ladezustand ermitteln, aber nicht feststellen ob der Akku noch wirklich leistungsfähig ist.
Grundsätzlich nicht falsch deine Aussage , aber das wird hier keiner im Bezug auf die Backup Batterie in irgendeiner Form spüren … geschweige denn von Verschleiß zu reden
Du hast es nicht verstanden, die Batterie wird zyklisch künstlich im Betrieb mit einem Laststrom beaufschlagt um die Alterung zu bestimmen.
Deine Aussage dass einfach nur Spannung gemessen wird stimmt einfach nicht, das ist schon etwas mehr Diagnose mit drin, zumindest bei den Boxen die ich kenne.
Zitat:
@rcc schrieb am 2. Juli 2025 um 18:20:28 Uhr:
Du hast es nicht verstanden, die Batterie wird zyklisch künstlich im Betrieb mit einem Laststrom beaufschlagt um die Alterung zu bestimmen.
Deine Aussage dass einfach nur Spannung gemessen wird stimmt einfach nicht, das ist schon etwas mehr Diagnose mit drin, zumindest bei den Boxen die ich kenne.
Genau das meinte ich.
Deshalb sollte sich die Nachbau-Batterie schon auch unter Last einigermaßen so verhalten wie die originale, damit die Diagnose längerfristig damit zufrieden ist. Weil eben nicht einfach nur eine Leerlaufspannung gemessen wird.
Gibts von den Leuten mit Erfahrung eine Empfehlung für eine bestimmte Nachbaubatterie? Man findet ja fast ausschließlich nur die vom Hersteller Cameron Sino. Und noch eine von vhbw mit dem Bild der Cameron Sino 🤣 Viel mehr scheint es eh nicht zu geben.
Zitat:
@rcc schrieb am 2. Juli 2025 um 18:20:28 Uhr:
Du hast es nicht verstanden, die Batterie wird zyklisch künstlich im Betrieb mit einem Laststrom beaufschlagt um die Alterung zu bestimmen.
Deine Aussage dass einfach nur Spannung gemessen wird stimmt einfach nicht, das ist schon etwas mehr Diagnose mit drin, zumindest bei den Boxen die ich kenne.
welche "boxen" genau kennst du denn ?
aber wir driften generell hier ab
Bei dem Preis der Nachbaubatterie ab 15€ kann man es ja mal drauf ankommen lassen und testen. Wenn das Steuergerät dann doch noch unzufrieden ist und der Fehler wieder kommt, kann man immer noch eine teure originale probieren.
Ich hatte auch schon nach einem Nachbau geschaut, aber da der Fehler bereits auf der Probefahrt auf "statisch" gesetzt war und in den Tagen nach der Abholung immer wieder kam, gab das mit dem Händler gar keine Diskussion und die haben mir unbürokratisch ein neues Originalteil zugeschickt. Nach dem Austausch war der Fehler sofort von statisch in sporadisch geändert und ist seit dem Löschen mit der neuen Batterie auch nicht wieder gekommen.
Meine "Nachbau" Batterie ist seit September 2024 verbaut.
Keine Probleme, keine Fehlereinträge in den Fehlerspeicher.
Die Batterie scheint den Anforderungen zu genügen.
Bei dem Preis habe ich das einfach getestet. Tausch ist ja wirklich einfach...
Zitat:
@Oliver986 schrieb am 5. Juli 2025 um 19:16:29 Uhr:
Meine "Nachbau" Batterie ist seit September 2024 verbaut.
Keine Probleme, keine Fehlereinträge in den Fehlerspeicher.
Die Batterie scheint den Anforderungen zu genügen.
Bei dem Preis habe ich das einfach getestet. Tausch ist ja wirklich einfach...
Muß bei mir nur noch herausfinden wo das Teil befindet..Dann schau wir mal
Unter der Rücksitzbank