VANOS schwergängig

BMW 3er E91

Hallo Leute bin neu hier und versuche auf diesem Weg herauszufinden was Der E91 eines Freundes für Probleme hat.

Zum Fahrzeug E91 325i 125.000 gelaufen.
Folgendes Problem hat er. Fahrzeug fängt auf einmal bei mittlerer lasst an zu zucken und MKL geht an. Er lässt das Fahrzeug sofort stehen und ruft die gelben und lässt sich in eine Werkstatt schleppen.
So, das Ende vom Lied ist Steuerkette getauscht, Hydrostößel, Zylinderkopfdichtung - 4500€ und das Problem ist immernoch da. Beim zusammenbauen bemerken die Fachleute aus der Werkstatt das die exzenterwelle beim testen geschmeidig in die eine Richtung dreht und beim zurückdrehen zuckt sie einmal kurz. Werkstatt sagt jetzt exzenterwelle tauschen nochmal knapp 900€ fehlerspeicher sagt vanos schwergängig.
Ist es wirklich von Nöten die Welle zu tauschen oder kann es evtl was anderes sein. Wie gesagt er hat jetzt schon 4500 auf der Rechnung stehen

121 Antworten

Nur N52 Motor:
Bei Ersatz der Zündspule bei Fahrzeugen bis 04 / 2006 muss der Stecker des Kabelbaums durch die neue Steckerausführung ersetzt werden. Da die bisherigen Stecker nicht mit den neuen Zündspulen kompatibel sind.
Weitere Informationen im Elektronischen Teilekatalog

Aber müsste doch eig im fs was hinterlegt sein wenn es an den zündspulen liegen würde oder.

Wenn Motorlampe blinkt wird der fehler noch nicht fest gespeichert.
Erst wenn die Motorlampe dauerhaft leuchtet wird der fehler richtig im Motorsteuergerät gespeichert.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 20. Februar 2017 um 21:10:50 Uhr:


Nur N52 Motor:
Bei Ersatz der Zündspule bei Fahrzeugen bis 04 / 2006 muss der Stecker des Kabelbaums durch die neue Steckerausführung ersetzt werden. Da die bisherigen Stecker nicht mit den neuen Zündspulen kompatibel sind.
Weitere Informationen im Elektronischen Teilekatalog

Bei mir war es Plug and Play.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 20. Februar 2017 um 22:24:08 Uhr:


Wenn Motorlampe blinkt wird der fehler noch nicht fest gespeichert.
Erst wenn die Motorlampe dauerhaft leuchtet wird der fehler richtig im Motorsteuergerät gespeichert.

So nicht richtig. Wenn er blinkt ist der Fehler schon vorhanden aber der Zählerstand reicht nicht für ein dauerhaftes aufleuchten. Er ist also in einem der 3 FS Typen bereits abgelegt und kann diagnostiziert werden

Zitat:

@MkoO68 schrieb am 20. Februar 2017 um 11:45:37 Uhr:


Sind das nicht eigentlich die Magnetventile und die angezeigten Fehler folgefehler?? Will hier jetzt nichts in den Raum werfen....

Einlass Magnetventil am besten beide tauschen...
Hatte die gleichen Fehlermeldungen bei meinem e92 n52 nach dem Tausch der beiden Ventile waren die Einträge weg..

Auf die habe ich ganz am Anfang des Threads schon hin gewiesen mit ner kleinen Ausführung zum testen.

Ist in der Hinsicht inzwischen was gemacht worden?

Ja beide magnetventile sind getauscht seitdem auch kein mkl mehr an und kein Fehler bezüglich vanos

Dann ist eine Baustelle schon mal erledigt. Was heißt diesbezüglich. Kannst mal mit I...a alle FS( standard, Shadow, History) abfragen. Ansonsten sollt man mal die Kette prüfen. Die Vanos kann tatsächlich viel ausgleichen und wieder in Richtung richtig verstellen aber irgendwann hat auch die Grenzen.

Naja angemeckert hatte er ja vanos schwergänig darauf hin magnetventile und nockenwellensensoren getauscht. Drosselklappe auf Grundeinstellung einstellen lassen. Seitdem ist der Fehler laut fs weg. Aber das ruckeln noch da. Mkl geht beim ruckeln nur kurz an. Steuerkette wurde ja schon getauscht. Das letzte was ich gemacht habe war zündspule 1 neue gekauft und alle 6 Zylinder durch probiert. Aber kein Erfolg.

Ja wenn er jetzt blinkt wird auch was hinterlegt und genau das wäre jetzt interessant zu wissen

Sorry aber im fs ist leider nix. Fahrzeug steht jetzt zur Diagnose bei bmwfarid aber er konnte bis jetzt auch nix rausfinden. Bzw sagt mir auch kein Eintrag im fs

Dann würde die Lampe auch nicht blinken... Versuch das zu provozieren. Irgendwann ist der Zählerstand so hoch dass er von sporadisch auf statisch springt und spätestens dann kann man den Fehler auslesen ohne tiefer in die Software zu müssen.

Ja habe ich auch schon probiert bin 30 min rumgefahren immer schön mit ruckeln. Bin sogar über die Autobahn 15km gefahren wo das Fahrzeug kontinuierlich bei knapp 2000 umin ruckelte.Aber sie bleibt nicht an. Das einzige was dann noch dazu kam ist das das Fahrzeug im Stand dann einfach ausgegangen ist.

Ganz blöde Frage. Rasselt dein Wagen beim kaltstart?

Nein eig nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen